Dies ist ein Beitrag von Nikolay im Rahmen des P2P Kredite Schreibwettbewerb 2019
Zum Einstieg in den Schreibwettbewerb, möchte ich die Risiken beleuchten, denen wir uns als Anleger in P2P-Kredite aussetzen.
Doch zunächst müssen wir klären, was wir unter dem Begriff Risiko verstehen.
Risiko bedeutet, daß mehr Dinge passieren können, als tatsächlich passieren werden.
Elroy Dimson, London Business School
Das heißt nichts anderes, als daß die Zukunft ungewiss ist, viele Dinge passieren können und wir nicht wissen, was davon wirklich passieren wird.
Als Anleger setzen wir uns mit P2P-Krediten auf drei Ebenen Risiken aus:
- auf der Ebene des Einzelkredites
- auf Anbahnerebene (das ist die Kredit-ausgebende Stelle)
- auf Plattformebene (das ist der Kreditmarktplatz, über den wir investieren)
Schauen wir nun, was uns als Anlegern alles passieren kann und was wir jeweils dagegen tun können.
Risiken des einzelnen Kredits
Der Kreditnehmer kann in Zahlungsschwierigkeiten geraten und somit seinen Kredit nicht mehr bedienen. In diesem Fall haben wir es mit dem Ausfallrisiko des Kredites zu tun.
Je nach Plattform und Anbahner, hat dieses Risiko unterschiedliche Relevanz für uns als Anleger:
- Viele Anbahner bieten in diesem Fall eine Rückkaufgarantie und nehmen uns damit das Ausfallrisiko einzelner Kredite komplett ab.
- Manche Plattformen bieten einen gewissen Ausfallpuffer über Sicherungsfonds oder den Verkauf überfälliger Kredite an ein Inkassounternehmen für einen Bruchteil des ausstehenden Kapitals. In diesem Fall tragen wir also nur ein partielles Ausfallrisiko.
- Schlimmstenfalls tragen wir das volle Ausfallrisiko und müssen damit rechnen, unser Investment komplett zu verlieren.
Da uns das Risiko in Fall 1) abgenommen wird, brauchen wir es vorerst nicht weiter zu betrachten. Es wird uns aber später noch einmal begegnen. In den Fällen 2) und 3) haben wir verschiedene Handlungsmöglichkeiten.
Zunächst können wir unser Investment auf mehrere Kredite verteilen und somit je Kredit weniger investieren und im Falle eines Ausfalls auch weniger verlieren. Das Stichwort hierzu lautet Diversifikation.
Eine weitere Handlungsoption ist es, in weniger riskante Kredite zu investieren. Anbahner ohne Rückkaufgarantie klassifizieren ihre Kredite typischerweise nach Risikoklassen, so daß man gezielt in Kredite mit einer höheren oder niederen Ausfallwahrscheinlichkeit investieren kann. Mit der Risikoklasse schwankt aber typischerweise auch die Verzinsung der Kredite, so daß wir uns gut überlegen sollten, für welche Kredite Ausfallrisiko und Verzinsung in einem gesunden Verhältnis stehen.
Sollte die Plattform über einen Zweitmarkt verfügen, können wir überfällige Kredite auch mit einem gewissen Abschlag verkaufen. Damit realisieren wir typischerweise einen kleinen Verlust in Höhe des Abschlags und übertragen das weitere Ausfallrisiko an den Aufkäufer.
Im Fall einer Krise verschärft sich unser Ausfallrisiko, da vormals wenig korrelierte Kredite plötzlich in stärkerem Maße zusammen ausfallen können (Korrelationsrisiko). Wenn wir z.B. nur in finnische Konsumentenkredite investieren, haben Kredite unterschiedlicher Risikoklassen unterschiedliche Ausfallwahrscheinlichkeiten. Wenn aber die finnische Wirtschaft eine schwere Rezession erlebt kann es sein, daß auch die besten dieser Kredite noch reihenweise ausfallen, da möglicherweise alle Kredite an Personen vergeben wurden, die von Rezessionen besonders hart getroffen werden.
In diesem Fall reicht es nicht, in viele verschiedene finnische Konsumentenkredite investiert zu haben. Stattdessen müssen wir auch schauen, daß wir über Länder und Wirtschaftsräume hinweg diversifizieren.
Das zweite große Risiko auf Ebene des Einzelkredites ist das Liquiditätsrisiko. Dieses hat verschiedene Ausprägungen:
- Auf Plattformen mit Zweitmarkt, gibt es keine Garantie, daß wir unsere Kredite bei Bedarf verkaufen können bzw. es ist nicht absehbar mit welchem Abschlag wir sie verkauft bekommen. In diesem Fall laufen wir also Gefahr, nicht an unser (gesamtes) Geld heranzukommen.
- Ein Kredit kann auch vorzeitig zurückgezahlt werden. Dies kann massive Auswirkungen auf die Profitabilität von Krediten ohne Rückkaufgarantie haben, wenn z.B. eine bestimmte Klasse von Krediten entweder vorzeitig zurück gezahlt wird oder ausfällt.
- Schließlich garantiert uns niemand, daß wir Rückflüsse auch wieder angelegt bekommen bzw. zu welchen Konditionen. In letzterem Fall spricht man auch vom Zinsänderungsrisiko.
In allen diesen Fällen können wir wenig tun. Größere Plattformen mit liquiden Zweitmärkten sind wahrscheinlich auch dann liquide, wenn wir unsere Kredite verkaufen wollen. Ob das aber auch im Fall einer größeren Krise oder beim Verkauf großer Investments der Fall sein wird, steht in den Sternen.
Ein letztes Risiko auf Einzelkreditebene ist das Währungsrisiko bei Investments in Fremdwährungskredite. Wechselkurse können teils stark schwanken und somit ist ungewiss, wie viel das zurückgezahlte Geld zukünftig wert sein wird. Dieses Risiko lässt sich leicht dadurch umgehen, daß man nur in Kredite investiert, die in EUR angeboten werden. Dieses Risiko zählt zu denen, die man nur bewusst eingehen sollte, wenn man Grund zu der Meinung hat, die höhere Verzinsung von Fremdwährungskrediten rechtfertige die Übernahme des Währungsrisikos.
Risiken des Anbahners
Auf Ebene des Anbahners haben wir es im Wesentlichen mit einem Risiko zu tun: dem Ausfall des Anbahners (Ausfallrisiko).
Hier kommt nun die Rückkaufgarantie zum Tragen, die uns oben das Ausfallrisiko des einzelnen Kredites abnahm. Da diese Garantie an den Anbahner gebunden ist, fällt sie auch mit dessen Ausfall. Dies hat zur Folge, daß Kredit-Diversifikation gut ist, wir aber trotzdem auch über Anbahner hinweg diversifizieren sollten.
Aber auch wenn wir in Kredite ohne Rückkaufgarantie investieren, tragen wir das Ausfallrisiko des Anbahners; denn in diesem Fall ist mehr als ungewiß, ob wir ohne diesen noch an unser Geld kommen.
Neben der Diversifikation haben wir in der Auswahl der Anbahner eine zweite Handlungsoption. Leider variiert die Informationslage sehr stark, so daß es schwer fällt, einheitliche Regeln festzulegen. Es sollte aber klar sein, daß große, etablierte Anbahner mit erfahrenem Personal ein anderes Ausfallrisiko haben, als ein junges Start-Up ohne jegliche Branchenhistorie. Für den Anfang kann man z.B. auf den Ratings von Mintos oder ExploreP2P aufbauen. Mit zunehmenden Investments, sollte man sich aber zu den einzelnen Anbahnern eine eigene Meinung bilden.
Risiken der Plattform
Auf Plattformebene haben wir es auch wieder mit dem Ausfallrisiko zu tun. Hierbei ist zu beachten, daß Anbahner-eigene Plattformen typischerweise nur Kredite eines Anbahners anbieten, während unabhängige Plattformen, wie z.B. Mintos, Kredite vieler verschiedener Anbahner anbieten. In letzterem Fall wäre der Ausfall also viel dramatischer.
Unsere Antwort auf dieses Risiko lautet abermals Diversifikation. Diese ist allerdings schwieriger umzusetzen, als die Anbahnerdiversifikation, da die Anzahl unabhängiger Plattformen deutlich geringer ist. Erschwerend kommt hinzu, daß über die finanzielle Situation der Plattformen oft noch weniger Informationen vorliegen, als über die Anbahner.
Schlußfolgerungen
Investitionen in P2P-Kredite sind keine sicheren Investments. Wir gehen Risiken ein und werden dafür mit hohen Zinsen bezahlt. Diversifikation ist unsere wichtigste Waffe im Umgang mit Risiken; über Kredite, Anbahner und Plattformen hinweg.
Man darf es mit der Diversifikation aber auch nicht übertreiben, Anbahner und Plattformen wollen sorgfältig ausgesucht werden.
In diesem ersten Artikel habe ich mich nur existentiell mit den Anlagerisiken befasst. Je nach dem, wie wir das Chance-Risiko-Verhältnis einstufen, sollten wir einen größeren oder kleineren Teil unseres Portfolios in P2P-Kredite allgemein und die ausgesuchten Anbahner und Plattformen speziell investieren. Auf die Struktur von Investment-Portfolios und die Rolle von P2P-Krediten will ich in einem nächsten Artikel eingehen.
„In letzterem Fall wäre der Ausfall also viel dramatischer.“
Was passiert mit meinem Geld, wenn Mintos Pleite geht?
Im Falle, das Mintos Insolvenz anmelden muss, übernimmt ein alternativer Dienstleister die Abwicklung der Kredite. Dieser Dienstleister wird von der Anwaltskanzlei FORT nach Bedarf ausgewählt. Das für die Aufgabe ausgewählte Unternehmen wird dann unverzüglich alles verfügbare Kapital an die Anleger auszahlen und die Rückzahlung der noch ausstehenden Kredite abwickeln. Anleger erhalten dann weiterhin monatliche Rückzahlungen, bis der letzten Kredit in ihrem Portfolio vollständig zurückgezahlt wurde.Beachten Sie: Wenn Sie auf Mintos investieren, investieren Sie nicht in das Unternehmen selbst, sondern nur in die dort vermittelten Kreditforderungen. Diese Kreditforderungen gelten auch ohne Mintos.
Hallo Thomas,
vielen Dank für den Hinweis auf die Regelungen im Falle einer Insolvenz von Mintos. Wie ich im letzten Absatz schrieb, ging es mir hier nur darum, die Existenz der wesentlichen Risiken aufzuzeigen, nicht deren Größe zu bewerten.
Sicherlich ist es mit der von Dir genannten Regelung wahrscheinlicher, mein Geld im Notfall zurück zu bekommen. Garantieren kann es mir aber niemand und damit damit bleibt eben ein, wenn auch im Vergleich zu anderen Plattformen kleineres, Restrisiko.
Moin Nikolay
freut mich das du das Risikothema aufgegriffen hast – das ist auch ein Herzensthema von mir :)
Beim lesen hatte ich auch ein Dejavue – vor wenigen Tagen habe ich mich auch mit dem Thema intensiver beschäftigt und noch ein paar Risiken mehr, zusätzlich zu den von dir benannten, zusammen getragen, kannst ja mal reinschauen: http://p2p-game.com/grundlagen-eine-ganze-menge-an-risiken-die-man-sich-mit-p2p-in-sein-portfolio-holt-%f0%9f%a6%88
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
tatsächlich hatte ich Deine Seite kurz vor Veröffentlichung meines Artikels gesehen und auch überlegt, ob ich ihn trotzdem veröffentliche. Ich hatte mich dann dafür entschieden, da ich glaube, daß wir doch unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema haben und die Leser hoffentlich von beiden Sichtweisen profitieren.
Gutes Fazit, Nikolay! Diversifikation ist eine wichtige „Waffe“ im Umgang mit Risiken. Fand auch den Hinweis gut, dass man das trotzdem nicht übertreiben sollte. Die Erfahrung habe ich auch gemacht und bin mittlerweile froh, dadurch meinen Zeiteinsatz wesentlich reduziert zu haben.