 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 13.12.2018, 20:11 Titel: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Hallo, was ist Eurer Meinung nach der Grund warum kaum geschäftliche Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland oder Westeuropa über die erfolgreichen baltischen Plattformen möglich ist.
Ist das nicht attraktiv genug für die Plattformen oder stehen andere Gründe im Vordergrund? |
|
Nach oben |
|
 |
MichaelR1809
Anmeldedatum: 16.08.2014 Beiträge: 537
|
Verfasst am: 13.12.2018, 23:35 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Ohne es genau zu wissen, wird es da am ehesten rechtliche Probleme geben. Auch das Zinsniveau könnte eine Rolle spielen, die sind in D günstiger als im Baltikum |
|
Nach oben |
|
 |
fangri
Anmeldedatum: 31.07.2017 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 14.12.2018, 09:25 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Ich sehe in erster Linie das Zinsniveau als Grund. Selbst für Risikokapital lassen sich für hiesige Unternehmen günstigere Refinanzierungsmöglichkeiten. Übrigens sind Geschäftskredite im Baltikum auch nicht wirklich teurer, als in Deutschland. Anders sieht es da z.B. in Polen oder Rumänien aus.
Wenn du dir die Unterschiede per Lang mal genauer vergegenwärtigen möchtest, kannst du dir den Alternative Lending Report von KPMG im Auftrag von Twino* anschauen:
https://www.twino.eu/files/TWINO-Alternative-Lending-Index.pdf |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 14.12.2018, 09:25 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 15.12.2018, 10:23 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Danke für die Studie, lese ich mir am WE mal durch.
Wenn die gennnten Punkte so passen, wie ist dann die Geschäftsentwicklung von Funding Circle* Deutschland und Kapilendo* in dem Bereich zu verstehen? |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 15.12.2018, 10:30 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Weiß nicht ob ich Deine Frage richtig verstehe, aber das Zinsniveau ist sowohl auf Funding Circle* Deutschland als auch auf Kapilendo* niedriger als auf den baltischen Plattformen und zudem werden bei Kapilendo* teilweise Nachrangdarlehen statt "normalen" Krediten angeboten. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 16.12.2018, 14:43 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Danke Euch. Es geht mir um ein besseres Verständnis der SMB Finanzierung hinsichtlich alternativen Quellen, statt normaler Bankansätze. Dazu gäbe es Ideen, wie man die Adoption in DACH/West-/Nord-EU steigern könnte.
Wie man in der Staaten sieht, werden dort Kleinstkredite $1500 aber auch bis zu $100Tsd. alternativ finanziert. Gleiches bei den Balten und UK/Irland, jedoch in DACH oder Rest von Westeuropa eher kaum.
Wie ich der Studie entnommen habe, scheint hier keine Finanzierungslücke zu bestehen, bzw. ist der Fiannzierungsmarkt recht effizient. Das wird dort als Begründung für die geringe Adaption von P2P Lending für SMBs gesehen. Nachvollziehbar für die Schwellenländer. Das wundert mich aber im Vergleich zu Irland oder den Staaten, da dort sicher auch der Effizienzgrad hoch sein müsste.
Das betrachte ich nicht aus der hier üblichen P2P Investoren Sichtweise, sondern wie sich die SMB Finanzierung z.B. In DACH „disruptiv“ verändern liese. Wie dann die Alternative Finanzierung gedeckt würde ist für mich derzeit eher zweitrangig und hängt mehr vom gewählten Geschäftsmodell ab. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 16.12.2018, 20:16 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Aus Deutschland über das Baltikum einen Kredit aufzunehmen ist doch von den Zinssätzen her nicht interessant.
Deutsche Plattformen wiederum müssen aufgrund der Regulierungssituation die Kredite über Banken vergeben, dadurch sind die Anforderungen an die Kreditprüfung ähnlich wie bei Banken, gleichzeitig ist Deutschland tendenziell overbanked. Das macht es im Kreditbereich wahrscheinlich schwer, konkurrenzfähige Angebote zu stricken.
Aber so ganz verstehe ich es auch nicht. Meiner Erfahrung nach wäre es schon alleine mal ein attraktiver Markt, vernünftig funktionierende Firmenkonten anzubieten. Das klappt bei ganz wenigen Banken, bei den meisten ist es ein riesen Scheiß und meilenweit von der Qualität (ich rede noch nicht vom Preis...) der Privatkundenangebote entfernt. |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 17.12.2018, 00:54 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Aus Deutschland über das Baltikum einen Kredit aufzunehmen ist doch von den Zinssätzen her nicht interessant.
|
Das ist klar, aber auch die deutschen P2P-Plattformen machen nicht viel SMB Finanzierung, wobei die angemessene Zinsen weit unterhalb der Balten haben.
Zitat: |
Deutsche Plattformen wiederum müssen aufgrund der Regulierungssituation die Kredite über Banken vergeben, dadurch sind die Anforderungen an die Kreditprüfung ähnlich wie bei Banken, gleichzeitig ist Deutschland tendenziell overbanked. Das macht es im Kreditbereich wahrscheinlich schwer, konkurrenzfähige Angebote zu stricken. |
Das ist interessant - ist das wirklich so, dass die Kredite über Banken laufen müssen - wie kann dann das Geschäft der deutschen Platformen mit Privatleuten bei der Firmenfinanzierung funktionieren? |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 17.12.2018, 01:19 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Spätzünder hat Folgendes geschrieben: |
Das ist interessant - ist das wirklich so, dass die Kredite über Banken laufen müssen - wie kann dann das Geschäft der deutschen Platformen mit Privatleuten bei der Firmenfinanzierung funktionieren? |
Genauso. Die haben alle einen Bankpartner für die Kreditvergabe.
Gewerbliche Kreditvergabe ist nach KWG ein Bankgeschäft für das man eine Vollbanklizenz braucht.
Bei den deutschen Plattformen werden die Kredite von Banken vergeben und danach die Forderungen aus dem Kredit verkauft.
Bei der Vergabe hat die Bank aber Sorgfaltspflicht, hat also ähnliche Rahmenbedingungen wie Banken, die auf eigene Rechnung verkaufen, auch wenn sie natürlich etwas mehr Freiheiten dadurch bekommen, dass der Kredit bilanzneutral ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 18.12.2018, 19:47 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Danke wenn das für die Deutschen gilt, bedeutet das nicht, dass sich ein KMU bei einem ausländischen Anbieter keinen Kredit für ein kurzzeitiges Cashflow Problem holen könnte, oder?
Wenn dieser geringe Akquisekosten hätte und das Mengengerüst stimmt, somit genügend Kredite/Keditsummen zu generieren sind, sollte sich das trotz der hier geringeren Zinshöhen rechnen. Welche Gründe sprechen Eurer Meinung nach dagegen? |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 18.12.2018, 23:19 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Wie sind denn die Zinshöhen für ausländische KMUs im Baltikum?
Also 25 oder 30% rechnen sich ehrlich gesagt nie. |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 23.12.2018, 11:22 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Danke, es ist nicht der Punkt wie hoch die Zinsrate für KMUs im Baltikum ist, sondern im Vergleich zu den deutschen P2P/Crowd-Plattformen und den Maklerplattformen, die nun mehr und mehr aufkommen und das Kreditvergleichen nun auch für Firmen, statt wie bisher nur für Privatleute möglich macht.
Wenn die kleinen Firmen bei deutschen Plattformen für einstellige Zinsraten sich einen Kredit zur Überbückung von Cashflow Problemen holen können (weil z.B. einem Handwerker ein paar Kunden nicht rechtzeitig deren Rechnungen zahlen, er aber seine Leute/Ressourcen bezahlen muss), müssten ausländische Plattformen ähnliche bis bessere Zinsraten anbieten (oder es noch einfacher machen kurzfristig das Geld zu erhalten). Damit würden sie m.E. dann weniger Marge machen, als mit den Firmenkrediten im z.B. Baltikum. Daher für die Anbieter eine Art Diversifikation aus der Geberseite, welche natürlich nur ohne hohe Akquisekosten interessant sein könnte.
Falls hier jemand der besagten ausländischen Plattformen mitliest, wäre ich auch an deren Gedanken als PN dazu interessiert, falls dies hier zu öffentlich erscheint. |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 23.12.2018, 13:26 Titel: Re: KMU/SMB Finanzierung in D über baltische Platformen? |
|
|
Was heißt hier "Marge"? Der typische Anleger auf baltischen Plattformen hier meckert schon, wenn er nur 12% Rendite "garantiert" bekommt, bei deren Geschäftsmodell sind wir dann mindestens bei 25-30% Zinsen, das zahlt doch kein deutsches KMU. Und ob da jemand für 4-6% ohne Garantie sein Geld anlegt..., ich seh's nicht.
Deshalb nochmal meine Frage: hast Du Zahlen zu Zinsen für KMUs auf baltischen Plattformen? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195296
Impressum & Datenschutz
|