Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.03.2017, 16:35 Titel: März 2017 |
|
|
Rückflüsse März 2017 sind online!
Bei mir nur eine Zahlung aus Inkasso!  _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
Cavy
Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 13.03.2017, 18:01 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Befürchtete schon sie würden die Zahlungen jetzt wieder "sammeln", aber
bei mir gab es einige Zahlungen aus Inkasso. |
|
Nach oben |
|
 |
Almenschorsch

Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 577 Wohnort: Töging am Inn
|
Verfasst am: 14.03.2017, 20:10 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Kann mich nicht beschweren da sind gleich zweinmal Uralt-Ausfälle von 2009/2010 dabei die damals schon recht schnell die Finger gehoben haben.
Das zeigt mir das es doch noch einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Funkboje

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 14.03.2017, 20:23 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Das erstaunt mich jetzt. Wie könnt Ihr denn feststellen, ob der Rückfluss von einem normalen Projekt oder von einem Inkasso Projekt kommt? Habt Ihr alle umfangreiche eigene Statistiken, oder alle Projektnummern im Kopf?  |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.03.2017, 21:06 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Funkboje hat Folgendes geschrieben: | Das erstaunt mich jetzt. Wie könnt Ihr denn feststellen, ob der Rückfluss von einem normalen Projekt oder von einem Inkasso Projekt kommt? Habt Ihr alle umfangreiche eigene Statistiken, oder alle Projektnummern im Kopf?  |
Ich habe z.B. unter "Finanzierte Kreditprojekte" alle erledigten Kreditprojekte ins "Archiv" verschoben, sodass nur noch die ausgefallenen Kredite und Inkasso übriggeblieben sind.
Unter "Monatliche Ratenaufschlüsselung" sind die Zahlungen entsprechend der Kreditprojekt Nr. aufgeführt!  _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
Sezchuan
Anmeldedatum: 15.01.2016 Beiträge: 291 Wohnort: Kraichtal
|
Verfasst am: 15.03.2017, 09:17 Titel: Inkassoprojekte mit vollständiger Rückzahlung |
|
|
kleine Chronologie meiner Nachfrage:
Kredit Nr. 11061127
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie den Kreditbetrag für die Investoren beitreiben konnten. Damit könnte doch dieser Kredit den Status "abbezahlt" erhalten.
Gibt es Gründe, die diesen Status hier nicht zulassen?
Danke im Voraus für eine kurze Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort:
Sehr geehrter Herr ******,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Projekte, welche einmal mit dem Status „Inkasso“ versehen sind, werden immer den Status behalten, auch wenn der Betrag komplett begleichen wurde.
Mit freundlichen Grüßen
[*** vom Moderator entfernt ***]
Portfolio-Spezialistin
Da konnte ich mir diese Rückantort nicht verkneifen:
Sehr geehrte Frau [*** vom Moderator entfernt ***],
vielen Dank für Ihre Nachricht. Ihre Vorgehensweise ist nachvollziehbar, da sie uns Investoren damit wesentlich erleichtert, die Zahlungseingänge transparent zu machen.
Eine Statistik, die besonders viele Inkasso-Fälle aufweist, motiviert viele Investoren, erneut oder weiterhin in Ihrem Laden zu investieren. Von daher ist dies sicherlich eine sinnvolle Marketing-Massnahme.
Mit freundlichen Grüßen |
|
Nach oben |
|
 |
Funkboje

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 15.03.2017, 10:06 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Hallo Vagabund,
wenn man nur noch Inkasso Fälle hat, dann sehe ich das ein. Ich habe aber noch laufende Projekte, Inkassofälle und Insolvenzen. Damit verzeifelt man, wenn man erfahren möchte, ob aus den Inkasso oder Insolvenz Fällen noch irgend etwas gekommen ist. Transparenz sieht anders aus... Habe noch ca. 2 Jahre bis ich nur noch Inkassofälle habe. Werde so bei 70 Inkassofällen landen.. puh...
Auxmoney* buche ich als negative Lebenserfahrung ab.
-----------------------------------
Ulrich |
|
Nach oben |
|
 |
lend
Anmeldedatum: 16.12.2015 Beiträge: 47
|
Verfasst am: 15.03.2017, 13:41 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Zitat: |
Hallo Herr Pups,
ab dem 15. März 2017 führt auch unsere Partnerbank biw AG für ihre Kunden negative Zinsen in Höhe von 0,40% p.a. ein. Die gute Nachricht: Auxmoney* übernimmt bis auf Weiteres die anfallenden Negativzinsen für Ihr Anlagekonto, denn wir möchten, dass Sie auch in Zukunft von einer attraktiven auxmoney-Rendite ohne Einschnitte profitieren.
Die biw Bank reagiert damit auf die aktuelle Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Seit einiger Zeit berechnet die EZB einen Negativzins für Bareinlagen. Das bedeutet, dass Banken für die sichere Verwahrung der Kundenvermögen derzeit "Strafzinsen" in Höhe von 0,40% p.a. an die EZB zahlen. Ziel dieser Zinspolitik ist, das Parken von Geld abzustrafen und die Wirtschaft anzukurbeln.
Bitte machen Sie es deshalb wie die erfolgreichsten Anleger bei Auxmoney* und investieren Sie Rückflüsse bald wieder in neue, renditestarke Projekte. Besonders einfach funktioniert das mit dem kostenlosen Re-Invest-Service, der Guthaben über 25 Euro automatisch wieder in geprüfte Kredite investiert. So lassen Sie Ihr Geld kontinuierlich für sich arbeiten und profitieren optimal vom Zinseszins-Effekt.
|
Wird immer besser. |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.03.2017, 14:54 Titel: Re: Inkassoprojekte mit vollständiger Rückzahlung |
|
|
Sezchuan hat Folgendes geschrieben: | Projekte, welche einmal mit dem Status „Inkasso“ versehen sind, werden immer den Status behalten, auch wenn der Betrag komplett begleichen wurde. |
Das wusste ich bis heute auch nicht. Davon habe ich einige unter "Finanzierte Kreditprojekte!"  _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
Sindy
Anmeldedatum: 20.09.2016 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 15.03.2017, 16:03 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Funkboje hat Folgendes geschrieben: | Das erstaunt mich jetzt. Wie könnt Ihr denn feststellen, ob der Rückfluss von einem normalen Projekt oder von einem Inkasso Projekt kommt? Habt Ihr alle umfangreiche eigene Statistiken, oder alle Projektnummern im Kopf?  |
Bei den Rückzahlungen also bei den Monatlichen Rückflüssen steht ja eine komplette Auflistung aller Zahlungen mit Projektnummern.
Da kann ich ja einfach die Nummern mit denen Vergleichen, die noch laufen bzw. auf Inkasso stehen und so sehe ich dann ob es ein laufendes oder ein Inkassoprojekt ist.
Da die Nummern ja Chronologisch aufgelistet sind lässt sich das doch recht schnell vergleichen und ich muss es nicht im Kopf haben.
Entweder zwei Fenster dazu aufmachen, oder eben (auf die altmodische art) mit Zettel und Stift arbeiten und abhaken. |
|
Nach oben |
|
 |
Funkboje

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 15.03.2017, 16:52 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Theoretisch ganz leicht. Bei 60 Inkasso Fällen aber praktisch nicht machbar. Der Aufwand ist einfach viel zu hoch. Da währe ich ja mehrere Stunden mit beschäftigt.
------------------------
Ulrich
Zuletzt bearbeitet von Funkboje am 15.03.2017, 18:16, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Cavy
Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 15.03.2017, 18:10 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Ich habe alle Inkasso ins Archiv verschoben.
Dann alle Inkassofälle in eine Excel geschrieben. Samt aktuellem
Rückstand. Das war ein einmaliger Aufwand für etwa 55 Inkasso von etwa
einer Stunde.
(Neue Inkasso muss man natürlich immer nachtragen)
Einmal im Monat (immer kurz nach der Auszahlung) gehe ich ins Archiv,
sortiere nach Status und dann sind die Inkasso in der gleichen Reihenfolge
wie in meiner Excel sortiert. Dann gehe in die Details und klicke mich dann
einmal durch die Inkasso und aktualisiere den Rückstand.
Dauert etwa 15 Minuten. Und dann sehe ich ja wo Zahlungen erfolgten.
Das Ganze mache ich übrigens nur um zu sehen wieviel Euro gesamt in
den Inkasso noch offen sind. Damit ich Hoffnung schöpfen kann doch noch
mit plusminus 0 davon gekommen zu sein ...
Anfangs auch um bei Inkasso bei denen nix mehr passierte mal
nachzufragen. Das verkneife ich mir mittlerweile allerdings, weil ich
fast immer entweder gar keine, oder eine nicht zu meiner Frage passende
Antwort erhalte. Nicht mehr nachfragen schont meine Nerven ... |
|
Nach oben |
|
 |
Funkboje

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 15.03.2017, 18:22 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Ich merke schon. Ohne eigene Hilfsmittel ist es nicht möglich heraus zu bekommen ob zwischen den ca. 50 Zahlungen ein paar Inkassofälle dazwischen sind.
Aber an die, die sich schon so viele Arbeit gemacht haben. Gibt es einen Anhaltspunkt, von wieviel Inkassofällen kommt im Schnitt Geld herein.
Sagen wir bei 50 Inkassofällen sind das eher 2 oder eher 20?
-----------------------
Ulrich
Zuletzt bearbeitet von Funkboje am 15.03.2017, 19:44, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Cavy
Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 15.03.2017, 19:28 Titel: Re: März 2017 |
|
|
Ich habe 55 Inkasso und 6 Ausfälle. Nicht bei allen kommt immer
regelmäßig was rein. Ich würde schätzen so ca. 15 % der Inkasso haben
bisher irgendeine Art von Ratenzahlung am Laufen.
Edit: allerdings häufig wirklich nur Kleckerbeträge. Teilweise wurden ja auch
Teile der Schuld erlassen. Will sagen, mit allzu viel sollte man bei seinen
Inkasso nicht rechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.03.2017, 00:49 Titel: Re: März 2017 |
|
|
@Funkboje
Ich verstehe dich nicht. Warum gehst du nicht so vor wie ich dir in meiner ersten Antwort geraten habe?
Zitat:
"Ich habe z.B. unter "Finanzierte Kreditprojekte" alle erledigten/laufenden Kreditprojekte ins "Archiv" verschoben, sodass nur noch die ausgefallenen Kredite und Inkasso übriggeblieben sind."
Dann ist es schon, wie auch @Sindy in ihrem Beitrag treffend geschrieben hat, sehr übersichtlich und schnell nachprüfbar!  _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
|