 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Poweramd

Anmeldedatum: 24.10.2019 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 30.11.2020, 13:48 Titel: Due Diligence bei Start-Ups |
|
|
Ich habe mich in den vergangenen Monaten durch dutzende Pitch Desks von Start Ups gekämpft und war immer wieder irritiert aufgrund der mangelnden Informationsdichte der Unterlagen. Teilweise habe ich die Pitch Decks mehr als Werbeunterlagen mit vielen schönen Bildchen und Schlagwörter wahrgenommen und weniger als Informationsmaterial für potentielle Investoren. Wenn man dann im Diskussionsbereich um weitere Unterlagen bittet, wird einem das mit Verweis auf "confidential informations" verwehrt bzw. man bekommt lediglich sehr verdichtete Informationen (z.B. stark komprimierte G+V-Rechnungen), so dass die erforderliche Datengrundlage für eine seriöse Investmentenscheidung nicht vorhanden ist. Insbesonder folgende Informationen sollten Standard sein, fehlen jedoch häufig:
*Cap Table
*Vorstellung der Führungsebene mit Bild und Lebenslauf
*Vorstellung von Co-Founder und etwaiger VCs
*Ausführliche Beschreibung des Geschäfts- und Monetarisierungsmodells mit Proof of Concept
*Darstellung etwaiger Patente u.ä.
*Auswirkungen von Covid auf das Unternehmen
*Vorstellung und Analyse des Marktes und der Markteilnehmer, USP?
*SWOT-Analyse
*KPI, unverdichtete Bilanz (!),unverdichtete G+V sowie CashFlow der abgeschlossenen Geschäftsjahre, sowie ein Forecast für die nächsten fünf Jahre
*Erläuterung, auf welche Annahmen der Forecast beruht
*Exit Möglichkeiten
Aufgrund der fehlenden Informationen ist es extrem zeitaufwendig eine Due Diligence durchzuführen, insbesondere wenn man sich ein größeres Portfolio aufbauen möchte. Mit Durchsicht der Unterlagen und des Diskussionsteils, Nachfragen wegen fehlender Unterlagen sowie Teilnahme an Q+A-Sessions sind dann locker mal 2 Stunden pro Start-Up weg.
Welche Unterlagen schaut ihr euch an und wieviel Zeit investiert ihr pro Start Up? |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 30.11.2020, 14:06 Titel: Re: Due Diligence bei Start-Ups |
|
|
Bekommst Du bei den britischen Startups (über Seedrs* oder Crowdcube) i.d.R. nicht oder nicht in vernünftiger Qualität. Im Pitch-Deck ist es fast nie drin, manchmal werden teile in den Fragen beantwortet
Das kennst?
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/drum-pruefe-wer-in-uk-startups-investiert-t5367.html
Bei den deutschen Pitches, also Companisto* oder Seedmatch* sind die Chancen besser die von Dir gewünschten Infos zumindest teilweise zu erhalten.
Ich konzentriere mich überwiegend auf den Fintech Bereich und möglichst Unternehmen die schon am Markt sind (also nicht Pre-launch). Da kann ich mir dann anschauen
- die Website/das Produkt selber
- grob den Level des Internet Traffics
- Nutzerbewertungen, wenn vorhanden
- den Level an PR/Rezensionen den sie haben
- Companies House Einträge
- Linkedin Historie der Gründer und ggf. weiteren Backgound pber Google Suche
Zitat: |
*Vorstellung von Co-Founder und etwaiger VCs
|
Wenn VCs drin sind, wird das über die üblichen Quellen (z.B. Crunchbase) rauszufinden sein. Kann man dann direkt über den VC verifizieren, wenn's einem wichtig ist.
Zitat: |
*Darstellung etwaiger Patente u.ä.
|
Man kann über Patentsuche checken, hab den Dreh aber noch nicht so recht raus, meist findet sich einer in der Crowd der das macht und den Link vom Ergebnis postet. K.A. wie zuverlässig das ist. Spielt bei Fintech aber keine große Rolle
Zitat: |
*Erläuterung, auf welche Annahmen der Forecast beruht
|
Bei Seedrs* in der Regel optimistische Glaskugel produziert Hockey Stick mit Excel. Die treffen nie ein. Ich speichere die immer mal. Könnte man nach 2-3 Jahren gegen die tatsächliche Entwicklung halten, ist aber müssig.
Auf Basis des Forecast darfst Du m.E. keine Anlageentscheidung treffen. ADas der Forecast immer optimistisch ist, kannst allerdings folgendes ableiten. Wenn das Unternhemen sagt erster Gewinn in 2023, dann musst Du wenn Du dennoch investieren willst, damit rechnen dass das unternehmen eher bis 2025 oder 2026 rote Zahlen schreibt und zig Folgerunden zum Überleben braucht. Das ist also grenzwertig.
Zitat: |
*Exit Möglichkeiten
|
Da gilt m.E. das gleiche wie für Forecast. Da wird was optimistisches, blumiges reingeschrieben. Wird so nie eintreffen. Ist m.E. aber auch müssig jetzt zu spekulieren, wie der Exit in 5-7 Jahren aussieht. Kann allenfalls eine Rolle spielen, wenn das ein späte Folgerunde ist, das Unternehmen schon den Break Even erreicht hat und ziemlich groß ist.
Aus meiner Sicht ist Crowdinvesting learning by doing mit hoher Risikobereitschaft und -toleranz _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 30.11.2020, 18:04 Titel: Re: Due Diligence bei Start-Ups |
|
|
Ich kann Claus da nur zustimmen. Exit-Pläne und Prognosen sind fast nie seriös. Am besten man überprüft selbst die Dinge, die man unabhängig überprüfen kann (-> Trustpilot, Traffic, Presseartikel).
Ich stecke inzwischen nur noch wenig Geld in die erste Runde und verschwende auch nicht zu viel Zeit damit aber ich schaue schon was die schlechten Bewertungen auf bspw. Trustpilot/App Stores so sagen und ob man Presseartikel über das Start-Up oder die Gründer findet. Ich investiere auch (fast) nur dann wenn schon erste Umsätze vorhanden sind.
Wenn trotz Nachfrage keine vernünftigen Auskünfte zu wichtigen Punkten kommen (Bspw. Umsatz/Wachstum, Kunden/Wachstum, Burn Rate), dann ist das doch auch eine Antwort... |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 30.11.2020, 18:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 30.11.2020, 19:06 Titel: Re: Due Diligence bei Start-Ups |
|
|
Ich schaue ein bisschen aufs Team und will zumindest sehen, dass sie Finanzdaten und Forecasts haben, aber für mehr als um ne Idee davon zu bekommen, ob die überhaupt auch nur das geringste Verständnis von den Kosten und der Monetarisiserung ihres Konzepts haben, verwende ich das nicht.
Worauf ich schaue sind Produkt, Produkt und Markt.
Wenn ich nicht an den Markt glaube, dann investiere ich da höchstens nen 10er um die Entwicklung zu verfolgen.
Und darüber hinaus muss das Produkt gut aussehen.
Wenn Markt gut aussieht und Produkt so Mittel, dann schaue ich auf's Team bzw wie das Team sagt, dass es die Umsetzung plant. Denn gerade wenn man nen Markt und ein Produkt schon ganz gut kennt, verspricht man evtl. nicht ganz so Wolkenkuckucksheime und ist mehr auf praktische Themen fokussiert und Teams, die an diesen Punkt kommen, haben meiner Erfahrung nach immer ganz gute Chancen, zumindest nicht komplett unter zu gehen.
Ansonsten investiere ich noch viel Kleingeld (Minimalbetrag) in Themen, die mich interessieren, an die ich aber nicht glaube, ganz einfach, um da zu lernen. Und Spaß zu haben, ich habe so ein paar Projekte, von denen ich von Anfang an denke, dass sie eigentlich Betrug sind, da die Dynamik zu beobachten kann spannend sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Poweramd

Anmeldedatum: 24.10.2019 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 30.11.2020, 21:14 Titel: Re: Due Diligence bei Start-Ups |
|
|
Danke für den hilfreichen Link, habe ich noch nicht gekannt.
Neben der von dir angesprochenen Risikobereitschaft und - toleranz gehört noch eine große Portion Begeisterungsfähigkeit und zeitliche Verfügbarkeit hinzu. Das ganze ist halt etwas aufwendiger als einmal im Monat einen Sparplan auszuführen... Mein Stundenlohn will ich am Ende des Tages nicht wissen.
Hier noch ein meiner Meinung nach ganz interessantes Interview mit Carsten Maschmeyer über die deutsche und amerikanische Startup Landschaft:
https://www.deutsche-startups.de/2020/10/14/podcast-interview-maschmeyer/ |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 30.11.2020, 21:31 Titel: Re: Due Diligence bei Start-Ups |
|
|
Danke, allerdings ist direkte Beteiligung an Startups m.E. kein bisschen vergleichbar mit Crowdinvestment über Plattformen. (außer das man ggf. in dieselben Startups und Märkte investiert) _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Poweramd

Anmeldedatum: 24.10.2019 Beiträge: 901
|
Verfasst am: 02.12.2020, 08:59 Titel: Re: Due Diligence bei Start-Ups |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: |
Danke, allerdings ist direkte Beteiligung an Startups m.E. kein bisschen vergleichbar mit Crowdinvestment über Plattformen. (außer das man ggf. in dieselben Startups und Märkte investiert) |
Natürlich macht es einen Unterschied, ob ich mich mit 100 € über seedrs* an einem Unternehmen beteilige oder eine siebenstellige Direktinvestition mache. Aber letztendlich reduziert sich in beiden Konstellationen alles auf ein und dieselbe Grundfrage: Ist das Unternehmen geeignet eine Wertsteigerung für meine Beteiligung herbeizuführen? Darum kann es meines Erachtens nichts schaden, sich die Denk- und Handelsmuster professioneller Investoren anzuschauen. Auch wenn nicht alles eins zu eins übertragbar ist, das ein oder andere learning ist immer dabei. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195283
Impressum & Datenschutz
|