P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Zwischenaccount Sicherheit  

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Bondora
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nik Wednesday



Anmeldedatum: 24.07.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 15:30    Titel: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich habe mich in diesem Forum schon ziemlich belesen und will jetzt selber meine Erfahrungen bei Isepankur* machen. Eine Frage kam mir in Bezug auf skandinavische Banken dann doch auf (und konnte nicht durch die Forensuche geklärt werden):

Ich erinnere mich noch an die Pleite der Kaupthing Bank (die damals mit wahnwitzigen Zinssätzen warb) und wollte mich erkundigen, ob man bei der AS SEB Pank (wo wir unser Geld ja zwischen lagern) auch eine gewisse Skepsis mitbringen sollte?
Oder ob man rein gar nichts zu befürchten hat, weil wir das Geld ja nicht der Bank zur direkten Verfügung überlassen (wir bekommen ja auch keine Zinsen von der Bank).

Nur eine allgemeine Frage, die mir beim Lesen der AGB von Isepankur* so in den Sinn kam. Ansonsten, tolles Forum, sehr aktive Mitglieder (Die Motivation erinnert ein bisschen an die ganzen Goldsucher-Sendungen auf DMax)

und viele Grüße
_________________
Nik Wednesday
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HansDambf



Anmeldedatum: 02.07.2012
Beiträge: 893

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 16:15    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

Tja ja, die Kaupting Bank .... Confused Da hatte ich meinen Notgroschen auch liegen. Und was soll ich sagen?! Ich hatte ihn gebraucht, kam aber nicht dran! Twisted Evil Hat mich einiges an Dispogebühren gekostet. - egal anderes Thema..

Öhm, also ganz ehrlich bin ich mir da auch nicht sicher. Aber ich gehe mal davon aus, dass die SEB Bank auch ihre Einlagensicherung (wie sie in der EU vorgeschrieben ist) hat. Ausserdem sind ja normalerweise keine großen Beträge bei der Bank, nur das, was auf deinem Account "auf Bereitschaft" steht. Alles andere ist ja bei den KN's. Und sollte denn dann doch mal was sein. hm. dann weiss ich es nicht.
Meine Anfängliche Sorge war ja, dass mein Geld evtl. verloren wäre, wenn IP pleite gehen würde. Aber das hat Pärtel Tomberg ja glaubwürdig aus dem Weg geräumt, indem er erklärt hat, dass die Gelder der Kredite nichts mit dem Geld für die Firma Isepankur* zu tun hat und auch strickt getrennt wird. Lediglich das Inkasso könnte wohl darunter leiden, sollte IP pleite gehen.
_________________
Geld verdienen im Internet - getestete Anbieter und Strategien: www.alltagstester24.de
Produkte und Dienstleistungen verständlich vorgestellt: www.OttoNormalKonsument.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shady23



Anmeldedatum: 13.06.2013
Beiträge: 1226

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 16:19    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

"rein gar nichts befürchten" würde ich keineswegs sagen Wink du hast immer ein risiko. Selbst bei der letzten Bankenabwicklung in Zypern wurde ja schon die Einlagensicherung in Frage gestellt.

Aber man hat ja stets die vertragliche Forderung gegenüber den Kreditnehmer. Im Worst Case wird man dann wohl seine offenen Forderungen auf andere Weiße eintreiben müssen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HansDambf



Anmeldedatum: 02.07.2012
Beiträge: 893

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 16:23    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

Klar ein Risiko ist immer dabei. Aber ich finde dieses Risiko mit 25 - 28 % recht gut entschädigt.
Das Eintreiben auf andere Art und Weise könnte sich kompliziert herausstellen. Kennst du dich mit dem Rechtssystem in Estland aus? Und bei doch recht kleinen Beträgen (ab 5 Euro) bis max. 100,- je Projekt und somit potenziellen Schuldner könnte es mühselig und kostspielig sein, seine Forderungen einzeln einzutreiben.
_________________
Geld verdienen im Internet - getestete Anbieter und Strategien: www.alltagstester24.de
Produkte und Dienstleistungen verständlich vorgestellt: www.OttoNormalKonsument.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shady23



Anmeldedatum: 13.06.2013
Beiträge: 1226

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 16:34    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

Kannst deine Forderungen theoretisch ja dann an dort ansässige Dinstleister abtreten... Aber auch im Falle einer Insolvenz denke ich würde das Forderungmanagment in Anderer Art und Weiße auch weiterlaufen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HansDambf



Anmeldedatum: 02.07.2012
Beiträge: 893

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 16:58    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

Klar müsste man sich im Fall der Fälle wirklich umsehen und informieren. Ich denke, dass es aber durchaus Lösungen geben würde.

Bei einem innovativen Laden wie IP, denke ich aber auch nicht, dass ein Aus von heute auf morgen kommen würde. Auch denke ich, dass es eine Weiterführung des Forderungsmanagements arrangiert würde. Schließlich lässt sich ja damit auch Geld verdienen.
_________________
Geld verdienen im Internet - getestete Anbieter und Strategien: www.alltagstester24.de
Produkte und Dienstleistungen verständlich vorgestellt: www.OttoNormalKonsument.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
creditguru



Anmeldedatum: 26.06.2012
Beiträge: 1749
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 17:14    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

Also um das Insolvenzrisiko der SEB Bank mache ich mir wahrlich weniger Sorgen als um einen potentiellen Abwickler der vergebenen Kredite im Insolvenzfall isePankurs.

Bei der SEB Bank sollten definitiv die 100.000 Euro pro Bankkunde gesichert sein, denn diese Sicherung gilt im gesamten Euroraum. Soviel habe ich dort nicht und werde es vermutlich auch nicht haben (denn wenn dann wäre es in Kredite auf isePankur investiert).
In Deutschland ist die SEB ja auch aktiv und dort sind sie zudem in der Entschädigungseinrichtung des Bundesverbands deutscher Banken, was nochmal eine höhere Einlagensicherung bieten soll. Wie das in Estland aussieht weiß ich allerdings nicht.
http://seb.de/Uber-die-SEB/Daten-und-Fakten/Daten-und-Fakten/Einlagensicherung/
Seit meinem EK-Investment in isePankur weiß ich übrigens, dass Pärtel in der Tat keinen Zugriff auf die Anlagegelder bei isePankur hat. Er teilte mir mit, dass ich das separat überweisen müsse, da es ihm nicht möglich ist von den Kundenkontos Abbuchungen vorzunehmen.

Ich war auch Kunde der Kaupthing und das war zwar eine isländische Bank aber sie hatten eine Niederlassung in Deutschland und auch nur dort lagerte mein Geld. Es war also nicht so wie bei IsePankur, dass man das Geld per Auslandsüberweisung transferiert hat.
Die Zinsen lagen bei 5% und das war im Jahr 2008 normal, denn da boten andere Banken auch gut über 4%, also nicht gerade "utopische" Zinsen, wie das jetzt bei den isePankur-Krediten erscheinen mag.
Dummerweise ist ja die BaFin nur für Prüfung deutschen Banken zuständig und konnte somit der Pleite nur zusehen. Eine viel größere Sauerei war aber, dass die DZ Bank (eine deutsche Bank, Mutter der Volks- und Raiffeisenbanken), die für die Abwicklung der Bankgeschäfte der deutschen Kaupthing Edge verantwortlich war, einfach die Kundengelder der deutschen Tochtergesellschaft Kaupthings eingefroren und verrechnet hat, da die Muttergesellschaft Kaupthing Island noch offene Salden bei der DZ Bank hatte.
Der isländische Sicherungsfonds hat dann letzten Endes eine 100% Rückzahlung der gesicherten Einlagen veranlasst, obwohl er dazu nicht mehr in der Lage war (das wäre übrigens kein Sicherungsfonds dieser Welt gewesen).
Was lernen wir daraus? Sicherungsfonds sind politische Versprechen in die Sicherheit einer Währung, damit das Vertrauen nicht schlagartig verloren geht in schwierigen Zeiten wie einer Finanzkrise.
Warum standen wohl der Peer und die Angela 2008 vor der Presse und haben die absolute Einlagensicherung verkündet?
Sollte es aber mal wirklich zu kollektiven Bankenpleiten kommen (eine große oder zwei kleinere genügen) dann bringen die Sicherungsfonds rein gar nichts, da dort viel zu wenig Sicherungseinlagen vorhanden sind.
Was glaubt ihr denn ist der Grund warum die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken gerade sukzessive den gesicherten Anteil pro Kunden am Bilanzvolumen einer Bank bis 2020 senkt? Ganz einfach, weil die Versprechen viel zu hoch gesteckt waren und nicht mehr tragbar/glaubwürdig sind.
Meine Notgroschen habe ich sowieso nie investiert, die lagern entweder bei mir daheim als Barreserve oder auf meinem Girokonto bei der Sparkasse. Bei der Kaupthing hatte ich lediglich noch 100 Euro (und das auch nur weil die Doofmänner eine Woche vor der Insolvenz eine Verlosung unter allen Neueinzahlern gestartet haben) und auf die konnte ich auch getrost ein halbes Jahr lang verzichten.
Was mein Gemüt eigentlich viel mehr erregt hat, ist der Fakt, dass der deutsche Politiker Peer Steinbrück, der zu damaliger Zeit Finanzminister war, sich ernsthaft hingestellt hat und meinte, tja selbst schuld wer in Island anlegt.
Das zeugt erstens von seiner Unkenntnis der Sachlage und zweites hat er es nachher auch noch fertiggebracht die Entschädigungszahlung aus dem isländischen Sicherungsfonds als sein Verdienst hinzustellen.
Dabei haben alle anderen Kunden außer den deutschen (z.B. britische, niederländische und österreichische) eine sofortige Auszahlung aller Einlagen inkl. der Zinsen innerhalb von zwei Wochen nach der Pleite der Kaupthing von ihrer jeweiligen Regierung erhalten. Und die Regierung hat dann die Forderung als Gläubiger in Island angemeldet.
Nicht, dass ich das vom deutschen Staat verlangt hätte, Anleger zu entschädigen oder in Vorleistung zu treten, aber nur mal so im Hinterkopf behalten, denn besagter Mann betreibt ja gerade als Kanzlerkandidat Wahlkampf im deutschen Lande.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrPoot



Anmeldedatum: 12.08.2009
Beiträge: 1169

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 18:46    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

HansDambf hat Folgendes geschrieben:
Meine Anfängliche Sorge war ja, dass mein Geld evtl. verloren wäre, wenn IP pleite gehen würde. Aber das hat Pärtel Tomberg ja glaubwürdig aus dem Weg geräumt, indem er erklärt hat, dass die Gelder der Kredite nichts mit dem Geld für die Firma Isepankur* zu tun hat und auch strickt getrennt wird. Lediglich das Inkasso könnte wohl darunter leiden, sollte IP pleite gehen.

Hast Du einen Link zu der Frage?
Wird dort auch erklärt, WIE es in dem Fall weiterginge?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HansDambf



Anmeldedatum: 02.07.2012
Beiträge: 893

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 20:01    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

@ Puti: Nee habe ich nicht. Es gab mal im IP Forum eine Diskussion darüber gefolgt. Kann es aber jetzt nicht finden.
Das einzige, was ich momentan bieten kann ist hier:
https://www.isepankur.ee/invest/investment-risks-and-risk-mitigation

Zitat:
Operational risk

Operational risk is very unlikely, our management and advisory board have extensive experience in the financial industry having lead several large scale projects. We keep our operating costs low and have strict governance for expenses and outgoings.

In the unlikely situation that isePankur OÜ goes bankrupt we will pay out the funds held in isePankur accounts. The funds in our customer accounts have been acquired by authorisation agreements and do not form part of the assets (incl. assets in bankruptcy) of isePankur OÜ.

isePankur OÜ will not make any transactions with the funds on isePankur accounts without the customers’s authorisation. Once funds have been paid out to all investors and borrowers they will receive the relevant information regarding their accounts and transactions.

All contracts made on isePankur are valid regardless of the situation of isePankur OÜ, this means borrowers are subject to all their contractual liabilities to pay back loans. A new partner will be found with the investors to administer the loans from then on.

_________________
Geld verdienen im Internet - getestete Anbieter und Strategien: www.alltagstester24.de
Produkte und Dienstleistungen verständlich vorgestellt: www.OttoNormalKonsument.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MrPoot



Anmeldedatum: 12.08.2009
Beiträge: 1169

BeitragVerfasst am: 24.07.2013, 23:20    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

Hmmm...
Danke!
Hoffen wir einfach weiter, dass es gar nicht erst dazu kommt. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nik Wednesday



Anmeldedatum: 24.07.2013
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 25.07.2013, 09:40    Titel: Re: Zwischenaccount Sicherheit Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die sehr hilfreichen Antworten!

Stimmt, man "bunkert" das Geld ja nicht hauptsächlich bei SEB sondern reinvestiert dieses.. bunkern kann man ja dann auch bei seiner heimischen Bank.

@Puti

Zitat:
A new partner will be found with the investors to administer the loans from then on.


Das wäre dann wohl die Lösung für den GAU.. allerdings ist das ja auch eher weit gefasst..

Besser nicht den Teufel an die Wand malen, würd ich mal so abschließend sagen.
_________________
Nik Wednesday
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Bondora Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 196626


Impressum & Datenschutz