 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10716 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 28.11.2024, 08:07 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
LOL. Da verbrennst du also lieber Gas. Das spart Co2.
Weil bei der Stromerstellung sind ja zu einem gewissen Anteil konventionelle Kraftwerke dabei. Kleiner Tipp: es gibt Ökostrom. Vielleicht gibt es ja auch einen Liefervertrag mit der EDF. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 28.11.2024, 10:07 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
Sag das mal Herrn Habeck. Der lässt neben Gas sogar noch zusätzlich Kohle verbrennen für die Stromerzeugung. Das soll jetzt und in Zukunft grüner sein als die letzte Meile? Aber ich soll das nicht dürfen. Merkste selbst ne. Du musst langsam mal verinnerlichen das Planwirtschaft der WP und Dreckiger Strom im Winter von oben herab diktiert nicht wirtschaftlich funktionieren kann und du davon ausgehen kannst das die Bürger ihre Opportunitätskosten im Blick haben. Deshalb wurde die Rotgrüne Rückschrittsregierung gerade beendet. Dreckiger Strom = hoher Strompreis = kein Klimaschutz Das war und ist deren Konzept. Selbst für WP-Strom über 22cent /kWh. Kannst du keinem erzählen, dass das so bleibt und die Lösung sein soll bei unserer jetzigen Energiepolitik. Deshalb wird Klimaschutz gerade aufgehalten, weil der Strompreis nicht signifikant billiger und damit wettbewerbsfähiger sein kann. Das allgemeine Preisniveau im internationalen Vergleich hochzuhalten und dabei Strom etwas billiger als Gas zu halten ist keine Kunst. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10716 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 28.11.2024, 10:19 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
Schwachsinn. Du verbrennst 3-3,5mal soviel. Naturgesetze.
Deine Fixierung auf eine Partei oder sogar Person ist auch bedenklich. Solche Weichen wurden nicht in 3 Jahren gestellt.
Es gibt genügend Gründe, seine Gasheizung erstmal zu behalten, aber was du anführst ist sachlich falsch. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung P2P Legende
|
Verfasst am: 28.11.2024, 10:19 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 28.11.2024, 10:29 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
Schwachsinn ist das du nicht erkennst, dass gerade in den Heizmonaten im Herbst/Winter Dunkelflauten nicht selten den Strompreis nach oben befeuern. Siehst du doch selbst wenn du den November mal auswerten würdest. Die anderen Gründe habe ich dir schon genannt, aber du verstehst mal wieder keinen einzigen Zusammenhang und arbeitest ihn nicht selbstkritisch genug auf. Du bist ein Ignorant der Fakten und übersiehst die angeführten wirtschaftlich-technischen Gründe. |
|
Nach oben |
|
 |
MintosFrank
Anmeldedatum: 12.07.2018 Beiträge: 289
|
Verfasst am: 28.11.2024, 11:45 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
ILT hat Folgendes geschrieben: | Schwachsinn ist das du nicht erkennst, dass gerade in den Heizmonaten im Herbst/Winter Dunkelflauten nicht selten den Strompreis nach oben befeuern. |
Es ging aber um die CO2-Bilanz. Aus dieser Sicht kann es durchaus sinnvoll Gas nicht zu verheizen sondern z.b. über ein GuD zu verstromen und damit eine Wärmepumpe zu betreiben. Unterm Strich würde dabei vermutlich in den meisten Fällen deutlich Gas eingespart, also auch CO2.
Da aber die meiste Zeit die Wärmepumpe mit EE betrieben werden könnte würde man in Kombination EE/Gasverstromung natürlich massiv Gas einsparen, wenn man Gasheizungen durch Wärmepumpe ersetzt und dafür in der Dunkelflaute Gas verstromt.
Finanziell dürfte es beim aktuellen Preisgefüge natürlich höhere Kosten verursachen, insbesondere wenn man funktionierende Gasheizungen ersetzen würde. Bei mir läuft also auch erst mal die Gasheizung weiter. _________________ P2P-Investments: Mintos*, Bondora*,ViaInvest,Twino.
in Auflösung: Estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10716 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 28.11.2024, 13:20 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
Im Betrieb deutlich billiger, da nur 30% des Energiebedarfs. Mit Investion kaum, die Förderung wird ja meistens auf den Preis draufgeschlagen.
Korrekt: wahrscheinlich geht technisch noch ein bissle mehr. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
ILT
Anmeldedatum: 04.03.2020 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 28.11.2024, 15:15 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
MintosFrank hat Folgendes geschrieben: |
Es ging aber um die CO2-Bilanz. Aus dieser Sicht kann es durchaus sinnvoll Gas nicht zu verheizen sondern z.b. über ein GuD zu verstromen und damit eine Wärmepumpe zu betreiben. Unterm Strich würde dabei vermutlich in den meisten Fällen deutlich Gas eingespart, also auch CO2.
Da aber die meiste Zeit die Wärmepumpe mit EE betrieben werden könnte würde man in Kombination EE/Gasverstromung natürlich massiv Gas einsparen, wenn man Gasheizungen durch Wärmepumpe ersetzt und dafür in der Dunkelflaute Gas verstromt.
Finanziell dürfte es beim aktuellen Preisgefüge natürlich höhere Kosten verursachen, insbesondere wenn man funktionierende Gasheizungen ersetzen würde. Bei mir läuft also auch erst mal die Gasheizung weiter. |
Soweit die Theorie zur CO2 Einsparung richtig. Man entscheidet als Haushalt aber nach dem Haushaltsprinzip, nicht ideologisch. Von daher wäre mir die Aussage zur WP und dessen Einspareffekten gerade bei den einfachen Luft-WP i.V.m. tiefen Temperaturen mit wenig Effizienz etwas zu pauschal. Das macht doch Frankreich gerade im großen Stil vor was es bedeutet Strom zum Heizen verwenden und damit die Stromnachfrage im Winter erhöhen. Wir können heute noch froh sein mit Erdgas heizen zu können, mit zu schnellem WP Ausbau hätte unser Stromnetz derzeit das nicht stemmen können. Es gibt da ein schönes Beispiel aus Oranienburg, gerne mal googlen. Es waren auch schon Zwangsabschaltungen im Gespräch, neues Gesetz hin oder her. Wenn kein Strom da ist wird er auch nicht oder nur eingeschränkt geliefert. Es ist also erstrangig an der Verlässlichkeit des Primärstromquellenangebots und der Netzstabilität zu arbeiten und da sorgen die EE genau hier für mehr Unsicherheit, da nicht planbar und nicht im großen Stil speicherbar bisher.
Zu deiner These hätte ich gerne mal eine faktische Untermauerung unter Berücksichtigung des Altbaubestandes und den erzeugbaren COP Werten gesehen und du wirst erkennen, dass bei einem Stresstest die Wechselkosten von einem laufenden Gasheizungssystem auf WP in Abhängigkeit unseres Stromnetzes in Punkto CO2-Ersparnis, Stabilität utopisch hoch im Vergleich zum gewünschten CO2 Vermeidungseffekt sind, die auf die Haushalte verlagert werden sollen.
Der deutschlandweit eingesparte CO2 Wert, wie hoch er auch sein mag, hätte durch diese Systemwechselkosten und im Anschluss überhaupt nur einen marginalen CO2 Vermeidungseffekt im Bezug auf das gesamte CO2 Einsparpotenzial. Siehe auch Prof Thess. Sinnvoller wäre es die Primärenergiequelle der Stromerzeugung 24/7 verlässlich CO2 arm und ausgebaut zu halten, die Häuser energetisch zu sanieren und dann anschließend erst mit sehr günstigen Strom auf WP, idealerweise Erdwärme oder Grundwasser umzustellen. Letztere Punkte sind nur eben nicht überall möglich. Funktionierende Gasheizungen weiter zu nutzen ist eine Abwägung von Möglichkeiten aufgrund unseres instabilen, nun stark schwankenden, wetterabhängigen Stromnetzkonstrukts und den lieferbaren Gasmengen. Da wird also kaum einer außer Ideologen ohne bedeutenden wirtschaftlichen und zuverlässigen Nutzenvorteil freiwillig große Investitionen tätigen, was uns nun die Lage erklärt wie sie ist. Was bleibt ist einfach ein Teuerungskonstrukt was sich nun in den Gaspreisen widerspiegelt.
Im Herbst/Winter hast du in der dunklen und heizintensiven Zeit nun mal deutlich weniger nutzbare EE und kannst nur auf windreiche Tage hoffen um den EE Anteil hochzuhalten. Es reicht nur in der Regel nicht. Deswegen müssen wir sogar nun wieder mit Kohle und Gas Strom erzeugen und sogar importieren. Natürlich nicht ideal. Sei es aber auch nur um unser Stromnetz zu entlasten. Wir tun mit dem Weiterbetrieb der Gasheizung unserem Staat eher derzeit noch einen Gefallen. Das das endlich ist, ist plan- und absehbar. Aber bisher nicht erfolgreich oder durchdacht umgesetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10716 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 28.11.2024, 15:24 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
Das war jetzt zum ersten Mal ein fast durchgehend sachlicher Beitrag von dir. Ich bin nicht durchgehend deiner Meinung. Aber das werden wir auch nicht ausräumen und das kann so stehen bleiben. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
grizu
Anmeldedatum: 10.02.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 28.11.2024, 16:04 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
ILT hat Folgendes geschrieben: |
Zu deiner These hätte ich gerne mal eine faktische Untermauerung unter Berücksichtigung des Altbaubestandes und den erzeugbaren COP Werten gesehen. |
Daten und Beispiele gibt es zu genüge, wenn man sich bemüht. Die passen aber leider in dein Weltbild.
In meinem 50er Jahre Haus (Doppelhaushälfte) habe ich für ca. 4000 Euro eine Wärmepumpe eingebaut und den Rest erstmal so gelassen wie er war. Inklusive Guseisenrediatoren in Teilen des EG. Ich habe ein sCOP von etwa 3,5.
Ähnliche Beispiele gibt es zu Hauf. Ob dir sowas gut genug ist, kann sich jeder selbst ausrechnen. Für mich hat sich das schon nach 2 Jahren rentiert.
Nur so als Info. Weiter beteiligen werde ich mir hier nicht. Auf ILT hab ich keinen Bock, der bleibt eh lieber dumm und in seiner Blase. |
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 470
|
Verfasst am: 28.11.2024, 16:48 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
Ich glaube hier wurde bisher ausgeblendet, dass die Energiewende Änderungen mit sich bringt, die wir im Alltag spüren. Ich gehe nicht davon aus, dass wir dauerhaft weiter in dem Maße um die Welt jetten können, wie wir es heute tun, um ein Beispiel zu nennen.
Zur Wärmepumpe und Dunkelflaute im Winter: Ja und? Wenn man halbwegs ehrlich ist, dann wird man eine Wärmepumpe nur im sanierten und gedämmten Altbau oder Neubau betreiben. Wenn in solchen Häusern die Heizung ausfällt, dann mekrt das lange Zeit niemand. Der Wärmeverlust nach außen ist vgl. zur Speicherkapazität eher gering. Selbst wenn die Innentemperatur 1x im Winter von 22°C auf 20°C abfällt, da die steuerbaren Wärmepumpen abgeschaltet werden, bedeutet das doch nur eine geringe Beeinträchtigung unserer Lebensqualität. Natürlich wäre es schön, diesen Zustand zu vermeiden. Mein persönliches Leben würde dadurch aber weiterhin lebenswert bleiben. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10716 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10716 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18083
|
Verfasst am: 29.11.2024, 10:36 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
Selbst in der Situation: Die handelspreise für Gas ab März 2026 sind deutlich niedriger
https://www.barchart.com/futures/quotes/TG*0/futures-prices
Somit vermutlich nur ein teures Jahr 2025 _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Munde Gast
|
Verfasst am: 02.12.2024, 15:03 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
Bolanger hat Folgendes geschrieben: | Zur Wärmepumpe und Dunkelflaute im Winter: Ja und? Wenn man halbwegs ehrlich ist, dann wird man eine Wärmepumpe nur im sanierten und gedämmten Altbau oder Neubau betreiben. Wenn in solchen Häusern die Heizung ausfällt, dann mekrt das lange Zeit niemand. |
Man sollte sich vielleicht einmal über die Folgen eines großflächigen Blackouts informieren. Dann würde man nicht einem Wirtschaftsminister huldigen, der mit dem Leben hunderttausender Menschen va banque spielt. |
|
Nach oben |
|
 |
grizu
Anmeldedatum: 10.02.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 02.12.2024, 15:37 Titel: Re: Strom- und Gaspreise in 2024 |
|
|
In denUSA gibt es ständig blackouts. Das liegt vermutlich auch an den links-grün-versifften Politikern dort. Besonders in Texas. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 196568
Impressum & Datenschutz
|