P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Crowdcube: Orbital Marine Power (Tidenturbine)  

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Crowdinvesting
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
tbee



Anmeldedatum: 25.10.2017
Beiträge: 417

BeitragVerfasst am: 09.12.2020, 09:25    Titel: Crowdcube: Orbital Marine Power (Tidenturbine) Antworten mit Zitat

Es scheint hier ja Freunde von Tiden Kraftwerken zu geben, nachdem Claus letztens eins von seedrs* gepostet hat hier eins von crowdcube

https://www.crowdcube.com/companies/orbital-marine-power-limited/pitches/ZpvG7q

Gibt es jemanden, der zu dem Thema eine Meinung sich gebildet hat? Ist das ein lohnendes Zukunftsgeschäft? Die Idee klingt für mich gut aber habe mich null damit auseinandergesetzt schon gar nicht mit der Firma.
_________________
grüße
Thomas

http://p2p-game.com/
https://www.youtube.com/@P2PGame
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18008

BeitragVerfasst am: 09.12.2020, 09:37    Titel: Re: Crowdcube: Orbital Marine Power - Tidenturbine Antworten mit Zitat

Ökologisch sicher eine gute Idee.
Allerdings glaube ich, dass aus Anlegersicht Infrastruktur Projekte vermutlich selten (sehr) gute Renditen abwerfen.
Anders als bei Fintech/Software/Internet-Dienstleistungen lässt sich das nicht skalieren (bzw. die Kosten steigen einfach proportional mit).

Und gerade neue Techniken sind sehr stakr von staatlichen (bzw. EU) Förderungen abhängig.
Also mal interessehalber ein paar Euro reinzustecken umd as zu unterstützen und zu sehen wie sich das entwickelt, kommt für mich in Frage als Investment case sehe ich diese Art von Projekten aber eher nicht.

Aber es kann auch anders kommen. Meine Oma hat sich im Rahmen einer Friends und Family Aktion in den 90er Jahren an einem der ersten kommerziellen Windräder im Aachener Raum, das ein Verwandter projektiert und errichtet hat, mit einer stillen Beteiligung beteiligt. Da stand bei ihr eigentlich der Gedanke im Vordergrund ein innovatives Projekt zu fördern. Das hat sich dann aber als lukrativ erwiesen - viel besser als alle Prognosen, so dass alle Beteiligten positiv überrascht waren.
https://www.aachen-hat-energie.de/wind/wind101.htm
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zedandi



Anmeldedatum: 02.11.2016
Beiträge: 1486

BeitragVerfasst am: 09.12.2020, 13:55    Titel: Re: Crowdcube: Orbital Marine Power - Tidenturbine Antworten mit Zitat

tbee hat Folgendes geschrieben:
Gibt es jemanden, der zu dem Thema eine Meinung sich gebildet hat? Ist das ein lohnendes Zukunftsgeschäft? Die Idee klingt für mich gut aber habe mich null damit auseinandergesetzt schon gar nicht mit der Firma.


Es ist eine zu Wind & Solar unkorrelierte erneuerbare Energieform, also auch dann zukunftsfähig wenn die Stromgestehungskosten langfristig (leicht) höher liegen sollten als bei Wind & Solar (was sie vermutlich sein werden) weil man dann 1. weniger Speicher insgesamt braucht (d.h. dessen Anschaffungs- und Betriebskosten spart) und 2. der durchschnittlich erzielbare Erlös höher sein wird (der Strompreis geht ja vor allem dann in den Keller wenn viel Wind bwz. Solarstrom vorhanden ist und steigt an, wenn das nicht der Fall ist) sowie 3. evt. sogar weniger Netzausbau notwendig ist (weil durch die geringe Korrelation zu Wind die Offshore-Windparkleitungen zu den Verbrauchern zu einem gewissen Grad mitgenutz werden können).

Die Frage ist halt nur wie viel höher die Stromgestehungskosten sein werden? Energie zu speichern wird immer Verluste & Speicherkosten (Betrieb- & Anschaffung) beinhalten aber die Kosten werden in Zukunft sehr gering sein, wie gering genau weiß ich nicht aber ich denke deutlich weniger als 2-3 Cent/kWh (denn ansonsten wäre es billiger einfach ein Überangebot an EE aufzubauen als überschüssigen Windstrom zu speichern) und die Verluste werden wohl langfristig auf weniger als 5-10% sinken. D.h. die Stromgestehungskosten sollten langfristig schon in den Bereich von ca. 6-7 Cent/kWh sinken sonst macht keinen Sinn bzw. nur für Insellösungen (wobei dort dann die Frage ist ob der Markt groß genug ist um für die notwendingen Skaleneffekte zu sorgen).

Über die LCOE habe ich folgendes Paper gefunden: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0142061514005730?via%3Dihub

Die gehen so von 7-12 Cent/kWh für das Beispiel Portugal aus. Das wäre ja ungefähr in dem Bereich, den ich als wettberbsfähig ansehen würde. Von demher ja, ich denke das hat Zukunft, wenn auch wahrscheinlich lange nicht ganz so groß wie Wind & Solar.

Allerdings glaube ich nicht, dass sich die derzeitigen Lösungen für Crowdinvesting eigenen, die sind einfach noch in einer zu frühen Phase für solche Kapitalintensiven Projekte. Da wäre mMn ein finanzstarker strategischer Investor besser geeignet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
valcraft



Anmeldedatum: 11.12.2020
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 11.12.2020, 05:35    Titel: Re: Crowdcube: Orbital Marine Power (Tidenturbine) Antworten mit Zitat

Die Idee finde ich gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tbee



Anmeldedatum: 25.10.2017
Beiträge: 417

BeitragVerfasst am: 12.12.2020, 17:53    Titel: Re: Crowdcube: Orbital Marine Power (Tidenturbine) Antworten mit Zitat

Danke für eine Einschätzung! Wird also sicher kein Einhorn werden Smile. Ich hab trotzdem mal gute 30 £ investiert/versenkt, weil ich das Thema interessant finde und zusammen mit dem zweiten Projekt soll es damit auch mal gut sein mit Titel Kraftwerken die in meinem Portfolio liegen...
_________________
grüße
Thomas

http://p2p-game.com/
https://www.youtube.com/@P2PGame
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Crowdinvesting Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 195283


Impressum & Datenschutz