 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18176
|
Verfasst am: 28.05.2019, 12:55 Titel: Was mit KI und Google Street View alles machbar ist |
|
|
https://www.heise.de/tr/artikel/Haeuser-verraten-Wahrscheinlichkeit-fuer-Autounfaelle-4431745.html
Wenn jetzt noch KI eingesetzt würde um die Häuser automtisch zu klassifizieren. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Omicron
Anmeldedatum: 26.01.2018 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 29.05.2019, 09:20 Titel: Re: Was mit KI und Google Street View alles machbar ist |
|
|
Technisch beeindruckend. Datenschutzrechtlich besorgniserregend.
Würde mich allerdings schon interessieren, welche Merkmale an Wohnhäusern genau mit der Unfallwahrscheinlichkeit korrelieren. Es ist doch hoffentlich nicht so einfach wie "arme Leute sind öfter betrunken -> mehr Unfälle" oder "reiche Leute fahren rücksichtsloser -> mehr Unfälle"...? |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 29.05.2019, 09:46 Titel: Re: Was mit KI und Google Street View alles machbar ist |
|
|
Omicron hat Folgendes geschrieben: | Datenschutzrechtlich besorgniserregend. |
Finde ich nicht, eine Versicherung sollte alle Informationen verwenden dürfen, die nachgewiesenermaßen mit der Schadenswahrscheinlichkeit zusammenhängen. Was ist am Wohnsitz denn sensibler als an den anderen Daten (Alter, Geschlecht, Automodell/Alter/Leistung etc.), die Versicherungen so verwenden? Es ist am gerechtesten für alle Beteiligten wenn die Risikogruppen auch entsprechend höhere Beiträge zahlen (dadurch ergibt sich auch ein entsprechender Anreiz, denn durch eine unfallfreie Historie sinkt bekanntlich auch der Beitrag) anstatt von anderen Kunden quersubventioniert zu werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 29.05.2019, 09:46 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Skippy

Anmeldedatum: 26.11.2016 Beiträge: 856 Wohnort: Sol-System, 3. Planet Terra
|
Verfasst am: 29.05.2019, 13:19 Titel: Re: Was mit KI und Google Street View alles machbar ist |
|
|
Stellen wir uns zwei Mieter A + B vor, die jeweils in einem Zweifamilienhaus leben, welches ebenfalls vom jeweiligen Vermieter bewohnt wird. Beide A + B fahren ein baugleiches Auto, sind gleich alt, haben den gleichen Schadensverlauf, etc.
Bei dem Haus A hält der Vermieter die Hütte in Schuss. Neuer Anstrich, regelmäßige Pflege des Vorgartens, etc.
Bei dem Haus B investiert der Vermieter (unabhängig der Gründe) nicht einen Cent. Er läßt das Haus verkommen.
Wie sich das unterschiedliche Verhalten der Vermieter wohl auf die Beiträge der Versicherung von den Mietern A bzw. B auswirken? _________________ Investiert in Buyback bei Mintos*, Iuvo*, Viventor*, Grupeer*. |
|
Nach oben |
|
 |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1511
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 199458
Impressum & Datenschutz
|