Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bosko
Anmeldedatum: 12.11.2018 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 12.11.2018, 19:42 Titel: China Peer-to-Peer-Kollaps |
|
|
Die chinesische Regierung ließ Peer-to-Peer Kreditvergabeplattformen vor ca. drei Jahren zu.
Jetzt zeigen sich die Schattenseiten:
"Denn immer mehr Kreditnehmer leisteten Zahlungsausfälle oder machten sich mit den zuvor bei Kreditplattformbetreibern aufgenommenen Geldern ganz einfach aus dem Staub. Die Folge: Immer mehr Kreditvergabenetzwerke brechen zusammen. "
Bei Mintos* gibt es die Möglichkeit in Kredite mit Rückkaufgarantie zu investieren. Sei Mal dahingestellt, wie sicher das im Endeffekt ist.
Bei solchen Renditen besteht selbstverständlich ein höheres Risiko. Trotzdem die Frage: Wie genau werden die Darlehensnehmer von den Darlehensgebern geprüft?
[Quelle:https://www.cashkurs.com/beitrag/Post/china-kollabierender-peer-to-peer-kreditvergabesektor-die-folgen/] |
|
Nach oben |
|
 |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 12.11.2018, 19:53 Titel: Re: China Peer-to-Peer-Kollaps (Mintos) |
|
|
bosko hat Folgendes geschrieben: | Wie genau werden die Darlehensnehmer von den Darlehensgebern geprüft?
|
Ich denke mal, das hängt unter anderem davon ab wieviel "skin in the game" sie haben ?
Ich lese übrigens gerade im Augenblick zu dem gleichen Thema den letzten Schmöker von Nassim Taleb: "Skin in the game: hidden asymmetries in daily life" Nicht gerade eine Bettlektüre aber ganz spannend ! |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 12.11.2018, 20:45 Titel: Re: China Peer-to-Peer-Kollaps (Mintos) |
|
|
bosko hat Folgendes geschrieben: | Trotzdem die Frage: Wie genau werden die Darlehensnehmer von den Darlehensgebern geprüft?
|
Kann Dir nur der jeweilige Originator genau beantworten, aber bei Payday-Loans ist normalerweise nur eine Identitätsprüfung durch Ausweis üblich, bei Auto- und Immobilienkrediten wird es möglicherweise anders aussehen. |
|
Nach oben |
|
 |
bernie
Anmeldedatum: 08.05.2016 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 12.11.2018, 21:59 Titel: Re: China Peer-to-Peer-Kollaps (Mintos) |
|
|
Muss jetzt da ganz einfach mal meinen persönliche Meinung dazu geben: Ich denke, dass man da die Qualität, der P2P Plattformen aus dem Baltikum und aus China nicht in einen Topf werfen kann. Auch die potentiellen Kunden (Kreditnehmer) sind da in meinen Augen nicht ganz in einen Topf zu werfen.
Will mir da natürlich auch nichts schön reden. Aber denke bei einer gewissen Diversifikation, sowie auch insgesamt durchdachten Asset Allocation kann man da schon schön Rendite einfahren, bei den baltischen P2P / P2B Plattformen.
War ja auch selbst vor Ort und bin schon sehr beeindruckt! (Positiv)
Lg
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 12.11.2018, 22:20 Titel: Re: China Peer-to-Peer-Kollaps (Mintos) |
|
|
bernie hat Folgendes geschrieben: | Auch die potentiellen Kunden (Kreditnehmer) sind da in meinen Augen nicht ganz in einen Topf zu werfen.
|
Natürlich nicht. Was ist schon China gegen so solide Volkswirtschaften wie Georgien und Kasachstan. |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2716
|
Verfasst am: 13.11.2018, 07:04 Titel: Re: China Peer-to-Peer-Kollaps (Mintos) |
|
|
Oder so stabile und friedliche Länger wie Armenien und die Ukraine.  |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2223 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.11.2018, 11:49 Titel: Re: China Peer-to-Peer-Kollaps (Mintos) |
|
|
weder Georgien, Kasachstan oder Armenien und die Ukraine gehören zum Baltikum. |
|
Nach oben |
|
 |
Heidelberger
Anmeldedatum: 02.06.2015 Beiträge: 230
|
Verfasst am: 13.11.2018, 11:55 Titel: Re: China Peer-to-Peer-Kollaps (Mintos) |
|
|
oder so vertrauenswürdige Länder wie Deutschland (siehe Auxmoney* bzw. Zencap) |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 13.11.2018, 18:16 Titel: Re: China Peer-to-Peer-Kollaps (Mintos) |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | weder Georgien, Kasachstan oder Armenien und die Ukraine gehören zum Baltikum. |
Da vergibt Mintos* aber ja auch nicht besonders viele Kredite (also die Mintos-Originators).
Nur weil die Plattform aus dem Baltikum ist, sind die KN ja noch nicht solider. |
|
Nach oben |
|
 |
|