 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Pwnage
Anmeldedatum: 09.08.2020 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 15.08.2021, 13:09 Titel: Investition pro Kredit |
|
|
Hallo
Ich habe eine Frage was stellt ihr bei Investition pro Kredit in euren Auto invests ein? |
|
Nach oben |
|
 |
Daniel90
Anmeldedatum: 11.08.2019 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 15.08.2021, 13:12 Titel: Re: Investition pro Kredit (Mintos) |
|
|
Kommt auf den Anbahner und die investierte max Summe an, bei den meisten 10 - 30 € |
|
Nach oben |
|
 |
Omicron
Anmeldedatum: 26.01.2018 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 16.08.2021, 08:58 Titel: Re: Investition pro Kredit (Mintos) |
|
|
Minimum: 0.1% meiner Gesamtinvestition
Maximum: 0.5% meiner Gesamtinvestition
Wobei ich es auch nur selten ändere, also nur wenn sich die Gesamtinvestition stark genug verändert hat dass es die Mühe wert ist.
Mit diesen Zahlen erreiche ich irgendwo zwischen 200 und 1000 Krediten im Portfolio. Mehr macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Schließlich gibt es nur eine endliche Menge an Darlehen auf dem Markt. Und wenn man in jedes davon nur einen Minimalanteil investiert, obwohl die Gesamtinvestitionssumme wächst, dann hat man irgendwann keine Darlehen mehr übrig, in die man sein Geld investieren kann.
Außerdem ist der Hauptgrund dafür, die Investition pro Darlehen klein zu halten - nämlich die Diversifikation über möglichst viele einzelne Kreditnehmer um Ausfälle klein zu halten - auf Mintos* völlig hinfällig. So gut wie alle Darlehen kommen mit Rückkaufverpflichtung. Und wenn das Kreditunternehmen bürgt, ist es völlig egal, ob du 50x 10€ bei diesem Unternehmen anlegst oder 1x 500€. |
|
Nach oben |
|
 |
Pwnage
Anmeldedatum: 09.08.2020 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 16.08.2021, 09:28 Titel: Re: Investition pro Kredit (Mintos) |
|
|
ok danke
ich habe bis jetzt immer nur 10€ pro Kredit investiert
Ein Vorteil in so viele kleine Kredite wie möglich zu investieren wäre das man den täglichen Cashflow damit so hoch wie möglich ist
das sich die Zahlungstermine gut verteilen
eine erhöhte Ausfallsicherheit hat man durch die Diversifikation nicht das ist richtig |
|
Nach oben |
|
 |
Ostpocke
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 698
|
Verfasst am: 16.08.2021, 10:19 Titel: Re: Investition pro Kredit (Mintos) |
|
|
Omicron hat Folgendes geschrieben: | Außerdem ist der Hauptgrund dafür, die Investition pro Darlehen klein zu halten - nämlich die Diversifikation über möglichst viele einzelne Kreditnehmer um Ausfälle klein zu halten - auf Mintos* völlig hinfällig. So gut wie alle Darlehen kommen mit Rückkaufverpflichtung. Und wenn das Kreditunternehmen bürgt, ist es völlig egal, ob du 50x 10€ bei diesem Unternehmen anlegst oder 1x 500€. |
Diese These hält der aktuell bei Mintos* gelebten Praxis nicht stand. Die Einholung und Abrechnung der Gelder von suspendierten/ausgefallenen Darlehensanbahner erfolgt nämlich weiterhin auf Grundlage einzelner Kredite (FIFO-Prinzip?) und nicht nach Quote bezogen auf die Gesamtmasse.
Jüngstes Beispiel E-Cash: Obwohl die Abschlusszahlung nur 35% der ausstehenden Gelder abdeckt, erhalten nicht alle Investoren ihren Anteil aus der Masse, sondern nur diejenigen, welche die entsprechenden Einzel-Darlehen halten. Mit vielen einzelnen Darlehen ist die Wahrscheinlichkeit, etwas zurückzubekommen, höher als mit wenigen Darlehen. |
|
Nach oben |
|
 |
Pfennigfuchser
Anmeldedatum: 27.01.2020 Beiträge: 56
|
Verfasst am: 16.08.2021, 20:10 Titel: Re: Investition pro Kredit (Mintos) |
|
|
Ostpocke hat Folgendes geschrieben: | Omicron hat Folgendes geschrieben: | Außerdem ist der Hauptgrund dafür, die Investition pro Darlehen klein zu halten - nämlich die Diversifikation über möglichst viele einzelne Kreditnehmer um Ausfälle klein zu halten - auf Mintos* völlig hinfällig. So gut wie alle Darlehen kommen mit Rückkaufverpflichtung. Und wenn das Kreditunternehmen bürgt, ist es völlig egal, ob du 50x 10€ bei diesem Unternehmen anlegst oder 1x 500€. |
Diese These hält der aktuell bei Mintos* gelebten Praxis nicht stand. Die Einholung und Abrechnung der Gelder von suspendierten/ausgefallenen Darlehensanbahner erfolgt nämlich weiterhin auf Grundlage einzelner Kredite (FIFO-Prinzip?) und nicht nach Quote bezogen auf die Gesamtmasse.
Jüngstes Beispiel E-Cash: Obwohl die Abschlusszahlung nur 35% der ausstehenden Gelder abdeckt, erhalten nicht alle Investoren ihren Anteil aus der Masse, sondern nur diejenigen, welche die entsprechenden Einzel-Darlehen halten. Mit vielen einzelnen Darlehen ist die Wahrscheinlichkeit, etwas zurückzubekommen, höher als mit wenigen Darlehen. |
Das ist grundsätzlich richtig, dennoch sollte der Ausfall der Anbahner nicht die Regel werden.
Solange die Anbahner am Markt agieren und die Schwestern sich untereinander stützen (Gruppengarantie) sehe ich in der Diversikation kaum einen Vorteil.
Aktuell versuche ich pro Anbahner um die 10% zu investieren, und habe pro Anbahner etwa 4-5 Kredite laufen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 202374
Impressum & Datenschutz
|