Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sidame00
Anmeldedatum: 09.06.2019 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 09.08.2019, 08:30 Titel: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
Hallo zusammen,
hätte denn jemand Lust sich zusammenzuschließen und in größere Solaranlagen zu investieren? Privates Crowdinvest sozusagen.
Anlagen gibt es ab 60k.
Beispiel hier: https://solar-direktinvest.de/
* nur ein Beispiel, das mich auf die Idee gebracht hat
Art der Zusammenarbeit kann natürlich besprochen werden.
Grüße Simon |
|
Nach oben |
|
 |
Panke
Anmeldedatum: 06.11.2017 Beiträge: 280 Wohnort: Panketal
|
Verfasst am: 09.08.2019, 09:47 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
Rechnet sich das denn noch? Ich hab vor knapp 10 Jahren eine PV-Anlage aufs eigene Dach gesetzt und werde wahrscheinlich nächstes Jahr das erste Mal schwarze Zahlen schreiben.
Seit damals sind die PV-Zuschüsse ja noch deutlich zurückgefahren worden.
VG Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Ostpocke
Anmeldedatum: 12.01.2019 Beiträge: 685
|
Verfasst am: 09.08.2019, 10:20 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
Bei mir besteht grundsätzlich Interesse.
Allerdings rechnen sich PV-Anlagen mMn derzeit nur, wenn der Strom gleich selbst verbraucht wird und gar nicht erst ins öffentliche Netz eingespeist wird. Ansonsten steht und fällt die Rendite mit der Einspeisevergütung, die derzeit eher unterirdisch ist.
Besserung wäre in Aussicht, wenn (a) die Einspeisevergütung angehoben wird oder (b) Zwischenspeicher wirtschaftlich werden. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 09.08.2019, 10:20 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.08.2019, 10:59 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
So etwas klappt nur, wenn man ein sehr vertrauenswürdiges Projektmanagement hat. Schließlich ist das eine Investition für 20 Jahre oder länger. Wir hatten bzw. haben hier eine mittlere Anlage, bei der genau das nach 12 Jahren schief ging. Wenn's gut geht, wird das am Ende eine schwarze Null.
Auch steuertechnisch ist da einiges zu leisten. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Sidame00
Anmeldedatum: 09.06.2019 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 09.08.2019, 17:12 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
ich hatte mal neue (2017) und alte (2010 ca) installierte 10kWh Anlagen verglichen.
Rechnet man die Kosten für die Anlagen, die damals natürlich höher waren als heute, gegen die EEG Umlage, kommt beidesmal genau 3% Rendite heraus. Und nach der Abschreibung gehört die Anlage natürlich dir
Bezüglich Direktverbrauch könnte man auch auf einen naheliegendes Gewerbeunternehmen (noch ohne PV) Anlage zugehen, die das irgendwie installieren und direkt nutzen. Damit kenne ich mich aber leider weniger aus.
Grüße
Simon |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10718 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 09.08.2019, 17:45 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
von welcher Größenordnung an Invest sprichtst du? 5k? 10k? 25k? mehr? _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Sidame00
Anmeldedatum: 09.06.2019 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 11.08.2019, 16:34 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
je nach dem wie viele Leute mitmachen. Muss dann im entsprechenden Fall durchgerechnet werden ob und wie es sich lohnt.
Dieser Thread ist rein als Statusabfrage gedacht, ob sich jemand findet, bzw. bereits massig Erfahrungen gesammelt wurden, die im Zusammenspiel als Bigpoint für ein Projekt (Ohne Zwischenhändler) sein kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 13.08.2019, 12:14 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
Hallo,
Interesse habe ich auch, nur muss sich die Rendite mit anderen PV Crowdfundings messen lassen. Das halte ich für schwer. |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 14.08.2019, 23:34 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
Hi, schaut Euch mal evtl.lieber ein Startup an, die das professionell machen - sowohl Kauf als auch Crowd-Solar-Building:
„Suche dir deinen persönlichen Stromverkäufer aus oder baue zusammen mit anderen eine Solaranlage. Nachhaltiger Strom zu fairsten Preisen. Persönlich, transparent und sicher!“
www.enyway.com |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 15.08.2019, 09:20 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
Spätzünder hat Folgendes geschrieben: | Hi, schaut Euch mal evtl.lieber ein Startup an, die das professionell machen - sowohl Kauf als auch Crowd-Solar-Building |
Aber das ist doch kein Crowdfunding oder sehe ich das falsch? |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 16.08.2019, 00:29 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
Naja, eine Gruppe von Privatmenschen realisieren zusammen das Funding für den Bau von größeren Solaranlagen - jeder nach seinen Möglichkeiten (von der Größe einer Pizzabox angefangen über Handtuchgröße usw.) - so habe ich es verstanden. Und die Plattform ist der Enabler.
Bin damit nicht verbunden und nicht investiert, denke aber gerade daran dort als Stromkunde gezielt meinen Ökostrom in Zukunft zu beziehen, statt vom großen Anbieter. |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 16.08.2019, 09:00 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
Okay, du hast mich erwischt, es ist Crowdfunding aber kein Crowdinvesting weil man damit keine Rendite erzielt. Sie schreiben selber: "Nein, unser Projekt ist kein klassisches „Crowdfunding“ Projekt"
Der Solarertrag fließt nur für eine kurze Zeit von 4-6 Jahre und man bekommt dadurch nicht mal 40% der gezahlten Kosten wieder (danach gehört sie wohl enway und wird dazu genutzt Solarenergie zum Einkaufspreis zu liefern). Auch fließt das Geld viel kürzer als die Einspeisevergütung dauert und der Solaretrag errechnet sich interessanterweise aus tatsächlichen Stromerlösen an der Börse. Ich frage mich da warum keine Einspeisevergütung in Anspruch genommen wird (oder wird die in Anspruch genommenund eingesteckt)?
Für den Anleger ist das ein ziemlich schlechtes Geschäft, zumal der Enway-Tarif immer noch teurer ist als andere Ökostromtarife... Ich würde an deiner Stelle lieber die Skaleneffekte des großen Anbieters nutzen und den Differenzbetrag in wirtschaftlich sinnvolle Projekte stecken (evt. sowas: https://trine.com/, wobei ich hier noch keine Erfahrung habe). |
|
Nach oben |
|
 |
Spätzünder
Anmeldedatum: 04.09.2018 Beiträge: 490
|
Verfasst am: 17.08.2019, 10:55 Titel: Re: Zusammen in Photovoltaik Anlagen investieren |
|
|
Alles klar, das Fundingmodell hatte ich mir nicht im Detail angeschaut, kann daher nicht bewerten ob oder ob nicht sinnvoll als Investment - eher evtl. Überzeugungstäter gefragt. Wobei durch den Wegfall der Förderungswürdig sich da sicher ein Markt mit gängigen Margen entwickeln wird.
Die Bezugspreise von Ökostrom hingegen sind marktüblich, sogar am unteren Rand, also zum Teil günstiger als beider großen, wo 2500kW p.a. Ca 850€ kosten. Da liegen die Preise der Direkterzeuger mit ca 800€ knapp drunter. Gibt sich somit nicht relevant viel. |
|
Nach oben |
|
 |
|