Dass die Auswahl, der Kredite in die bei Auxmoney investiert wird, sehr großen Einfluss auf die erzielte Rendite hat, diese Erfahrung dürften die meisten Anleger gemacht haben, die bereits länger als ein paar Wochen dort Geld anlegen. Und das Angebot an offenen Kreditgeboten, auf die ein Anleger bieten kann, ist so groß, dass es kein Nachteil ist wählerisch zu sein und nur sehr selektiv zu bieten. Schließlich pendelt die Finanzierungsquote aktuell um die 8%, d.h. nur etwa jeder zwölfte Kreditantrag wird finanziert.
Nach welchen Kriterien selektieren?
Hier hat sicher jeder Anleger seinen eigenen Ansatz. Jenseits von Bauchgefühl und Logik bleibt die Möglichkeit sich über die Statistik dem Ganzen zu nähern. Die Power-Analysetools von Wiseclerk bieten die Möglichkeit die Performance von Krediten aus der Vergangenheit nach bestimmten Merkmalen zu analysieren und die Rendite bis heute zu schätzen. Zwar lassen sich Entwicklungen aus der Vergangenheit nicht in die Zukunft projezieren, aber es hilft Muster zu erkennen und somit Risikofaktoren einzuschätzen.
Die Analysetools simulieren dabei, wie sich ein Portfolio entwickelt hätte, wenn je 100 Euro in einen der selektierten Kredite investiert worden wären. Wählt man beispielsweise alle Kredite, die im Jahr 2010 finanziert wurden ohne jegliche weitere Einschränkungen, dann errechnet die Simulation eine negative Rendite bis jetzt von -2,7%. Da das ganze auf Annahmen und Schätzungen basiert, ist weniger der absolute Wert interessant oder relevant als vielmehr der Vergleich von Werten verschiedener Portfolios in Relation. Nicht vergessen werden darf auch, dass – wenn man Kredite aus 2010 betrachtet, die nur ein durchschnittliches Alter von etwa 450 Tagen haben und viele noch mehrere Jahre laufen werden; in dieser Zeit kann noch viel passieren. Es muss daher klar sein, dass es nur eine Momentaufnahme ist.