Aktuelle Ergebnisse von 2 Jahren Anlage in Bondora P2P Kredite

Seit Oktober 2012 investiere ich in Privatkredite bei Bondora* und berichte darüber. Mein letzter Blog Artikel im Mai beschäftigte sich vor allem mit dem Test neue Bondora+ Kredite mit Gewinn zu handeln.
Bis heute habe ich schrittweise 14.000 Euro eingezahlt und angelegt. Dabei wird die Anlage in sehr viele Kredite an private Kreditnehmer gestreut – dadurch sinkt das Risiko, falls einzelne dieser Kreditnehmer diese privaten Kredite nicht zurückzahlen können. Die meisten der Kredite, in die ich investiert habe, haben Laufzeiten zwischen 36 und 60 Monaten.

7.608 Euro habe ich an Rückzahlungen erhalten. 14.513 Euro sind noch zu tilgen bei Krediten, die im Moment nach Plan laufen. Derzeit sind 1.327 Euro meines Portfolios mehr als 60 Tage überfällig. Dieser Anteil ist in den letzten Monaten weiter gestiegen. 2.084 Euro meines Portfolios sind unter 60 Tage in Verzug (vgl. Abbildung 1). Auch dieser Anteil ist im Vergleich zum letzten Erfahrungsbericht gestiegen. Häufig zahlen Kredite, die weniger als 60 Tage in Verzug sind nach einiger Zeit verspätet nach. Wie in Abbildung 2 zu sehen ist, habe bisher 4.565 Euro Zinsen (inkl. Verzugszinsen) erhalten. Rückzahlungen und Zinsen habe ich reinvestiert.


Abbildung 1: Status der Kredite in meinem Portfolio

430 Euro habe ich im Moment in Geboten auf offene Kreditangebote. Der nicht investierte Bargeldbestand liegt bei 394 Euro.


Abbildung 2: aktueller Kontostand

Rendite bis jetzt

Bondora zeigt mir aktuell eine Rendite von 27,8%. Bei eigener Rechnung komme ich auf einen aktuellen Portfoliowert von 18.749 Euro (ausstehende Rückzahlungen + offene Gebote + Bar; also 14.513+2.084+1.327+430+394), das ergibt eine in Excel mit XINTZINSFUSS berechnete Rendite von 25,5%. Wenn ich mal annehme, dass nach Ausfällen 30% der Kreditsummen, die 60+ days überfällig sind und 15% der Kreditbeträge, die überfällig sind nicht wieder eintreibbar wären und sie für die Berechnung vom Portfoliowert abziehe, dann ist das Ergebnis der Rechnung 22,1% Rendite. Ein stattlicher Wert.

Was ist seit Mai passiert

Meine im letzten Artikel beschriebene, probeweise getestete Handelsstrategie konnte ich nicht fortsetzen, da der Markt sich gedreht hat. Mehr Details und Analysen dazu in diesem Artikel. Die zu diesem Zeitpunkt dann nicht mehr mit Gewinn veräußerbaren Bondora+ Kreditanteile halte ich immer noch. Eine positive Überraschung war, dass diese Bondora+ Kredite bis auf einen bisher alle bezahlt werden – an dem einen ausgefallenen Kredit halte ich nur 3 Anteile mit insgesamt 90 Euro.

Im Sommer habe ich nicht sehr aktiv an meinem Portfolio gearbeitet. Meine Investmentprofile (heißen jetzt Portfolio Manager) haben weiter automatisch Gebote abgegeben. Vereinzelt habe ich auch manuell geboten bzw. auf dem Zweitmarkt gekauft. Manuell geboten habe ich vor allem auf estnische A900 und A1000 Kredite aller Verifikationsmethoden.

Was ist sonst noch passiert? Ich habe den Datendownload zum Zweitmarkt genutzt um eigene Analysen zum Marktgeschehen dort zu machen. Bondora hat um Betrug zu vermeiden, einige Kredite storniert und das Geld an die Anleger zurückgezahlt – leider ohne Zinsen, die Art wie der Gebotsmechanismus funktioniert wurde wieder abgeändert, der private Daten-Download hilft Anlegern bei der Übersicht über ihre Resale-Transaktionen und zukünftig wird es wieder möglich sein in beliebig wählbarer Gebotshöhe zu bieten.

Haben Sie Erfahrungen oder Fragen zum Thema Kredite von Privat an Privat bei Bondora? Jetzt einfach im Bondora Forum auf P2P-Kredite.com mit erörtern.


Abbildung 3: Aktuelle Statistiken zu meinem Account

1 Gedanke zu „Aktuelle Ergebnisse von 2 Jahren Anlage in Bondora P2P Kredite“

Kommentare sind geschlossen.