P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein?  
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Mintos
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nixverstehen



Anmeldedatum: 10.10.2019
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 31.01.2020, 17:33    Titel: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

hallo,

mal eine frage, wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein?
belasst ihr es so wie von mintos* vorgegeben oder stellt ihr das individuell um?
oder stellt ihr alle kreditgeber gleich ein?

passt sich eigentlich die mintos* einstellungen über die zeit immer automatisch an. oder bleiben die einstellungen so, wie beim start oder änderung des auto invst? oder muss man dazu immer erst noch mal in die Diversifikationseinstellungen rein?

was mir auch aufgefallen ist, dass dort ein wert über 100% angegeben ist, mit dem zusatz, dass die Diversifikation dann eventuell nicht richtig funktioniert. warum stellt es mintos* dann so ein? sollte man das anpassen?

danke.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HaukiiBaukii



Anmeldedatum: 22.05.2019
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 31.01.2020, 18:45    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

Moin!

Also ich hab für jeden Anbahner einen eigenen AI angelegt.
Die Größe schwankt je nach Rating und/oder Bauchgefühl.

Mit der Diversifikation im AI ist das Problem, dass Mintos* z.B. 10% für einen Anbahner frei hält. Selbst wenn der gar keine Kredite hat die dazu passen.

Ist 1x etwas Arbeit und dann je nach Lust/Zeit alle paar Wochen mal mit den Zinsen gucken. Wenn Geld uninvestiert liegen bleibt sollte man sich die Zinssätze und Laufzeiten mal angucken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chrizz



Anmeldedatum: 07.12.2019
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 31.01.2020, 21:21    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

Hallo nixverstehen,

ich habe zwei Strategien erstellt. Eine für kurzlaufende und eine für etwas länger laufende Kredite. Für beide Strategien habe ich eine Mindestverzinsung und eine Mindest- und Maximallaufzeit festgelegt. Ebenfalls investiere ich nur in Kredite mit Buyback. Bei den Diversifikationseinstellungen kannst du einen maximalen Prozentsatz angeben. Hier kannst du auch mehr als 100% vergeben. Dabei habe ich abhängig von der Bonität der Darlehensanbahner Werte zwischen 2,5%, 5% und 7,5% vergeben. Einige Darlehensanbahner habe ich auch aussortiert. Dabei ist folgende Seite eine gute Unterstützung: https://explorep2p.com/mintos-lender-ratings/

Gut sind auch diese Hinweise im Forum: https://www.p2p-kredite.com/diskussion/tipps-zur-frage-wie-mintos-autoinvest-einrichten-t6521.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nixverstehen



Anmeldedatum: 10.10.2019
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 01.02.2020, 05:51    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

HaukiiBaukii hat Folgendes geschrieben:
Moin!

Also ich hab für jeden Anbahner einen eigenen AI angelegt.
Die Größe schwankt je nach Rating und/oder Bauchgefühl.

Mit der Diversifikation im AI ist das Problem, dass Mintos* z.B. 10% für einen Anbahner frei hält. Selbst wenn der gar keine Kredite hat die dazu passen.

Ist 1x etwas Arbeit und dann je nach Lust/Zeit alle paar Wochen mal mit den Zinsen gucken. Wenn Geld uninvestiert liegen bleibt sollte man sich die Zinssätze und Laufzeiten mal angucken.


danke, aber stell ich mir etwas schwierig vor bei größerem volumen, wenn täglich mehrere tausend frei werden und wieder passend angelegt werden müssen. da könnte dann schon mal einiges rum liegen oder? oder nur bei einigen investiert werden, weil andere nichts haben usw.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nixverstehen



Anmeldedatum: 10.10.2019
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 01.02.2020, 06:17    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

chrizz hat Folgendes geschrieben:
Hallo nixverstehen,

ich habe zwei Strategien erstellt. Eine für kurzlaufende und eine für etwas länger laufende Kredite. Für beide Strategien habe ich eine Mindestverzinsung und eine Mindest- und Maximallaufzeit festgelegt. Ebenfalls investiere ich nur in Kredite mit Buyback. Bei den Diversifikationseinstellungen kannst du einen maximalen Prozentsatz angeben. Hier kannst du auch mehr als 100% vergeben. Dabei habe ich abhängig von der Bonität der Darlehensanbahner Werte zwischen 2,5%, 5% und 7,5% vergeben. Einige Darlehensanbahner habe ich auch aussortiert. Dabei ist folgende Seite eine gute Unterstützung: https://explorep2p.com/mintos-lender-ratings/

Gut sind auch diese Hinweise im Forum: https://www.p2p-kredite.com/diskussion/tipps-zur-frage-wie-mintos-autoinvest-einrichten-t6521.html


danke. aber das erklärt mir nicht so ganz meine frage und wie diese diversifikation von mintos* sich verhält.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MathiasM



Anmeldedatum: 28.07.2019
Beiträge: 240

BeitragVerfasst am: 01.02.2020, 16:24    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

nixverstehen hat Folgendes geschrieben:
hallo,

mal eine frage, wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein?
belasst ihr es so wie von mintos* vorgegeben oder stellt ihr das individuell um?
oder stellt ihr alle kreditgeber gleich ein?
passt sich eigentlich die mintos* einstellungen über die zeit immer automatisch an. oder bleiben die einstellungen so, wie beim start oder änderung des auto invst? oder muss man dazu immer erst noch mal in die Diversifikationseinstellungen rein?


Diversifikationseinstellungen werden bei Änderungen des AIs wieder auf die von Mintos* vorgegebene Aufteilung zurückgesetzt.
Daher macht es keinen Sinn, sich große Gedanken zu individuellen Einstellungen zu machen.
Wenn du individuelle Diversifikation willst, mach mehrere AIs.


Zitat:
was mir auch aufgefallen ist, dass dort ein wert über 100% angegeben ist, mit dem zusatz, dass die Diversifikation dann eventuell nicht richtig funktioniert. warum stellt es mintos* dann so ein? sollte man das anpassen?


Ein Beispiel zur Erklärung:
Ein AI mit 1.000 Euro enthält 2 Darlehensanbieter, denen in der Diversifikationeinstellung jeweils 60 % zugewiesen wird.
Mintos weist darauf hin, dass mit diesen Einstellungen statt der gewünschten hälftigen Aufteilung auch eine abweichende Aufteilung von 60:40 bis 40:60 möglich ist.

Ob du das anpassen willst musst du selbst entscheiden. Bei nur einem AI macht es mehr Sinn, die Diversifikation bei 100 % zu lassen und stattdessen einen entsprechend höheren Gesamtbetrag zu wählen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scott123



Anmeldedatum: 28.01.2020
Beiträge: 53

BeitragVerfasst am: 01.02.2020, 16:51    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

MathiasM hat Folgendes geschrieben:
Bei nur einem AI macht es mehr Sinn, die Diversifikation bei 100 % zu lassen und stattdessen einen entsprechend höheren Gesamtbetrag zu wählen.


Warum macht das mehr Sinn? Kommt das nicht auf das gleiche hinaus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MathiasM



Anmeldedatum: 28.07.2019
Beiträge: 240

BeitragVerfasst am: 01.02.2020, 16:58    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

Ja eben Very Happy
Aber der Gesamtbetrag lässt sich leichter anpassen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nixverstehen



Anmeldedatum: 10.10.2019
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 02.02.2020, 05:26    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

MathiasM hat Folgendes geschrieben:
nixverstehen hat Folgendes geschrieben:
hallo,

mal eine frage, wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein?
belasst ihr es so wie von mintos* vorgegeben oder stellt ihr das individuell um?
oder stellt ihr alle kreditgeber gleich ein?
passt sich eigentlich die mintos* einstellungen über die zeit immer automatisch an. oder bleiben die einstellungen so, wie beim start oder änderung des auto invst? oder muss man dazu immer erst noch mal in die Diversifikationseinstellungen rein?


Diversifikationseinstellungen werden bei Änderungen des AIs wieder auf die von Mintos* vorgegebene Aufteilung zurückgesetzt.
Daher macht es keinen Sinn, sich große Gedanken zu individuellen Einstellungen zu machen.
Wenn du individuelle Diversifikation willst, mach mehrere AIs.


Zitat:
was mir auch aufgefallen ist, dass dort ein wert über 100% angegeben ist, mit dem zusatz, dass die Diversifikation dann eventuell nicht richtig funktioniert. warum stellt es mintos* dann so ein? sollte man das anpassen?


Ein Beispiel zur Erklärung:
Ein AI mit 1.000 Euro enthält 2 Darlehensanbieter, denen in der Diversifikationeinstellung jeweils 60 % zugewiesen wird.
Mintos weist darauf hin, dass mit diesen Einstellungen statt der gewünschten hälftigen Aufteilung auch eine abweichende Aufteilung von 60:40 bis 40:60 möglich ist.

Ob du das anpassen willst musst du selbst entscheiden. Bei nur einem AI macht es mehr Sinn, die Diversifikation bei 100 % zu lassen und stattdessen einen entsprechend höheren Gesamtbetrag zu wählen.


diese ändern sich ja wahrscheinlich laufend oder? und werden anhand der ausstehenden kredite aufgeteilt oder?
bedeutet das, dass wenn ich den AI nie änder, bleibt es so wie bei der ersten einstellung?
geht weniger darum was ich ill, sondern wie er funktioniert bzw. sich verhält.


okay das beispiel leuchtet ein. und deswegen stellt mintos* auch bei mir z.b. 120-130% ein?

wenn ich ihn aber auf 100% einstelle, wird aber von einem kreditgeber halt nie wirklich mehr gekauft als im verhältnis angegeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
X-Ray



Anmeldedatum: 04.10.2019
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 02.02.2020, 19:44    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

nixverstehen hat Folgendes geschrieben:
HaukiiBaukii hat Folgendes geschrieben:
Moin!

Also ich hab für jeden Anbahner einen eigenen AI angelegt.
Die Größe schwankt je nach Rating und/oder Bauchgefühl.

Mit der Diversifikation im AI ist das Problem, dass Mintos* z.B. 10% für einen Anbahner frei hält. Selbst wenn der gar keine Kredite hat die dazu passen.

Ist 1x etwas Arbeit und dann je nach Lust/Zeit alle paar Wochen mal mit den Zinsen gucken. Wenn Geld uninvestiert liegen bleibt sollte man sich die Zinssätze und Laufzeiten mal angucken.


danke, aber stell ich mir etwas schwierig vor bei größerem volumen, wenn täglich mehrere tausend frei werden und wieder passend angelegt werden müssen. da könnte dann schon mal einiges rum liegen oder? oder nur bei einigen investiert werden, weil andere nichts haben usw.


kann ich nicht bestätigen! ich habe für jeden meiner Anbahner ein AI und eine nicht unerhebliche Summe am laufen. jeden Tag voll investiert.
_________________
Investiert bei Mintos*, Bondora* Go&Grow;Swaper,Peerberry und Grupeer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nixverstehen



Anmeldedatum: 10.10.2019
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 03.02.2020, 04:27    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

X-Ray hat Folgendes geschrieben:
nixverstehen hat Folgendes geschrieben:
HaukiiBaukii hat Folgendes geschrieben:
Moin!

Also ich hab für jeden Anbahner einen eigenen AI angelegt.
Die Größe schwankt je nach Rating und/oder Bauchgefühl.

Mit der Diversifikation im AI ist das Problem, dass Mintos* z.B. 10% für einen Anbahner frei hält. Selbst wenn der gar keine Kredite hat die dazu passen.

Ist 1x etwas Arbeit und dann je nach Lust/Zeit alle paar Wochen mal mit den Zinsen gucken. Wenn Geld uninvestiert liegen bleibt sollte man sich die Zinssätze und Laufzeiten mal angucken.


danke, aber stell ich mir etwas schwierig vor bei größerem volumen, wenn täglich mehrere tausend frei werden und wieder passend angelegt werden müssen. da könnte dann schon mal einiges rum liegen oder? oder nur bei einigen investiert werden, weil andere nichts haben usw.


kann ich nicht bestätigen! ich habe für jeden meiner Anbahner ein AI und eine nicht unerhebliche Summe am laufen. jeden Tag voll investiert.



also eure strategie ist es also für jeden anbahner einen AI zu haben.
wie genau stellt ihr den ein? nehmt ihr also alle 60-70 anbahner und werft dann zuerst die raus, die euch nicht gefallen. z.b. keine rückkaufgarantie oder zinszahlungen bei verzug und habt dann noch ca. 30-50.
dann dafür jeweils ein AI. und wenn ja in welcher höhe? bei 50 stück für jeden in etwa 2% der anlagesumme? oder andere gewichtung?
gewichtet ihr den einen oder anderen höher oder habt ihr für den gleichen anbahner eventuell auch mehrere AI mit unterschiedlichen zinsätzen und prioritäten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
X-Ray



Anmeldedatum: 04.10.2019
Beiträge: 34

BeitragVerfasst am: 03.02.2020, 09:59    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

nixverstehen hat Folgendes geschrieben:
X-Ray hat Folgendes geschrieben:
nixverstehen hat Folgendes geschrieben:
HaukiiBaukii hat Folgendes geschrieben:
Moin!

Also ich hab für jeden Anbahner einen eigenen AI angelegt.
Die Größe schwankt je nach Rating und/oder Bauchgefühl.

Mit der Diversifikation im AI ist das Problem, dass Mintos* z.B. 10% für einen Anbahner frei hält. Selbst wenn der gar keine Kredite hat die dazu passen.

Ist 1x etwas Arbeit und dann je nach Lust/Zeit alle paar Wochen mal mit den Zinsen gucken. Wenn Geld uninvestiert liegen bleibt sollte man sich die Zinssätze und Laufzeiten mal angucken.


danke, aber stell ich mir etwas schwierig vor bei größerem volumen, wenn täglich mehrere tausend frei werden und wieder passend angelegt werden müssen. da könnte dann schon mal einiges rum liegen oder? oder nur bei einigen investiert werden, weil andere nichts haben usw.


kann ich nicht bestätigen! ich habe für jeden meiner Anbahner ein AI und eine nicht unerhebliche Summe am laufen. jeden Tag voll investiert.



also eure strategie ist es also für jeden anbahner einen AI zu haben.
wie genau stellt ihr den ein? nehmt ihr also alle 60-70 anbahner und werft dann zuerst die raus, die euch nicht gefallen. z.b. keine rückkaufgarantie oder zinszahlungen bei verzug und habt dann noch ca. 30-50.
dann dafür jeweils ein AI. und wenn ja in welcher höhe? bei 50 stück für jeden in etwa 2% der anlagesumme? oder andere gewichtung?
gewichtet ihr den einen oder anderen höher oder habt ihr für den gleichen anbahner eventuell auch mehrere AI mit unterschiedlichen zinsätzen und prioritäten?


ich nehmen nur mit Rückkauf und Zins im Verzug.
dann "bearbeite"ich jeden Anbahner( A,B kleine Summen in C+) nach meiner eigegen Risiko"bewertung" die ich mir im P2P bereich selber gesetzt habe.
Dauer , Zins und max.Summe ist immer abhängig vom Anbahner.
_________________
Investiert bei Mintos*, Bondora* Go&Grow;Swaper,Peerberry und Grupeer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chingischan



Anmeldedatum: 08.12.2019
Beiträge: 12

BeitragVerfasst am: 03.02.2020, 10:41    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

Ich habe je Risikoklasse einen AI. Hatte zuerst auch für jeden anbahner einen eigenen, aber das war mir zu aufwendig.

A und A- erhalten bei mir 7% je Anbahner (bezogen auf das Gesamtinvest)
B+ bekommt 5,5% je anbahner
B bekommt 4%
B- bekommt 3%
Und C+ 2 %

Bin damit sehr zufrieden. Einige Anbahner habe ich allerdings auch ausgeschlossen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gollum



Anmeldedatum: 13.01.2013
Beiträge: 552

BeitragVerfasst am: 03.02.2020, 12:19    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

nixverstehen hat Folgendes geschrieben:


also eure strategie ist es also für jeden anbahner einen AI zu haben.
wie genau stellt ihr den ein? nehmt ihr also alle 60-70 anbahner und werft dann zuerst die raus, die euch nicht gefallen. z.b. keine rückkaufgarantie oder zinszahlungen bei verzug und habt dann noch ca. 30-50.
dann dafür jeweils ein AI. und wenn ja in welcher höhe? bei 50 stück für jeden in etwa 2% der anlagesumme? oder andere gewichtung?
gewichtet ihr den einen oder anderen höher oder habt ihr für den gleichen anbahner eventuell auch mehrere AI mit unterschiedlichen zinsätzen und prioritäten?


Habe ca. 30 AIs (jeweils für 1 Anbahner), habe halt vorher schon viele Anbahner rausgefiltert (z.B. wegen Rating, zu niedriger Zins etc.) und diese sind dann priorisiert, die besseren oben mit höheren Beträgen und dann gestaffelt nach unten die schlechteren mit niedrigeren Anlagesummen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nukin



Anmeldedatum: 24.07.2019
Beiträge: 1403

BeitragVerfasst am: 03.02.2020, 12:46    Titel: Re: Wie stellt ihr eure Diversifikationseinstellungen ein? Antworten mit Zitat

Wenn man es ganz genau machen will, erstellt man für jeden LO auch einen extra AI für den Sekundärmarkt. Hier ist aber etwas Vorsicht geboten, insbesondere bei sehr riskanten LO.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Mintos Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 198158


Impressum & Datenschutz