P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Bietstrategien  

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MrPoot



Anmeldedatum: 12.08.2009
Beiträge: 1169

BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 19:37    Titel: Bietstrategien Antworten mit Zitat

Hallou zusammen...

Mich interessiert gerade mal, wie Eure "Bietstrategien" aussehen?
Bietet ihr auf ein interessantes Projekt, sobald ihr es gefunden habt, beobachtet ihr es erst eine Weile oder gebt ihr euer erstes Gebot erst auf den letzten "Drücker" ab?
... und wenn ihr von Anfang an dabei seid, gebt ihr Euer Gebot unter Angabe des Zinssatzes ab, den ihr wirklich wirklich minimal haben wollt oder legt ihr die Messlatte erstmal etwas höher mit der Option, mit einer geringeren Erwartung "nachzubieten"?

- Poot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18165

BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

Im Moment sind die Beträge, die ich auf Auxmoney* investiere, eher noch gering und die Konkurrenz ist auch noch nicht so intensiv, so dass ich keine besondere Strategie habe.

Ich gehe meist so vor:

Ich schaue i.d.R. täglich mal in der Wiseclerk Tabelle der offenen Auxmoney-Kredite vorbei.
Dort schaue ich dann welche Kredite, auf die ich noch nicht geboten habe, für mich interessante Bonitäten und Zinssätze haben.
Diese kann ich mir dann einfach durch Klicken auf "Bieten" im Detail anschauen.
Wenn ich mich dann entscheide wirklich auf den Kredit zu bieten, dann biete ich direkt den minimalen für mich akzeptablen Zinssatz.

Mehrfach "nachzubieten" auf ein Projekt wäre mir ein zu hoher Zeitaufwand - das Zeit/Ertrag Verhältnis wäre für mich dann keine sinnvolle Relation mehr.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Franky



Anmeldedatum: 31.08.2009
Beiträge: 70

BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Meiner Meinung nach sollte man sich nicht dazu verleiten lassen "auf Teufel komm raus" mit dabei zu sein (so wie viele bei ebay) sondern für sich persönlich eine Grenze legen und sofort bieten.
Nur beobachten bringt nix - nur Mut zur eigenen Meinung und bieten und auch dazu stehen... Laughing
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werbeunterbrechung / Werbung






BeitragVerfasst am: 04.09.2009, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
dagobert



Anmeldedatum: 26.03.2009
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 05.09.2009, 03:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Eigentlich hatte ich mir vorgenommen , nie unter 12% zu gehen.
Aber der Markt bestimmt Angebot und Nachfrage.

Bei richtig guten Projekten sind mittlerweile mit ca. 8% zu rechnen.

Das ist wenn man die EZB Zinsen vergleicht immer noch sehr ordentlich.

Gruss
dagobert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bankomat



Anmeldedatum: 10.12.2008
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 05.09.2009, 09:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hatte mir auch die 12 Prozent als Marke gesetzt, was mittlerweile oft recht schwierig wird. Bei sehr guten Projekten (Schufa 650 und aufwärts) bin ich mittlerweile bereit, auch etwas tiefer zu gehen. Allerdings kann man Auxmoney* nicht mit Tagesgeld vergleichen. Das Risiko hier ist ungleich höher durch die Ausfallgefahr. Wenn die guten Projekte im Portfolio den einen oder anderen Ausfall mittragen sollen, muss man mit denen einfach eine lohnende Rendite erwirtschaften, sonst besteht die Gefahr, dass man hier mit Plusminus Null oder gar mit Verlust rausgeht.

Meine Schmerzgrenze liegt jetzt bei 10 Prozent. Aber nur für wirkliche Top-Projekte. Und wenn ich da unterboten werde, dann bin ich eben nicht dabei.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rg_anlage



Anmeldedatum: 19.07.2009
Beiträge: 210

BeitragVerfasst am: 06.09.2009, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
also ich hab mir als Grenze 6% Effektivzins gesetzt.
Wie bei Smava* rechne ich einen entsprechenden Risikoaufschlag hinzu (kleines Tool hilft).
In einigen Fällen mache ich zwar ne Ausnahme, weil der Text bzw. Mailkontakt sich besser anhört als dies Bonität aussagt...

Mein Gesamtpool umfasst einen Effektivzins von 6,34% bei einem erwarteten Ausfallrisiko von 11,4 % der Projekte (Mittelwert).

Gruß RG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigspender



Anmeldedatum: 06.09.2009
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 06.09.2009, 13:32    Titel: effektivzins Antworten mit Zitat

hallo,

ich mach es wie rg_anlage mit effektivzins und wenn kriterium erfüllt wird gleich geboten.

Wie kriegst du bei 11,4 % Ausfall einen eff. zins von 6,34% hin. Wenn der Zinssatz 16% wäre klappt das doch nicht oder mach ich da einen Denkfehler?

Bin bisher noch nicht bei Smava* und nur bei aux und habe da das gleiche Problem, dass bei Gruppe H eine Rückzahlungsquote von 87,5 % vorliegt also müssten doch 12,5 % Ausfall sein UND dann bekomm ich doch keine gescheite rendite. Was mach ich falsch.

Danke für eine Info.

Gruß bs
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
rg_anlage



Anmeldedatum: 19.07.2009
Beiträge: 210

BeitragVerfasst am: 06.09.2009, 15:05    Titel: Re: effektivzins Antworten mit Zitat

Hallo Bigspender,
anhand der vorhandenen Zertifikate ermittele ich mir die Ausfallwahrscheinlichkeit (siehe Auxmoney, Risiko) und einen Risikozuschlag (wie Smava) den die meiner gewünschten Rendite hinzurechne.

Somit komme ich, wenn bei mir 11% der Kreditsumme ausfallen immer noch auf den gewünschten Zins von 6%. Fallen weniger aus, steigt meine Rendite und umgekehrt. Aber dies ist alles nur eine Wahrscheinlichkeit, genau weis ich es auch erst in 2 Jahren wie die Zahlungsmoral so ist.

Natürlich macht es Sinn das Geld zwischen den Bonitäten zu verteilen. Gerade im Bereich der unteren Schufa ist die effektive Rendtie geringer (bei mir ca. 3%, aber diese Projekte haben sich gut angehört).
Achso aktuell habe ich insgesamt in 55 verschiedene Projekte investiert.

Gruß RG

bigspender hat Folgendes geschrieben:

Wie kriegst du bei 11,4 % Ausfall einen eff. zins von 6,34% hin. Wenn der Zinssatz 16% wäre klappt das doch nicht oder mach ich da einen Denkfehler?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bigspender



Anmeldedatum: 06.09.2009
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 06.09.2009, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo rg_anlage,

mach ich genauso und bin da momentan beim Ansatz der Schufascores, habe allerdings 7% Rendite als Maßgabe, falls die Ausfallquote der Schufa zutrifft.

Wie du sagst weiß man das halt nicht. Ich habe einen niedrigsten Schufascore von 342 drunter geh ich nicht, um 7% Rendite zu erwischen muss der Zinssatz min. bei 13,8% liegen.

Wie sich das Projekt anhört ist mir zur Zeit egal, wenn es dieses Mindestkriterium nicht erfüllt. Wenn der Schufawert höher ist und jemand schreibt totalen Müll, dann biete ich allerdings nicht (außer mich packt die soziale Ader, aber selten der Fall Wink.

In einem halben Jahr weiss ich ob diese Taktik was bringt oder nicht.

Gruß bigspender
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrPoot



Anmeldedatum: 12.08.2009
Beiträge: 1169

BeitragVerfasst am: 06.09.2009, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mmmh... So mathematisch betrachte ich die Sache dann nicht.

Im Moment handhabe ich es so, dass ich Kreditprojekte, die "von selbst" gut anlaufen beobachte bis es in die Endphase geht und dann - wenn mich das Projekt weiterhin anspricht - mitbiete oder (bei Projekten, die scheinbar wenig Aufmerksamkeit finden) zunächst mit maximalem Zinssatz einsteige und falls ich dann unterboten werde ggf. eine Weile vor Ende nachbiete.

So habe ich meinen Spaß und bin wenigstens nicht Schuld, wenn sich gute Projekte nicht finanzieren. Wink

Ich denke jedoch, dass auch bei mir der Spieltrieb auf Dauer nachlassen wird und ich dann - ähnlich wie Claus - bei interessanten Projekten mein Gebot mit Minimal-Zinssatz abgebe und dann am Ende sehe ob ich im Boot bin oder halt nicht.

- Poot
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lobo279



Anmeldedatum: 08.08.2009
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 11.09.2009, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, so etwa mache ich das auch. Wenn ein gutes Projekt nicht vorankommt, versuche ich es zu pushen mit einem Gebot so ein paar Tage vor Ende. Was ich auf keinem Fall mache, ist den Zins zu senken, indem ich nach Unterbieten sofort nachbiete. Das dann höchstens am Schluß.
Mache das aber alles noch nicht so lange und der Spieltrieb wird auch bei mir sicher ruhiger werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 198897


Impressum & Datenschutz