 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
martinomartini
Anmeldedatum: 01.03.2015 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 12.04.2015, 21:21 Titel: Firmengründung in Estland zwecks P2P-Invesments |
|
|
Guten Abend,
dieser Artikel berichtet von der Möglichkeit in Estland eine GmbH zu gründen um über diese dann die P2P-investments zu steuern.
http://www.p2p-banking.com/countries/baltic-experiences-with-setting-up-a-company-in-estonia-for-the-purpose-of-investing-in-bondora-p2p-lending/
In der Tat ist es sehr einfach in Estland eine GmbH zu gründen, u.U. sogar innerhalb weniger Stunden. Auch ist es steuerlich gesehen sehr, sehr interessant.
Allerdings sehe ich hier ein Problem:
Um die Hinzurechnungsbesteuerung in Deutschland zu vermeiden muss die GmbH in Estland von einem dort angestellten (oder meinetwegen auch Freelancer) als CEO der GmbH (ÖU) auftreten und die Geschäfte EIGENHÄNDIG tätigen. Es reicht kein virtuelles Office aus. Die Bilanz kann von jedem Privatmann (habe mir selber ein paar Bilanzen geholt) vom Firmen-Register für 2,00 Euro runter geladen werden. Also kann das das deutsche Finanzamt noch schneller. Und wenn die dort sieht, dass dort keine Personalkosten anfallen, sondern nur einbehaltene Gewinne, die der Gesellschafter irgendwann an sich ausschüttet wird es schwer nachzuweisen, dass die Geschäfte nicht in der Tat von der eigenen Betriebsstätte (Home-Office in Deutschland oder Österreich) getätigt werden. Werden die Geschäfte nämlich in heimischer (deutscher) Betriebsstätte getätigt, kommt es zur Hinzurechnungsbesteuerung, und die Beweislast liegt hier beim Steuerpflichtigen, da Estland ein Niedrigsteuerland ist.
Das im Artikel beschrieben Modell funktioniert also nur, wenn wirklich soviel investiert wird, dass sich ein bezahlter (wenn auch part-time) CEO oder "Manager" in der Estland-GmbH lohnt ..
Oder sehe ich das falsch?
Was meint das Forum?
Mit freundlichen Grüßen
Martino |
|
Nach oben |
|
 |
mini
Anmeldedatum: 14.04.2015 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 15.04.2015, 20:49 Titel: Re: Firmengründung in Estland zwecks P2P-Invesments |
|
|
Schreibe da die Tage mal was ausführlicher meine Meinung dazu.... |
|
Nach oben |
|
 |
Boozer
Anmeldedatum: 22.06.2014 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 27.04.2015, 19:58 Titel: Re: Firmengründung in Estland zwecks P2P-Invesments |
|
|
Das mit der Hinzurechnungsbesteuerung ist so nicht ganz richtig:
Deine Ideen helfen nur, dass der § 42 AO keine Anwendung findet und wir keine doppelansässige Kapitalgesellschaft (Geschäftsführungs-Betriebsstätte im Inland und Sitz-Betriebsstätte in Estland) haben.
In die Hinzurechnungsbesteuerung der §§7 ff. AStG kommt man trotzdem. Hier sollte idR die erweiterte Hinzurechnungsbesteuerung für Zwischeneinkünfte mit Kapitalanlagecharakter des § 7 Abs. 6 AStG einschlägig sein. Auch der § 8 Abs. 2 AStG sollte uns hier bei so einer Konstruktion nicht retten.
Und wir müssen vorher auch an den § 138 Abs.2 AO denken, sonst kann es noch teuerer werden. _________________ Sollte es sich um ein steuerrechtliches Thema handeln: Dies ist meine persönliche Rechtsauffassung unter der Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage. Dies ersetzt keinen Steuerberater. Irrtum ist nicht ausgeschlossen. |
|
Nach oben |
|
 |
peyman
Anmeldedatum: 12.09.2013 Beiträge: 407
|
Verfasst am: 08.05.2015, 01:11 Titel: P-P Lending Firma in Estland |
|
|
Denkt jemand real daran eine P-P Lendingfirma in Estland zu gründen?
Oder sind das nur fiktive Ideen?Dorthin ziehen wird ja eher niemand wollen.
Hab zwar keinen Plan wie sowas in der Praxis aussehen soll,aber interessant hört sich das schon an.
Nehmen wir an es finden sich beispielsweise 5 Leute hier und gründen eine solche Firma mit 1 Mio Startkapital,sollte sich ein kleines Büro in Estland doch finanzieren lassen,bei einem zu erwartendenden Bruttojahresgewinn von 150-200K.
In das Büro würde ich mich womöglich selber in Teilzeit reinsetzen(Zeit habe ich genug),und sei es nur um die Behörden zufriedenzustellen.Wohnsitz in Ö kann man ja trotzdem nebenher behalten.....
Bekannte von mir haben eine Investmentfirma (Börse,Immobilien)in Luxemburg gegründet,obwohl allesamt nach wie vor in München wohnen,also irgendwie scheints ja zu gehen.Die haben dort glaub einen Treuhänder,ich könnte auf alle Fälle nachfragen, wenn ernsthaftes Interesse besteht. |
|
Nach oben |
|
 |
martinomartini
Anmeldedatum: 01.03.2015 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 08.05.2015, 20:24 Titel: Vielleicht |
|
|
Ja, ich denke darüber nach. War gerade in Estland und habe mich etwas umgeschaut. Bürokratie, Infrastruktur, Business-Services... alles stimmt.
GmbH-Gründung kostet keine 400 Euro, Corporate Tax = 0%, erst Dividende wird besteuert.
Rechtlich einfach wird es, wenn die GmbH zusätzlich auch ein paar Umsätze macht die keinen Kapital-Anlage-Charakter haben, also einfach auch noch wirkliche Dienstleistungen oder Produkte anbietet. Bei Kapital-Anlagen bin ich mir noch nicht ganz sicher. Aber solange das ein(!) Manager vor Ort mit Estnischem Hauptwohnsitz offiziell managed, ist das eigentlich auch vor der Hinzurechnungs-Besteuerung geschützt.
Allerdings sind Lohn- und Lohnnebenkosten in Estland nicht mehr ganz niedrig.
Vielleicht hat da noch jemand mehr Erfahrung damit.
MfG
Martino |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195258
Impressum & Datenschutz
|