 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Monika
Anmeldedatum: 22.08.2018 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.08.2018, 23:30 Titel: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
Ich wundere mich schon seit einiger Zeit warum fast alle P2P Plattformen aus den baltischen Ländern oder UK kommen. Die deutsche Konkurrenz ist dagegen als Anleger kaum zumutbar (Gebühren, niedrige Rendite, schlechte technische Umsetzung der Website, etc)
Sind die Voraussetzungen innerhalb von Deutschland eine P2P Plattform zu gründen vielleicht nicht gegeben? Vielleicht liegt es an zu strikten Regulierungen? Zu niedrigem Zinsniveau? Zu hohe Kosten?
An einem Mangel an Investoren kann es kaum liegen, wenn man bedenkt dass die meisten Investoren auf diversen europäischen Plattformen aus Deutschland kommen.
Was ist eure Meinung dazu? |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 22.08.2018, 23:45 Titel: Re: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
In den frühen Jahren war die Regulierung ein Problem.
Die BaFin hat sehr anders reagiert als zum Beispiel die FCA und ihre Vorgänger in UK. Die BaFin hätte das lange Zeit am liebsten unterbunden und die Rechtslage war auch danach.
In UK war hingegen die Haltung eher die, sich den Markt erst mal entwickeln zu lassen und dann zu regulieren, wenn es Übertreibungen gibt.
Es gibt aber auch noch andere Gründe. Deutschland ist ziemlich overbanked, hat also gerade im Konsumentenkreditmarkt sehr viel Konkurrenz, das senkt die Margen.
Gleichzeitig nehmen die Deutschen traditionell sehr viel weniger Kredite auf, als das in anderen Ländern üblich ist, gerade auch in mittleren Bonitäten.
Und dann ist das Zinsniveau hier sehr viel niedriger als in UK. Der Euroraum hat niedrigere Zinsen, die baltischen Staaten waren da anfangs eine Ausnahme, weil bei denen als Folge der Finanzkrise sehr wenig Banken überlebt hatten, die Märkte sind ja auch sehr klein.
Gerade im Baltikum ist die Regulierung aber halt auch sehr lax. Das Hauptgeschäft der baltischen P2P-Plattformen, nämlich billig Geld von Privatanlegern aus dem Euroraum einzusammeln und damit dann Hochrisikogeschäft in Weichwährungs-Drittstaaten zu betreiben würde die BaFin ggü. Privatanlegern kaum zulassen.
Im institutionellen Bereich gibt es ja mit Kreditech da schon lange einen großen Player aus Deutschland. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 23.08.2018, 07:37 Titel: Re: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
Wie nobodoyofconsequence schreibt sind die Hauptgründe
a) Niedrieges Zinsniveau
Anders als UK und USA gibt es keine (oder sehr sehr wenig) Kreditkartenschulden mit sehr hohen Zinssätzen, bei denen Kreditnehmern viel durch eine Umschuldung sparen würden
b) sehr gute Konditionen durch (Online)Banken für Konsumentenkredite
Das führt dazu, dass Plattformen in D nicht (oder nur in Ausnahmefällen) über den Preis (den Zins) konkurrieren können. Und auch andere Anreize wie Geschwindigkeit ziehen wenig, da die Onlinebanken auch sehr effizient agieren.
Der intensive Wettbewerb (overbanked) führt zu extrem hohen Online Marketingkosten die für die Gewinnung eines Kreditnehmers ausgegeben werden müssen.
D.h. für die meisten, die es versucht haben, war das Geschäftsmodell nicht tragfähig. Nur Auxmoney* ist übrig geblieben. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Twintos
Anmeldedatum: 06.03.2017 Beiträge: 898
|
Verfasst am: 23.08.2018, 09:04 Titel: Re: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
Leider gibt es bei Auxmoney* keinen Provision Fund und kein Buyback.
Es wird einfach zuviel Risiko auf die Anleger abgewälzt. |
|
Nach oben |
|
 |
froZinator
Anmeldedatum: 13.12.2017 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 23.08.2018, 09:52 Titel: Re: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
Ich verstehe die ganzen Erklärungen aber warum macht es nicht eine Plattform sowie Mintos* in DE, das sie Kredite in die ganze Welt vergbit sie muss es ja nicht im „overbanked“ DE vergeben.. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 23.08.2018, 09:56 Titel: Re: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
Warum sollte sie das tun? Sie würde sich den deutlich aufwändigeren deutschen Regulierungsanforderungen unterwerfen (siehe das was nobody geschrieben hat).
Mintos war schon immer in Lettland. Aber es gab durchaus Plattformen die wegen der Regulierung den Standort gewechselt haben bzw. in einem anderen Land gegündet haben, z.B.
Litauen => Lettland
Bulgarien => Estland
Lettland => Estland _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2703
|
Verfasst am: 23.08.2018, 14:40 Titel: Re: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
Selbst Plattformen aus anderen Ländern gehen nach Lettland/Estland, wird schon seine Gründe haben. Ich vermute mal in Deutschland klappt das nicht weil die Auflagen und Gesetze zu hart sind und auch die Steuern und Lohnkosten "etwas" höher sind.
In Deutschland haben ja Insurtechs/Fintechs oft irgendwo eine Partnerbank im Hintergrund, nur weil es irgendwo ein Verrechnungskonto braucht... |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2181 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.08.2018, 10:58 Titel: Re: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
Twintos hat Folgendes geschrieben: | Leider gibt es bei Auxmoney* keinen Provision Fund und kein Buyback.
Es wird einfach zuviel Risiko auf die Anleger abgewälzt. | Was glaubst du denn wer das Risiko bei Provision Fund und BB tragen würde? - Raffael Johnen? |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 24.08.2018, 11:10 Titel: Re: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | Twintos hat Folgendes geschrieben: | Leider gibt es bei Auxmoney* keinen Provision Fund und kein Buyback.
Es wird einfach zuviel Risiko auf die Anleger abgewälzt. | Was glaubst du denn wer das Risiko bei Provision Fund und BB tragen würde? - Raffael Johnen? |
Oder andersrum gefragt: Was glaubst du denn wo der Auxmoney-Zinssatz bei Provision Fund und BB wäre? 0,7% p.a.? |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1495
|
Verfasst am: 24.08.2018, 21:00 Titel: Re: Warum gibt es keine gute deutsche P2P Plattform? |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | Twintos hat Folgendes geschrieben: | Leider gibt es bei Auxmoney* keinen Provision Fund und kein Buyback.
Es wird einfach zuviel Risiko auf die Anleger abgewälzt. | Was glaubst du denn wer das Risiko bei Provision Fund und BB tragen würde? - Raffael Johnen? |
Und wenn er pleite ist kommt das Inkassobüro vom Kriependorf.  _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195298
Impressum & Datenschutz
|