 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 05.03.2021, 10:58 Titel: Re: No risk no fun |
|
|
Versteh die Argumentation nicht.
Die Anleger/Sparer sehe ich in dem Fall nicht in der Pflicht, die können sich bei dem Produkt doch gerade auf die Einlagensicherung verlassen? Und kriegen dafür magere Zinsen.
Auch die Fintechs (oder eher Mittler) wie Raisin sehe ich hier auch nicht in der Pflicht, auch sie müssen eigentlich nur prüfen ob die Voraussetzungen (Banklizenz/Einlagensicherung) gegeben sind, und es korrekt dem Kunden darstellen (also Mechanismen/Obergrenze).
In der Pflicht würde ich hier
a) die Bankenaufischt sehen
b) den Mechanismus zur Einlagensicherung (wenn für risikantere Geschäfte höhere Beiträge vorgesehen sind (?) dann ist die frage wer Greensill eingestuft hat
Wenn in dem folgenden Artikel das stimmt: "Der Einlagensicherungsfonds der privaten Banken erklärte am Donnerstag, er habe die Finanzaufsicht Bafin „bereits Anfang 2020 auf die Probleme bei Greensill hingewiesen“. Dass die Bafin erst im Sommer eine umfassende eigene Prüfung des Instituts startete, finden einige Beteiligte deshalb eigenartig. " dann hat mal wieder die Bafin versagt. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 05.03.2021, 11:36 Titel: Re: No risk no fun |
|
|
Ich sehe es im Prinzip wie Claus, sowohl Vermittler als auch Anleger können sich auf die Einlagensicherung verlassen. Es ist vom Vermittler allerdings schon moralisch eher fragwürdig wenn man solchen Instituten wie der Greensill Bank es ermöglicht die deutsche Einlagensicherung auszunutzen/zu arbitrieren aber das ist dann eher ein Job für den Regulierer, dass er solche Arbitrage eben von der Einlagensicherung ausschließt. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 05.03.2021, 12:49 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Normalerweise hätte bei solchen Banken kein Mensch investiert.
Erst durch die Vermittler wurde das Volumen so groß, dass das entsprechende Auswirkungen auf die Einlagensicherung hat. Und wer zahlt diese letztendlich?
Hier werden wieder private Verluste, wenn nicht gar Betrug, vergesellschaftlich. Das ist n.m.E. schon krank.
Den Sparer juckt das alles wenig. Und das ist ein Systemfehler. Wenn es einen haircut gäbe, und wenn der nur 5% beträgt, würde das niemanden das Genick brechen aber wenigstens etwas zur Vorsicht auffordern. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 05.03.2021, 13:05 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Das ist dann aber nicht der Fehler des Sparers, sondern desjenigen der Greensill die Banklizenz gegeben (bzw. vielmehr nicht entzogen) hat.
Dasselbe gilt für den Zugang zur (erweiterten) Einlagensicherung. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 05.03.2021, 13:16 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Wenn es einen haircut gäbe, und wenn der nur 5% beträgt, würde das niemanden das Genick brechen aber wenigstens etwas zur Vorsicht auffordern. |
Im Prinzip schon richtig, allerdings hätte man wieder das Problem des Bankrun-Risikos...genau deshalb gibt es ja die Einlagensicherung. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 05.03.2021, 15:03 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Normalerweise hätte bei solchen Banken kein Mensch investiert.
|
*hüstel*
Also Greensill ist ein Riesen-Fintech gegen das alle die Anbieter, über die wir hier gemeinhin reden nur kleine, unseriöse Rummelbuden sind und bei denen wird ja auch fleißig investiert.
Zitat: |
Den Sparer juckt das alles wenig. Und das ist ein Systemfehler. Wenn es einen haircut gäbe, und wenn der nur 5% beträgt, würde das niemanden das Genick brechen aber wenigstens etwas zur Vorsicht auffordern. |
Ja, das ist halt der Punkt. Dass sowas mal wieder so sehr als mündelsicher verpackt wird, dass es in die Einlagensicherung fällt, DAS ist ein Problem. |
|
Nach oben |
|
 |
collie

Anmeldedatum: 12.05.2017 Beiträge: 270
|
Verfasst am: 06.03.2021, 04:27 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Nach der estnischen Versobank bin ich hier das zweite Mal bei einer Bankenschliessung dabei. Noch wurde der Entschädigungsfall ja noch nicht festgestellt, aber ich nehme mal stark an, dass es nach der Berichterstattung kaum einen Weg vorbei gibt.
Einige der Pressekommentare dazu in Richtung "ruchlose Anleger" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, z.B. die FAZ "Zocken mit Garantie". https://www.faz.net/aktuell/finanzen/greensill-schieflage-zinsportale-setzen-auf-zocken-mit-garantie-17225698.html
Natürlich legt man sein Geld lieber zu 1% bei einer unbekannten Bank an, als bei der Hausbank Strafzinsen zu zahlen. Und dank der Einlagensicherung ist beides gleich risikolos.
Aber das kann man doch nicht dem Kleinanleger anlasten. Der hat die Regeln dieses Spiels nicht gemacht und hat im Gegensatz zu BAFIN & Co. auch keine Einsicht in die Qualität der Banken. _________________ Investiert bei: Mintos*, Bondster*, Peerberry*, IUVO, Robocash*, Bondora*, Grupeer
Beendet: Fellow Finance*, Swaper |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2703
|
Verfasst am: 06.03.2021, 04:53 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
collie hat Folgendes geschrieben: | Nach der estnischen Versobank bin ich hier das zweite Mal bei einer Bankenschliessung dabei. |
Wie läuft das in der Praxis? Taucht da das Geld von dem Tagesgeld Konto irgendwann automatisch auf dem Referenzkonto auf oder musst du da erst irgendwelche Formulare ausfüllen und monatelang warten? |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 06.03.2021, 09:04 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Je nach Land geht das unterschiedlich zügig. Für Deutschland meine ich etwas von 6 Wochen ab Feststellung des Falles gelesen zu haben.
Also Monate werden das nicht sein. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 466
|
Verfasst am: 06.03.2021, 09:09 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
ich finde die Idee des haircut, also Einlagensicherung mit Abschlag, durchaus attraktiv. Bei versicherern mit Protector ist das doch ähnlich. Die garantieren irgendwas um die 90%. Zumindest bei den versicherungen gibt es dann viele Berichte im Internet, Empfehlungen zur Bonität sowie Firmenratings.
Warum sollte das nicht bei Banken genau so sein? Im einfachsten Fall würde ein Vermittler wie Weltsparen einfach die Firmenratings der etablierten Ratingagenturen dazu schreiben. Im prinzip machen die das doch jetzt auch schon mit den Länderratings der nationalen Einlagensicherung. Diese Länderratings würde man dann einfach gegen Bankenratings austauschen.
Ob so ein verpflichtender Sicherungsfonds sinnvoll ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich kann z.B. meine Altersvorsorge auch ganz ohne Versicherung mit Wertpapieren aufbauen, warum enthält man mir dann einen vermögensaufbau ohne Sicherung durch festgeldanlagen vor? |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 06.03.2021, 09:35 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Mich erinnert das etwas an Smava* damals mit den Pools. Da war es die beste Strategie, in einer RIsikoklasse die höchsten Zinsen rauszupicken. Obwohl ein Ausfall zumindest trotzdem Konsequenzen hatte. Das hat den Pools nicht gut getan. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2181 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 06.03.2021, 10:12 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Den Sparer juckt das alles wenig. Und das ist ein Systemfehler. Wenn es einen haircut gäbe, und wenn der nur 5% beträgt, würde das niemanden das Genick brechen aber wenigstens etwas zur Vorsicht auffordern. | so war es früher - so ungefähr bis zu dem Zeitpunkt als Kaupthing zusammengebrochen ist - keine Ahnung ob es da einen Zusammenhang gibt.
Da waren maximal 90% bis 20.000€ abgesichert.
Damals gab es auch ein Bashing gegen Anleger nach dem Motto "Wie kann man nur so dumm bzw. unverfroren sein sich auf die gesetzlich garantierte Einlagensicherung zu verlassen'
Nebenbei gab es noch die freiwillige Einlagensicherung der Banken (ich weiss jetzt nicht in welcher Form es die immer noch gibt). Die bis zu einer bestimmten Höhe ihres EK's haftete.
Das waren Milliarden pro Anleger. Das funktioniert prima solange der Entschädigungsfall nicht eintritt. |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 06.03.2021, 12:15 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Bafin passt auf fremdes Geld auf. Das motiviert nicht wirklich.
Mag man der Einlagensicherung ein eigenes Kontrollinstrument geben, das nur von der Bafin gegenkontrolliert wird. Dann wird der Verband der Einlagensicherer schon aufpassen.
Ggf wird es helfen, wenn der Verband in Stufen die Beitragslast zuordnen kann, je mehr Risiko, desto höher der Beitrag. _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
collie

Anmeldedatum: 12.05.2017 Beiträge: 270
|
Verfasst am: 06.03.2021, 13:59 Titel: Re: No risk no fun (Greensill) |
|
|
Doso hat Folgendes geschrieben: | collie hat Folgendes geschrieben: | Nach der estnischen Versobank bin ich hier das zweite Mal bei einer Bankenschliessung dabei. |
Wie läuft das in der Praxis? Taucht da das Geld von dem Tagesgeld Konto irgendwann automatisch auf dem Referenzkonto auf oder musst du da erst irgendwelche Formulare ausfüllen und monatelang warten? |
Bei Verso ging das automatisch und sehr schnell. Details kannst du hier nachlesen: https://www.p2p-kredite.com/diskussion/estnische-versobank-zwangsweise-geschlossen-t5633,highlight,versobank.html _________________ Investiert bei: Mintos*, Bondster*, Peerberry*, IUVO, Robocash*, Bondora*, Grupeer
Beendet: Fellow Finance*, Swaper |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195260
Impressum & Datenschutz
|