 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
pointsman
Anmeldedatum: 24.12.2015 Beiträge: 94
|
Verfasst am: 25.07.2018, 14:41 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
ich lass' meinen AI auf 12% weiterlaufen und einen kleineren Betrag offen stehen, um zu sehen ob & wann die Zinsen wieder steigen. Den Rest an Rückflüssen ziehe ich ab, als Zeichen meiner Unzufriedenheit. Über mehrere andere (kleine) Platformen verteilt, sollte das Risiko nicht signifikant höher sein.
Mal sehen wie's läuft - zurückkommen kann ich immer noch.... _________________ Pointsman |
|
Nach oben |
|
 |
jimmy hoffa
Anmeldedatum: 25.07.2018 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 25.07.2018, 15:20 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
@Zedandi
Ein Dividendenaristokrat darf keine Dividende kürzen. Macht er das doch, ist er kein Dividendenaristokrat mehr. Deine genannten Aktien sind und waren insofern nie Dividendenaristokraten.
Zudem sind Banken von mir weder genannt worden noch sind es defensive Investments. Oder betrachtest Du die Deutsche Bank (z.B.) mit einem Eigenkapital von 4% bei 96% Schulden als defensives Unternehmen???
Das ist m.E. eher die Risikoklasse von Mogo?!
Egal, die ganze Diskussion ist nicht zielführend. Zurück zu p2p, ok @Zedandi ?
Denn das mit der „Macht des Forums“ stimmt. Aber ich wollte letztlich u.a. auch mal ein kleines Stimmungsbild haben, ob es weiter Sinn macht, die frei gewordenen Gelder bei Mintos* rumliegen zu lassen oder wie @stern es gemacht hat, die Gelder einfach abzuziehen.
Ich finde @pointsman Idee übrigens gar nicht so schlecht, das Geld auf mehrere kleine Plattformen zu verteilen. Man könnte z.B. das Geld zu Brutto 12%-13% (=Netto 10%) p.a. gleichmäßig über 10 Plattformen streuen.
Dann könnte eine kleine Plattform pro Jahr pleite gehen und man wär im Fall der Fälle immer noch breakeven. "Und zu Mintos* zurückkommen kann man ja immer noch".
Danke @pointsman!
Jemand noch andere Ideen? _________________ Mintos (auslaufend)
Aktien, ETFs, Equity-REITs, Gold, Bitcoin |
|
Nach oben |
|
 |
Dogecoin

Anmeldedatum: 21.06.2018 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 25.07.2018, 16:07 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
Als ob ein paar deutsche Anleger irgentwas rütteln könnten
Fast schon süss der Gedanke
Wenn ihr euer Geld abzieht, freuen sich andere das sie sich noch mehr 6% Kredite kaufen können  |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2715
|
Verfasst am: 25.07.2018, 16:24 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
Ich wollte sowieso mal die Plattformen mal rebalancen, guter Zeitpunkt. |
|
Nach oben |
|
 |
jimmy hoffa
Anmeldedatum: 25.07.2018 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 25.07.2018, 16:26 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
@Dogecoin
Ich hoffe nicht, dass Du den Dogecoin gekauft hast und auch der Rest des Statements IRONIE ist...?!
Denn die 6%er sind m.E. vor allem deshalb Irrsinn, weil sie so kurz laufen.
Oder wird die 60 Tage BB-Phase nach Ablauf der Kreditfälligkeit zusätzlich verzinst?
Denn falls nicht, wird bei 30 Tagen Kreditrestlaufzeit aus 6% im BB-Fall schnell 2% p.a.  _________________ Mintos (auslaufend)
Aktien, ETFs, Equity-REITs, Gold, Bitcoin
Zuletzt bearbeitet von jimmy hoffa am 25.07.2018, 16:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1516
|
Verfasst am: 25.07.2018, 16:37 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
Ich werde die Rückkäufe jetzt auch erstmal abziehen.
Wollte evtl. mal Ratesetter Australia ausprobieren. Muss mich nur mal motivieren in der Amtsstube eine Ausweiskopie zu beglaubigen. _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
jimmy hoffa
Anmeldedatum: 25.07.2018 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 25.07.2018, 17:09 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
Ein Grund, warum ich nicht in die 9%-11%er investiere, ist auch:
Sollte Mogo die Zinsen wieder auf 12%-14% anheben, sind diese Kredite quasi unverkäuflich.
Bei 12 Monaten Restlaufzeit mag das ja noch gehen. Aber bei 36 oder 48 Monaten wäre das dann schon bitter.
Will/Muss ich dann wirklich mal was am Zweitmarkt loswerden, geht das nur noch mit erheblichen Rabatten.
Von daher @TTom Danke für den Tipp, werde ich mir mal in Ruhe anschauen. _________________ Mintos (auslaufend)
Aktien, ETFs, Equity-REITs, Gold, Bitcoin |
|
Nach oben |
|
 |
jimmy hoffa
Anmeldedatum: 25.07.2018 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 25.07.2018, 18:19 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
Ok Community, dann Danke für eure Ideen.
Der Thread ist hiermit wieder geschlossen. _________________ Mintos (auslaufend)
Aktien, ETFs, Equity-REITs, Gold, Bitcoin |
|
Nach oben |
|
 |
Dogecoin

Anmeldedatum: 21.06.2018 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 25.07.2018, 20:15 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
jimmy hoffa hat Folgendes geschrieben: | @Dogecoin
Ich hoffe nicht, dass Du den Dogecoin gekauft hast: |
Fun fact: Dogecoin kann man auch verleihen
Habe gerade mal geschaut, im moment gibt es dicke 0,3% pro Jahr.
Interessanterweise sind die Zinssätze im Cryptouniversum seit Wochen genau so
rückläufig wie hier, Sommerloch ?  |
|
Nach oben |
|
 |
erascal
Anmeldedatum: 03.06.2016 Beiträge: 365
|
Verfasst am: 25.07.2018, 21:13 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
Werde auch alles abziehen was nicht zu min 12% unterkommt, bisher zahlen noch genug Plattformen >=12%, von daher sehe ich es noch nicht als dramatisch an. "Niedrigzinsphasen" gab es im Sommer ja schon öfter. |
|
Nach oben |
|
 |
bettertogether
Anmeldedatum: 27.10.2016 Beiträge: 240
|
Verfasst am: 25.07.2018, 22:05 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
TTom hat Folgendes geschrieben: | Ich werde die Rückkäufe jetzt auch erstmal abziehen.
Wollte evtl. mal Ratesetter Australia ausprobieren. Muss mich nur mal motivieren in der Amtsstube eine Ausweiskopie zu beglaubigen. |
Warte damit lieber noch etwas, bis sich das Thema Quellensteuerabzug geklärt hat (siehe https://www.p2p-kredite.com/diskussion/viewtopic,p,102034.html#102034).
Falls du trotzdem jetzt schon bei RateSetter Australia einsteigen willst, benutze am besten den folgenden Referral-Link: https://www.ratesetter.com.au/lnk/4mx4jgr
Wenn du dich darüber bis Mitte September anmeldest und mindestens 2000 Australische Dollar in 3- oder 5-jährige Darlehen investierst, bekommen wir beide jeweils 75$ Bonus. @Claus: Ich hoffe, das mit dem Referrallink ist ok hier. Du selbst bist ja dort (noch) nicht angemeldet, so wie ich dich verstanden habe, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 25.07.2018, 23:13 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
jimmy hoffa hat Folgendes geschrieben: | Ein Dividendenaristokrat darf keine Dividende kürzen. Macht er das doch, ist er kein Dividendenaristokrat mehr. |
Richtig, und ein Dividendenaristokrat, der gar keiner mehr ist, kann dann auch keine Dividendenaristokraten-Bewertung mehr rechtfertigen...40% der amerikanischen Dividendenaristokraten waren nach der Finanzkrise keine mehr, guckst du hier: https://seekingalpha.com/article/2115993-requiem-for-fallen-dividend-aristocrats?page=1
jimmy hoffa hat Folgendes geschrieben: | Deine genannten Aktien sind und waren insofern nie Dividendenaristokraten.
Zudem sind Banken von mir weder genannt worden noch sind es defensive Investments. Oder betrachtest Du die Deutsche Bank (z.B.) mit einem Eigenkapital von 4% bei 96% Schulden als defensives Unternehmen???
|
Versorger wurden vor Merkels 180-Grad-Fukushima-Wende von vielen Anlegern als sichere Bank angesehen ("ohne Strom geht gar nix") und Bankaktien ("Banken wird es immer geben") vor der Finanzkrise ebenfalls (Bank of America z.B. war sogar Dividendenaristokrat, ist dann trotzdem von >40€ auf <4€ gefallen und hat sich bis heute nicht mehr erholt). Mit dem Wissen von heute siehst du das natürlich nicht mehr so aber wer sagt dir dass z.B. Shell ("ohne Öl geht gar nix") nicht genauso abkackt wie RWE oder AT&T nicht wie GE (ebenfalls bis zur Finanzkrise Dividendenaristokrat)? |
|
Nach oben |
|
 |
jimmy hoffa
Anmeldedatum: 25.07.2018 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 26.07.2018, 00:10 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
@Zelandi
Wenn Du auf das dünne weisse Bildchen vor der [url] klickst, siehst Du (hoffentlich) meine aktuellen Mogo-Rückkäufe
[url]
Glaube mir bitte, dass Dividendenaristokraten die letzten 10 Jahre gut performt haben...
Natürlich weiß ich nicht, ob es so bleibt, denn der Bullenmarkt ist halt schon 10 Jahre alt!
Aber Mintos* steht nunmal bei MIR in direkter Konkurenz um die anzulegenden Euros.
Und unter 12% verliert es bei MIR den Kampf klar, da das Chance-Risikoverhältnis bei Zinsen von 10% p.a. nur noch 1:10 beträgt. Nämlich 10% Zinsen vs. 100% Totalverlustrisiko.
Bei 12-13% war es zumindest 1:8. Auch sehr bescheiden, da ich dafür 8 Jahre hätte Zinsen bekommen müssen, um einen Totalverlust auszugleichen.
Aber Mintos* ist die größte und damit stabilste p2p-Plattform und dank Autoinvest lief ja bislang auch alles reibungslos und vor allem ohne viel Arbeit.
Von daher war das Risiko für mich bislang gerade noch so vertretbar. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ok, viel Glück allen auf Mintos* & Danke für die Ideen! _________________ Mintos (auslaufend)
Aktien, ETFs, Equity-REITs, Gold, Bitcoin |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10764 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 26.07.2018, 07:36 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
Nach den massiven Rückkäufen der letzten Tage habe ich heute 40% meines Anlagekapitals abgezogen. Mintos* ist mir zu unübersichtlich geworden und vielen der Anbietern traue ich nicht. So lag mein meistes Geld bei Mogo. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
jimmy hoffa
Anmeldedatum: 25.07.2018 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 26.07.2018, 21:37 Titel: Re: Mogo´s massive Rückkäufe (Mintos) |
|
|
@Okteander,
Ich war fast zu 100% in Mogo investiert. Mein Depot sieht jetzt dementsprechend leer aus.
Was mich stört ist, dass Mogo lt. Ankündigung 16 Mio € seiner 85 Mio € ausstehenden Darlehen zurückkaufen wollte. Das wären 20%.
Tatsächlich sind es bei mir aber 80% geworden.
Hier gibt es nur zwei Möglichkeiten als Erklärung:
1. Sie hatten nur ca. 20 Mio € ausstehende Darlehen auf Mintos
2. Die Aussage war falsch und sie haben deutlich mehr zurückgekauft. Das wäre ein klarer Vertrauensbruch.
Weißt Du als p2p-Blogschreiber zufällig mehr dazu?
@alle
Wer mit den Standard-Autoinveststrategien investieren wil, hier ein Hinweis:
Es werden damit auch Kredite OHNE Buyback gekauft!
Nähere Infos bekommt ihr, wenn ihr bei Youtube nach folgendem Video sucht:
MINTOS WARNUNG! Passives Einkommen durch P2P-Kredite
Dadurch habe ich es erfahren. _________________ Mintos (auslaufend)
Aktien, ETFs, Equity-REITs, Gold, Bitcoin |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 202294
Impressum & Datenschutz
|