 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DK
Anmeldedatum: 30.05.2016 Beiträge: 4 Wohnort: Garbsen
|
Verfasst am: 30.05.2016, 06:39 Titel: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
Liebe Community,
aufgrund der zahlreichen anregenden Diskussionen und Infos hier im Forum bin ich ebenfalls zum P2P Investor geworden.
Da ich gerne mit der Autoinvestfunktion arbeite und ich öfter aufgrund sich ändernder Zinssätze oder Laufzeiten der angebotenen Kredite das Problem hatte, das Geld nicht investiert wurde, habe ich mich öfter in die verschiedenen Plattformen einloggen müssen.
Da dies für mich zeitaufwändig war, habe ich eine Android App geschrieben, die diesen Prozess automatisiert:
Dazu wird auf dem Gerät Benutzername und Kennwort der Plattform verschlüsselt hinterlegt. Diese Daten verlassen das Gerät ausser zum Login auf die jeweilige Plattform nicht. Die App loggt sich im auf der jeweiligen Plattformen ein, ruft die Kontostände ab und zeigt sie zusammen auf einer Übersichtsseite an.
Die App ist im Play Store unter "P2P Investor" zu finden. Hier ist der Direktlink:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hosthousing.p2pinvestor&hl=de
Derzeit werden folgende Plattformen unterstützt:
- Mintos
- Viventor
- Estateguru
Weitere Plattformen sind in Planung.
Über Feedback würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Daniel Krause |
|
Nach oben |
|
 |
JLukat

Anmeldedatum: 25.12.2014 Beiträge: 185 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 30.05.2016, 10:13 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
Hallo Daniel,
deine Idee ist gut und wird sicherlich auch viele hier interessieren.
Sie wird aber auch auf Sicherheitsbedenken stoßen; niemand übergibt gerne seine Passwörter einer anonymen App.
Außerdem bietet sie z.Zt. - aufgrund der genannten unterstützten Plattformen - nur eine sehr begrenzte Einsatzmöglichkeit.
Zur Erhöhung der Verbreitungschancen der App empfehle ich, dass du
1. als vertrauensbildende Maßnahme dein Forumsprofil ergänzt.
Ich hab zwar einfach über deine eMail-Adresse im Google-Store deine persönlichen Daten finden und feststellen können, dass du nicht der Tätowierer Daniel Krause aus Berlin bist; aber direkte Infos über die eigene Person, die mit einer solchen App um großes Vertrauen der potentiellen Nutzer wirbt, ruft nicht nur Interesse hervor sondern schafft ihrerseits Vertrauen.
2. ergänze die von deiner App unterstützten Plattformen.
Ich gehe davon aus, dass du das sowieso vor hast. Welche der Plattformen von den Forum-Mitgliedern bevorzugt werden, kannst du hier erfahren:
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/beliebteste-investitions-plattformen-t4054.html
Vielleicht nimmst du ja auch zukünftig an der Abstimmung über die beliebtesten Plattformen teil. Zunächst übernehme ich einmal die von deiner App unterstützten Plattformen als deine April/Mai-Abstimmung.
Viel Erfolg für deine App
Jürgen _________________ Meine Investitionen:
https://jlukat.de/invest/images/investitionen.png?1913 |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18086
|
Verfasst am: 30.05.2016, 10:57 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
@DK wenn Plattformen eine API anbieten und diese sinnvoll gemacht ist, dann brauchen die User der App nicht das Login-Passwort zu geben.
Siehe Bondora. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10717 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 30.05.2016, 11:13 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | @DK wenn Plattformen eine API anbieten und diese sinnvoll gemacht ist, dann brauchen die User der App nicht das Login-Passwort zu geben.
Siehe Bondora. |
Schon richtig, aber
a) ist das nur bondora
b) wird das in der Umsetzung deutlich anspruchsvoller.
Ich finde es ein nettes Angebot, weiß aber auch noch nicht ob es mir sicher genug wäre. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
DK
Anmeldedatum: 30.05.2016 Beiträge: 4 Wohnort: Garbsen
|
Verfasst am: 30.05.2016, 11:20 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
Hallo Jürgen, hallo Claus,
vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Die von euch genannten Punkte sind alle sehr zutreffend. Ich bin absichtlich im Play Store nicht anonym angetreten, um die Seriosität der App zu unterstreichen. Das Profil habe ich daher entsprechend ergänzt.
Ich könnte mir als weitere vertrauensbildende Maßnahme vorstellen den Sourcecode der App zu veröffentlichen.
Dass sensible Daten gespeichert werden müssen, ist etwas, dass ich gerne vermeiden würde. Ausser bei Bondora* sehe ich allerdings derzeit keine technische Möglichkeit dazu - und mit nur einer unterstützen Plattform wäre der Mehrwert nicht gegeben. Hier wäre ich für Anregungen sehr dankbar!
Weitere Plattformen integriere ich gerne in naher Zukunft. Eine Voraussetzung dafür ist allerdings, dass ich selbst einen genutzten Account bei der jeweiligen Plattform habe. Dies schränkt die Liste der Plattformen etwas ein - die hier beliebtesten werden aber dabei sein.
Viele Grüße
Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18086
|
Verfasst am: 30.05.2016, 11:23 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
@ich schick Dir noch ein PM _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5229
|
Verfasst am: 30.05.2016, 17:05 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: |
a) ist das nur bondora
b) wird das in der Umsetzung deutlich anspruchsvoller.
|
Also vernünftige Sicherheit sollte einem das bisschen Aufwand wert sein. Plattformen, die unsicher sind verwendet man nicht. Punkt.
Die App muss ja gar nicht böse sein, damit das alles zum Sicherheitsproblem wird. Backdoors gibt es für Android ohne Ende und wenn die App das Passwort verwenden kann, dann liegt es in einer entschlüsselbaren Form vor, das kann also auch ein Dritter außer dem App-Autor theoretisch hacken.
Deshalb wurde oAuth&Co ja erfunden. |
|
Nach oben |
|
 |
DK
Anmeldedatum: 30.05.2016 Beiträge: 4 Wohnort: Garbsen
|
Verfasst am: 30.05.2016, 21:03 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
Die App speichert die Daten nicht unverschlüsselt im persistenten Speicher. D.h. solange die App nicht läuft und das Benutzerkennwort dem Angreifer nicht bekannt ist, ist es technisch schwierig die AES Verschlüsselung zu überwinden (derzeit wohl nur per Brute-Force möglich).
Wenn ein mobiles Gerät mit einer Backdoor versehen wird, würde ebenso der Zugriff auf die Plattform per Browser ausreichen, um die Zugangsdaten abzugreifen.
Ich sehe aber ein, dass hier erstzunehmende und berechtigte Sicherheitsbedenken bestehen, die ich systembedingt nicht ausräumen kann - und zwar von Seiten der Nutzer als auch von Seiten der Plattformen, von denen ich nun ebenfalls ein erstes Feedback bekommen habe. Ich werden daher die App offline nehmen und abwarten bis mehrere Plattformen entsprechende APIs anbieten.
Vielen Dank für euer Feedback! |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5229
|
Verfasst am: 30.05.2016, 21:23 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
DK hat Folgendes geschrieben: | Die App speichert die Daten nicht unverschlüsselt im persistenten Speicher. D.h. solange die App nicht läuft und das Benutzerkennwort dem Angreifer nicht bekannt ist, ist es technisch schwierig die AES Verschlüsselung zu überwinden (derzeit wohl nur per Brute-Force möglich).
|
Wozu so umständlich? Da Du auch auf dem Gerät wieder entschlüsselst muss der Schlüssel ja auch in der App sein. Oder sicherst Du den mit einem Nutzerkennwort?
Zitat: |
Wenn ein mobiles Gerät mit einer Backdoor versehen wird, würde ebenso der Zugriff auf die Plattform per Browser ausreichen, um die Zugangsdaten abzugreifen.
|
Ja. Aber über oAuth und ähnliche Verfahren eben nicht.
Ich gebe aber zu, das ist etwas akademisch, denn so eine oAuth-Autorisierung lässt sich auch fälschen und wenn man einmal eine Reautorisierung erzwingt wird das den wenigsten Nutzern auffallen.
Letztlich läuft es drauf hinaus, wie viel Vertrauen man in Deine IT-Sicherheits-Kompetenz hat, daran, dass Du das ständig monitorst (und updatest) und daran, wie viele Leute das nutzen (kaum genutzte Apps werden auch nicht so oft abgephischt).
Zitat: |
Ich sehe aber ein, dass hier erstzunehmende und berechtigte Sicherheitsbedenken bestehen, die ich systembedingt nicht ausräumen kann - und zwar von Seiten der Nutzer als auch von Seiten der Plattformen, von denen ich nun ebenfalls ein erstes Feedback bekommen habe. |
Na, bei denen wird das vor allem auch ein rechtliches Problem sein, oder? Die verbieten ja vermutlich ihren Nutzern, das Passwort raus zu geben (müssen sie, sonst sind sie immer haftbar).
So lange Du kein Copyright beim Zugriff auf die Plattformen verletzt (kann ich nicht beurteilen, wäre aber natürlich wichtig) würde ich sagen: lass sie meckern, es ist erst mal nicht Dein Problem sondern eher das der Nutzer, denn Du nutzt ja ihre Plattformen gar nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
JLukat

Anmeldedatum: 25.12.2014 Beiträge: 185 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 30.05.2016, 21:34 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
Die Datensicherheit ist eine Sache.
Die daraus resultierenden Folgen eine andere.
Was passiert denn überhaupt, wenn es zu einem Passwortklau kommt?
Dann greifen die Sicherungsmechanismen der Plattformen, die bei allen wohl ähnlich sind:
- sofortige Abhebungen können nur erfolgen, soweit überhaupt verfügbares Geld "herumliegt"
- Abhebungen sind nur auf des verifizierte Verrechnungskonto möglich
- eine Änderung des Verrechnungskontos erfordert eine erneute Verifizierung
- Änderungen an den Profildaten werden dem Investor per eMail (an die bisherige eMail-Adresse) mitgeteilt
Es sollte dann über den Support leicht möglich sein, das Konto wieder ins Reine zu bringen und ein neues Passwort zu vergeben.
Das alles wäre zwar hochgradig ärgerlich aber kein Grund für mich, eine nützliche App nicht auch einzusetzen.
Da ich allerdings meine Investitionen zu Hause am PC erledige und in der Urlaubszeit jeweils den AI aktiviere, sehe ich für mich derzeit noch keinen nennenswerten Nutzen. _________________ Meine Investitionen:
https://jlukat.de/invest/images/investitionen.png?1913 |
|
Nach oben |
|
 |
DK
Anmeldedatum: 30.05.2016 Beiträge: 4 Wohnort: Garbsen
|
Verfasst am: 30.05.2016, 22:55 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Wozu so umständlich? Da Du auch auf dem Gerät wieder entschlüsselst muss der Schlüssel ja auch in der App sein. Oder sicherst Du den mit einem Nutzerkennwort?
|
Der Nutzer muss beim ersten Start ein individuelles Passwort vergeben. Das wird mit einem Salt verstärkt als Basis für einen symmetrischen Schlüssel verwendet. Das Passwort (und damit der Schlüssel) wird nicht persistent gehalten, sondern nur Inmemory, d.h. muss bei jedem Neustart neu eingegeben werden.
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Ja. Aber über oAuth und ähnliche Verfahren eben nicht.
Ich gebe aber zu, das ist etwas akademisch, denn so eine oAuth-Autorisierung lässt sich auch fälschen und wenn man einmal eine Reautorisierung erzwingt wird das den wenigsten Nutzern auffallen.
|
Solange die API nicht weitere Beschränkungen der Zugriffsrechte, wie z.B. einen Read-Only Modus, der für meine App ausreichend wäre, einführt, ist die Sicherheit dadurch IMHO nicht erhöht, da eine Backdoor problemlos die App steuern kann, um z.B. eine Auszahlung zu triggern.
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
So lange Du kein Copyright beim Zugriff auf die Plattformen verletzt (kann ich nicht beurteilen, wäre aber natürlich wichtig) würde ich sagen: lass sie meckern, es ist erst mal nicht Dein Problem sondern eher das der Nutzer, denn Du nutzt ja ihre Plattformen gar nicht. |
Einfache Zahlen sind schwer (gar nicht?) durch ein Copyright zu schützen. Allerdings scheue ich einfach einen Rechtsstreit wegen einer kostenfreien App - wie auch immer der ausgehen würde... |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5229
|
Verfasst am: 31.05.2016, 00:16 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
DK hat Folgendes geschrieben: |
Der Nutzer muss beim ersten Start ein individuelles Passwort vergeben. Das wird mit einem Salt verstärkt als Basis für einen symmetrischen Schlüssel verwendet. Das Passwort (und damit der Schlüssel) wird nicht persistent gehalten, sondern nur Inmemory, d.h. muss bei jedem Neustart neu eingegeben werden.
|
OK, das klingt für die Anwendung (siehe JLukats Kommentare) in der Tat sicher genug.
Zitat: |
Solange die API nicht weitere Beschränkungen der Zugriffsrechte, wie z.B. einen Read-Only Modus, der für meine App ausreichend wäre, einführt, ist die Sicherheit dadurch IMHO nicht erhöht, da eine Backdoor problemlos die App steuern kann, um z.B. eine Auszahlung zu triggern.
|
Ja, was Du aber nicht machen kannst ist, die Autorisierung auf ein anderes System übertragen. Tatsächlich innerhalb eines Gerätes eine App zu manipulieren, um irgendwelche Dinge zu tun ist ja sehr viel aufwändiger und vor allem weniger skalierbar, als nur Passwörter abzugreifen und dann anderswo zu verwenden.
Zitat: |
Einfache Zahlen sind schwer (gar nicht?) durch ein Copyright zu schützen. Allerdings scheue ich einfach einen Rechtsstreit wegen einer kostenfreien App - wie auch immer der ausgehen würde... |
Ja, klar.
Je nach Rechtslage ist halt u.U. die Verwendung eines reverse engineereten API nicht legal. Das betrifft u.U. auch Deutschland (hängt ein bisschen von der konkreten Ausgestaltung ab). |
|
Nach oben |
|
 |
mark780 Gast
|
Verfasst am: 11.06.2016, 14:31 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
Hatte ich so nicht gewusst aber ich selber bin total skeptisch gegenüber solchen Seiten oder Apps. Ich bin immer noch für die altmodische Art und Weise der Suche  |
|
Nach oben |
|
 |
wolverin
Anmeldedatum: 18.02.2016 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 20.06.2016, 10:01 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
Finde die Idee einer App für Android super und suche schon länger nach so einer Möglichkeit.
Habe die App "p2p Investor" aber nicht im Google Play Store gefunden?
Gibt es schon neues dazu zu berichten?
Mein Vorschlag für Plattformen, die ergänzt werden sollten:
- TWINO
- Bondora*
- Finbee
Grüße,
wolverin |
|
Nach oben |
|
 |
Alex
Anmeldedatum: 19.07.2015 Beiträge: 200
|
Verfasst am: 20.06.2016, 16:43 Titel: Re: Android App um mehrerer P2P Plattformen abzufragen |
|
|
DK hat Folgendes geschrieben: |
Ich sehe aber ein, dass hier erstzunehmende und berechtigte Sicherheitsbedenken bestehen, die ich systembedingt nicht ausräumen kann - und zwar von Seiten der Nutzer als auch von Seiten der Plattformen, von denen ich nun ebenfalls ein erstes Feedback bekommen habe. Ich werden daher die App offline nehmen und abwarten bis mehrere Plattformen entsprechende APIs anbieten.
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 196628
Impressum & Datenschutz
|