Die Crux mit Ratings von Dritten Im P2P Sektor

Zu der Frage was ein Rating ist, antwortet uns Wikipedia „Unter Rating versteht man im Finanzwesen die ordinal skalierte Einstufung der Bonität eines Wirtschaftssubjekts …  oder Finanzinstruments. Die Einstufung wird in der Regel von einer Ratingagentur oder einem Kreditinstitut vorgenommen. Als Rating wird sowohl das Verfahren zur Ermittlung der Bonitätsstufe als auch dessen Ergebnis bezeichnet …“

Angewendet auf den P2P Sektor wird das Ausfallrisiko von einzelnen Krediten (z.B. durch Bondora*) oder Kreditunternehmen (z.B. durch Mintos*) einem Rating unterzogen. Essentiell für Ratings ist eine gute statistische Basis. Eine solche ist bei standartisierten Konsumentenkrediten sehr viel breiter als bei Firmenkrediten.

Darüber hinaus besteht wie Suchvolumina zeigen seitens der Anleger eine Nachfrage nach einem Rating das übergreifend ist, also auch die Plattformen selbst ratet.

Im Endeffekt möchten Anleger eine möglichst hohe Rendite erzielen. Die Rendite ergibt sich aus den Zinserlösen nach Abzug der eingetretenen Ausfallrisiken (wenn wir Verzerrungen durch steuerliche Sondereffekte mal außer acht lassen).

Am meisten geholfen wäre Anlegern vermutlich durch einen standardisierten, objektiven Vergleich der tatsächlich realisierten Renditen.

Spezialisierte Services wie Brismo von LoanClear gehen diesen Weg, stehen aber nur zahlungskräftigen institutionellen Anlegern zur Verfügung. Zum einen ist die Datenauswertung sehr aufwändig zum anderen kann designbedingt nur die Rendite in der Vergangenheit betrachtet und verglichen werden. Dabei werden in einem sehr jungen, wachsenden Feld die Ausfallrisiken vermutlich systematisch unterbewertet.

Verschiedene Blogger bieten nun Ratings an, die auf selbstdefinierten Punktebewertungen basieren.

Auch ich hatte 2017 über einen solchen Ansatz nachgedacht, ihn letztlich aber verworfen auf Basis folgender Überlegungen:

  • Die wirklich aussagekräftigen Auswertungen wie eine laufende umfassende statistische Auswertung der Einzelkreditdaten und der standardisierte Vergleich der tatsächlichen Renditen sind viel zu aufwendig und unterbleiben daher
  • Wenn schon Geschäftsberichte von Plattformen und/oder Loan Originators bewertet werden, dann nutzt die Prüfung des Vorhandenseins und der Auditierung wenig, sondern die Prüfung müsste sich inhaltlich mit diesen auseinandersetzen
  • Dies beides stattdessen mit einem Punktesystem zu ersetzen erzeugt eine Scheinsicherheit dessen Trennschärfe statistisch nicht validiert ist (z.B. durch Backtesting)

Kurz: Ich habe erhebliche Zweifel, dass Anleger die einem solchen Ratingsystem bei ihrer Anlageentscheidung folgen, bessere Renditen erzielen, als Anleger die nach anderen Kriterien entscheiden. So sehr ich den Wunsch der Anleger verstehe sich durch ein Rating bei der Einschätzung unterstützen zu lassen, so sehr fürchte ich, dass ein Rating dazu beitragen kann, dass Anleger Risiken ausblenden und zu gering einschätzen könnten, denn die Plattform XY stand ja im Rating ganz weit oben. D.h. jetzt nicht, dass die meisten angewendeten Ratingkriterien nicht für sich sinnvolle Kriterien in der Analyse sein können, nur der Anleger sollte m.E. die Schlüsse selbst ziehen statt sich auf einen zusammengeführten Stand eines Dritten zu verlassen.

Zudem sollte sich der Anleger überlegen, was es heißt, dass er einem Rating einer Plattform (z.B. Mintos) nicht traut, stattdessen aber einem Rating eines Dritten zu den Kreditunternehmen auf Mintos folgt. Denn die Plattform sollte im Regelfall immer die besseren Rohdaten haben zum Geschehen als der Drittanbieter – wenn nicht macht sie ihre Arbeit nicht gut.

Mintos Risk Score – alter Wein in neuen Schläuchen?

Mintos* hat gerade angekündigt in der zweiten Oktoberhälfte den Mintos Risk Score einzuführen. Der Mintos Risk Score wird das System der Mintos Ratings ablösen und soll laut der Mintos Ankündigung die Transparenz und die Bewertungsfähigkeit für die Investoren verbessen.

mintos risk score stufen

Der neue Mintos Risk scoe hat 10 numerische Stufen (plus ‚SW‘ für ausgefallene Anbahner). In der Anzahl der Abstufungen unterscheidet sich dr Mintos Risk Score somit kaum von den Mintos Ratings, da die Buchstaben ja noch die ‚+‘ und ‚-‚ Stufen hatten.

mintos risk score teilbewertungen

Neu sind die 4 Teilbewertungen des Mintos Risk Scores, diese sind:

  • Leistung des Kreditportfolios
  • Effiziens des Kreditdienstleisters
  • Rückkaufstärke
  • Kooperationsstruktur (den engl. Begriff ‚corporate structure‚ hätte Mintos m.E. besser mit Unternehmensstruktur übersetzen sollen, das hätte es besser getroffen)

Wie bei den bisherigen Mintos Ratings werden mit den Mintos Risk Scores die einzelnen Krediunternehmen (bisher auch Darlehensanbahner oder loan originator genannt) bewertet.

Was bringt der neue Mintos Risk Score den Anlegern praktisch?

Neu ist die Granularität der Teilbewertungen. Es wird sich zeigen, ob Anleger daraus wirklich Vorteile für ihre Entscheidungen ziehen können. Ich werde im Forum mal Umfragen starten, wie Anleger diese für ihre Mintos Strategien nutzen. Ansonsten ist das numerische Rating statt den Buchstaben im wesentlichen einfach eine andere Form der Darstellung. Eventuell wollte Mintos sich hier von den Buchstabenratings am Kapitalmarkt differenzieren. Sie schreiben ja auch das der Mintos Risk Score nicht mit z.B. den Fitch Ratings verglichen werden solte.

Letztendlich läuft es darauf hinaus, inwiefern Anleger darauf vertrauen, dass Mintos mit dem Risk Score die Ausfallrisiken trennscharf bewretet. Bisher haben viele Anleger eher auf Drittratings (insb. ExploreP2P) gesetzt, statt sich auf die Mintos Ratings zu verlassen.

Natürlich gewinnen Plattformen i.d.R. über die Zeit Erfahrung schon allein weil sie mehr Daten und vor allem Ausfalldaten haben. Das sollte sich in allmählich besser (trennschärfer) werdenden Ratings wiederspiegeln.

Die Schwierigkeit ein einheitliches Rating für die Mintos Plattform gut zu machen, liegt m.E. darin, dass es sich eben nicht um eine homogone Kreditstruktur (wie auf anderen Plattformen) handelt, sondern um sehr unterschiedliche Kredittypen (Verbraucher-, Firmen-, Immobilienkredite), die weltweit von 60 sehr unterschiedlichen Kreditunternehmen vergeben werden. Es erfolgt als nicht ein Rating über Mio. Einzelkredite, sondern es werden gut 60 Kreditunternehmen geratet. 60 mag nach einer großen Zahl klingen, als Basis für ein Rating ist es aber aus mener Sicht eine sehr kleine Zahl.

Wie gut der neue Mintos Risk Score tatsächlich ist, wird erst in einigen Jahren in der Rückschau objektiv beurteilt werden können.

 

Mintos Darlehensanbahner bewerten – so gehe ich vor

Dies ist ein Gastartikel von Michael Eberl

Mein Name ist Michael Eberl und ich beschäftige mich seit Anfang 2017 mit dem Thema P2P und bin seit Januar 2018 Investor bei Mintos*. In diesem Artikel möchte ich mein Vorgehen beim Bewerten und Auswahl der einzelnen Mintos Anbieter beschreiben.

Jedem Investor sollte klar sein, dass es sich bei P2P Lending um eine hochriskante Investmentform handelt, vergleichbar mit Junk-Bonds. Besonders bei Krediten mit Buyback-Garantie ist die Auswahl der Darlehensgeber wichtig, da hier die Gefahr des Kreditausfalls nicht vom Kreditnehmer, sondern gebündelt vom Kreditgeber abhängt. Mit einer guten Diversifikation und der Selektion von stabilen Kreditgebern kann man dieses Risiko aber etwas reduzieren.

Der Sinn dieses Artikels ist es nicht, eine Liste mit den „besten“ und „schlechtesten“ Anbietern zu präsentieren, sondern dem Leser eine Anregung zu geben, wie er nach seinen Bedürfnissen Kreditgeber bewerten und auswählen kann.

Meine Beurteilung basiert sowohl auf den von Mintos zur Verfügung gestellten Informationen als auch den Webseiten und Geschäftsberichten der einzelnen Unternehmen. Daneben fließt noch meine eigene Erfahrung und die Meinungen Anderer (u.a. aus dem P2P-Kredite.com Forum) ein.

Mein prinzipielles Vorgehen ist, dass sobald ein neuer Kreditgeber Mintos beitritt, ich überprüfe, ob der Anbieter meinen Anforderungen entspricht und sollte das Risiko im Einklang mit den angebotenen Zinsen sein, nehme ich diesen in meinen Auto Invest auf. Regelmäßig überprüfe ich, ob es Änderungen bei den Anbietern (z.B. aktuelle Bilanzen) oder Zinsen gibt und passe entsprechend meinen Auto Invest an.

Grob habe ich meine Kriterien in zwei Gruppen eingeteilt, Hardfacts und Softfacts.

Die Hardfacts beziehen sich zum größten Teil auf den Geschäftsbericht des Unternehmens:

1) Liegt ein (aktueller/vollständiger) Geschäftsbericht vor?

Für Unternehmen, denen ich mein Geld anvertrauen soll, möchte ich mindestens einen vollständigen und bestenfalls aktuellen Geschäftsbericht sehen. Positiv werte ich auch auditierte Geschäftsberichte. Ein gutes Beispiel hierfür ist Banknote, der Bericht für 2018 lag im Februar vor und wurde im April auditiert. Ein Negativbeispiel ist hingegen Sebo.md, obwohl seit Januar 2018 auf Mintos gelistet, liegt bisher nur eine Präsentation mit einem Auszug aus der Bilanz 2017 mit einem groben Überblick über die Vermögenswerte vor.

2) Eigenkapital

Eine hohe Eigenkapitalquote (Verhältnis Eigenkapital zu Gesamtkapital) ist notwendig, um größere Ausfälle bei den Kreditnehmern abfedern zu können.  Außerdem muss Fremdkapital häufig teuer finanziert werden und schmälert dadurch den Gewinn des Unternehmens. Ein positives Beispiel hierfür wäre zum Beispiel Kredit Pintar, die in Ihrem letzten Geschäftsbericht Eigenkapital in Höhe von 10 Millionen USD und eine Eigenkapital-Quote in Höhe von knapp 60% ausweisen. Ein negatives Beispiel ist Peachy, welches seit 9 Jahren als Unternehmen tätig ist und ein negatives Eigenkapital in Höhe von 1,1 Millionen Pfund ausweist.

Viele Eigenkapitalwerte muss man aber auch mit Vorsicht genießen, besonders bei reinen Powerpoint Präsentationen ohne entsprechende Bilanz inklusive Auditierung. Bei Dinero zum Beispiel rechnet man die Nachrangdarlehen ohne weitere Informationen zum Eigenkapital dazu und kommt somit auf hervorragende 86% Eigenkapitalquote. Rechtlich ist das nicht verboten, man kann aber leider nicht erkennen wie hoch die Quote für das „echte“ Eigenkapital ist und wie die Bedingungen für die Nachrangdarlehen aussehen. Hier ist also Vorsicht und Wachsamkeit geboten!

Bilanz
Ausschnitt aus Kredit Pintar Bilanz 2018 (links) und Peachy Bilanz 2018 (rechts)

3) Gewinn/Verlust

Um die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu bewerten, ist die Betrachtung der Gewinn und Verlustrechnung unerlässlich. Positiv zu werten sind ein hoher Gewinn im Verhältnis zu den ausgegebenen Krediten und eine Steigerung des Gewinnes/Verringerung des Verlustes im Vergleich zum vorherigen Jahr. Bei der Bewertung des Gewinns sollte aber auch beachtet werden, ob es sich um ein junges Unternehmen mit starker Expansion (z.B. Akulaku) handelt. Dabei kann die GuV Rechnung bisher noch keine gute Aussage über die Wirtschaftlichkeit geben, da viel Geld in Werbung und die Expansion in neue Länder gesteckt wird. Hier muss der potenzielle Investor eben die anderen Faktoren besser beachten (z.B. macht das Geschäftsmodell überhaupt Sinn?).

GuV Iute
Ausschnitt aus der GuV Rechnung von Iute Group

4) Group Guarantee

Bei den größeren Anbietern auf Mintos wird teilweise eine „group guarantee“ angeboten. Dabei haftet, vereinfacht gesagt, die übergeordnete Firma im Falle einer Insolvenz des Tochterunternehmens. Eine solche Garantie ist nach der Bilanz der Holding zu bewerten, sollte der Mutterkonzern finanziell stabil aufgestellt ist, ist diese Garantie sehr positiv zu werten (zum Beispiel „MOGO“ UCO LLC, die armenische Tochter des Mogo Konzerns). Bei GetBucks ist die finanzielle Lage der Holding nicht gut, dadurch kann auch die Gruppen Garantie nicht positiv für die einzelnen Tochterunternehmen gewertet werden. Leider ist die Vergabe der Gruppen Garantie bei Mintos sehr uneinheitlich, bei ID Finance, Mozipo und AASA besitzen nur einzelne Tochterunternehmen eine solche Garantie. Mogo bietet jetzt für alle Tochterunternehmen eine Konzerngarantie an (Siehe Beitrag). Man kann nur hoffen, dass die anderen Unternehmen sich diesem Beispiel und Ihre Garantievergabe vereinheitlichen.

Konzerngarantien ID Finance
Konzerngarantien bei ID Finance

 

Weiterlesen