P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinung)  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 21, 22, 23  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FuxX



Anmeldedatum: 04.11.2017
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 04.11.2017, 09:27    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich nun erst ein paar Tage mit p2p. Als Ergänzung zum meinem ETF-Portfolio würde ich gerne 2-3k in p2p investieren.

Ich habe jetzt 1k bei Mintos* eingezahlt und überlege weitere Platformen hinzuzunehmen. Angeguckt habe ich mir:

Robocash (hie stimmt Angebot und Nachfrage wohl noch nicht so ganz)
Swaper (hier möchte ich keine 5k investieren um VIP zu werden)
Viainvest (hier sind nur polnische und spanische 10%-Kredite)

Welche ein bis zwei Platformen würdet ihr neben Mintos* empfehlen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18008

BeitragVerfasst am: 04.11.2017, 10:06    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Das hier spiegelt die Meinung hier im Forum:
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/p2p-kredit-anbieter-der-beste-im-oktober-17-t5235.html

Willkommen!
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elohim



Anmeldedatum: 03.03.2015
Beiträge: 2314
Wohnort: Milky Way

BeitragVerfasst am: 04.11.2017, 10:52    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

FuxX hat Folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich nun erst ein paar Tage mit p2p. Als Ergänzung zum meinem ETF-Portfolio würde ich gerne 2-3k in p2p investieren.

Ich habe jetzt 1k bei Mintos* eingezahlt und überlege weitere Platformen hinzuzunehmen. Angeguckt habe ich mir:

Robocash (hie stimmt Angebot und Nachfrage wohl noch nicht so ganz)
Swaper (hier möchte ich keine 5k investieren um VIP zu werden)
Viainvest (hier sind nur polnische und spanische 10%-Kredite)

Welche ein bis zwei Platformen würdet ihr neben Mintos* empfehlen?


Robocash: Sehr unterschiedlich, bei manchen (bei mir zum Glück auch meist) ist fast immer alles investiert, bei anderen nur sehr wenig.
Swaper: Unterm Schnitt gutes Reinvestment möglich.
Viainvest: Könnte mit 12% knapper werden, aber bisher fast immer alles reinvestiert.
Sonst noch: Grupeer* finde ich klasse, siehe Thread https://www.p2p-kredite.com/diskussion/grupeer-lettland-t4751.html
Twino: Mittelprächtig, aber wenn man die Zeiten kennt und einmal am Tag bereit ist, manuell zu investieren, gehen 11% mit buyback.
Lenndy: Wenn man nichts gegen lange Laufzeiten hat, durchaus empfehlenswert (zusätzlich mit Sachwerten abgesichert).
_________________
Γνῶθι σεαυτόν
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FuxX



Anmeldedatum: 04.11.2017
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 04.11.2017, 12:04    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten.

Also sollte man Swaper* auch ohne VIP mal antesten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Polarstern



Anmeldedatum: 02.03.2017
Beiträge: 1422

BeitragVerfasst am: 04.11.2017, 12:22    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

FuxX hat Folgendes geschrieben:


Also sollte man Swaper* auch ohne VIP mal antesten?


Es ändert sich ja nix an der Abwicklung. Und 12% sind ja momentan auch nicht so schlecht. Ob du damit zufrieden bist, obliegt Deiner Entscheidung.

Zwar werden meines Wissens VIP-AI's bevorzugt, aber momentan ist eigentlich genug Bott für alle da.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FuxX



Anmeldedatum: 04.11.2017
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 06.11.2017, 18:56    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Ich bemerke hier zunehmend negative Kommentare zum Buyback. Wieso ist das so? Einige scheinen wieder normale p2p-Kredite ohne BB zu bevorzugen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skippy



Anmeldedatum: 26.11.2016
Beiträge: 856
Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra

BeitragVerfasst am: 07.11.2017, 12:40    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

FuxX hat Folgendes geschrieben:
Ich bemerke hier zunehmend negative Kommentare zum Buyback. Wieso ist das so? Einige scheinen wieder normale p2p-Kredite ohne BB zu bevorzugen.


Vermutlich weil jeder Investor seine individuelle Anlage- und Risikostrategie verwendet. Einige Forumsteilnehmer sehen in BB keine zusätzliche Sicherheit und investieren eher in Kredite ohne BB, da sie hierbei höhere Renditen erzielen können.

Meine Anlagestrategie ist eine andere. Ich investiere ausschließlich in BB und bin bisher (innerhalb meiner festgelegten Zielvorgaben) gut damit gefahren.
_________________
Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 13:53    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

FuxX hat Folgendes geschrieben:
Ich bemerke hier zunehmend negative Kommentare zum Buyback. Wieso ist das so? Einige scheinen wieder normale p2p-Kredite ohne BB zu bevorzugen.
Eigentlich kann man sich die Frage auch selbst beantworten wenn man sich mal die Zeit nimmt und ein bischen nachdenkt (wie der Aufklärer Kant schon sagte: Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

Allerdings haben sich schon einige hier die Finger wund getippt um den Unsinn des Buybacks darzulegen - mit wenig Erfolg.

Hier nochmal ein Versuch:
Stellen wir uns 2 Plattformen von Anbietern vor die p2p-Krediten am selben Markt anbieten. Beide sind aufgrund des zu realisierenden Kreditzinssatzes und der für sich selbst einbehaltenen Gebühren und der kalkulierten Verluste durch Ausfälle zu dem Ergebnis dass für den Anleger eine Rendite von 13% zu erwarten ist.

Plattform A ist mutig und garantiert den Anlegern diese Rendite. Plattform B tut dies nicht und weist lediglich darauf hin, dass die Rendite am Ende niedriger als die prognostizierte sein kann.
Folgende Szenarien sind nun möglich (wobei davon ausgegangen wird, dass beide Plattform indentische Ergebnisse erreichen):

1. die 13% werden erwirtschaftet - Kein Problem für beide Plattformen - unter steuerliche Gesichtspunkten evtl. sogar ein Vorteil für Plattform A

2. es werden mehr als die 13% erreicht. Bei Plattform A steigen die Gewinne und bei Plattform B freut sich der Anleger.

3. die 13% werden nicht erreicht. Bei Plattform B erhalten die Anleger eben nun eine entsprechend niedrigere Rendite. Im Extremfall kann die auch gegen 0 oder sogar darunter liegen. Ab einer bestimmten Differenz zur prognostizieren Rendite bedeutet dies für Plattform A aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die Insolvenz wenn die Anleger auf ihre garantierte Rendite bestehen.
Ich habe mich mit der rechtlichen Ausgestaltung der Bedingungen nicht bei allen Plattformen bzgl. Insolvenz befasst. Denke aber, dass die Anleger bei den meisten Buyback-Plattformen keinen Anspruch auf die weiter fliessenden Rückzahlungen haben.

Letzten Endes kann eine Investition in eine BB-Anlage aber am Ende durchaus erfolgrein sein. Man muss sich aber klar sein, dass sie das auch wäre, wenn es die BB-Option nicht geben würde, vorausgesetzt man hat ausreichend gestreut.
Im übrigen ist mir nie klar geworden, wieso man bei Buyback überhaupt streuen muss. Man sollte doch einfach sein ganzes Geld immer in den Kredit stecken der die höchsten Zinsen bietet.


Und zum Schluss noch ein Blick auf die VR China. Dort gibt es einen riesigen p2p-Markt, wobei man davon ausgegangen ist das zeitweilig wohl jedes 2. Unternehmen betrügerisch war. Somit hat die Chinesische Regierung sich veranlasst gesehen umfangreiche Regulierungen vorzunehmen. Interessant finde ich hier folgende Regel:
Zitat:
Among the rules, P2P platforms will not be able to take public deposits, nor create asset pools, nor provide any forms of guarantee for lenders
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FuxX



Anmeldedatum: 04.11.2017
Beiträge: 119

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 14:44    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

scrooge hat Folgendes geschrieben:
FuxX hat Folgendes geschrieben:
Ich bemerke hier zunehmend negative Kommentare zum Buyback. Wieso ist das so? Einige scheinen wieder normale p2p-Kredite ohne BB zu bevorzugen.
Eigentlich kann man sich die Frage auch selbst beantworten wenn man sich mal die Zeit nimmt und ein bischen nachdenkt (wie der Aufklärer Kant schon sagte: Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen).

Allerdings haben sich schon einige hier die Finger wund getippt um den Unsinn des Buybacks darzulegen - mit wenig Erfolg.

Hier nochmal ein Versuch:
Stellen wir uns 2 Plattformen von Anbietern vor die p2p-Krediten am selben Markt anbieten. Beide sind aufgrund des zu realisierenden Kreditzinssatzes und der für sich selbst einbehaltenen Gebühren und der kalkulierten Verluste durch Ausfälle zu dem Ergebnis dass für den Anleger eine Rendite von 13% zu erwarten ist.

Plattform A ist mutig und garantiert den Anlegern diese Rendite. Plattform B tut dies nicht und weist lediglich darauf hin, dass die Rendite am Ende niedriger als die prognostizierte sein kann.
Folgende Szenarien sind nun möglich (wobei davon ausgegangen wird, dass beide Plattform indentische Ergebnisse erreichen):

1. die 13% werden erwirtschaftet - Kein Problem für beide Plattformen - unter steuerliche Gesichtspunkten evtl. sogar ein Vorteil für Plattform A

2. es werden mehr als die 13% erreicht. Bei Plattform A steigen die Gewinne und bei Plattform B freut sich der Anleger.

3. die 13% werden nicht erreicht. Bei Plattform B erhalten die Anleger eben nun eine entsprechend niedrigere Rendite. Im Extremfall kann die auch gegen 0 oder sogar darunter liegen. Ab einer bestimmten Differenz zur prognostizieren Rendite bedeutet dies für Plattform A aber mit hoher Wahrscheinlichkeit die Insolvenz wenn die Anleger auf ihre garantierte Rendite bestehen.
Ich habe mich mit der rechtlichen Ausgestaltung der Bedingungen nicht bei allen Plattformen bzgl. Insolvenz befasst. Denke aber, dass die Anleger bei den meisten Buyback-Plattformen keinen Anspruch auf die weiter fliessenden Rückzahlungen haben.

Letzten Endes kann eine Investition in eine BB-Anlage aber am Ende durchaus erfolgrein sein. Man muss sich aber klar sein, dass sie das auch wäre, wenn es die BB-Option nicht geben würde, vorausgesetzt man hat ausreichend gestreut.
Im übrigen ist mir nie klar geworden, wieso man bei Buyback überhaupt streuen muss. Man sollte doch einfach sein ganzes Geld immer in den Kredit stecken der die höchsten Zinsen bietet.


Und zum Schluss noch ein Blick auf die VR China. Dort gibt es einen riesigen p2p-Markt, wobei man davon ausgegangen ist das zeitweilig wohl jedes 2. Unternehmen betrügerisch war. Somit hat die Chinesische Regierung sich veranlasst gesehen umfangreiche Regulierungen vorzunehmen. Interessant finde ich hier folgende Regel:
Zitat:
Among the rules, P2P platforms will not be able to take public deposits, nor create asset pools, nor provide any forms of guarantee for lenders


Gute und verständliche Ausführung. Vielen Dank dafür.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Polarstern



Anmeldedatum: 02.03.2017
Beiträge: 1422

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 15:10    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

scrooge hat Folgendes geschrieben:


Letzten Endes kann eine Investition in eine BB-Anlage aber am Ende durchaus erfolgrein sein. Man muss sich aber klar sein, dass sie das auch wäre, wenn es die BB-Option nicht geben würde, vorausgesetzt man hat ausreichend gestreut.
Im übrigen ist mir nie klar geworden, wieso man bei Buyback überhaupt streuen muss. Man sollte doch einfach sein ganzes Geld immer in den Kredit stecken der die höchsten Zinsen bietet.




Die Argumentation verstehe ich nicht. Wieso kann die BB-Variante erst am Ende erfolgreich sein? Ich sehe das genau umgekehrt. Angenommen identische Streuung, dann sehe ich bei BB den Erfolg oder Mißerfolg (falls die Plattform dicke Backen macht) sofort, ohne BB aber erst während oder am Ende der Laufzeit. Und dann auf jeden Fall zu meinem Nachteil ,während beim BB der Nachteil zuerst mal bei der Plattform liegt.

Dem Argument bei BB in den Kredit mit dem höchsten Zins zu bieten, kann ich zustimmen, macht nur wenig Sinn, da die sich ja alle nix tun. Wozu soll ich da diversifizieren in X Plattformen von 10 - 14%, wenn ich 2 mit 14% habe?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stefans



Anmeldedatum: 27.05.2016
Beiträge: 1597

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 17:04    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

scrooge hat Folgendes geschrieben:
Eigentlich kann man sich die Frage auch selbst beantworten wenn man sich mal die Zeit nimmt und ein bischen nachdenkt

deine spitzen kannst du dir echt sparen.

scrooge hat Folgendes geschrieben:
Im übrigen ist mir nie klar geworden, wieso man bei Buyback überhaupt streuen muss. Man sollte doch einfach sein ganzes Geld immer in den Kredit stecken der die höchsten Zinsen bietet.

was ist daran nicht zu verstehen? du argumentierst doch selbst damit, dass buyback-plattformen insolvenz anmelden wenn kredite ausfallen...ach ja wieviele haben das schon gemacht? 0 ?!

scrooge hat Folgendes geschrieben:
Letzten Endes kann eine Investition in eine BB-Anlage aber am Ende durchaus erfolgrein sein. Man muss sich aber klar sein, dass sie das auch wäre, wenn es die BB-Option nicht geben würde, vorausgesetzt man hat ausreichend gestreut.

schwachsinn. ohne buyback hättest du bei Twino* 50% verlust, ebenso viventor, Viainvest* usw.

...viel schwachsinn für so einen langen text...


Zuletzt bearbeitet von stefans am 08.11.2017, 17:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Polarstern



Anmeldedatum: 02.03.2017
Beiträge: 1422

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 17:14    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

stefans hat Folgendes geschrieben:

schwachsinn. ohne buyback hättest du bei Twino* 50% verlust, ebenso viventor, Viainvest* usw.



Naja, nun übertreibst Du aber auch etwas. Du hättest vielleicht 50% mehr und länger Delay. Den wirklichen Verlust kennen wir alle doch gar nicht. Er wird aber sicher unter 50% liegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stefans



Anmeldedatum: 27.05.2016
Beiträge: 1597

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 17:24    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Polarstern hat Folgendes geschrieben:
stefans hat Folgendes geschrieben:

schwachsinn. ohne buyback hättest du bei Twino* 50% verlust, ebenso viventor, Viainvest* usw.



Naja, nun übertreibst Du aber auch etwas. Du hättest vielleicht 50% mehr und länger Delay. Den wirklichen Verlust kennen wir alle doch gar nicht. Er wird aber sicher unter 50% liegen.

dann sagen wir verspätet.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18008

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 17:29    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

Stefans, Du vergleichst aber Kredite mit und ohne Buyback auf einer der Plattformen deren Geschäftsmodell darauf beruht.

Die Argumentation geht (nach meinem Verständnis) darum Plattformen mit Buyback mit solchen zu vergleichen, die klassisches P2P machen, also z.B. Twino* im Vergleich zu Estateguru* , Bondora* , Lendy* , Moneything* , Lendix* , Fellow Finance , Investly* , Finbee* , Linked Finance* , ...
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stefans



Anmeldedatum: 27.05.2016
Beiträge: 1597

BeitragVerfasst am: 08.11.2017, 17:34    Titel: Re: Diskussion zu Buyback Krediten (Garantien, Modell, Meinu Antworten mit Zitat

ich habe ausschließlich buyback kredite wenn man crowdestate und Estateguru* weglässt. das drama von krediten ohne buyback habe ich bei lendico* erlebt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 21, 22, 23  Weiter
Seite 9 von 23

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 195299


Impressum & Datenschutz