Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tarti
Anmeldedatum: 13.02.2020 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 08.03.2020, 16:10 Titel: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Hallo Leute,
ein altes, leidiges Thema ist ja die laut Koalitionsvertrag vereinbarte Abschaffung der Abgeltungssteuer für Privatanleger, siehe z.B. https://bit.ly/32Z0QmG .
Meines Erachtens ist dies ein sehr großes Risiko für die meisten Plattformen. Was ich gesehen habe, sind wesentliche Beiträge der europäischen Plattformen von deutschen Nutzern "versorgt". Ziehen diese nun ihr Geld kollektiv ab / lassen Investments auslaufen, wär massiv weniger Liquidität im P2P System.
Wie seht ihr das, ist es nach Eurer Meinung ein großes Problem?
Beste Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1971
|
Verfasst am: 08.03.2020, 16:19 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Die Abschaffung der Abgeltungssteuer betrifft die anderen Anlageklassen ja genauso, warum sollte also deswegen bei P2P massiv Geld abgezogen werden? _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
nukin

Anmeldedatum: 24.07.2019 Beiträge: 1403
|
Verfasst am: 08.03.2020, 16:49 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Die Frage ist doch viel mehr welche (bessere) Alternativen es im Fall der Fälle gibt? Tages- oder Festgeld wird dadurch auch nicht attraktiver. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 08.03.2020, 16:49 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 08.03.2020, 17:27 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
reisender1967 hat Folgendes geschrieben: | Die Abschaffung der Abgeltungssteuer betrifft die anderen Anlageklassen ja genauso, warum sollte also deswegen bei P2P massiv Geld abgezogen werden? |
Nicht wirklich, so hohe Steuersätze in Kombination mit einer zweistelligen Rendite (in guten Zeiten) machen sich sehr schnell beim Zinseszins bemerkbar. Nach 10 Jahren mit vollem Zinseszins hat man bei 12% p.a. 210% Gewinn (nachsteuer 122%), mit jährlich 42% Steuer* aber nur 94%. Hier war p2p schon immer im Nachteil, denn andere Anlageklassen lassen es zu, dass man die Steuer* nach hinten verschiebt aber der Effekt wird umso größer je höher der Steuersatz...
Bei Einzelaktien kommen langfristig nur ca. ein Drittel der Rendite aus Dividenden, der Rest aus Re-Investierten Gewinnen (=Kurszuwachs) und dieser zweiter Teil unterliegt erst beim Auszahlungszeitpunkt der Abgeltungssteuer (und kann bis dahin den Zinseszinseffekt nutzen). Bei thesaurierenden ETFs hat man zumindest momentan (das kann sich in Zukunft schnell ändern) durch den niedrigen Referenzzins sehr geringe Vorabpauschalen, wodurch man auch den Zinseszinseffekt nutzen kann. Bei p2p-Krediten müsste man hingegen jährlich die gesamten Zinsen sofort versteuern.. und so wie es derzeit aussieht hätte man zusätzlich das Problem, dass man Verluste nur bis 10k ansetzen kann.
z.B.: folgt auf 10 "gute" Jahre mit 12% (~7% nachsteuer) ein katastrophales Jahr mit -50%, wärst du ohne Steuer* immer noch ungefähr bei knapp über 4% p.a. Aber mit Steuer* bist du dann sogar knapp im Minus und kannst die Verluste aber nur bis 10k geltend machen.
Ich fände p2p-Kredite zu 42% ziemlich unattraktiv, zumal man mit thesaurierenden Anleihe-ETFs auch das Hochrisikosegment abdecken kann (wenn man will) aber mit Steuerstundung. |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 08.03.2020, 17:28 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Aber ganz unabhängig davon sollte man sich über ungelegte Eier eh nicht zu viele Gedanken machen. Ich glaube nicht an eine baldige Abschaffung der Abgeltungssteuer. |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1971
|
Verfasst am: 08.03.2020, 17:47 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Es hat zum Glück längst nicht jeder den Spitzensteuersatz von 42%, die Auswirkungen würden also sehr unterschiedlich sein.
Aber das mit den ungelegten Eiern ist schon richtig, also abwarten und Tee trinken, wer weiß was alles noch kommt.  _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
jsr
Anmeldedatum: 06.01.2020 Beiträge: 168 Wohnort: Zypern
|
Verfasst am: 08.03.2020, 18:15 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Es gibt noch eine weitere Option. Wenn alle hier doch so schön international diversifizieren mit ihren Anlagen, warum sollte man nicht SICH selbst diversifizieren? Es gibt viele Länder auf dem Globus (und sogar in der EU), die Zins-/Dividenden- und Kapitalgewinne nicht oder kaum besteuern! Und viele dieser Länder haben schöneres Wetter und weniger sozialistische Politiker wie Deutschland. Und GEZ gibt es fast gar nirgends
Lauter Gründe, auszuwandern! |
|
Nach oben |
|
 |
Robinson-darm
Anmeldedatum: 19.12.2019 Beiträge: 99
|
Verfasst am: 08.03.2020, 18:27 Titel: Auswandern |
|
|
Hast Du ein Paar Beispiele? _________________ P2P Newbie |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2703
|
Verfasst am: 08.03.2020, 18:42 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Im Koalitionsvertrag steht das nur für Zinsen drin und jetzt wird es halt mal allgemein geprüft. Das bedeutet erst mal gar nichts.
Sollte da doch was kommen mache ich mir dann Gedanken dazu wenn klarer ist was genau kommt. Evtl. gibt es ja Gestaltungsspielräume die man nutzen kann und im Zweifelsfall schichtet man halt um. Ich habe in P2P sowieso kaum Kredite die länger als 2 Jahre laufen. |
|
Nach oben |
|
 |
nukin

Anmeldedatum: 24.07.2019 Beiträge: 1403
|
Verfasst am: 08.03.2020, 19:50 Titel: Re: Auswandern |
|
|
Robinson-darm hat Folgendes geschrieben: | Hast Du ein Paar Beispiele? |
Georgien, Zypern und Portugal sind hier sehr beliebt. |
|
Nach oben |
|
 |
jsr
Anmeldedatum: 06.01.2020 Beiträge: 168 Wohnort: Zypern
|
Verfasst am: 09.03.2020, 00:04 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Ohne jetzt groß Reklame für ihn machen zu wollen, aber Christoph Heuermann hat auf seiner Seite staatenlos.ch alles detailliert beschrieben. Neben den von nukin beschriebenen Ländern (ich selber bin auch in einem davon), ist es auch in einigen ehemaligen Ostblockländern interessant. Ansonsten Panama, Paraguay etc. Hier goodbyematrix.com/category/system-hacks-steuern/weltbuerger-wohnsitze/ gibt's auch noch ein paar Infos.
Ich kann echt jedem nur empfehlen, aus dem immer noch sozialistischer werdenden Deutschland wegzugehen. Und Ihr wißt ja, irgendwann wird das eine Prozent "Reiche" hier erschossen. In Berlin ist es sicher bald soweit  |
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 466
|
Verfasst am: 13.03.2020, 20:49 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Wo steht denn, dass man max 10K absetzen kann, wenn man sie verliert? |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 466
|
Verfasst am: 13.03.2020, 22:03 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
Uiuiui...
wenn ich das richtig verstehe, bleibt aber noch der Verlustvortrag mit wieder 10 KEUR pro Jahr.
Spannend ist, wie das mit Immobilien läuft, bei denen man sich besonders in den ertsen Jahren arm rechnen kann |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 29.11.2021, 14:51 Titel: Re: Risiko Abschaffung Abgeltungssteuer |
|
|
An der Abgeltungssteuer wird nichts geändert, oder?
Außer dass der Pauschbetrag auf 1k/2k steigen soll. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
|