 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 02.06.2016, 21:44 Titel: Wieviel Volumen braucht eine P2P Kreditplatform |
|
|
Heute hatte ich ein Mittagessen mit einem General Partner (GP) eines Venture Capital Fonds der in FinTech investiert. Ich habe ihn gefragt ob er auch schon in P2P Lending Platforms investiert hat. Antwort: nein, Break-even wird nämlich erst erreicht bei 5 Mia Eur Kredit-Volumen und es gibt kaum Platformen die dieses Volumen erreichen. Ich hoffe er irrt sich. Sonst kriegen viele von uns hier noch böse Überraschungen.
Zuletzt bearbeitet von Thep2pinvestor am 04.06.2016, 18:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 02.06.2016, 21:54 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
Allein in Europa erreichen ein Dutzend Plattformen 5 Mio. Euro pro Monat
http://www.p2p-banking.com/countries/germany-international-p2p-lending-services-loan-volumes-may-2016/
Andererseits ist es richtig, dass es sehr lange dauert bis P2P Kredit Marktplätze den Break Even erreichen und Cash Flow positiv werden. 7-10 Jahre sind nicht selten. Allerdings ist in den ersten Jahren aber auch nicht Break Even oder Profitabilität das erklärte Ziel sondern schnelles Wachstum und Markterschließung. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
buerotiger

Anmeldedatum: 04.11.2015 Beiträge: 246
|
Verfasst am: 03.06.2016, 07:07 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
Claus, ich glaube er meinte 5 Milliarden, nicht 5 Millionen
Die Größenordnung klingt durchaus nachvollziehbar, wenn man von 1-2% der Kreditsumme als Umsatz für die Plattform ausgeht. Sofern die Plattform die Kredite selbst vergibt, dürfte der Anteil höher liegen, aber dafür steigt dann auch der Personalaufwand. Reine Handelsplattformen wie Mintos* brauchen weniger Leute und skalieren dafür besser.
Eine Marktbereinigung wird es sicher geben. Bleibt zu hoffen, dass diese in Form von Übernahmen geschieht, um die Effekte auf Kreditgeber (und Kreditnehmer) gering zu halten. Andere Arten der Abwicklungen wären vermutlich recht nervig. |
|
Nach oben |
|
 |
Thep2pinvestor
Anmeldedatum: 19.04.2016 Beiträge: 633
|
Verfasst am: 03.06.2016, 07:40 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
buerotiger hat Folgendes geschrieben: | Claus, ich glaube er meinte 5 Milliarden, nicht 5 Millionen
|
Ja in der Tat Buerotiger, 5 Milliarden, aber als Volumen auf der Plattform. 5 Millionen sind ja die monatlichen Zuflüsse. Hoffentlich verschwinden einige Platformen durch Fusionen und nicht durch Pleiten. Und wir als Investoren müssen vielleicht auch mal Gebühren bezahlen. Wenn die Vergütung in Basispunkten gerechnet werden (und nicht in Prozenten wie bei Banken) wäre das ja auch noch zu verkraften. Ich zahle lieber 10 Basispunkte Gebühren als dass die Platform pleite macht. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 03.06.2016, 07:55 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
5 Milliarden ist aus meiner Sicht zu hoch gegriffen. Ich denke die Schwelle liegt irgendwo zwischen 500 Mio. und 2 Mrd. Kreditvolumen auf der Plattform.
Zudem gibt es da m.E. Unterschiede zwischen den Geschäftsmodellen, u.a. abhängig von der Kreditart (Verbraucher, SME, Immobilien).
Einige werden ausscheiden, aber Fusionen sehe ich eher nicht. Hatte kürzlich diesen Artikel dazu geschrieben:
http://www.p2p-banking.com/countries/uk-is-the-wheat-quietly-separating-from-the-chaff/ _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 03.06.2016, 09:18 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
Das "notwendige" Volumen kommt stark auf die Wettbewerbsintensität an.
Rein von den Betriebskosten haben wir mal ein Projekt gerechnet das in der Tat in der Gegend von 5 Mio/Monat lag, allerdings ist das fast 10 Jahre her und außerdem waren das eben die reinen Plattformkosten.
Unter Wettbewerb sind die Marketingkosten halt immer extrem, gerade auch jetzt wo die Banken aufgewacht sind. Da es vermutlich keine 30 Plattformen pro Markt dauerhaft geben wird ist das Wachstum wichtig, damit man unter den Top 2-3 dabei ist (oder zumindest unter den Top 1-2 seiner Nische, wenn man eine findet) und das kostet halt, ist aber bei allen Online-Businesses so, das sollte einen VC nicht abschrecken, sonst kann er nur B2B-Geschäfte finanzieren.
Es gibt aber, da bin ich ganz bei Claus, derzeit in manchen Märkten definitiv schon zu viele Plattformen und die werden nicht alle überleben, vor allem im Baltikum und in UK.
Was die nächste große Baustelle wird ist IMHO aber die Regulierung. Gerade auch durch die Skandale der letzten Monate werden da wohl die Regulierer aufwachen und sich Regeln überlegen und die werden Geld kosten. Das wird ähnlich wie bei Banken enden (bzw. vermutlich in einer einheitlichen Regulierung) und das werden sich die Plattformen erst ab einer bestimmten Größe sinnvoll leisten können.
Eigenkapitalquoten werden da vermutlich nicht si relevant, aber ich denke mal Haftungs-/Bewertungs-/Kreditprüfungs- und Transparenzregeln wären fällig und das sind auch alles Dinge, die Geld kosten. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 03.06.2016, 09:23 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
Ich sehe das mit den Mergers übrigens anders. Ich denke, da gibt es ein gewisses Interesse, die existierenden Kunden (und ihr angelegtes Kapital) mit einer Plattform zu kaufen. Da muss man auch nicht viel zusammenlagen, nur dem Nutzer ein neues Konto anlegen (bei der übernehmenden Plattform) und sein Geld dahin zu überweisen (und Rückflüsse).
Im Servicing läuft eh viel manuell, den Rest kann man parallel im Hintergrund laufen lassen.
Ein Problem sind hier aber oft die Bewertungen. Wenn die zu hoch sind, dann wird Verkaufen schwer. |
|
Nach oben |
|
 |
Lendsberg
Anmeldedatum: 03.09.2014 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 04.06.2016, 12:40 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
Thep2pinvestor hat Folgendes geschrieben: | Sonst kriegen viele von uns hier noch böse Überraschungen. |
Ich kenne bisher nur die deutschen Plattformen näher, aber hier bin ich überzeugt das wir hier kaum noch von einem "ob", sondern nur noch von einem "wann" sprechen.
Im besten Fall bewegen sich nur die Renditen in unerfreulichen Bereichen, im schlimmsten Fall drohen große Ausfälle oder sonstiger Abwicklungs-Ungemach.
Ich hatte, als in angefangen habe zu investieren alle Kredite größer 36 Monate gemieden. Damit, falls es mit der Plattform bergab geht, ich auch irgendwie wieder raus komme. Da bin ich Heute sehr froh drüber. Ich hoffe im Grunde nur noch möglichst viel Kapital zurück zu haben bis die Plattformen implodieren.
P2P-Lending ist irgendwie halt auch grauer Kapitalmarkt und da haben ja in der jüngeren Vergangenheit so einige ihre Erfahrungen machen müssen.
Gruß
Lendsberg |
|
Nach oben |
|
 |
JLukat

Anmeldedatum: 25.12.2014 Beiträge: 185 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 07.06.2016, 16:42 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
Lendsberg hat Folgendes geschrieben: | ...
P2P-Lending ist irgendwie halt auch grauer Kapitalmarkt und da haben ja in der jüngeren Vergangenheit so einige ihre Erfahrungen machen müssen.
|
Wenn du das so genau weißt, dann bring doch mal ein paar konkrete, belegbare Beispiele.
Bangemachen ohne Belege gilt nicht. _________________ Meine Investitionen:
https://jlukat.de/invest/images/investitionen.png?1913 |
|
Nach oben |
|
 |
Lendsberg
Anmeldedatum: 03.09.2014 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 07.06.2016, 21:28 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
JLukat hat Folgendes geschrieben: | Wenn du das so genau weißt, dann bring doch mal ein paar konkrete, belegbare Beispiele.
Bangemachen ohne Belege gilt nicht. |
Stichwort: PROKON
Gruß
Lendsberg |
|
Nach oben |
|
 |
Elohim

Anmeldedatum: 03.03.2015 Beiträge: 2314 Wohnort: Milky Way
|
Verfasst am: 07.06.2016, 21:45 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
Lendsberg hat Folgendes geschrieben: | JLukat hat Folgendes geschrieben: | Wenn du das so genau weißt, dann bring doch mal ein paar konkrete, belegbare Beispiele.
Bangemachen ohne Belege gilt nicht. |
Stichwort: PROKON
Gruß
Lendsberg |
Meines Erachtens nicht im Ansatz vergleichbar, denn: Prokon baute auf einem Schneelballsystem auf, während bei p2p tatsächlich bei den gut operierenden Plattformen das Ausfallrisiko gedeckt ist mit entsprechend erhöhten Zinsen, so dass jedes einzelne Kreditprojekt einen positiven Erwartungswert hat. _________________ Γνῶθι σεαυτόν |
|
Nach oben |
|
 |
Elohim

Anmeldedatum: 03.03.2015 Beiträge: 2314 Wohnort: Milky Way
|
Verfasst am: 07.06.2016, 21:46 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht eine P2P Kreditplatform |
|
|
Lendsberg hat Folgendes geschrieben: | Ich kenne bisher nur die deutschen Plattformen näher, aber hier bin ich überzeugt das wir hier kaum noch von einem "ob", sondern nur noch von einem "wann" sprechen. |
Gerade in dem p2p Bereich sind die deutschen Plattformen auch nicht repräsentativ, sondern eher Negativbeispiele. _________________ Γνῶθι σεαυτόν |
|
Nach oben |
|
 |
dsndrq
Anmeldedatum: 28.07.2015 Beiträge: 160
|
Verfasst am: 07.06.2016, 21:51 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht eine P2P Kreditplatform |
|
|
Was die Prokon-Insolvenz, die soweit ich weiß Genussrechte ausgegeben haben um Windparks zu finanzieren jetzt mit dem Platformrisiko von diversen Kreditmarktplätzen zu tun haben soll musst du aber erst mal erklären...
Der einzige mir bekannte echte P2P-Platform-Kollaps war trustbuddy. |
|
Nach oben |
|
 |
Lendsberg
Anmeldedatum: 03.09.2014 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 08.06.2016, 20:58 Titel: Re: Wieviel Volumen braucht ein P2P Kreditplatform |
|
|
Elohim hat Folgendes geschrieben: | Meines Erachtens nicht im Ansatz vergleichbar |
Es muss nicht direkt vergleichbar sein. Meine Aussage war "P2P-Lending ist irgendwie halt auch grauer Kapitalmarkt" und das man auf dem grauen Kapitalmarkt eben seine Erfahrungen machen kann. Die Erfahrungen können ganz verschiedene sein, aber muss sich einfach klar sein, das Risiko das hier früher oder später Ungemach droht ist nicht zu unterschätzen.
Selbst wenn der Kredit selbst läuft und nur die Plattform implodiert biste schon in den Popo gekniffen. Wer kümmert sich dann um die Abwicklung?
Jeder darf natürlich gerne mit seinem Geld machen was wer will.
Gruß
Lendsberg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195258
Impressum & Datenschutz
|