P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Unterschiedliche Anlagensicherungen  

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MrPoot



Anmeldedatum: 12.08.2009
Beiträge: 1169

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 13:56    Titel: Unterschiedliche Anlagensicherungen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen...

Als Neuling bei (bald) beiden Systemen, Smava* und auxmoney, habe ich eine Frage bezüglich der Anlagensicherung.

Nehmen wir an, ich möchte 250,- Euro investieren - und zwar bei Auxmoney* in fünf verschiedene Projekte.
Hier ist mir klar: Fällt ein Kreditnehmer irgendwann im Laufe der Zeit aus, ist das Restgeld wahrscheinlich weg. Bei 5 x 50,- Euro = 250,- z.B. ein Kreditnehmer nach sechs Monaten bei 10%, ich habe sechs Raten zu 4,40 Euro schon erhalten, habe also 26,40 Euro meiner 50 Euro zurück und einen Verlust von 23,60 Euro.
Pech. Dumm gelaufen.

Bei Smava* ist mir das ganze jetzt nicht so klar und auch nach mehrmaligem Lesen bin ich mir unschlüssig, ob ich die Sicherungssysteme richtig verstanden habe:

Ich investiere die 250,- zwangsmäßig in ein Projekt über 36 Monate zu einem Zinssatz von 7% nach Abzug der Sicherungsmaßnahmen.
Damit würde ich monatlich 7,72 Euro von Smava* bekommen.
Nach 11 Monaten fällt nun der Kreditnehmer aus und für die 12te Rate springt der Pool ein, ich habe also 12 Raten zu 7,72 Euro erhalten, also 92,64 Euro meines Einsatz schon wieder raus.
Nun kauft das Inkasso-Unternehmen die Restschuld und zahlt die weiteren 24 Raten zu (je nach Schufa-Rating) z.B. 20% in den Pool.

Wird mir nun aus dem Pool die komplette Rate zurückgezahlt (ohne die Zinsen), also 6,94 Euro pro Monat ODER bekomme ich 20% meiner Rate zurückgezahlt, also gerade mal 1,38 Euro.

Bei der zweiten Variante hätte ich nämlich nach Ablauf der 36 Monate nur 125,76 Euro meines Gesamteinsatzes wieder raus und damit rund 125 Euro Verlust - ein Verlust in einer Höhe, wo bei Auxmoney* gleich zwei Kredite von Anfang an und einer nach der Hälfte der Zeit nicht zurück gezahlt werden müssten, was Auxmoney* damit eigentlich "viel" sicherer machen würde.

Würde der Pool (wie in Variante 1) mir meine komplette Rate (ohne Zinsen) zurück erstatten, hätte ich natürlich gar keinen Verlust und wäre damit bei Smava* wesentlich besser aufgehoben.

- Puti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dagobert



Anmeldedatum: 26.03.2009
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Die Rückerstattung ohne Zinsen beträgt bei Smava* 98% vom eingesetzten Kapital.

Einsatz 1000,00 Euro Rückerstattung über die investierten Monate 980,00 Euro.

Verlust: 2% des Kapitals
Verlust : Zinsen
Verlust: Inflationsrate

Gruss
dagobert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2189
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 16:02    Titel: Antworten mit Zitat

der Pool funktioniert im Prinzip so:
Die Anlagen wurden gruppiert nach Bonität und Laufzeit. Z. B. der Pool B36 besteht aus allen Anlagen mit der Laufzeit 36 Monate und Bonitätstufe B. Fallen in einem Monat 5% der Zahlungen aus dieser Gruppe aus wird nun von dem Tilgungsanteil der eingegangen Raten 5% abgezogen und den ausgefallenen Projekten zugeschlagen. So dass jeder auf einem Tilgungsanteil von 95% kommt. Dazu kommen noch die Zinsen für die Projekte die korrekt bezahlt wurden. Für die ausgefallenen Raten erhält man natürlich keine Zinsen.
Das läuft für den Rest der Laufzeit eines Kredites. Also wenn ein Kredit nach 11 Raten ausfällt bekommt für jede der folgenden 25 Raten einen Ausgleich. Und zwar jeweils in der Höhe der Zahlungsquote des jeweiligen Monats

Spätzahlungen und Erlöse aus dem Verkauf an Inkasso werden dann später wieder verrechnet.

Es existiert in dem Sinne kein Pool der aufgebaut wird und aus dem dann bei Bedarf Zahlungen ausgeglichen wird.

Wenn man seine Anlagen streut macht ein Pool im Prinzip keinen Sinn. Das wurde hier und bei Smava* schon mehrfach diskutiert
-> https://www.smava.de/jforum/posts/list/1082.page
-> https://www.p2p-kredite.com/diskussion/verbesserungsvorschlaege-rfc-0001-ausgleichspool-freiwillig-t119.html
Leider wird das von vielen Anlegern anders gesehen, was psychologische Gründe hat. Ein Totalausfall eines Projektes wird schmerzhaft empfunden. Wenn man ein Teil zurückerhält erscheint das weniger dramatisch. Obwohl unter dem Strich dasselbe rauskommt. Weil man für diese Erstattungen im Gegenzug ja jeden Monat wieder Ausgleichszahlungen leistet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schach



Anmeldedatum: 12.08.2009
Beiträge: 49

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Smava* gibt es Zahlungsquoten die je nach Bonität anders aussehen

60 Monate

Juli 2009 (vorläufig) A=95,7 B=94,8 C=91,8 D=88,7 E=86,6 F=78,4 G=76,4 H=80,2

Das bedeutet, die Rückerstattung beträgt nicht 98%, sondern in G z. B. nur
76,4 %, in A 95,7 %

Einsatz 1000 Euro Pool G 36 Monate Zahlungsquote erwartet 90,6 %

Rückerstattung Kapital 906,--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrPoot



Anmeldedatum: 12.08.2009
Beiträge: 1169

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen...

Danke für die Aufklärung - das ganze funktioniert also VÖLLIG anders, als ich es mir zusammen gereimt habe.
Die beiden Diskussionslinks waren auch sehr interessant.

Besten Dank.

- Puti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18086

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Puti,

Deine Fragen zu den Smava* Pools haben die anderen ja schon beantwortet.

Hier eine generelle Gegenüberstellung Anlage bei Smava* vs. Auxmoney* (aus 2008 - die Gebühren haben sich inzwischen geändert):
https://www.p2p-kredite.com/vergleich-der-vergabe-der-kredite-bei-smava-und-auxmoney-aus-anleger-sicht_2008.html
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrPoot



Anmeldedatum: 12.08.2009
Beiträge: 1169

BeitragVerfasst am: 12.08.2009, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo der Herr,

ich glaube den Vergleich hatte ich bei meinen ursprünglichen Recherchen schon durchgelesen - aber alles in allem habe ich soviel gelesen, dass ich es nicht mehr weiß. Wink

Ich denke momentan ist Auxmoney* eher mein Favorit. Ich bin gerade selber erst knapp zwei Jahre beruftätig und habe daher nicht tausende Euros an fremde Menschen zu vergeben, vor allem, da ich auch ein paar klassische Anlageformen nutze.
Bei Anlageschritten von 250,- Euro bei Smava* kann ich da nicht in wirklich viele Projekte investieren und das minimiert dann einfach den Spaßfaktor. Wink

- Puti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Auxmoney Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 196628


Impressum & Datenschutz