Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Funkboje

Anmeldedatum: 13.05.2014 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 29.05.2014, 15:37 Titel: Rücklastschrift |
|
|
Es gibt Rücklastschriften aus verschiedenen Gründen. Weil kein Geld auf dem Konto ist, weil der Kunde der Abbuchung widerspricht usw.
auxmoney geht aber bei den Rücklastschriften unterschiedlich vor. War kein Geld auf dem Konto, so wird im nächsten Monat die monatliche Rate wieder versucht abzubuchen.
Hat der Kunde jedoch der Abbuchung widersprochen, so wird im nächsten Monat auch die normale Rate nicht mehr abgebucht.
Wie einfach wäre es, wenn Auxmoney* hinter dem Text "Rücklastschrift" einfach in Klammern (Widerspruch) schreibt, wenn es sich um einen Widerspruch handelt. Schon könnte sich Auxmoney* viele Nachfragen sparen. So einfach könnte die Welt sein....
MfG
Funkboje |
|
Nach oben |
|
 |
volkmarf
Anmeldedatum: 07.10.2013 Beiträge: 280
|
Verfasst am: 29.05.2014, 19:36 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
Funkboje hat Folgendes geschrieben: | auxmoney geht aber bei den Rücklastschriften unterschiedlich vor. War kein Geld auf dem Konto, so wird im nächsten Monat die monatliche Rate wieder versucht abzubuchen. |
Ganz so schematisch ist es nicht. Auxmoney* hat (nach meiner Beobachtung in 151 Projekten) ganz selten eine RLS-gegangene Buchung erneut abzubuchen versucht. In fast allen Fällen fehlt die Buchung, und der KN rutscht in die Mahnstufen, wenn er von selbst nicht überweist. Ich habe einzelne Projekte, in denen eine Rate von vor 4 Monaten fehlt, aber danach alles geklappt hat - M2 oder M3 ist der KN dann trotzdem.
Zitat: | Hat der Kunde jedoch der Abbuchung widersprochen, so wird im nächsten Monat auch die normale Rate nicht mehr abgebucht. |
Bei Rücklastschrift wegen ausdrücklichen Widerspruchs wird die Einzugsermächtigung bzw. das Lastschriftmandat nicht mehr genutzt, sondern es muss eine neue Ermächtigung erteilt werden - das ist nicht gesetzlich so geregelt, aber die meisten Unternehmen handhaben es so. Falls dem gesamten Lastschriftmandat widersprochen wurde, dann darf in keinem Fall mehr abgebucht werden.
Zitat: | Wie einfach wäre es, wenn Auxmoney* hinter dem Text "Rücklastschrift" einfach in Klammern (Widerspruch) schreibt, wenn es sich um einen Widerspruch handelt. Schon könnte sich Auxmoney* viele Nachfragen sparen. So einfach könnte die Welt sein.... |
Die Welt ist schon so einfach Die Bank des Zahlungspflichtigen darf eine Lastschrift nur höchstens zwei Bankarbeitstage nach Fälligkeit mangels Deckung zurückgeben. Jede spätere Rückgabe (manchmal sieht man in den Projektdetails drei bis sechs Wochen später Rückgaben) ist also wegen Widerspruchs erfolgt. |
|
Nach oben |
|
 |
Half-Borg
Anmeldedatum: 08.11.2013 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 03.06.2014, 08:31 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
Vor langer zeit als ich noch armer Student war, ist mal eine Lastschrift der Krankenkasse wegen fehlender Deckung zurück gegangen, die haben mir dann freundlich erklärt, dass sie anschließend eine neue Einzugsermächtigung brauchen. Vielleicht ist das bei Auxmoney* auch so und sie buchen nur erneut ab, wenn sie Kontakt mit dem KN hatten!? |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 03.06.2014, 12:14 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
Half-Borg hat Folgendes geschrieben: | Vor langer zeit als ich noch armer Student war, ist mal eine Lastschrift der Krankenkasse wegen fehlender Deckung zurück gegangen, die haben mir dann freundlich erklärt, dass sie anschließend eine neue Einzugsermächtigung brauchen. Vielleicht ist das bei Auxmoney* auch so und sie buchen nur erneut ab, wenn sie Kontakt mit dem KN hatten!? |
Ich habe eher den Verdacht Auxmoney* nimmt weitere Abbuchungen nur vor um anschl. für die RLS die überhöhte Gebühr von € 15.- berechnen zu können! Das dagegen noch kein KN vorgegangen ist wundert mich immer wieder. _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
kenzoo
Anmeldedatum: 20.02.2013 Beiträge: 399
|
Verfasst am: 03.06.2014, 13:07 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
Vagabund hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe eher den Verdacht Auxmoney* nimmt weitere Abbuchungen nur vor um anschl. für die RLS die überhöhte Gebühr von € 15.- berechnen zu können! Das dagegen noch kein KN vorgegangen ist wundert mich immer wieder. |
Bislang habe ich es bei keinem Projekt gesehen, das Auxmoney* versucht hat die gleiche Rate mehr als einmal per Lastschrift einzuziehen. (und 15€ ist kein so ungewöhnlicher Wert)
Das die im nächsten Monat wieder einen Einzug versuchen ist doch logisch,
da es Vertraglich so geregelt ist, das hat doch mit Geldschneiderei nix zu tun.
Das ganze liegt doch in der Hand des KN ob Auxmoney* das Geld einzieht oder nicht, er kann doch wie andere auch, auf Überweisung umstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
igoloro

Anmeldedatum: 28.11.2014 Beiträge: 646 Wohnort: Erde
|
Verfasst am: 16.02.2016, 13:00 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
Wer sagt denn, dass der KN tatsächlich die 15 € bezahlt? Kann doch auch sein, dass der Betrag - zumindest teilweise - nur von den Auszahlungen an die KG abgezogen wird  _________________ aux-invest:
220 proj. 7.650 €
86 aktiv (o. akt. probl.)
2 m1
6 m2
1 m3
24 inkasso + 1 ausfall (nettoverl. 563 €, 63% / 7% v. ges.)
100 getilgt (eff. jahresz. der get.: 7,6%)
0 in bearbeitung,
Ø-zeit zw. gebot & 1. rate: 76 tage
39 % stornierungsquote
invest aus eigenkap. 81%, 19% aus reinvest/ertraegen - seit 11/2013 dabei und 08/2015 gestoppt |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 16.02.2016, 16:28 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
igoloro hat Folgendes geschrieben: | Wer sagt denn, dass der KN tatsächlich die 15 € bezahlt? Kann doch auch sein, dass der Betrag - zumindest teilweise - nur von den Auszahlungen an die KG abgezogen wird  |
Nein, das kann eigentlich nicht sein ! denn kommt ein Mehrfach-M-Projekt letztlich (was ja leider selten ist) zu einer 100%+Zins Tilgung müssen ja auch die vom KN verursachten Gebühren in voller Höhe vom KN getragen werden. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
igoloro

Anmeldedatum: 28.11.2014 Beiträge: 646 Wohnort: Erde
|
Verfasst am: 16.02.2016, 16:54 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
Zinshans hat Folgendes geschrieben: | igoloro hat Folgendes geschrieben: | Wer sagt denn, dass der KN tatsächlich die 15 € bezahlt? Kann doch auch sein, dass der Betrag - zumindest teilweise - nur von den Auszahlungen an die KG abgezogen wird  |
Nein, das kann eigentlich nicht sein ! denn kommt ein Mehrfach-M-Projekt letztlich (was ja leider selten ist) zu einer 100%+Zins Tilgung müssen ja auch die vom KN verursachten Gebühren in voller Höhe vom KN getragen werden. |
Und wer kann genau nachvollziehen,
1. was ursprünglich im Zins- und Tilgungsplan drin stand,
2. was jetzt drin steht,
3. was zwischenzeitlich geändert wurde und
4. inwieweit verpennte Raten und damit eigentlich notwendiger Weise erhöhte Zinszahlungen mit eingeflossen sind oder nicht? _________________ aux-invest:
220 proj. 7.650 €
86 aktiv (o. akt. probl.)
2 m1
6 m2
1 m3
24 inkasso + 1 ausfall (nettoverl. 563 €, 63% / 7% v. ges.)
100 getilgt (eff. jahresz. der get.: 7,6%)
0 in bearbeitung,
Ø-zeit zw. gebot & 1. rate: 76 tage
39 % stornierungsquote
invest aus eigenkap. 81%, 19% aus reinvest/ertraegen - seit 11/2013 dabei und 08/2015 gestoppt |
|
Nach oben |
|
 |
marina
Anmeldedatum: 12.04.2016 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 13.04.2016, 00:01 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
Vagabund hat Folgendes geschrieben: | http://www.teltarif.de/ruecklastschriftgebuehr-zu-hoch-telefonica-zahlt/news/62820.html
KN lassen sich immer noch die erhöhte RLS Gebühr von 15.-€ gefallen. Scheinbar wurde immer noch nicht dagegen geklagt!  |
Der Verbraucherschutzverein wurde informiert und wird wohl dagegen vorgehen.
auxmoney wirbt laut Statistik mit 75000 Projekten bei im Schnitt einer Rücklastschrift haben wir ca. 1100000 Euro Einnahmen.
Hinzu kommen noch Mahnkosten von 8 Euro Zusammen fast 2000000 Euro die durch diese Praxis generiert werden.
Eine Frage der Zeit bis die Gebühren geändert werden müssen. |
|
Nach oben |
|
 |
Zinshans
Anmeldedatum: 11.04.2012 Beiträge: 2525
|
Verfasst am: 13.04.2016, 06:00 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
marina hat Folgendes geschrieben: | Vagabund hat Folgendes geschrieben: | http://www.teltarif.de/ruecklastschriftgebuehr-zu-hoch-telefonica-zahlt/news/62820.html
KN lassen sich immer noch die erhöhte RLS Gebühr von 15.-€ gefallen. Scheinbar wurde immer noch nicht dagegen geklagt!  |
Der Verbraucherschutzverein wurde informiert und wird wohl dagegen vorgehen.
auxmoney wirbt laut Statistik mit 75000 Projekten bei im Schnitt einer Rücklastschrift haben wir ca. 1100000 Euro Einnahmen.
Hinzu kommen noch Mahnkosten von 8 Euro Zusammen fast 2000000 Euro die durch diese Praxis generiert werden.
Eine Frage der Zeit bis die Gebühren geändert werden müssen. |
EINE ! RLS im Schnitt ?!?
Von 375 Investitionen waren bei mir alleine ca. 150 ! "massivproblembehaftet" 4-20 RLS pro Projekt. 4 und weniger RLS eher selten, mehr als 4 bis deutlich mehr eher oft. Jetzt mal angenommen bei 35% von 75000 Projekten kommt es im Schnitt zu 7 RLS pro Projekt, dann liegt man schon bei mehr als dem doppelten (2,75 mio) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2181 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 13.04.2016, 07:13 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
marina hat Folgendes geschrieben: | Vagabund hat Folgendes geschrieben: | https://www.teltarif.de/ruecklastschriftgebuehr-zu-hoch-telefonica-zahlt/news/62820.html
KN lassen sich immer noch die erhöhte RLS Gebühr von 15.-€ gefallen. Scheinbar wurde immer noch nicht dagegen geklagt!  |
Der Verbraucherschutzverein wurde informiert und wird wohl dagegen vorgehen.
auxmoney wirbt laut Statistik mit 75000 Projekten bei im Schnitt einer Rücklastschrift haben wir ca. 1100000 Euro Einnahmen.
Hinzu kommen noch Mahnkosten von 8 Euro Zusammen fast 2000000 Euro die durch diese Praxis generiert werden.
Eine Frage der Zeit bis die Gebühren geändert werden müssen. |
Bekommt Auxmoney* denn die 15€? |
|
Nach oben |
|
 |
Cavy
Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 13.04.2016, 10:11 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: |
Bekommt Auxmoney* denn die 15€? |
Zumindest ein Teil davon nicht. Die Banken belasten den Einreichenden bei
RLS mit Gebühren, die dieser idR an seinen Kunden weiterreicht.
Die sind allerdings von Bank zu Bank unterschiedlich.
Insofern bin ich mir nicht mal sicher, ob die Gebühr tatsächlich anfechtbar
ist, weil sie eben nicht vollständig für die Bearbeitung seitens auxmoney
ist.
Transparenter wäre hier sicherlich in Bankgebühr und eigene Bearbeitungs-
gebühr zu splitten.
Aber wer will da schon Transparenz .... |
|
Nach oben |
|
 |
marina
Anmeldedatum: 12.04.2016 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 13.04.2016, 10:13 Titel: Re: Rücklastschrift |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | marina hat Folgendes geschrieben: | Vagabund hat Folgendes geschrieben: | https://www.teltarif.de/ruecklastschriftgebuehr-zu-hoch-telefonica-zahlt/news/62820.html
KN lassen sich immer noch die erhöhte RLS Gebühr von 15.-€ gefallen. Scheinbar wurde immer noch nicht dagegen geklagt!  |
Der Verbraucherschutzverein wurde informiert und wird wohl dagegen vorgehen.
auxmoney wirbt laut Statistik mit 75000 Projekten bei im Schnitt einer Rücklastschrift haben wir ca. 1100000 Euro Einnahmen.
Hinzu kommen noch Mahnkosten von 8 Euro Zusammen fast 2000000 Euro die durch diese Praxis generiert werden.
Eine Frage der Zeit bis die Gebühren geändert werden müssen. |
Bekommt Auxmoney* denn die 15€? |
wer was bekommt weiss man nicht
bei jedem Projekt sind:
swk Bank
creditconnect
auxmoney
involviert, wobei creditconenct eine 100% Tochter der Auxmoney* GmbH ist und dient ausschließlich der Betreuung, Verwaltung und Abwicklung der Investitionen von Auxmoney* Anlegern.
mit den überhöhten Gebühren sind in den letzten Jahren, Millionengewinne genriert worden.
Jetzt ist der Verbaucherzentrale in der Pflicht, dis sich damit aktuell beschäftigt.
Nach meiner Kentnnis liegt die Befreiung der anwaltlichen Schweigepflicht für eine Verbaucherzentrale schon vor. |
|
Nach oben |
|
 |
|