 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Juri1877
Anmeldedatum: 02.11.2019 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 26.04.2021, 21:15 Titel: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Inzwischen kommen immer mehr E-Autos auf die Straßen. Diese brauchen Strom, den jeder anbieten können sollte. Wie hoch wären die Kosten für eine Ladestation und wie hoch wäre der Abgabepreis? Welche baurechtlichen Vorschriften gibt es? In welcher Lage würde sich so etwas lohnen? |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18176
|
Verfasst am: 26.04.2021, 23:19 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Als kommerzielles Geschäftsmodell als Betreiber wird sich das in der Regel nicht lohnen (es sei denn Du bist ein großer Konzern/anbieter mit sehr langem Atem und strategischer Planung wie Fastned).
Du stehst in Konkurrenz zu Anbietern die das aus anderen Gründen machen (z.B. die Supermärkte wegen Kundenbindung und weil es bei Neubauten Vorschrift wird oder auch den Stadtwerken die das unter Aspekten der Kommunalversorgung und Infrastruktur Bereitstellung machen oder Tesla* die das machen, weil es den Fahrzeugverkauf unterstützt/ankurbelt).
Wenn Dich das im Detail interessiert lies Dich hier ein
https://www.goingelectric.de/forum/viewforum.php?f=104
Da stehen auch irgendwo Kalkulationen für den Aufbau und den Betrieb von öffentlichen Ladestationen. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Juri1877
Anmeldedatum: 02.11.2019 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 29.04.2021, 10:45 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Beim E-Autos dürfte die Lage eine Rolle spielen. Mitten in der Stadt oder in der Nähe eines Friedhofes oder Altenheimes könnte es eine Rolle spielen. Bei Wohnungsvermietungen mit Parkplatz sowieso. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 29.04.2021, 10:45 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 29.04.2021, 13:20 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Ja, die Lage und der Anwendungsfall spielen eine große Rolle.
Aus eigener Erfahrung als E-Fahrer, es gibt 4 Szenarien:
1. zu Hause Laden. Wenn man das kann, dann macht man das auch. Die Leute fallen als Kunden für Ladestationen raus, außer auf Langstrecken, oder aber vor der Rückkehr bei Ausflügen, beim Einkaufen etc. Aber schon der "Einkaufen"-Fall lohnt sich für die nur, wenn sie den Strom auch kostenlos bekommen.
2. Langstrecke. Da brauchst Du möglichst schnelle Schnelllader. Sauteuer, also hohe Investition. Und einen entsprechend starken Anschluss brauchst Du auch. Und eine günstige Lage, also Raststätte etc. Ein Geschäft für Energieversorger.
3. Eine Ausnahme hier spielen evtl. touristische Locations/Ausflugsziele etc.
Derzeit ist da gerade im ländlichen Raum im Nordosten die Abdeckung extrem schlecht
Hier ist eine gute Übersicht.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2021-04/elektroautos-ladesaeule-station-strom-deutschland-karte
Da lohnen sich evtl. auch einfache Schnellader. Ideales Szenario ist: während man am Ausflugsziel ist, lädt man das Auto für den Rückweg.
In dem Fall will man auch nicht unbedingt auf den Abschluss der Ladung warten, d.h. die Säule ist evtl. für längere Zeit blockiert.
4. Laden für Leute, die NICHT zu Hause laden können (ich zum Beispiel).
Die wollen am Parkplatz idealerweise während des Parkens laden. Ebenfalls idealerweise langsam, mit AC, denn ständiges Schnellladen ruiniert den Akku und ist auch unnötig.
Hier reicht ein relativ einfacher Lader, IMHO würde sogar einphasiges Laden hier helfen, denn viele Leute wollen gerade lange stehen und zB über Nacht laden. Viele Stationen mit niedriger Leistung sind da besser als wenige mit hoher Leistung.
Meiner Erfahrung nach gibt es derzeit am ehesten Engpässe bei Punkt 3 und bei 4. Da wird zur Zeit zu wenig investiert und die Entwicklung kommt mit den neuangeschafften Fahrzeugen nicht hinterher. Auch deshalb, weil gerade viele Hybrid-Fahrer auch elektrisch laden und die Autos laden noch langsamer und stehen die Säulen daher öfter und länger zu. Und weil es viele Gemeinden in der Pampa gibt, wo praktisch überhaupt keine ernsthaften Lademöglichkeiten sind.
Ist aber mit Nord-Süd-Gefälle. In BaWü und Bayern erledigt sich auch das schnell, in MekPom, Brandenburg und Sachsen-Anhalt ist noch die totale Wüste.
Bei Schnellladern für die Langstrecke gibt es gerade massive Investitionen, das Thema ist IMHO in spätestens einem Jahr komplett durch. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1673 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 29.04.2021, 14:19 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Viele Masten der öffentlichen Straßenbeleuchtung haben eine Art Wartungsklappe, wo es Strom umsonst gibt. So können auch "Laternenparker" ihr Fahrzeug aufladen. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18176
|
Verfasst am: 29.04.2021, 14:36 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Zu 3) Da gibt es aber Angebote wie die Destination Charger bei Tesla* wo das Hotel/Restaurant die Hardware kostenlos bekommt und dafür im Navi gelistet wird.
Dafür stellt es den Strom.
Die Ursprungsfrage von Juri war ja, ob man mit dem Betrieb einer Ladestation Geld verdienen kann - dem steht halt entgegen, dass es so viele andere gibt die Ladestation aus anderen Gründen betreiben und damit halt nicht - direkt - Geld verdienen müssen
Und außer auf der Langstrecke erfolgt das Laden bei denen die einen Stromanschluss zu Hause haben eh zu über 90% auch zuHause. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 29.04.2021, 16:14 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Zu 3) Da gibt es aber Angebote wie die Destination Charger bei Tesla* wo das Hotel/Restaurant die Hardware kostenlos bekommt und dafür im Navi gelistet wird.
Dafür stellt es den Strom.
|
Ja, in der Praxis ist das aber fast ausschließlich für Hotels relevant.
Zitat: |
Die Ursprungsfrage von Juri war ja, ob man mit dem Betrieb einer Ladestation Geld verdienen kann - dem steht halt entgegen, dass es so viele andere gibt die Ladestation aus anderen Gründen betreiben und damit halt nicht - direkt - Geld verdienen müssen
|
Jain...
Ich glaube, wenn man das breit genug und günstig genug hinbekommen würde, dann wäre mit dem Laden im Wohnumfeld Geld zu verdienen. Auch, weil man evtl so Spot-Market-Modelle fahren kann wie Tibber&Co.
Ein bisschen steht dem aber natürlich da auch wieder die deutsche Bürokratie im Weg. Was man alleine an geeichten Zählern an Aufwand hat... |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18176
|
Verfasst am: 29.04.2021, 16:19 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Zitat: | Ja, in der Praxis ist das aber fast ausschließlich für Hotels relevant.
|
Kenne auch Restaurants, die das haben, wie z.B. die Burger Kette Ash
Das lohnt sich nie im Leben, zumindest wenn man nur einen oder ein paar wenige Ladepunkte betreiben will. Auf dem oben verlinkten Goingelectric Link sind Leute die das als Kalkulationen durchgespielt haben (inkl. Excel Sheets mit Kosten, Annahmen und Simulationen).
Aber heh probieren macht klug, falls wir Juri also nicht verschreckt haben diesbezüglich, kann er uns ja mal aus erster Hand berichten.
Und jeder zusätzliche Ladepunkt ist sicher ein Gewinn. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 30.04.2021, 00:23 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: |
Das lohnt sich nie im Leben, zumindest wenn man nur einen oder ein paar wenige Ladepunkte betreiben will. Auf dem oben verlinkten Goingelectric Link sind Leute die das als Kalkulationen durchgespielt haben (inkl. Excel Sheets mit Kosten, Annahmen und Simulationen).
|
Ich kenne Leute, die da investieren und anderer Meinung sind. Also nicht nur als Crowdinvestment. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18176
|
Verfasst am: 30.04.2021, 09:47 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Interessant, kannst dazu was mehr sagen?
Nach welchen Kriterien wollen sie Standorte aussuchen? Ich nehme an, das sind keine schnellader, da dort die Konkurrenz und die Einstiegshürden (kapitalintenisv) schon ziemlich hoch sind? _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Zuletzt bearbeitet von Claus Lehmann am 30.04.2021, 11:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sezchuan
Anmeldedatum: 15.01.2016 Beiträge: 293 Wohnort: Kraichtal
|
Verfasst am: 30.04.2021, 10:45 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Juri1877 hat Folgendes geschrieben: | Inzwischen kommen immer mehr E-Autos auf die Straßen. Diese brauchen Strom, den jeder anbieten können sollte. Wie hoch wären die Kosten für eine Ladestation und wie hoch wäre der Abgabepreis? Welche baurechtlichen Vorschriften gibt es? In welcher Lage würde sich so etwas lohnen? |
Eigentlich keine schlechte Idee. Ich würde da aber nur investieren, wenn ich einen fixen Einkaufspreis / kWh habe - entweder durch Eigenproduktion oder durch einen Rahmenvertrag mit einem Versorger, bei dem ich eventuell nur zu bestimmten Zeiten Strom ziehen darf. Daher benötige ich dann immer auch einen Speicher (Batterie / Wasserstoff u.a.). Dann wird das Investment kalkulierbar und ich kann gewisse Preisschwankungen auf dem Markt puffern. So funktioniert das, denke ich, auch bei Lidl u.a.
Baurechtlich: Eine Ladestation kann ich jederzeit irgendwohin bauen, ich sollte aber vorher den Versorger fragen, ob ich diese auch anschließen darf. Viele Hausanschlüsse limitieren beispielsweise die Ladeleistung der Ladestation.
Für das Bezahlsystem benötige ich dann noch eine Internetleitung und einen Vertrag mit einem Zahlungsdienstleister (Wirecard... , es gibt noch andere ). AmEx wollte bei mir vor 20 Jahren sogar eine separate Telefonleitung, das ist aber wohl Geschichte. _________________ Meine Investments:
Crowdlending: Linked Finance*, Omaraha*, Heavyfinance*, Lendermarket*
Beendet: Smava*, Auxmoney*, Lendico*, Funding Circle*, Giromatch*, Fellow Finance*, Fixura*, Landex* u.a. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18176
|
Verfasst am: 30.04.2021, 10:52 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
FYI: Bezahlen läuft so gut wie nie über die Säule selbst, sondern über Apps oder Ladekarten (RFID Karten) die mit dann über einen DL oder eine üblicherweise mit einem Energieversorger zusammenhängende Abrechnungsgesellschaft erfolgt.
Hier mal einige Besipiele von Ladekartenanbietern
https://emobly.com/de/news/der-emobly-ladekarten-kompass-april-2021/ _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Juri1877
Anmeldedatum: 02.11.2019 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 30.04.2021, 21:46 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Inzwischen denke ich, dass der Preis pro kwh bei 30 Cent liegt und niemand mehr dafür bezahlen wird auch wenn er es könnte. Damit lohnt es sich für Privatanbieter nicht. Entweder man betreibt es professionell, hat ein Geschäft oder ist Vermieter. |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1511
|
Verfasst am: 01.05.2021, 09:17 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Wenn man eine private Wallbox an seinem Stellplatz hat, kann man die über &-Charge auch anderen Leuten zur Verfügung stellen. Man erhält dann pro Ladevorgang einen selbst konfigurierbaren Obulus:
https://www.and-charge.com/#/wallbox
Das ist aber eher als Zubrot zu einer existierenden Wallbox zu verstehen - weniger als Anlagemöglichkeit/Investition. _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 01.05.2021, 19:24 Titel: Re: Hat jemand Erfahrung mit Ladestationen für E-Autos? |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Interessant, kannst dazu was mehr sagen?
Nach welchen Kriterien wollen sie Standorte aussuchen? Ich nehme an, das sind keine schnellader, da dort die Konkurrenz und die Einstiegshürden (kapitalintenisv) schon ziemlich hoch sind? |
Nein, keine Schnellader, eher so Systeme wie zB das mit den Laternen, das ein Startup vor ein paar Jahren mal probiert hat (und das es offensichtlich jetzt auch wieder gibt, habe neulich in Berlin sowas gesehen).
Konzept: billige aber viele Lader, ich bin nichtmal sicher, ob die tatsächlich dreiphasig laden können oder ob die die Phasen über mehrere Ladepunkte verteilen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 199461
Impressum & Datenschutz
|