 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
sesis
Anmeldedatum: 18.02.2010 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 02.03.2010, 12:18 Titel: Kreditprojekt 10046350 |
|
|
Hallo Anleger,
leider ist mein erstes Kreditprojekt im Sande verlaufen.
Da mir sehr viel daran liegt, würde ich mich freuen, wenn Ihr mir euer Vertrauen schenkt.
Hier mein Projekt: http://www.auxmoney.com/lend/detail.php?ItemID=10046350
Wenn Ihr Fragen habt, bitte melden über PN hier im Forum oder über Auxmoney.
Auch hier nochmal der Hinweis: Die Kreditraten sind schon in den Kosten des Betriebes mit eingerechnet. Die Waren des Unternehmens sind weit mehr wert.
Lasst bitte meinen Wunsch in Erfüllung gehen.
Ich danke für euer Vertrauen.
Viele Grüße
Sebastian Schmitz  |
|
Nach oben |
|
 |
dacapo

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 02.03.2010, 14:02 Titel: |
|
|
Hallo Herr Schmitz,
da wir so einen Automaten im Nachbarhaus haben, habe ich noch folgende Fragen an Sie:
- Woher nehmen Sie die 10%?(Steht in Ihrem Persönlicher Finanzbericht)
- Was machen Sie bei Betriebsausfall? zB. Vandalismus, Defekten
Können Sie möglicherweise Defekte selbst beheben oder müssen Sie einen kommen lassen?
- Planen Sie weitere Anschaffungen solcher Automaten im selben Jahr?
- Wie sieht es mit der Konkurrenz aus? (zum Beispiel gegenüber IP TV, "Gib mir mal dein USB Stick", Videoload, andere Automatenbetreiber/Videotheken)
- Wie schützen Sie sich vor Verlusten-Wird alles zurück gebracht?
- Kann man sich bei Ihnen auch Spiele ausleihen?
- Erfahrungen in der Branche vorhanden?
- Wieviele Einwohner kommen auf den möglichen Automatenstandort?
Vielen Dank
*Edit: Fragen umformuliert |
|
Nach oben |
|
 |
sesis
Anmeldedatum: 18.02.2010 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 02.03.2010, 14:35 Titel: |
|
|
[quote="dacapo"]Hallo Herr Schmitz,
da wir ein solchen Automaten im Nachbarhaus haben habe ich folgende Fragen an Sie:
- Woher nehmen Sie die 10%?
Ich kenne ein paar Betreiber und diese hatten Steigerungen in den ersten drei Jahren jedes Jahr von rund 15-30%. Das klappt aber auch nur, wenn ein schlüssiges Konzept, ein gutes Angebot und guter Markenauftritt vorhanden ist. Es gibt viele Automatenvideotheken die kalt und lieblos sind. Diese kommen natürlich nicht auf solche Zahlen.
- Was machen Sie bei Vandalismus -> Betriebsausfall.
Die Automaten der Cinebank sind nur sehr schwer zu beschädigen, da diese gegen Vandalismus geschützt sind. Weiterhin gibt es eine Videoüberwachung und ein Fernalarmsystem was an dem Netz der Polizei angeschlossen ist. Bei Stromausfall ist der Betrieb bis zu drei Tage gesichert, da die Automaten einen sogannten SUV haben, sprich eine Batterie, wo der Automat seinen Strom her bezieht bei Stromausfall.
- Planen Sie weitere Anschaffungen solcher Automaten im selben Jahr?
Weitere Anschaffungen sind nicht geplant, da 1x Ausgabe und 2x Reservierung zzgl. Internetreservierung vollkommen ausreichen.
- Wie sieht es mit der Konkurrenz aus? (zum Beispiel gegenüber IP TV, "Gib mir mal dein USB Stick", Videoload, andere Automatenbetreiber/Videotheken)
Zu normalen Videotheken gibt es in der Regel keine Probleme. Man spricht von einer friedlichen Co-Existenz.
Videoload und Co. sind und werden in den nächsten Jahren keine Probleme darstellen. Weil was wenige wissen ist, dass es seid Jahren schon Video-on-Demand gab und erst seid zwei Jahren haben diese einen stagnierenden Marktanteil von 4%. Das wird noch einige Jahre dauern bis VOD zur KOnkurenz wird. Zumal, wer bezahlt 5 € für einen Film und wartet 4-8 Stunden bis er heruntergeladen ist um ihn dann am PC anzuschauen mit Stereosound? Der einzige Anbieter derzeit ist T-Home Entertainment um die Filme direkt auf dem Fernseher zu genießen. Monatliche Grundgebühren sind dann durchschnittlich 60 € und jeder Film kosten zwischen 2 und 5 € (Neuheuten nie unter 5 €). Das ist vielen zu teuer. Sonst hätte T-Home bessere Absatzzahlen.
- Wie schützen Sie sich vor Verlusten-Wird alles zurück gebracht?
In der Regel wird alles zurück gebracht. Klar man ist nicht davor geschützt, aber die Ausfallquote liegt unter 3%. Wenn ein Kunde vergisst den Film zurück zu bringen, gibt es das klassische drei Stufen Mahnverfahren (Erinnerung, 1. Mahnung, 2. Mahnung). Wenn dann der Film immer noch nicht zurück kommt, geht das ganze per gerichtlichen Mahnbescheid raus. Inkasso sind unnötige Kosten und das kann man selber erledigen. Das Inkasso macht auch nichts anderes und dauert länger.
- Kann man sich bei Ihnen auch Spiele ausleihen?
Bei mir könnte man es. Viele machen es nicht, aber ich finde, dass gehört zum Grundangebot.
- Erfahrungen?
Ich habe drei Jahre lang eine Niederlassung von einem Zeitarbeitsunternehmen mit zuletzt 5 Mio Umsatz und rund 300 T€ Gewinn aufgebaut und geleitet.
- Wieviele Einwohner kommen auf den möglichen Automatenstandort?
ca. 30000 Einwohner.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Schmitz |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 196590
Impressum & Datenschutz
|