P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr?  
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bolanger



Anmeldedatum: 10.04.2017
Beiträge: 473

BeitragVerfasst am: 30.07.2017, 17:58    Titel: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe bei Thema P2P nun Blut geleckt und muss mir Gedanken über die weitere Vorgehensweise machen. Aus reinem Interesse möchte ich gerne ins Forum fragen nach welchen Randbedingungen die Forenteilnehmer in P2P-Kredite investieren, ohne dabei auf die einzelnen Plattformen mit ihren spezifischen Vor- und Nachteilen einzugehen:

- Welchen Anteil an Euren Ersparnissen legt Ihr in P2P-Kredite an?
- Habt Ihr Euch ggf. ein oberes Limit gesetzt? Nach dem Motto "Wenn ich XXX EUR in P2P angelegt habe, dann reicht das
- Habt Ihr ein Oberlimit für Anlagen bei einer Plattform? Wenn ja wie viel? Und warum? Differenziert Ihr mit dem Oberlimit zwischen den Plattformen?

Ggf. etwas außerhalb von P2P:
- Was ist die für Euch wichtigste Geldanlageform?

Ich bin echt gespannt auf die Antworten. Wenn dieses Thema auf viel Interesse stößt könnte man auch ggf. eine Umfrage daraus machen?

Danke,

Bolanger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cavy



Anmeldedatum: 18.04.2014
Beiträge: 1245

BeitragVerfasst am: 30.07.2017, 18:51    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

-> Anteil aktuell 15 Prozent des Vermögens.

-> Limit Nein. Mit mehr Vermögen würde ich eher mehr investieren.
Je mehr man hat, je besser kann man einen Verlust verschmerzen.
Zunächst habe ich also nur ein Limit wieviel Vermögen mindestens in
"sichere" Anlagen investiert bleibt.

->Limit je Plattform. Nein, fünf Plattformen. Mal hier, mal dort mehr. Je
nach Angebot der Plattform.

-> wichtigste Geldanlageform? Als eher konservativer Anleger festverzinste
Sparbriefe, Geschäftsanteile, Tagesgeld und LV (weil die schon seit 35
Jahren läuft ...) Derzeit 57 %.
Aktuell 12 % in Aktien/ETF. Gold 9 %. Und ca. 8 % in diversen Kleinkram
wie Bitcoins und Crowdfunding oder privat verliehen.

P2P ist hochriskant, grad die aus dem Boden geschossenen im Baltikum.
Von daher würde ich da immer nur Geld einsetzen das ich komplett
verschmerzen könnte. Spielgeld sozusagen.

Aktuell plane ich bei p2p wieder Richtung 10% zugunsten von Gold und
Festanlagen zu gehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
E7



Anmeldedatum: 05.10.2016
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 12:18    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Bolanger hat Folgendes geschrieben:

- Welchen Anteil an Euren Ersparnissen legt Ihr in P2P-Kredite an?

4%

Zitat:
- Habt Ihr Euch ggf. ein oberes Limit gesetzt? Nach dem Motto "Wenn ich XXX EUR in P2P angelegt habe, dann reicht das

Nein, oder jedenfalls keins, dass ich realistischerweise erreichen werde.

Zitat:
- Habt Ihr ein Oberlimit für Anlagen bei einer Plattform? Wenn ja wie viel? Und warum? Differenziert Ihr mit dem Oberlimit zwischen den Plattformen?

s.o.

Zitat:

- Was ist die für Euch wichtigste Geldanlageform?

Ich hab 3 Monatsgehälter auf Tagesgeld, 10% meiner Rücklagen in 4 ETFs und den Rest auf einem Flexkonto der VTB, einem etwas schrägen Konstrukt irgendwo zwischen Tages- und Festgeld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werbeunterbrechung / Werbung






BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10722
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 12:23    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Bolanger hat Folgendes geschrieben:


- Welchen Anteil an Euren Ersparnissen legt Ihr in P2P-Kredite an?

Ca. 20%
Zitat:

- Habt Ihr Euch ggf. ein oberes Limit gesetzt? Nach dem Motto "Wenn ich XXX EUR in P2P angelegt habe, dann reicht das

Naja, 5stellig sollte das schon bleiben.
Zitat:

- Habt Ihr ein Oberlimit für Anlagen bei einer Plattform? Wenn ja wie viel? Und warum? Differenziert Ihr mit dem Oberlimit zwischen den Plattformen?

Ja sicher. Ein Ausfall ist nirgendwo unmöglich.
Zitat:

Ggf. etwas außerhalb von P2P:
- Was ist die für Euch wichtigste Geldanlageform?

Ich habe recht gleich verteilt zwischen Festgeld, p2p, Aktien, Lebensversicherung (noch 3,5%+) und Sachwerte (im Wesentlichen forest finance). Von selbstgenutzer Immobilie mal abgesehen.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kieselbert



Anmeldedatum: 18.03.2014
Beiträge: 294

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 13:18    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Zitat:
Welchen Anteil an Euren Ersparnissen legt Ihr in P2P-Kredite an?

ziemlich genau 5%

Zitat:
Habt Ihr Euch ggf. ein oberes Limit gesetzt? Nach dem Motto "Wenn ich XXX EUR in P2P angelegt habe, dann reicht das

Nein, wenn der P2P-Anteil auf 15% raufklettert ist das auch ok.

Zitat:
Habt Ihr ein Oberlimit für Anlagen bei einer Plattform? Wenn ja wie viel? Und warum? Differenziert Ihr mit dem Oberlimit zwischen den Plattformen?

Jain, es gibt kein hartes Oberlimit, aber ich gebe Plattformen wo noch wenig angelegt ist bei Neuanlage den Vorzug. Natürlich solange ich da Vetrauen in die Plattform habe (logisch). Ich streue auch extrem, es gibt nur wenige Plattformen (über die im Forum gesprochen wird) bei denen ich nix angelegt habe.

Zitat:
Ggf. etwas außerhalb von P2P:
- Was ist die für Euch wichtigste Geldanlageform?


57% Immobilen (vermietet, Selbstnutzung ist keine Anlageform)
12% Tagesgeld
10% Bausparen (nur weil Altvertrag mit gutem Zinssatz)
5% priv. Rentenversicherung (Fonds)
5% P2P
3% Aktiendepot
3% Lebensversicherung (Fonds)
2% Cryptogeld
1% Festgeld
1% Edelmetalle (physisch)
1% Crowdfunding

Aktiv baue ich aber nur die Anteile P2P, Cryptogeld, Edelmetalle und Aktiendepot weiter aus.
_________________
Aktiv: #CrowdEstate, #Finbee, #Twino, #Bondora, #ViaInvest, #RoboCash, Mintos*, #Iuvo, #Peerberry, #EstateGuru, #Bulkestate, #NeoFinance, #Crowdestor, , #LinkedFinance, #Bergfürst, #Seedrs

Beendet:#Savy, #Grupeer, #ReInvest24, #doFinance, #Housers, #Bondster, #Wisefund, #Viventor, #Lenndy, #Evoestate, #Swaper, #Debitum, #Investly,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bolanger



Anmeldedatum: 10.04.2017
Beiträge: 473

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 13:46    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich hoffe auf noch weitere Beiträge zu meinen Ursprungsfragen.

Nur kurz zwischengeschoben fällt mir jetzt schon auf, dass auch in Kryptowährungen investiert wird.

Wie macht Ihr das?
Welche Überlegungen treiben Euch?
Verleiht Ihr das Geld auch um von Zinsen zu profitieren oder hofft Ihr nur auf Wertsteigerungen?
Oder erwartet Ihr, dass man in Zukunft mit der/den Kryptowährungen richtig bezahlen kann und damit ein Wechselkurs zu normalen Währeungen an Bedeutung verliert?

Danke,

Bolanger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kieselbert



Anmeldedatum: 18.03.2014
Beiträge: 294

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 14:23    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie macht Ihr das?

Für kleine Beträge einfach ein Multiwallet wie z.B. Exodus (www.exodus.io)
installieren. Größere Beträge auf ein Paperwallet schieben und im Tresor aufbewahren. Kaufen kann man auf bitcoin.de, anycoindirect.eu, usw. oder man tauscht A-Coins zu B-Coins über shapeshift.io. Das ist aber auch in Exodus integriert, also einfach zu bedienen.

Zitat:
Welche Überlegungen treiben Euch?

Von staatlichem Einfluss unabhängiger Vermögenstransfer (z.B. Monero). Ansonsten gibts je nach Blockchain andere Ideen wie z.B. das man Rechenleistung nach Bedarf anmieten kann (z.B. Golem). Es lassen sich viele geschäftliche Prozesse vereinfachen wenn man Dritte/Treuhänder (die gute Provisionen und Gebühren kassieren) durch verlässliche Blockchains mit SmartContracs ersetzen kann. Zu erkennen welche der 830 Währungen/Technologieansätze jetzt aus einer Idee etwas brauchbares fabriziert....ist die Kunst dabei. Da ist auch sehr viel Schrott und Scamm dabei, also Vorsicht.

Zitat:
Verleiht Ihr das Geld auch um von Zinsen zu profitieren oder hofft Ihr nur auf Wertsteigerungen?

Nein ich verleihe kein Cryptogeld, weil ich bis jetzt noch keine Plattform kenne die verlässliche Ausfallraten etc. angibt. Risiko ist für mich null kalkulierbar. Ich setze also nur auf Wertsteigerung...was bisher auch super geklappt hat Wink.

Zitat:
Oder erwartet Ihr, dass man in Zukunft mit der/den Kryptowährungen richtig bezahlen kann und damit ein Wechselkurs zu normalen Währeungen an Bedeutung verliert?


Man kann meine Ferienwohnung für Bitcoins mieten. Aber bisher haben das erst 2 Gäste wirklich genutzt. Wenn ich die rationelle Brille aufsetze und sehe wie Unternehmen das Thema Blockchain angehen...habe ich Bedenken was die Zukunft angeht. Ich glaube das Thema wird noch viel zu stark unterschätzt oder nicht verstanden. Ich sag nur Daimler und LBBW... wir setzen mal eine private Blockchain auf Rolling Eyes Laughing .
Durch meine visionäre Brille sehe ich das diese Technologie einige Branchen so richtig heftig durchschütteln wird. All die Firmen die davon leben das sie Vermittler/Treuhänder oder ähnliches bereitstellen u.A. auch Banken, Versicherungen, Geldtransferdienstleister,... . Razz
_________________
Aktiv: #CrowdEstate, #Finbee, #Twino, #Bondora, #ViaInvest, #RoboCash, Mintos*, #Iuvo, #Peerberry, #EstateGuru, #Bulkestate, #NeoFinance, #Crowdestor, , #LinkedFinance, #Bergfürst, #Seedrs

Beendet:#Savy, #Grupeer, #ReInvest24, #doFinance, #Housers, #Bondster, #Wisefund, #Viventor, #Lenndy, #Evoestate, #Swaper, #Debitum, #Investly,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peyman



Anmeldedatum: 12.09.2013
Beiträge: 407

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 16:57    Titel: Anlage Antworten mit Zitat

P-P 40%
Dividendentitel 15 %
Rohstoffaktien/Minenfonds 15%
Cash 30%
Den hohen Cashanteil halte ich mir vor, um schnell auf unvorhergesehene
Angebote reagieren zu können, wie derletzt bei Flender* 10% Cashback
uncapped.Das muß nicht heissen, dass ich da dauerhaft investiert bleibe,waren halt mal schnell 3K im Vorbeigehen(2K Cashback und 1K refer a friend).In einem Jahr evaluiere ich das dann neu.

Ich werden allerdings meinen P-P Anteil deutlich zurückfahren (und zwar so weit, dass aufgrund des Freibetrags in Österreich genau 0% Steuern zahle), sobald ich eine selbstgenutzte Wohnimmobilie finde.

Wie man sieht, sind Anleger extrem verschieden: Ich bin zwar sehr risikofreudig (P-P auf 10 Plattformen in verschiedenen Ländern ist immerhin relativ weit diversifiziert),aber Vermietungen kämen zB für mich nicht in Frage(zu nervig und arbeitsintensiv).
Bitcoins/Crypto-geschichten wären für mich durchaus interessant,allerdings verstehe ich nach wie vor nicht mal die Basics wie sowas überhaupt funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bowden



Anmeldedatum: 04.09.2016
Beiträge: 861

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 20:01    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Ein bissel Offtopic vielleicht, aber investieren überhaupt hier viele in Crypto-Währungen?

Gibts da auch Foren, ähnlich wie diesem hier, wo man sich schlau machen könnte? Würde mich mal interessieren, ob es da überhaupt noch vielversprechende Währungen gibt, die nicht schon so astronomisch hoch bewertet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Crowdstreet



Anmeldedatum: 25.06.2013
Beiträge: 31

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 20:25    Titel: Prozente kann ich nicht genau sagen... Antworten mit Zitat

2% Fundingsecure.com
8 % im Bausparvertrag (soll aber in Kürze auf fundingsecure.com umgeleitet werden)
65% Aktien und Aktienfonds
15% nicht Bösennotierte Aktien auf Crowdfunding-Plattformen
10% in Domains
(Prozente ungefähr geschätzt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bolanger



Anmeldedatum: 10.04.2017
Beiträge: 473

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 21:43    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Hallo,

was sind denn nicht börsennotierte Aktien auf Crowdfunding-Plattformen?

Danke,

Bolanger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18123

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 21:45    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

z.B. bei Seedrs* oder Crowdcube

Zitat:
10% in Domains

siehst Du Domains ohne Content (oder mit Content?) noch als Wertanlage.
Ich habe zwar viele und verkaufe auch mal sporadisch welche für rund einen Tausender aber die Zeiten wo ich die als Wertanlage gesehen habe sidn vorbei.
Wer sich die Mühe macht, mit entwickelten Projekten (also nicht nur domainname) zu handeln, da kann ich nachvollziehen, dass Wertsteiegrungen durch höhere Verkaufspreise erzielbar sind. Ist aber m.E. relativ arbeitsaufwändig und riskant (anfällig für abrupte Änderungen im Marktumfeld).
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon


Zuletzt bearbeitet von Claus Lehmann am 31.07.2017, 21:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
peyman



Anmeldedatum: 12.09.2013
Beiträge: 407

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 21:48    Titel: Fundingsecure Antworten mit Zitat

Grade mal Fundingsecure* angeschaut.
LTV 70 auf alle möglichen Sicherheiten, Kredit kriegt jeder, auch insolvente Bankräuber.Nicht dass mich das jetzt stören würde ,solange die Sicherheit gut verwahrt wird....
Ich sehe gerade nur für UK-Taxpaysers,schade....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18123

BeitragVerfasst am: 31.07.2017, 21:50    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Nein, Fundingsecure* geht auch für nicht UK residents. Gibt m.E. aber bessere P2P Plattformen für Immobilienkredite
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon


Zuletzt bearbeitet von Claus Lehmann am 01.08.2017, 22:30, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MichaelR1809



Anmeldedatum: 16.08.2014
Beiträge: 537

BeitragVerfasst am: 01.08.2017, 19:34    Titel: Re: Welche P2P-Anlagestrategie verfolgt Ihr? Antworten mit Zitat

Hier mein Beitrag zum Thema

Zitat:
Welchen Anteil an Euren Ersparnissen legt Ihr in P2P-Kredite an?


P2P: 30%
Aktien: 60%
Reserve: 10%

Zitat:
Habt Ihr Euch ggf. ein oberes Limit gesetzt? Nach dem Motto "Wenn ich XXX EUR in P2P angelegt habe, dann reicht das


Bei den 30% soll es bleiben. Bei Aktien verfolge ich eine langfristige Wertentwicklung, liegen lassen und gut. Falls mal was unvorhergesehenes passiert, muss die 10% Reserve ran und das P2P sorgt monatlich dann für frische Reserve - es wird ja nicht gleich alles auf einmal ausfallen.

Zitat:
Habt Ihr ein Oberlimit für Anlagen bei einer Plattform? Wenn ja wie viel? Und warum? Differenziert Ihr mit dem Oberlimit zwischen den Plattformen?


Ja, habe ich. Ist auch von Plattform zu Plattform unterschiedlich. Wenn das Limit erreicht ist, und die Zinserträge dafür sorgen, dass ich über dem Limit bin, dann schichte ich zu Plattformen um, bei denen mein gesetztes Limit noch nicht ausgeschöpft ist. Meistens sind es pro Plattform nicht mehr als 5k, in Ausnahmefällen auch mal 10k, entscheide ich "frei Schnauze"

Zitat:
Ggf. etwas außerhalb von P2P:
- Was ist die für Euch wichtigste Geldanlageform?


Aktien, Aktien, Aktien und das langfristig gedacht, bisher läuft es rund

Mit Cryptowährungen habe ich mich noch nicht befasst, wird wohl auch so bleiben. Im Moment ist alles angelegt und es läuft. Ein bisschen arbeiten muss ich ja auch noch, soll auch so bleiben, bn keiner, der ständig zuhause am PC sitzen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 197213


Impressum & Datenschutz