Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
grizu
Anmeldedatum: 10.02.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 12.12.2023, 13:08 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Rucksacksepp hat Folgendes geschrieben: |
Kann ich mir sowas in der freien Wirtschaft leisten? |
Ja. Vor allem als CEO. Da kannst du Milliarden an Unternehmenswert vernichten (Fusion, Übernahme, Umstrukturierung) und trotdem Millionen an Gehalt und Bonus bekommen.
Beispiele gibt es genug. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1660 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 12.12.2023, 13:16 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Übergewicht stimmt leider oft, dazu Bewegungsmangel. Alkohol betrifft osteuropäische Fahrer. Es soll ja (angeblich) auch Beamte geben, die gut arbeiten. |
|
Nach oben |
|
 |
Poweramd

Anmeldedatum: 24.10.2019 Beiträge: 914
|
Verfasst am: 12.12.2023, 14:51 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Zitat: | Es soll ja (angeblich) auch Beamte geben, die gut arbeiten. |
Die Bandbreite ist nach meiner Wahrnehmung extrem groß. Es gibt leider tatsächlich einige, die wenig wollen und noch weniger können, aber ebenso Beamte mit großem Engagement und Expertise. |
|
Nach oben |
|
 |
Tyrus
Anmeldedatum: 15.05.2019 Beiträge: 233
|
Verfasst am: 12.12.2023, 21:38 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Sorry. Das ist eine dämliche Diskussion. Unter meiner Leitung arbeiten ca. 50 Leute, die eine Hälfte angestellt, die andere Hälfte verbeamtet. In beiden Gruppen gibt es hervorragende, mittelmäßige und schwache Kräfte, vermutlich so, wie in allen anderen privaten und öffentlichen Betrieben/Einrichtungen unseres Landes auch. |
|
Nach oben |
|
 |
Rucksacksepp
Anmeldedatum: 06.08.2021 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 13.12.2023, 11:08 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Mir ging es nur um die in die Tastatur gehämmerte "Heldenverehrung" (Selbstbeweihräucherung?).
Wurde die junge BRD zur zweitstärksten Wirtschaftsmacht (bis uns die Japaner überholten), weil man auf die Wirtschaft oder einen großen Beamtenapparat setzte?
Die Reaktion auf meine aufgezählten Beispiele, erinnert mich an einen Henryk M. Broder-Witz:
"Eine Delegation der New Yorker U-Bahn besucht ihre Kollegen in Moskau. Die führen sie stolz durch die Metro. Alles ist schön und sauber. Nach einiger Zeit fragt ein Ami, warum keine Züge fahren würden - worauf ihn der Russe anraunzt "Ihr habt die Indianer abgeschlachtet"." |
|
Nach oben |
|
 |
Poweramd

Anmeldedatum: 24.10.2019 Beiträge: 914
|
Verfasst am: 13.12.2023, 14:31 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Rucksacksepp hat Folgendes geschrieben: |
Wurde die junge BRD zur zweitstärksten Wirtschaftsmacht (bis uns die Japaner überholten), weil man auf die Wirtschaft oder einen großen Beamtenapparat setzte?
|
Beides ist wichtig. Ohne beispielsweise eine funktionierende Justiz und Verwaltung ist ein Standort für die Wirtschaft nicht attraktiv. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10716 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 13.12.2023, 14:56 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Rucksacksepp hat Folgendes geschrieben: | Mir ging es nur um die in die Tastatur gehämmerte "Heldenverehrung" (Selbstbeweihräucherung?).
|
Quelle? _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1660 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 13.12.2023, 18:15 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Beamte sind ein Relikt der Vergangenheit und haben in einem modernen Rechtsstaat nichts zu suchen. Die Schweiz hat das erkannt und den Beamtenstatus abgeschafft! Beispiel Schule: Wie viele alte, abgehalfterte Lehrer plappern unmotiviert 40 Jahre lang immer den gleichen Lehrstoff vor sich hin! Als Beamte sitzen sie fest im Sattel und nerven Generationen von Schülern. Als Angestellte kann man sie feuern und durch frische, talentierte Pädagogen ersetzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10716 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 13.12.2023, 18:22 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Können wir diese unverschämten Diskriminierungen jetzt mal lassen? _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1660 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 13.12.2023, 19:05 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Typisch Lehrer. Aber seins drum: Frieden! Ist schließlich ein PtoP- Anlegerforum! |
|
Nach oben |
|
 |
grizu
Anmeldedatum: 10.02.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 13.12.2023, 19:44 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Mikefamex hat Folgendes geschrieben: | Typisch Lehrer. Aber seins drum: Frieden! Ist schließlich ein PtoP- Anlegerforum! |
Typisch Schüler. Aber seis (sic!) drum, ab ins Bett, morgen früh must du wieder in den Unterricht. |
|
Nach oben |
|
 |
bigbear
Anmeldedatum: 14.06.2013 Beiträge: 873 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Verfasst am: 14.12.2023, 03:37 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Ohne Vorurteile denke ich, dass man über den Sinn und die Vorteile des Beamtenstatus durchaus diskutieren kann - aber eigentlich finde ich, dass dieses Forum nicht der passende Ort dafür ist  |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10716 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 14.12.2023, 07:24 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Kann man mit Sicherheit. Der Hauptgrund für die vielen Beamten ist, dass man Kosten (insbesondere für die (üppige) Altersversorgung) in die Zukunft verschiebt.
Allerdings hat Diskussion wenig mit dem Rauskotzen von Vorurteilen zu tun. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1660 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 14.12.2023, 08:47 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
Grizu: Ich mus nicht in den Unterricht, ich musS! (Von müsSen) Kannst mich gerne in die Schule begleiten . |
|
Nach oben |
|
 |
Rucksacksepp
Anmeldedatum: 06.08.2021 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 14.12.2023, 12:12 Titel: Re: Tarifvertrag |
|
|
@Oktaeder
Die ersten Beiträge.
Meiner Meinung nach sind Politiker, "Arbeitsallergiker" und Beamte nicht wirklich von politisch motivierter Armut bedroht - in RELATION zu Malochern!
Dass die Wirtschaft fähige Beamte "schanghait", erinnert mich an ein Grünen-Zitat: "Wenn ich wirklich aufs Geld aus wäre, wäre ich in die freie Wirtschaft gegangen".
Poweramd hat Folgendes geschrieben: | Rucksacksepp hat Folgendes geschrieben: |
Wurde die junge BRD zur zweitstärksten Wirtschaftsmacht (bis uns die Japaner überholten), weil man auf die Wirtschaft oder einen großen Beamtenapparat setzte?
|
Beides ist wichtig. Ohne beispielsweise eine funktionierende Justiz und Verwaltung ist ein Standort für die Wirtschaft nicht attraktiv. |
Eine Bekannte von mir ist Gleichstellungsbeauftragte und Statistikfälscherin (so begrüße ich sie immer) bei der Arbeitsagentur. Luxusvilla in der Türkei. Schlägt immer bei Vernissagen im 4-stelligen Bereich zu (in einem Katalog voll mit Schwachsinn wurde bspw. ein SW-Bild von einen Stromkasten im Abruchhaus für 100.000 € angepriesen). Zwei Pferde, 5-6 Urlaubsreisen im Jahr. Ihr Mann trägt natürlich auch sein Scherflein dazu bei, zufälligerweise ist die "Öffentliche Hand" sein größter Kunde.
Wie viele Gleichstellungsbeauftragte und Zahlenpanscher hatte die BRD 1949 unter Adenauer und Erhard?
Die Supermacht Preussen hatte eine relativ kleine Beamtenkaste, deren Unterhalt finanzierbar war (die Beamtenpensionen werden unsere Staatsschulden noch richtig explodieren lassen). Griechenlands Pleite: Jeder 4 arbeitete direkt beim korrupten Staat oder für eine staatliche Firma. Gegenbeispiel: Ein County in Kalifornien gönnt sich nur Cops und Firefighter als "Beamte", die Zahl der Bürokrieger wurde reduziert und die verbliebenen, nur noch auf Teilzeit eingesetzt, die Steuerzahler merkten es nicht nur im Geldbeutel, sondern die Verwaltung arbeitete "agiler".
Eine Firma stellt neue Mitarbeiter ein, weil der Bedarf da ist. Wenn unsere Kanzler aber den Beamtenapparat immer weiter aufbläh(t)en, dann war/ist ja keineswegs mehr Arbeit da.
Es gibt ja die interessante These, wonach jedes Ministerium als ein gefräßiges Monster anzusehen ist, das unaufhörlich wachsen will, indem es seinen Wirt aussagt - und diese Monster könne man nur klein halten, indem man ein neues Monster erschafft. Das neue Monster soll aber nur wachsen können, indem es die anderen Monster aussaugt und nicht den Steuerzahler malträtiert.
PS: Bürokratie = Herrschaft der Verwaltung |
|
Nach oben |
|
 |
|