Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TimTim

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 08.07.2013, 22:33 Titel: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
Hallo ihr,
ich sehe oft Folgeprojekte von Kreditnehmern, zuletzt z.B.
das hier:
https://www.p2p-kredite.com/kredit/10423068
Wie ich das lese, hat der Kreditnehmer Ende 2012 einen Kredit über 36
Monate aufgenommen, der jetzt schon mit nur 4 pünktlichen Raten
zurückgezahlt wurde. Der vorherige Kredit ist hier:
https://www.p2p-kredite.com/kredit/10305656
So etwas habe ich schon ein paar mal gesehen. Könnt ihr mir erklären,
was da passiert ist? Können Kreditnehmer ihre Kredite vorzeitig
zurückzahlen? Was passiert dann mit den Raten für die Anleger? Bekommen
die den Rest auf einmal ausgezahlt?
Vielen Dank im Voraus,
Tim |
|
Nach oben |
|
 |
Shady23
Anmeldedatum: 13.06.2013 Beiträge: 1226
|
Verfasst am: 08.07.2013, 22:38 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
Der Kreditnehmer kann vorzeitig tilgen. In so eine Falle bekommt der Kreditgeber dann auch vorzeit seine Einlage zurück.
Hört sich zwar ganz gut an. In der Praxis ist es aber leider oft eher lästig da man als Kreditgeber lediglich die Monate verzinst bekommt die abgelaufen sind.
In dem von dir genannten Beispiel bekommt der Kreditgeber folglich lediglich Zinsen der ersten 4 Monate. |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.07.2013, 22:51 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
Wenn nach nur 4 Ratenzahlungen eine Aufstockung des Kredites oder ein Folgeprojekt eingestellt wird und fast eine Verdopplung der Krreditsumme beantragt wird hätte ich bei einer Investition meine Zweifel!
Wird der Erstkredit durch einen Folgekredit abgelöst erhalten alle Anleger ihre Einlage mit entsprechend weniger Rendite zurück.
-Vagabund- |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 08.07.2013, 22:51 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
TimTim

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 08.07.2013, 22:57 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
Vagabund hat Folgendes geschrieben: | Wenn nach nur 4 Ratenzahlungen eine Aufstockung des Kredites oder ein Folgeprojekt eingestellt wird und fast eine Verdopplung der Krreditsumme beantragt wird hätte ich bei einer Investition meine Zweifel!
Wird der Erstkredit durch einen Folgekredit abgelöst erhalten alle Anleger ihre Einlage mit entsprechend weniger Rendite zurück.
|
Gibt es denn einen Unterschied zwischen "Aufstockung" und "Folgekredit"?
Ist z.B. die Aufstockung eine Erhöhung der Summe ohne Rückzahlung? Wenn ein Kreditnehmer aufstockt, bekommen die ursprünglichen Kreditgeber trotzdem die Raten wie zu Beginn über die komplette Laufzeit?
"Folgekredit" ist für mich ein zweiter Kredit, nachdem ein erster komplett zurückgezahlt wurde. Das ist gut, weil man sieht dass der Kreditnehmer schon mal zuverlässig war. Stimmt das? |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.07.2013, 23:22 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
Gibt es denn einen Unterschied zwischen "Aufstockung" und "Folgekredit"?
Hat ein KN einen Kredit kompl. getilgt und beantragt einen neuen Kredit ist das dann ein "Folgekredit"!
Löst ein KN vorzeitig seinen Kredit durch Erhöhng der Kreditsumme ab ist das ein Aufstockungskredit!
-Vagabund- |
|
Nach oben |
|
 |
TimTim

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 09.07.2013, 08:14 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
Vagabund hat Folgendes geschrieben: |
Hat ein KN einen Kredit kompl. getilgt und beantragt einen neuen Kredit ist das dann ein "Folgekredit"!
Löst ein KN vorzeitig seinen Kredit durch Erhöhng der Kreditsumme ab ist das ein Aufstockungskredit! |
Ah, danke. Das heißt also, dass der Kreditnehmer in dem vorherigen Projekt in diesem Link [1] drei Monate seine Raten bezahlt hat, und im vierten Monat den Rest auf einen Schlag zurückzahlte? Der zweite Kredit hat also nichts mehr mit dem ersten zu tun?
[1] https://www.p2p-kredite.com/kredit/10423068 |
|
Nach oben |
|
 |
Galder77

Anmeldedatum: 28.02.2013 Beiträge: 300
|
Verfasst am: 09.07.2013, 08:27 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
TimTim hat Folgendes geschrieben: |
Der zweite Kredit hat also nichts mehr mit dem ersten zu tun? |
Korrekt. _________________ Rendite (Stand 16.12.14)
AM: 5,17% (Vormonat 4,83%)
P2P Verwaltung (betrugsbereinigt): 4,68% (Vormonat 4,50%)
Wiseclerk: 1,9% (Vormonat 1,5%) |
|
Nach oben |
|
 |
Almenschorsch

Anmeldedatum: 15.06.2009 Beiträge: 577 Wohnort: Töging am Inn
|
Verfasst am: 09.07.2013, 12:02 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
Ganz ehrlich ich stehe Aufstockungs- und auch Folgekrediten mittlerweile sehr skeptisch gegenüber auch wegen eigener negativer Erfahrungen mit solchen (gut hab bei Auxmoney* mittlerweile viele Negativerfahrungen sammeln müssen)
Aufstockung nach 4-6 Monaten heißt für mich das er jetzt schon mehr oder weniger Probleme hat das Geld zurückzuzahlen dann gibts die erstrecht mit einer höheren Rate (gibt sicher auch Ausnahmen aber ich mein ja nur) und leider war es bei mir in den allermeisten Fällen so das diese dann in die Gruppe Inkasso - eidesstattliche Versicherung - fielen. |
|
Nach oben |
|
 |
MiniKG
Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 505
|
Verfasst am: 09.07.2013, 15:08 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
Fakt ist nun mal, dass die Folgekredite den KN von AM nach 6 pünktlichen Raten angeboten / suggeriert werden  |
|
Nach oben |
|
 |
MisterMaux
Anmeldedatum: 28.01.2012 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 12.07.2013, 10:26 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
Auxmoney verdient schließlich an den Folgekrediten. Es müssen z.B. Zertifikate neu ausgestellt werden. Diese sind nur 6 Mon. gültig.
Anfangs hatte mich ein Folgekredit, bei der man leider nicht informiert wurde bzw. dann nicht automatisch dabei ist, geärgert. Schließlich geht es direkt von der kalkulierten Rendite ab.
Gleiches gilt bei vorzeitiger Ablösung der Kredite - dies sind leider auch diejenigen mit guter Bonität, was bei den Folgekrediten selten der Fall war.
Mittlerweile bin ich froh über jeden Kredit, der mit einem Folgekredit abgelöst wird. Das Geld fließt zurück und wieder ist ein Teilbetrag nicht mehr unter Auxmoney-Verwaltung sondern bei mir. Das senkt den Restbetrag, der noch unter Mahnstufe und/oder Inkasso fallen könnte - aber auch die Rendite. _________________
http://www.kredit-forum.com/wann-informiert-auxmoney-creditconnect-und-wie-t251644.htm#3555563, inkl. Gebühren-Umfrage
- Smava* ohne aux . |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 12.07.2013, 10:34 Titel: Re: Wie funktionieren Folgeprojekte? |
|
|
MisterMaux hat Folgendes geschrieben: | Auxmoney verdient schließlich an den Folgekrediten. Es müssen z.B. Zertifikate neu ausgestellt werden. Diese sind nur 6 Mon. gültig.
|
Mittlerweile sind die Zertifikate für die KN kostenlos - hieran verdient Auxmoney* also nichts mehr - im Gegenteil: Hier muß Auxmoney* wahrscheinlich sogar für zahlen (je nachdem, wie die Verträge mit Schufa und co sind).
Aber natürlich wird (wenn der Kredit zustande kommt) eine neue Provision fällig - hieran verdient AM. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
MisterMaux
Anmeldedatum: 28.01.2012 Beiträge: 184
|
|
Nach oben |
|
 |
|