 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
armodar
Anmeldedatum: 30.09.2018 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 07.10.2018, 22:00 Titel: Software für eigene Finanzplanung\-überwachung |
|
|
Hallo zusammen,
seit ein paar Jahre habe ich mir einige (3) nette Excel-Dateien entwickelt in welchem ich (1) meinen Status in allen Investitionen einsehen kann, (2) was für Budgets ich noch übrig habe (für Reisen, Kleidung, Unterhaltung usw.) und (3) Entwicklung aller meiner Assets jede drei Monate.
Leider, obwohl diese Excel-Dateien sehr leicht bedienbar sind, jedes Mal wenn ich auf einer Reise oder einfach das Check am Ende des Monats durchführe komme ich auf gute 2-3 Stunden Arbeitszeit für die Eingabe und Check zwischen meiner Transaktionsliste (in .csv-Format) und was ich in meiner Dateien eingetragen habe (speziell auch aus den Budgets abziehen).
So, dies wäre meine Ausgangssituation - jetzt mal die Frage: was für Software verwendet Euch um diesen ganzen Finanziellen Tracking zu führen? Ich habe schon ein paar Stunden recherchiert, aber ernst gesagt, ich bin unruhig meine finanziellen Daten in einer Software einzugeben - da es immer Chancen gibt das meine Daten dann am Dritten ankommen, oder?
Gibt es einige Garantien oder spezielle Software entwickelt von vertrauenswürdige Organisationen?
Ich bin auf alle Hinweise dankbar,
Liebe Grüße,
Armodar
PS. Habe insgesamt mehr als 10 IBANs für verschiedene Zwecke (ist ja leichter als virtuell das Geld aus einen einzigen Konto aufzuspalten) - aber das führt auch zu viele kleinen Transaktionen zwischen den verschiedenen Konten |
|
Nach oben |
|
 |
Panke
Anmeldedatum: 06.11.2017 Beiträge: 280 Wohnort: Panketal
|
Verfasst am: 07.10.2018, 22:06 Titel: Re: Software für eigene Finanzplanung-überwachung |
|
|
Hi,
ich benutze Portfolio Performance (Portfolio-performance.info) - das ist eine Open Source-Software, wo Du zur Not auch selbst nachschauen könntest, was das Programm so treibt  |
|
Nach oben |
|
 |
Skippy

Anmeldedatum: 26.11.2016 Beiträge: 856 Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra
|
Verfasst am: 07.10.2018, 23:18 Titel: Re: Software für eigene Finanzplanung-überwachung |
|
|
Ich benutze beides, hauptsächlich jedoch Excel.
PP habe ich mir zum baldigen Einsatz vorgemerkt, da die Auswertungen und Übersichten m.M.n. Spitze sind.
Viele Hunde sind des Hasen Feind - vielleicht solltest Du Deine Konten reduzieren um den Verwaltungsaufwand zu minimieren. Vom Schufa-Score ganz abgesehen...
Unabhängig von der verwendeten Software - einen gewissen Verwaltungsaufwand wird immer noch nötig sein. _________________ Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*. |
|
Nach oben |
|
 |
Jonny4
Anmeldedatum: 22.07.2017 Beiträge: 437
|
Verfasst am: 08.10.2018, 00:31 Titel: Re: Software für eigene Finanzplanung-überwachung |
|
|
Ich verwende auch PP.
>> (1) meinen Status in allen Investitionen einsehen kann
Das kann PP.
>> (2) was für Budgets ich noch übrig habe (für Reisen, Kleidung, Unterhaltung usw.)
Das könnte man mit PP machen, indem man je Budget ein Konto anlegt und dann entsprechend bucht (Umbuchung, Entnahme, Einlage). Ich verwalte keine Budgets und habe daher keine Erfahrung damit.
(3) Entwicklung aller meiner Assets jede drei Monate.
Das kann PP (vielleicht nicht fix mit 3 Monaten).
Ich habe aktuell 8 Depots, 26 Konten und ca. 75 Wertpapiere in PP angelegt. Die meisten sind logisch und nicht physisch vorhanden, bspw. je Währung im Captrader Depot ein PP-Depot und ein dazugehöriges PP-Konto, eine Reihe von PP-Wertpapieren sind zur Beobachtung da bzw. sind eine Art Wunschliste.
Noch klappt das alles. Ich habe etwas Angst davor, dass der Entwickler irgendwann mal keine Lust mehr hat und nach und nach die Aktualisierungs-Updates ausfallen, weil anbieterseitig Änderungen erfolgt sind. Letztens musste ein Update her, damit Währungskurse wieder automatisch aktualisiert werden können.
Das automatische Einlesen von Depotabrechnungen (Kauf, Verkauf, Dividende) nutze ich nicht, da ich andere Namen für die Wertpapiere verwende als auf den Abrechnungen und PP dann einfach jeweils neue anlegt, so wie auf den Abrechnungen angegeben (aber bei Captrader gibt es meines Wissens nach sowieso keine Abrechnungs-PDFs).
Meine Namenskonvention für Wertpapiere:
Aktien mit Prefix <A>
ETFs mit Prefix <E>
(andere) Fonds mit Prefix <F>
P2P mit Prefix <PP> (1)
Tagesgeld-/Girokonten, Bargeld mit Prefix <B> (1)
Meine Namenskonvention für Konten:
P2P mit Prefix <PP> (1)
Konten, Bargeld mit Prefix <B> (1)
(1): Die Dividendenauswertungen in PP berücksichtigen leider nicht die Zinseinnahmen. Daher habe ich getrickst und verbuche die P2P- und Kontozinsen als Dividende über ein jeweiliges Pseudowertpapier (meistens am Monatsende und in Summe). Heatmaps usw. funktionieren für P2P dann zwar nicht mehr (ich weiß nicht, warum), aber das ist mir egal, da für mich nur die absolute Entwicklung des Gesamtvermögens über die Zeitachse, die absoluten Dividenden- und Zinserträge je Monat sowie die Vermögensaufstellung (prozentuale Verteilung der Anlageklassen, Wertpapiere, P2P-Plattformen) wichtig sind.
Probiere ggf. einfach aus, ob und wie PP für Dich passen könnte! |
|
Nach oben |
|
 |
StefanAlbert
Anmeldedatum: 02.01.2017 Beiträge: 1322 Wohnort: Schleiz
|
Verfasst am: 08.10.2018, 07:55 Titel: Re: Software für eigene Finanzplanung-überwachung |
|
|
Für meine Aktiendepots nutze ich auch Portfolio Performance.
Mein zentrales Tool ist allerdings auch nur eine einfache Exceldatei. Die besteht aus mehreren Tabellenblättern die größtenteils miteinerander verknüpft sind. Da hab ich drin:
A) Eine Übersicht meiner Vermögenswerte, bei der ich jeweils zum Monatsende die Konto- & Depotstände eintrage.
B) Eine detailierte Ein-/Ausgaben-Tabelle. Mein Haushaltsbuch sozusagen. Hier trage ich auch am Monatsende die jeweiligen Zahlen in die entsprechende Kategorie ein. Zur Unterstützung nutze ich hier eine Handyapp, wo ich täglich meine Ausgaben eingebe.
C) Eine Afa Tabelle für elektronische Geräte / Möbel usw. aus der ich meine kalkulatorischen Kosten ziehe um Rückstellungen zum Ersatz zu bilden.
D) Eine Vertragsübersicht mit Vertragsnummern, Kündigungsfristen etc.
E) Die historischen Haushaltsbilanzen (ergeben sich aus Punkt B) der vergangenen Jahre, welche mit den Durchschnittswerten eine grobe Bilanzplanung für das Folgejahr ergeben.
Der Zeitaufwand beziffere ich mit ein paar Sekunden täglich (Haushalts-App füttern beim Einkauf) und 1h am Monatsende.
Die Exceltabelle aktualisiere ich aller heiliger Zeit auch auf einen USB Stick, der bei meinen Eltern verwahrt ist. Da ist auch eine Keypass2 Datei mit sämtlichen Zugängen drauf. Sollte ich plötzlich durch Krankheit oder Unfall mal nicht mehr sein, so haben meine Angehörigen wenigstens die volle Übersicht und Kontrolle. Sofern Sie das Masterpasswort nicht versiebt haben natürlich .... _________________ Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de |
|
Nach oben |
|
 |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 08.10.2018, 09:13 Titel: Re: Software für eigene Finanzplanung-überwachung |
|
|
ich habe eine automatisierung die mir von meinen P2P investments die werte in eine excel kopiert. gesamtbetrag, zinsen und nicht-investierter betrag. kann jederzeit aktualisiert werden.
mehr planung habe ich nicht. der "monatsbericht" wird so 15-30 min dauern bei mir, aufgrund der umstellung der excel formeln. |
|
Nach oben |
|
 |
sharky1337
Anmeldedatum: 04.10.2016 Beiträge: 61
|
Verfasst am: 08.10.2018, 11:09 Titel: Re: Software für eigene Finanzplanung-überwachung |
|
|
Haushaltsbuch MoneyMoney
Investment Portfolio Performance |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 196609
Impressum & Datenschutz
|