 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Ikke

Anmeldedatum: 10.10.2013 Beiträge: 466
|
Verfasst am: 19.01.2014, 19:43 Titel: Größe der Portfolios |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin mir ziehmlich unsicher was das Gesamtvolumen meines Portfolios betrifft. Der Hintergrund ist der das Estland ja nun einiges an Kilometern weg ist und ich weiß unter dem Strich auch nicht wie stabil das Land zum einen politisch als auch finanziell ist. Ein Beispiel: Ich hatte vor ca. 1,5-2 Jahren auch mal die gloreiche Idee Geld auf Zypern anzulegen. Nachdem ich recherchiert hatte, aber letztenendes nicht wirklich belastbares herausbekommen habe, sagte mir mein Bauch, das ich es lieber lassen sollte ... Mein Bauch ist toll habe ich mir dann eine Weile später gedacht als ich in den Nachrichten von dem Bankenkonkurs hörte. In dem Fall siegt die Vernunft vor der Gier. Nun haben wir hier Estland Einlagensicherung hin oder her, wir alle wissen ja das im schlimmsten Fall es richtig Probleme geben kann und es richtig lange dauert bis man an seine Anlage kommt.
Vor diesem Hintergrund betrachtet würde mich mal interessieren wie groß eure Portfolios sind bzw. wie groß ihr diese plant. Also mein Plan ist zunächst mal eine Größe von 2000,- und dann erstmal schauen wie sich das hier entwickelt. Im weiteren Verlauf, wenn alles schick ist, dann auf 5000,- aufstocken. Weiter weiß ich erstmal noch nicht. ABER: Eine richtige Geldanlage ist das dann ja noch nicht. Schaue ich zu AM dann haben wir da einige Kandidaten die da eine 0,5 Mio drinn haben. Abgesehen von dem Geschäftsrisiko, das ja jeder mit seinen Projekten selbst bestimmt, ist dieses Geld meiner Meinung nach erstmal sicherer (weil Deutschland) als in diesen Ländern.
Wie seht Ihr das? _________________ Lächle, es könnte schlimmer kommen...ich lächelte und es kam schlimmer |
|
Nach oben |
|
 |
MrPoot

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 1169
|
Verfasst am: 19.01.2014, 19:55 Titel: Re: Größe der Portfolios (Isepankur) |
|
|
Ikke hat Folgendes geschrieben: | Nun haben wir hier Estland Einlagensicherung hin oder her, wir alle wissen ja das im schlimmsten Fall es richtig Probleme geben kann und es richtig lange dauert bis man an seine Anlage kommt. |
Es geht hier um Investitionen in P2P-Kredite - es gibt keine Einlagensicherung.
Geht Isepankur* pleite und keiner kümmert sich um die Verteiltung der Rückflüsse der Kredite oder tritt Gott weiß was für ein anderer obskurer Fall ein ist das Geld weg.
Wieviel Geld man investieren möchte, muss jeder für sich selber entscheiden; auf jeden Fall sollte es ein Batzen sein, dessen Komplettverlust man im Zweifelsfall verkraften könnte.
Wenn Du 20 Milliarden hast, sind das eventuell besagte 500000 Euro - hast Du nur 5000 Euro übrig, wäre manchen 2000 Euro schon zu riskant. |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 19.01.2014, 20:13 Titel: Re: Größe der Portfolios (Isepankur) |
|
|
Ikke hat Folgendes geschrieben: | Schaue ich zu AM dann haben wir da einige Kandidaten die da eine 0,5 Mio drinn haben. |
Das ist so nicht korrekt - das ist die gesamt-Summe der getätigten Investitionen. Hierbei ist nicht berücksichtig, dass ja ein Teil bereits zurückgezahlt wurde bzw. neue Investitionen auch aus den Rückzahlungen getätigt werden.
Laut Wiseclerk hat der Anlager, der bei der AM Top 100 Liste auf Platz 1 steht (€493.400) aktuell noch 143915.45 Euro Restforderungen (also sozusagen aktuelle Investitionssumme) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ikke

Anmeldedatum: 10.10.2013 Beiträge: 466
|
Verfasst am: 19.01.2014, 20:26 Titel: Re: Größe der Portfolios (Isepankur) |
|
|
Naja, da steckt schon eine Bank dahinter, und da überweist du auch dein Geld hin. Da wird vermutlich aufgrund von Rückflüssen und Neuinvestitionen auch Geld drauf sein. Aber das ist ja nur der Hintergrund...Und das jeder die Größe seines Portfolios selber bestimmen kann...Danke für den Beitrag Mr. Poot.
OK, das mit der 0,5 Mio habe ich dann fasch interpretiert, aber 143k ist ja auch schon ne Hausnummer. _________________ Lächle, es könnte schlimmer kommen...ich lächelte und es kam schlimmer
Zuletzt bearbeitet von Ikke am 19.01.2014, 20:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Stutz Gast
|
Verfasst am: 19.01.2014, 20:27 Titel: Re: Größe der Portfolios (Isepankur) |
|
|
Faustregel: nicht mehr als fünf Prozent des Gesamtportfolios in Hochrisikoanlagen investieren. Und genau eine solche ist P2P-Lending |
|
Nach oben |
|
 |
MrPoot

Anmeldedatum: 12.08.2009 Beiträge: 1169
|
Verfasst am: 19.01.2014, 20:36 Titel: Re: Größe der Portfolios (Isepankur) |
|
|
Ikke hat Folgendes geschrieben: | Naja, da steckt schon eine Bank dahinter, und da überweist du auch dein Geld hin. |
Nein, tut es nicht.
Natürlich muss Isepankur* auch irgendwo ein Konto haben, sonst könnten Sie ja keine Zahlungen empfangen bzw. abwickeln aber Isepankur* ist definitiv keine Bank und hat auch keine Banklizenz zur Zeit und dementsprechend gibt es keine Einlagensicherung wie die europaweiten 100000,- Euro, von denen Du sprichst.
Selbst wenn sich Geld auf dem Konto befinden würde, hättest Du kein Anrecht darauf, da DEIN Geld ja an die KN ausgezahlt worden ist.
Im Gegensatz zu Deutschland, wo Kredite nur von einer Bank vergeben werden dürfen, können in Estland auch ganz schnöde Unternehmen wie Isepankur* solche Geschäftsmodelle fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
Haimi

Anmeldedatum: 05.07.2013 Beiträge: 251
|
Verfasst am: 20.01.2014, 00:59 Titel: Re: Größe der Portfolios (Isepankur) |
|
|
Isepankur-Verluste kann man auch nicht absetzen (Steuererklärung).
So ein Bauchgefühl hatte ich bei Kaupthing Edge (Island) als das Tagesgeld bei über 5% Zinsen lag, vor dem Crash. Zum Glück nichts überwiesen gehabt!
5% Regelung hört sich gut an.
"Sollte Isepankur* den Bach runtergehen "wird" nach Auskunft von Isepankur* die Verpflichtungen zwischen Kreditnehmer und Kreditgeber weiterlaufen... Vielleicht geht es an Creditreform... VERMUTUNGEN"
Wer mehr weiß kann sich gerne dazu äußern  _________________ Bondora:
393 Kreditanteile, Verzug: 49, Inkasso: 7, Beendet: 52
Summe Kreditbeträge:5897,06€
"Laufende"-Investitionen: 4627,87€
Stand: 11.07.2014 |
|
Nach oben |
|
 |
KSAinvest
Anmeldedatum: 02.07.2013 Beiträge: 800
|
Verfasst am: 20.01.2014, 10:46 Titel: Re: Größe der Portfolios (Isepankur) |
|
|
Ikke hat Folgendes geschrieben: | Der Hintergrund ist der das Estland ja nun einiges an Kilometern weg ist und ich weiß unter dem Strich auch nicht wie stabil das Land zum einen politisch als auch finanziell ist. |
Estland ist eines der Vorzeige Länder der Baltischen Staaten. Obwohl sie sich alle nicht schlecht schlagen. Die orientieren ich viel an den Skandinavischen Ländern, die ja alle sehr gut da stehen.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-07/estland-geringe-staatsschulden-unglueckliche-buerger
Nicht zu vergleichen mit unseren Süd-Europäischen Nachbarn.
(oder uns selbst zum Teil)
Google mal ein bisschen.
Zitat: | ABER: Eine richtige Geldanlage ist das dann ja noch nicht. Schaue ich zu AM dann haben wir da einige Kandidaten die da eine 0,5 Mio drinn haben. Abgesehen von dem Geschäftsrisiko, das ja jeder mit seinen Projekten selbst bestimmt, ist dieses Geld meiner Meinung nach erstmal sicherer (weil Deutschland) als in diesen Ländern.
Wie seht Ihr das? |
Bei AM bin ich mir gar nicht so sicher manchmal ... es gab in der Vergangenheit oft spektakuläre Pleiten, vor allen dingen mit Anlageprodukten und "großen" Firmen.
Aber ich hab einen großen Teil auch noch bei AM, wobei ich mir nicht sicher bin ob ich alle Investitionen die von AM zurück kommen auch in Estland anlegen würde. Deswegen überlege ich auch grad bei seedmatch was unterzubringen.
Bei mit sieht es grad so aus:
AM Restanlage: ca. 9000,- wobei ich nach zwei Monatiger Abstinenz wieder 1100,- reinvestiert habe. Tendenz sollte aber auf dauer Fallen.
isepankur: eingezahlt bis jetzt 1400,- + ca. 80,- wieder angelegte Zinsen. In den nächsten Monaten geplant noch mal 600,- nachzulegen.
www.omaraha.ee: eingezahlt 200,- + 7,- Zinsen Ich habe gestern 30,- zurück bekommen und werde warten wie lange das reinvestieren dauert und dann ggf. Geld nachschießen. Geplant sind aufzustocken auf ca. 500,- in den nächsten Monaten. _________________ Auxmoney - Investitionen abgeschlossen
Bondora - Investitionen abgeschlossen
Mintos - Investitionen abgeschlossen
Omaraha - Investitionen abgeschlossen
Estateguru - Investitionen abgeschlossen
CROWDO - Investitionen abgeschlossen |
|
Nach oben |
|
 |
Gipfler
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 20.01.2014, 12:04 Titel: Re: Größe der Portfolios (Isepankur) |
|
|
Also ich persönlich sehe da kein zu hohes Risiko, was Isepankur* anbetrifft.
Bei P2P-Krediten liegt das Risiko eher beim KN, da dieser jederzeit nicht mehr zahlungsfähig sein kann...
Bisher habe ich knapp 1000,- bei Isepankur* in Krediten drin und werde die Tage noch mal 8.000-10.000 nachschießen.
Bei Omaraha experimentier ich noch ein wenig im dreistelligen Bereich, denke aber eher nicht, dass ich hier noch Geld einzahlen werde. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 196628
Impressum & Datenschutz
|