 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
könig93
Anmeldedatum: 01.07.2017 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 02.07.2017, 15:26 Titel: Deutsche Sekundärmärkte |
|
|
Hallo,
ich schreibe aktuell meine Bachelorarbeit über das Thema P2P Kredite und die Entwicklung des Sekundärmarktes. Mir stellt sich aktuell die Frage, warum es keine deutsche Plattform wie "auxmoney" ect. gibt, die einen Sekundärmarkt anbieten?
Ich würde mich sehr über Eure Meinungen und Tipps freuen.
Freundliche Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 02.07.2017, 15:30 Titel: Re: Deutsche Sekundärmärkte |
|
|
Das mag jetzt etwas zynisch klingen, aber die deutschen Plattformen sind schon so technisch absolut überfordert. Einen Zweitmarkt würden die nicht auch noch auf die Reihe bekommen. Warum das so ist, ist wieder eine andere Frage... _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 02.07.2017, 15:50 Titel: Re: Deutsche Sekundärmärkte |
|
|
Mögliche Hürden
- regulatorisch/juristisch komplex
- technische Komplexität
- erhöhter Support Aufwand
Ich hab damals alle größeren deutschen Plattformen darauf angesprochen. Alle haben mir gesagt es ist möglich, hat aber keine Priorität.
Können natürlich auch nur Floskel Antworten gewesen sein, aber letztendlich besteht für die Plattformen vielleicht wirklich kein Bedarf/Interesse?
Der Engpass sind in D immer die Kreditnehmer nicht die Anleger. Einen Zweitmarkt aufsetzen bringt also Kosten, mögliche negative Presse (da handelt wer mit den Kreditanteilen der Kreditnehmer) aber keinen zusätzlichen Kreditnehmer.
Crosslend war mit dem Modell wohl am nächsten dran am Schritt zu einem Zweitmarkt, aber das ist ja jetzt Geschichte.
Aktuell sehe ich nicht, dass da ein Zweitmarkt bald käme. Wie Oktaeder schreibt haben die deutschen Plattformen andere "Baustellen".
Und die Anleger die sich informieren und die gerne Zweitmärkte nutzen, haben sich wie hier im Forum zu sehen, oft schon zu anderen europäischen Plattformen orientiert. Im Ausland ist ein guter Zweitmarkt die Regel und nicht die Ausnahme. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung Site Admin
|
Verfasst am: 02.07.2017, 15:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
StefanAlbert
Anmeldedatum: 02.01.2017 Beiträge: 1322 Wohnort: Schleiz
|
Verfasst am: 02.07.2017, 16:30 Titel: Re: Deutsche Sekundärmärkte |
|
|
Super, dass du den Weg hier ins Forum gefunden hast. Da es vielleicht auch für andere Nutzer von Interesse ist, kopiere ich meine Facebook Antwort einfach nochmal hier rein.
Ich könnte mir diesbezgl. mehrere Szenarien vorstellen:
a) Technischer Aufwand: Einen Zweitmarkt funktionstüchtig darzustellen bedeutet Programmieraufwand und das muss alles erstmal technisch laufen. Meiner Meinung nach, funktionieren zum Teil noch nicht einmal die Grundfunktionen zufriedenstellend. Bei Lendico* geht beispielsweise seit Monaten das Dashboard nicht. Ein Armutszeugnis ....
b) Eventuelle gesetzliche Hürden: In der BRD gibt es ein Kreditvergabesetz, was eine Banklizenz vorraussetzt. Deshalb steht bei den deutschen Anbietern zwischen Kreditnehmer und Investor immer eine Partnerbank. Bei Auxmoney* und Crosslend* ist es die biwBank, bei smava, Lendico* und FundingCircle (D) weiß ich es aus dem Kopf nicht. Müsste ich selbst nochmal auf deren Homepage nachgucken bzw. anfragen.
c) Kosten: Programmieraufwand, Wartung, Überwachung, evt. Gebühren bei der Partnerbank für deren Aufwand, etc .... Selbst mit 1% Gebühren für jede Transaktion (so ist es zum Beispiel bei Mintos* oder Finbee), wird es nicht kostendeckend sein oder sich gar finanziell lohnen.
d) Mangelndes Interesse: Ein Zweitmarkt bringt einer P2P-Plattform grundlegend nichts. Auxmoney* und Co. verdienen ja an den Abschlussgebühren durch den Kreditnehmer und am Spread des Zinssatzes. Letzteres verändert sich nicht, erstes fällt nicht neu an = kein Interesse
e) Wettbewerbsvorteil nicht erkannt. Ich persönlich investiere bei keinem Anbieter in Darlehen mit längeren Laufzeiten, bei dem es keinen Zweitmarkt gibt. Das hat hauptsächlich Liquiditätsgründe. Fällt ein Kredit aus, so bindet es mich unter Umständen noch Jahre nach der eigentlichen Laufzeit.
f) Eine Kombination aus den Gründen a-e. Das ist das für mich realistischste Szenario. _________________ Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de |
|
Nach oben |
|
 |
Munde Gast
|
Verfasst am: 02.07.2017, 17:38 Titel: Re: Deutsche Sekundärmärkte |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Das mag jetzt etwas zynisch klingen, aber die deutschen Plattformen sind schon so technisch absolut überfordert. Einen Zweitmarkt würden die nicht auch noch auf die Reihe bekommen. Warum das so ist, ist wieder eine andere Frage... |
Als Softwareentwickler kann ich dir sagen, woran das liegt.
1. Die festangestellten Entwickler müssen billig sein, deswegen stellt man Berufsanfänger und Leute aus dem Ausland ein (hauptsächlich Ostblock).
2. Zum Ausgleich werden dann meist (befristet) ein paar externe Entwickler und Berater eingestellt, die das Geld in den Arsch gesteckt bekommen, in der Regel ihr Geld aber nicht wert sind. Dieser Dilbert-Comic trifft es perfekt: http://dilbert.com/strip/2011-01-07
3. Diese Konstellation führt zu einer hohen Mitarbeiterfluktuation, da die Externen nur befristet angestellt sind und die Festangestellten aufgrund der schlechten Bezahlung und Zweiklassengesellschaft frustriert sind und sich mit der gesammelten Berufserfahrung einen besser bezahlten Job suchen. Mit jedem Mitarbeiter geht aber auch Wissen und Erfahrung verloren, so dass die Anwendung immer schlechter wird.
Man muss sich nur mal die Zencap-Bewertungen auf kununu durchlesen, dann weiß man, dass zumindest Punkt 1. und 3. zutreffen. |
|
Nach oben |
|
 |
MichaelR1809
Anmeldedatum: 16.08.2014 Beiträge: 537
|
Verfasst am: 02.07.2017, 17:50 Titel: Re: Deutsche Sekundärmärkte |
|
|
StefanAlbert hat Folgendes geschrieben: |
b) Eventuelle gesetzliche Hürden: In der BRD gibt es ein Kreditvergabesetz, was eine Banklizenz vorraussetzt. Deshalb steht bei den deutschen Anbietern zwischen Kreditnehmer und Investor immer eine Partnerbank. Bei Auxmoney* und Crosslend* ist es die biwBank, bei smava, Lendico* und FundingCircle (D) weiß ich es aus dem Kopf nicht. Müsste ich selbst nochmal auf deren Homepage nachgucken bzw. anfragen. |
In dem Punkt muss sich mal was geändert haben. FundingCircle hat keine Partnerbank mehr. Ich glaube seit Mitte 2015 oder Anfang 2016.
Ansonsten habe ich so das Gefühl, dass alle deutschen Plattformen noch nichtmal einen vernünftigen Erstmarkt anbieten bzw. pflegen können. Die Gründe hat "Munde" schon angesprochen. (denke da auch an die Inkassoabläufe bei Auxmoney* oder an das generelle Chaos bei FundingCircle).
Viel Erfolg für die Bach-Arbeit, ich glaube, der deutsche Part passt auf eine Seite  |
|
Nach oben |
|
 |
StefanAlbert
Anmeldedatum: 02.01.2017 Beiträge: 1322 Wohnort: Schleiz
|
Verfasst am: 02.07.2017, 20:04 Titel: Re: Deutsche Sekundärmärkte |
|
|
MichaelR1809 hat Folgendes geschrieben: |
In dem Punkt muss sich mal was geändert haben. FundingCircle hat keine Partnerbank mehr. Ich glaube seit Mitte 2015 oder Anfang 2016.
|
Eventuell hat man durch eine Firmenvertrickung eine eigene Banklizenz oder braucht man durch die Vertrickung mit UK keine. Mir sind zumindest diesbezgl. keine Änderungen im KWG bekannt. _________________ Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195281
Impressum & Datenschutz
|