 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 02.01.2020, 21:19 Titel: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft
Ich wollte mal einen Aktions-Sparplan bei der DKB* anlegen und habe ihn beim Anblick der Kosten gleich wieder gelöscht.
Ausführungsplatz: Fondsgesellschaft???
Dann kaufe ich den ETF lieber an der Börse und wähle Tradegate - das kostet nichts extra. Kosten dann nur 10 Euro bis 10000 Euro. |
|
Nach oben |
|
 |
j789
Anmeldedatum: 09.01.2019 Beiträge: 1378
|
Verfasst am: 02.01.2020, 21:36 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
Ich musste heute auch entsetzt feststellen das bei meinem Broker(comdirect) das günstige erste Jahr vorbei ist, wenn ich jetzt Aktien oder ETF's kaufen oder verkaufen will kostet mich der Scheiß ab 10€ aufwärts.
Jetzt kann ich mir erstmal ein neuen Broker suchen, Sparpläne brauche ich nicht aber ich brauch einen wo man günstig Deutsche Nebenwerte und Amerikanische Aktien kaufen kann, irgendwie finde ich "Den Richtigen" nicht so richtig.
Bei der Consorsbank könnte ich durch den Depotwechsel alleine schon 500€ bekommen aber die Preise und ne Aktie zu kaufen sind viel zu hoch.
Bei Degiro kostet der Depotwechsel 10€ Pro Position, bei über 30 Positionen geht das garnicht.
Bin am überlegen ob ich nicht mal flatex ausprobieren sollte. _________________ Investiert in: Mintos* und Iuvo
auslaufend: Bondora*, Bondster*, Reinvest24* und Linked Finance |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 03.01.2020, 22:40 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
j789 hat Folgendes geschrieben: | Ich musste heute auch entsetzt feststellen das bei meinem Broker(comdirect) das günstige erste Jahr vorbei ist, wenn ich jetzt Aktien oder ETF's kaufen oder verkaufen will kostet mich der Scheiß ab 10€ aufwärts.
Jetzt kann ich mir erstmal ein neuen Broker suchen, Sparpläne brauche ich nicht aber ich brauch einen wo man günstig Deutsche Nebenwerte und Amerikanische Aktien kaufen kann, irgendwie finde ich "Den Richtigen" nicht so richtig.
Bei der Consorsbank könnte ich durch den Depotwechsel alleine schon 500€ bekommen aber die Preise und ne Aktie zu kaufen sind viel zu hoch.
Bei Degiro kostet der Depotwechsel 10€ Pro Position, bei über 30 Positionen geht das garnicht.
Bin am überlegen ob ich nicht mal flatex ausprobieren sollte. |
Flatex hat ende 2019 Degiro übernommen.
Die DKB* lohnt sich nur um 10000 Euro Anteile zu kaufen und zu halten.
Zum Traden eher Revolut,* Trade Republic, Degiro oder so.
Haben aber alle auch Nachteile. |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1506
|
Verfasst am: 04.01.2020, 10:14 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
Auch ein Grund, warum ich wenig in Aktien investiere:
Aus Diversifikationsgesichtspunkten finde ich um die 1000 Euro pro Unternehmen schon recht viel. Bei 10 Euro Gebühren pro Trade (Kauf und Verkauf = 20 Euro) wären das schon 2% Gebühren. _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1666 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 04.01.2020, 12:33 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
Sehe ich ähnlich. Dazu kommen noch Steuern und weitere Abgaben. |
|
Nach oben |
|
 |
kieselbert
Anmeldedatum: 18.03.2014 Beiträge: 294
|
Verfasst am: 04.01.2020, 13:01 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
Aus diesen Gründen hab ich mein "Buy and Hold" Depot bei der Onvistabank und kaufe einmal monatlich per Freebuy zu und benutze zum Traden Trade Republic, da kostet es nur 1€/Order.
Einfach hier mal reinschauen, die haben das recht gut verglichen
https://finanzingenieure.com/das-1-euro-depot-von-trade-republic/
(zu 3. runterscrollen, da kommt der Vergleich) _________________ Aktiv: #CrowdEstate, #Finbee, #Twino, #Bondora, #ViaInvest, #RoboCash, Mintos*, #Iuvo, #Peerberry, #EstateGuru, #Bulkestate, #NeoFinance, #Crowdestor, , #LinkedFinance, #Bergfürst, #Seedrs
Beendet:#Savy, #Grupeer, #ReInvest24, #doFinance, #Housers, #Bondster, #Wisefund, #Viventor, #Lenndy, #Evoestate, #Swaper, #Debitum, #Investly, |
|
Nach oben |
|
 |
WhatCrisis

Anmeldedatum: 28.06.2016 Beiträge: 333 Wohnort: UE
|
Verfasst am: 04.01.2020, 16:42 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
Naja - wer kleine Summen einsetzen und dann auch noch diversifizieren will, der liegt bei Aktien eben völlig daneben. Wer aber z.B. 10k auf vier gut ausgewählte Aktien verteilt, der ist von den Gebühren her bei den hier genannten Banken eigentlich recht gut aufgehoben. _________________ investiert nach Höhe der Gesamtsumme in:
bis auf weiteres: .Bondora. - .Robocash.
auslaufend: .Kapilendo.
beendet: .Viainvest. - .Swaper. - .Twino. - .bondster. - .Estateguru. - .Mintos.
gecrasht: .Envestio. - .Kuetzal.- .Viventor. - .wisefund. |
|
Nach oben |
|
 |
j789
Anmeldedatum: 09.01.2019 Beiträge: 1378
|
Verfasst am: 04.01.2020, 16:51 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
1000€ kann man schon investieren wenn man nur 3,9€ bezahlt (sowie am Anfang bei der comdirect), nur nach einem Jahr ist vorbei mit günstig
Eigentlich hab ich das immer so gemacht erstmal 1000-1500€ rein und wenn ich zufrieden bin mit der Aktie dann nochmal nachgekauft. _________________ Investiert in: Mintos* und Iuvo
auslaufend: Bondora*, Bondster*, Reinvest24* und Linked Finance |
|
Nach oben |
|
 |
Jonny4
Anmeldedatum: 22.07.2017 Beiträge: 437
|
Verfasst am: 04.01.2020, 18:28 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
Twintos hat Folgendes geschrieben: | DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft
Ich wollte mal einen Aktions-Sparplan bei der DKB* anlegen und habe ihn beim Anblick der Kosten gleich wieder gelöscht.
Ausführungsplatz: Fondsgesellschaft???
Dann kaufe ich den ETF lieber an der Börse und wähle Tradegate - das kostet nichts extra. Kosten dann nur 10 Euro bis 10000 Euro. |
D. h. die angezeigten Kosten kommen zur ETF-TER noch hinzu und werden über teurere Einbuchungen (Spread) erhoben bzw. für die jährlichen Kosten würden dann Anteile aus dem Bestand verkauft werden?
Ich wollte eigentlich diese ETFs bei der DKB* für 2 Jahre lang besparen:
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BYYXBF44 mit 800€/mtl.
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B9KNR336 mit 200€/mtl.
Ich habe ansonsten noch Depots bei Onvista und Captrader.
Wo würdest Du solche Käufe tätigen? Über Onvista mit Freebuys oder einfach per Captrader an deutschen Börsen kaufen (0.1% https://www.captrader.com/de/konto/konditionen/), bspw. einmal pro Quartal?
Edit:
Da die ETF Währung jeweils USD lautet, wäre es vielleicht sinnvoll, die Käufe bspw. per Symbol ASDV in USD an der LSEETF zu kaufen. Die Ausschüttungen sind auch in USD, dann könnte ich ggf. ohne Währungstausch direkt wieder reinvestieren. Für meine Größen wären je Kauf 2USD fällig, es müsste halt manuell gemacht werden, da es keine Sparpläne gibt. Was ich nicht verstehe ist, dass beim Kauf an der LSEETF in GBP 8GBP Kosten anfallen und in USD an der LSEETF nur 2USD. Dann wären die Kosten ja nicht börsen- sondern währungsabhängig. |
|
Nach oben |
|
 |
Paranouz
Anmeldedatum: 09.08.2019 Beiträge: 133 Wohnort: Nouz Town
|
Verfasst am: 04.01.2020, 19:26 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
Vielleicht helfen euch die folgenden Infos.
Ich bespare bei der DKB-ETFs und kann daher mit Fakten aufwarten.
Falls nein, dann hab ichs versucht
Twintos hat Folgendes geschrieben: | DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft
Ich wollte mal einen Aktions-Sparplan bei der DKB* anlegen und habe ihn beim Anblick der Kosten gleich wieder gelöscht.
Ausführungsplatz: Fondsgesellschaft???
Dann kaufe ich den ETF lieber an der Börse und wähle Tradegate - das kostet nichts extra. Kosten dann nur 10 Euro bis 10000 Euro. |
Hier liegt wohl das Problem in der "Kosteninformation", die beim Erstellen des Sparplans angefertigt wird.
Dort wird seit ein paar Monaten fälschlicherweise als Ausführungsplatz: "Fondsgesellschaft" angezeigt.
Dies stimmt nicht, dazu hatte ich auch bei der DKB* angerufen. Keine Ahnung warum sie diesen kleinen Fehler nicht beheben aber im Endeffekt ist es auch egal weil die Kostenberechnung stimmt.
Sparpläne werden bei der DKB* für ETF-Sparpläne an der "Börse QUOTRIX" ausgeführt.
Ausschnitt aus einer meiner Abrechnungen vom 05.12.2019:
Zitat: | Mit QUOTRIX, dem elektronischen Handelssystem der Börse Düsseldorf, können Privatanleger schnell und neutral überwacht mit Market Makern von 8 bis 22 Uhr handeln. Neben dem Direkthandel bietet QUOTRIX auch die Möglichkeit des Orderhandels mit allen modernen Ordertypen und Limitfunktionalitäten. |
Zur Kosteninformation, vielleicht schockt die Zahl aber man übersieht leicht den Satz: "Kosten für eine Haltedauer von 5 Jahren".
Das heißt es wird 5 Jahre x 12 Monate (bei monatliche Ausführung) x 1,5€ gerechnet.
Kosteninformation für diesen ETF von dir:
Die in der Kosteninformation aufgeführten "Produktkosten", ist die ETF-TER.
Warum diese manchmal von der TER laut Anbieter abweicht ist mir nicht bekannt, aber vielleicht zieht die DKB* andere Werte mit in die Berechnung z.B. die Tracking-Difference (meiner Meinung nach sowieso die bessere Kennzahl zum Thema Produktkosten eines ETF).
Gerade bei einem Sparplan, sind Ausstiegskosten meiner Meinung nach "irrelevant".
1. Die Kosten ändern sich bis man wirklich aussteigt sowieso noch sehr oft und nur weil es heute woanders billiger ist, muss dies in 10 Jahre nicht auch noch so sein.
2. Sparpläne sind kein Handelsinstrument und meiner Meinung nach für langfristige Anleger, daher ist der einmalige Ausstieg in 10, 20 Jahren kein relevanter Faktor.
Sparplan-Ausführung kostet 1,5€ pro Ausführung und bei Aktions-ETFs ab diesem Jahr 0,49 Euro.
https://www.dkb.de/privatkunden/wertpapiersparen/etfs.html
https://www.dkb.de/privatkunden/aktion-etf-sparplaene.html
Zu Captrader, weil hier mit 0,1%.
Beachte das dieser %-Satz erst ab eine Minimum-Pauschale gilt und damit wäre die DKB* im Sparplan doch wieder billiger, zumindest beim Kaufen.
Sparpläne kannst du auch anders als monatlich ausführen also kann man das problemlos Vergleichen. Die DKB* bietet monatlich, zweimonatlich und vierteljährlich.

Zuletzt bearbeitet von Paranouz am 04.01.2020, 20:08, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 04.01.2020, 19:45 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
Jonny4 hat Folgendes geschrieben: | Twintos hat Folgendes geschrieben: | DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft
Ich wollte mal einen Aktions-Sparplan bei der DKB* anlegen und habe ihn beim Anblick der Kosten gleich wieder gelöscht.
Ausführungsplatz: Fondsgesellschaft???
Dann kaufe ich den ETF lieber an der Börse und wähle Tradegate - das kostet nichts extra. Kosten dann nur 10 Euro bis 10000 Euro. |
D. h. die angezeigten Kosten kommen zur ETF-TER noch hinzu und werden über teurere Einbuchungen (Spread) erhoben bzw. für die jährlichen Kosten würden dann Anteile aus dem Bestand verkauft werden?
Ich wollte eigentlich diese ETFs bei der DKB* für 2 Jahre lang besparen:
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BYYXBF44 mit 800€/mtl.
https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B9KNR336 mit 200€/mtl.
Ich habe ansonsten noch Depots bei Onvista und Captrader.
Wo würdest Du solche Käufe tätigen? Über Onvista mit Freebuys oder einfach per Captrader an deutschen Börsen kaufen (0.1% https://www.captrader.com/de/konto/konditionen/), bspw. einmal pro Quartal?
Edit:
Da die ETF Währung jeweils USD lautet, wäre es vielleicht sinnvoll, die Käufe bspw. per Symbol ASDV in USD an der LSEETF zu kaufen. Die Ausschüttungen sind auch in USD, dann könnte ich ggf. ohne Währungstausch direkt wieder reinvestieren. Für meine Größen wären je Kauf 2USD fällig, es müsste halt manuell gemacht werden, da es keine Sparpläne gibt. Was ich nicht verstehe ist, dass beim Kauf an der LSEETF in GBP 8GBP Kosten anfallen und in USD an der LSEETF nur 2USD. Dann wären die Kosten ja nicht börsen- sondern währungsabhängig. |
Die Antwort hast du nun schon.
Die DKB* zeigt gleich die Einstiegskosten für 5 Jahre.
90 Euro = 5*12*1,5 Euro
Das könnte man mal dazuschreiben sonst sieht man die 1,5 Euro nicht.
Generell kaufe ich nur ETFs mit niedrigem TER.
Sonder ETFs sind immer teuer. |
|
Nach oben |
|
 |
Cavy
Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 04.01.2020, 20:42 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
j789 hat Folgendes geschrieben: |
Bin am überlegen ob ich nicht mal flatex ausprobieren sollte. |
flatex nimmt ab 01.03. Gebühren für das Depot. 0,1 % p.A. auf den Gesamtdepotwert.
Berechnung monatlich. Also 1 Euro je 12000 Euro Depotwert pro Monat.
Finde ich ziemlich doof und gucke deswegen momentan auch nach einem
neuen Broker bei dem ich dann die Hold-Posten "lagern" will. |
|
Nach oben |
|
 |
Jonny4
Anmeldedatum: 22.07.2017 Beiträge: 437
|
Verfasst am: 04.01.2020, 22:28 Titel: Re: DKB-Broker-Sparplan: Ausführungsplatz Fondsgesellschaft |
|
|
Danke für Eure Erläuterungen, Paranouz und Twintos.
Der Unterschied zwischen DKB* und Captrader wäre also zu vernachlässigen. Ich denke jetzt noch darüber nach, ob es langfristig nicht vorteilhafter wäre, in London zu kaufen und damit die Investitionen ausserhalb der EU zu halten (Clearingstelle). Ein Kauf mit USD umgeht scheinbar die teure Stempelsteuer und ob ich 2USD oder 1.5€ Ausführungskosten zahlen müsste, wäre mir egal.
Ich bin mir bei ETFs nicht sicher, in welcher Währung mir die Ausschüttung ins IB-Depot gebucht werden würde. Hängt das ab von der Fondswährung? Dann würde ich meinem Fall ja USD erhalten, richtig?
Weiß vielleicht noch jemand, welchen Quellensteuerabzug IB/Captrader bei irischen ETFs vornehmen würde. Laut https://www.bzst.de/DE/Privatpersonen/Kapitalertraege/AuslaendischeQuellensteuer/auslaendischequellensteuer_node.html#js-toc-entry1 wären es ja 0%.
Zuletzt bearbeitet von Jonny4 am 04.01.2020, 22:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jonny4
Anmeldedatum: 22.07.2017 Beiträge: 437
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 197800
Impressum & Datenschutz
|