 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 31.12.2016, 11:00 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Ich weiß nicht. Übertreiben finde ich auch nicht gut und ich will nicht, auch nicht vor mir selbst, jeden Ct. rechtfertigen.
1. Wenn mein Geld jetzt wirklich gut reicht, wird sich das geplant nicht so schnell ändern.
2. 100€ mit 18 sind viel, mit 40 vernachlässigbar.
3. Ich werde kein Vermögen für meine Erben aufhäufen.
4. Klar kann das mit der Rente ziemlich schief gehen, aber wenn eine echte Krise kommt ist die Frage, welche Anlage einem da rettet.
D.h. vernünftig sparen und in richtung passives (mit p2p passiv haha) Einkommen arbeiten ist prima, aber mit Maß und Ziel und das jetzt und hier trotzdem genießen. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 31.12.2016, 11:09 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Vom "selbst überzeugen"-Aspekt her finde ich persönlich Aktien, aber auch P2P und Crowdvesting übrigens noch aus einem ganz anderen Grund schön:
Der Gamification-Aspekt ist nicht zu vernachlässigen, allerdings nur bei aktiver Anlage.
Man hat ja schon so ein gelegentliches Konsumbedürfnis zur persönlichen Gier-Befriedigung. Wenn man dann das fünfte iPhone kauft, dann ist die Kohle halt weg, wenn man eine Anlage kauft ist sie schlimmstenfalls riskiert, den "ich habe was chices gekauft"-Belohnungseffekt gibt's aber zumindest bei mir trotzdem.
Funktioniert aber eher nicht mir nem breit gestreuten, passiven Fonds, das ist eher was für den Jäger-und-Sammler-Trieb, der da was spezielles entdeckt haben will. |
|
Nach oben |
|
 |
Lendsberg
Anmeldedatum: 03.09.2014 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 31.12.2016, 13:47 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | Da ist es auch hilfreich sehr genau zu planen.
Eine genaue Aufstellung der laufenden Kosten und der Einnahmen um zu sehen was man durchschnittlich im Monat übrig hat. |
Die Frage ist halt ob man das auch durchhält. Da hat Oktaeder schon recht. Ich habe es nie lange durchgehalten konsequent ein Haushaltsbuch zu führen. Mir war das einfach zu viel Arbeit. Mir reicht schon die Buchhaltung die ich machen muss. Für meine privaten Ausgaben fehlt mir da der Ehrgeiz.
Meine Lösung war letztlich pro Woche eine festen Bargeldbetrag (Budget)abzuheben und das in einem Büchlein zu notieren. Ausgaben des täglichen Bedarf habe ich möglichst nur Bar gezahlt. Ist mir das Geld ausgegangen habe ich mehr abgehoben und im Büchlein ein Plus in der Bilanz notiert, konnte ich mal eine Abhebung auslassen ein Minus. Ziel war natürlich mindestens auf Null zu bleiben oder ins Minus zu kommen.
War ich aber in 2016 sehr inkonsequent und wenn ich ehrlich bin merkt man es auch bischen am Konsumverhalten. Natürlich gefühlt, mir fehlt ja der wirkliche Überblick. Ich glaube ich nutze den Jahreswechsel zu einem Neustart. Es hilft einem wirklich sich etwas zu diziplinieren.
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Der Gamification-Aspekt ist nicht zu vernachlässigen, allerdings nur bei aktiver Anlage. |
Hehe ... Nicht das es mir anders gehen würde, aber man sagt zumindest bei der Aktienanlage sind die Langweiler die Erfolreichsten.
Ich bin da aber echt absolut bei Dir, ich habe da nach der Umstellung auf Einzeltitel einen gewissen Jagttrieb entwickelt. Objektiv betrachtet ist das allerdings dumm, denn dadurch ist meine Cashquote notorisch zu niedrig und das wäre eigentlich teil der Strategie die auf einem gewissen Level zu halten.
Ich denke aber auch das man zum besserer, oder sollte ich sagen konsequenteren Sparer wird, wenn man irgendwie schafft das Belonungszentrum zu triggern. Womit wir wieder bei der Psychologie wären.
Die richtige Anlagestrategie ist eben nur die eine Säule, die andere ist diese konsequent zu verfolgen. Und zumindest für mich wird das wohl immer wie größere Herrausforderung bleiben.
Gruß
Lendsberg |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 31.12.2016, 13:47 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
Flexie
Anmeldedatum: 23.04.2016 Beiträge: 220
|
Verfasst am: 31.12.2016, 16:07 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Die einfachste Art sich beim Sparen und Geld ausgeben zu disziplinieren, ist sich ein automatisches System aufzubauen.
Man rechnet sich seine monatlichen Fixkosten aus.
Der Rest wird auf vier Säulen verteilt:
- investieren (Sparplan Aktien, P2P, usw.)
- langfristige Ziele (Urlaub, Auto, usw.)
- Notfall (Reparaturen)
- Spaßkonto (Freizeitaktivitäten, Konsumausgaben)
Das wird alles über Daueraufträge eingerichtet.
Dadurch erspare ich mir ein Haushaltsbuch, wo Jeder Cent notiert wird und ich mir bei jedem möglichen Kauf überlege ob ich das wirklich brauche.
Denn Zuviel Sparwahn kann auch krank machen. |
|
Nach oben |
|
 |
Aalfiete Gast
|
Verfasst am: 31.12.2016, 16:14 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Alles viel zu kompliziert. Man richtet sich ein Konto auf Guthabenbasis ein, und wenn dann am Geldautomaten oder an der Supermarktkasse nix mehr geht, weiß man, daß Ende der Kohle für den laufenden Monat ist. Das spart eigene Buchführung und die Bank macht das gebührenfrei.  |
|
Nach oben |
|
 |
WhatCrisis

Anmeldedatum: 28.06.2016 Beiträge: 333 Wohnort: UE
|
Verfasst am: 31.12.2016, 17:56 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Also ich weiß nicht: Natürlich möchte ich Kapital aufbauen, aber man lebt ja nicht nur, um zu sparen. Als jemand, der keine Extreme mag fühle ich mich persönlich zwischen Lebemensch und Geizhals am wohlsten.
Mein derzeitiges Kapital ist wohl weniger durch Sparen entstanden als viel mehr durch den Umstand, dass ich mich schon relativ früh (mit Mitte Zwanzig) mit den verschiedenen Anlagemöglichkeiten beschäftigt habe. So stieg ich vom Sparbuch zunächst auf Finanzierungsschätze um, wagte mich dann an Auslandsanleihen und schließlich ins Aktiengeschäft.
Sich mit Geldanlage überhaupt zu beschäftigen ist vermutlich der erste und wichtigste Schritt! _________________ investiert nach Höhe der Gesamtsumme in:
bis auf weiteres: .Bondora. - .Robocash.
auslaufend: .Kapilendo.
beendet: .Viainvest. - .Swaper. - .Twino. - .bondster. - .Estateguru. - .Mintos.
gecrasht: .Envestio. - .Kuetzal.- .Viventor. - .wisefund. |
|
Nach oben |
|
 |
KSAinvest
Anmeldedatum: 02.07.2013 Beiträge: 800
|
Verfasst am: 01.01.2017, 06:36 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Zum Ausgaben und Einnahmen Übersicht erstellen gibt es im übrigen sehr gute Apps fürs Smartphone.
Ich hab es mal mit AndroMoney probiert (free) und das ging ganz gut.
Allerdings auch nur ein paar Monate durch gehalten, aber eigentlich ein guter Neu Jahres Vorsatz....könnte gleich heute wieder Anfangen
Smartphone haben die Meisten eh andauernd dabei und auch verschieden Währungen etc.. sind kein Problem.
Wird alles grafisch dargestellt, sieht dann etwas aufschlussreicher aus als ein Büchlein oder einfacher Exelsheet. _________________ Auxmoney - Investitionen abgeschlossen
Bondora - Investitionen abgeschlossen
Mintos - Investitionen abgeschlossen
Omaraha - Investitionen abgeschlossen
Estateguru - Investitionen abgeschlossen
CROWDO - Investitionen abgeschlossen |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 01.01.2017, 13:41 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Da ich gerade am Zusammenzählen bin - nicht wirklich gewollt aber bei mir sind es in der Tat jeweils etwa gleiche Vermögensanteile Aktien, Festgeld, Lebensversicherungen (alt mit guter Garantieverzinsung), p2p, sonstige Anlagen. Jeweils 20%, ohne Immobilie.
Der Ertrag im letzten Jahr war bei p2p deutlich am besten, beim Festgeld kaum spürbar. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
WhatCrisis

Anmeldedatum: 28.06.2016 Beiträge: 333 Wohnort: UE
|
Verfasst am: 01.01.2017, 13:59 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Falls wir sammeln wollen:
Ich war im vergangenen Jahr mit etwa 30-40% jeweils in Aktien und p2p (nicht ausschließlich im Baltikum!) investiert, der Rest liegt auf Tagesgeldkonten. Nach einem im langjährigen Mittel knapp überdurchschnittlichen Börsenjahr liegen meine Erträge nach Steuern dort deutlich über denen von p2p. Würde gerne noch in alternative Geldanlagen stecken Da ich kein Freund von Gold bin, suche ich jedoch noch nach Alternativen... _________________ investiert nach Höhe der Gesamtsumme in:
bis auf weiteres: .Bondora. - .Robocash.
auslaufend: .Kapilendo.
beendet: .Viainvest. - .Swaper. - .Twino. - .bondster. - .Estateguru. - .Mintos.
gecrasht: .Envestio. - .Kuetzal.- .Viventor. - .wisefund. |
|
Nach oben |
|
 |
Myrienna
Anmeldedatum: 02.12.2013 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 05.01.2017, 20:23 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Na dann habe ich zumindest nicht ganz so viel falsch gemacht wie ich immer dachte, mir fehlte nur noch das Durchhaltevermögen.
Bei mir das so, dass ich meine fixen Ausgaben aufgeschrieben und mein restliches Geld berechnet habe, dann habe ich ca 150 Euro für Lebensmittel und 50 Euro fürs Tanken dazu gerechnet, bisher bleibt von dem immer etwas übrig rechnerisch. Etwa 50-150 Euro habe ich für meine Freizeit, je nach dem wie der Lohn ausgefallen ist.
Dann habe ich 50 Euro auf einem Tagesgeldkonto meiner Bank geparkt, falls ich mal schnell etwas Geld brauche,
100 Euro kommen auf ein anderes Tagesgeldkonto einer gewissen schottischen Bank, die früher mal mehr Zinsen gegeben hatte, die sind für größere Geldnot wie Auto, Staubsauger oder sonstwas kaputt.
500 Euro bleiben mir rechnerisch am Ende noch übrig, die verteile ich dann je nach Bedarf auf meine Kreditkarte und wenn da noch was übrig bleibt stecke ich das dann jetzt in mintos.
In der Realität bleiben mir meistens noch 700 Euro ca übrig, allerdings ist meinstens meine Kreditkarte auch etwas höher belastet, weshalb ich das größtenteils da rein stecke.
Ich zahle aber so gut wie nie Zinsen für die Kreditkarte, das letzte mal war vor über einem Jahr, als ich sie mir angeschafft habe, und eigentlich auch nur, weil ich noch nicht genau wusste, ab wann ich Zinsen zahlen muss.
Tatsache ist allerdings, dass Amazon mein größtes Problem ist, da alles dadurch so viel einfacher erreichbar und somit auch gekauft ist.
Ich zahle dann über Kreditkarte, habe zwar 2 Monate Zinsfreiheit, denke mir dann aber jedes mal, ich mache es schlau, zahle die Karte gleich ab und hole mir dafür das zurückgelegte Geld.
Dann ist zwar die Karte abbezahlt, aber Geld ist auch keins mehr da. Wenn die Karte abbezahlt ist, steht da immer diese schöne 0 und dann dauert es wieder nicht lange, bis da wieder was drauf ist.
Das einfachste wäre vermutlich, die Daten der Kreditkarte rauszulöschen und die Karte irgendwo schwer erreichbar zu verstauen, in der Praxis funktioniert leider auch das nicht wirklich wie es soll.
Nun, es ist auch jedenfall schon deutlich besser als vor 3 Jahren, aber es dürfte gerne noch besser werden... |
|
Nach oben |
|
 |
Roadrunner13
Anmeldedatum: 13.06.2016 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 05.01.2017, 21:42 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Also haust du monatlich 700€ bei Amazon raus?
Ich wüsste gar nicht was ich da groß kaufen sollte. Aber ich habe auch keine Familie und will keine Staubfänger in der Bude haben. Ich muss daher das Geld aus purer Not anlegen, da mir sonstige Verwendungsmöglichkeiten fehlen. |
|
Nach oben |
|
 |
Cavy
Anmeldedatum: 18.04.2014 Beiträge: 1245
|
Verfasst am: 06.01.2017, 06:45 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Myrienna hat Folgendes geschrieben: |
Tatsache ist allerdings, dass Amazon mein größtes Problem ist, da alles dadurch so viel einfacher erreichbar und somit auch gekauft ist. |
Mein Tipp für Amazon:
Alles was man kaufen will erst mal auf die Wunschliste legen und noch nicht
bestellen. Bei jedem Artikel eine Woche abwarten. Wenn man es nach einer
Woche noch immer will, ok, dann meint man es ernst, oder braucht es wirklich ...
Aber die meisten Wünsche sind nach einer Woche gar nicht mehr so wichtig,
sie entspringen einem spontanen Bauchgefühl welches nach einer Woche
idR abgeflaut ist. Grad die Angebote verlocken immer wieder. Ok, nach einer
Woche mögen die etwas teurer sein, aber durch die vielen gesparten
Spontankäufe hat man unterm Strich dann doch gespart.
Es gibt eine Regel bzgl. Sparen die ich jungen Leuten nur immer wieder
ans Herz legen kann.
Reich wird man nicht durch's "Geld verdienen", sondern durch's "Geld nicht
ausgeben". Da ist wirklich was dran. Dabei soll niemand darben, aber man
gibt durch Spontankäufe wahnsinnig viel Geld für Dinge aus, die man echt
nicht braucht. Und jeder nicht ausgegebene Euro steht dann später für die
großen Wünsche zur Verfügung. Man sollte sich also bei jedem nicht
getätigten Kauf bei amazon und Co. über weitere Euro für das Haus, das
Auto oder den Urlaub freuen, und seine Gedanken nicht weiter an den nicht
getätigten Kauf verschwenden. |
|
Nach oben |
|
 |
StefanAlbert
Anmeldedatum: 02.01.2017 Beiträge: 1322 Wohnort: Schleiz
|
Verfasst am: 06.01.2017, 09:23 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Cavy hat Folgendes geschrieben: | Myrienna hat Folgendes geschrieben: |
Tatsache ist allerdings, dass Amazon mein größtes Problem ist, da alles dadurch so viel einfacher erreichbar und somit auch gekauft ist. |
Mein Tipp für Amazon:
Alles was man kaufen will erst mal auf die Wunschliste legen und noch nicht
bestellen. Bei jedem Artikel eine Woche abwarten. Wenn man es nach einer
Woche noch immer will, ok, dann meint man es ernst, oder braucht es wirklich ...
Aber die meisten Wünsche sind nach einer Woche gar nicht mehr so wichtig,
sie entspringen einem spontanen Bauchgefühl welches nach einer Woche
idR abgeflaut ist. Grad die Angebote verlocken immer wieder. Ok, nach einer
Woche mögen die etwas teurer sein, aber durch die vielen gesparten
Spontankäufe hat man unterm Strich dann doch gespart. |
Super Tipp! _________________ Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de |
|
Nach oben |
|
 |
Myrienna
Anmeldedatum: 02.12.2013 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 07.01.2017, 19:43 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Roadrunner13 hat Folgendes geschrieben: | Also haust du monatlich 700€ bei Amazon raus?
|
Nein natürlich nicht, im Dezember waren es ca 150 Euro, und davon waren fast 100 Euro für Weihnachtsgeschenke. Das ist jetzt eigentlich etwa mein monatlicher Schnitt, außer es ist mal was größeres dabei.
Es läuft ja noch mehr über meine Kreditkarte, wenn ich z.B. mal was neues für meine Hobbys brauche, oder einkaufen gehe (Kleidung, Wohnung, Möbel, Geschenke o.ä.), ins Bad, Essen, (Kurz-)Urlaub usw.
Mittlerweile läuft tanken und Lebensmitteleinkäufe auch über die Kreditkarte.
Aber ich muss ehrlich sagen, es sind viele Kleinigkeiten, die sich ganz schön läppern. Ich habe auch wenig Zeit und Lust zum kochen, da geht auch einiges Geld für Essen gehen oder bestellen drauf, das sind eigentlich so Punkte, die ich rausnehmen könnte, aber mit meinem Schichtdienst ist das dann doch nicht so einfach in der Praxis, wie man sich das vorstellt.
Ich denke, die größte Falle für mich ist vermutlich wirklich die Kreditkarte, und am besten wäre, sie einmal abzubezahlen und dann weg zu packen. Auch wenn ich keine Zinsen zahle, gebe ich doch mehr Geld darüber aus, als ich habe. Ich lebe sozusagen einen bis zwei Monate vor meinem Gehalt und zahle dann rückwirkend.
Auf meine Amazon-Wunschliste landen die meisten meiner Käufe vorher auch, derzeit ist die Liste bestimmt 150-200 Produkte lang, teilweise noch von vor 2 Jahren welche mit drauf bei denen ich immer noch hin und wieder überlege oder einfach nur warte, bis die Preise runtergehen. Das zeigt einem Amazon ja zum Glück, zumindest wenns günstiger wird, andersrum leider nicht.
Wie gesagt, die letzten Monate war ich schon deutlich sparsamer. Wenn kein Geld da ist, gebe ich auch deutlich weniger aus. Deshalb vielleicht wirklich einfach selbst den Geldhahn zudrehen, also Kreditkarte weg und einen großen Teil des "übrigen" Geldes am Anfang jeden Monats unerreichbar bei mintos* anlegen? |
|
Nach oben |
|
 |
StefanAlbert
Anmeldedatum: 02.01.2017 Beiträge: 1322 Wohnort: Schleiz
|
Verfasst am: 07.01.2017, 21:43 Titel: Re: Anlagestrategien für Anfänger |
|
|
Bist du dir sicher, dass du deine Ausgaben im Überblick hast und nicht einige Posten unterschätzt? Beispielsweise schreibst du, dass du mit 150€ Lebensmittel im Monat hinkommst. Im nächsten Post schreibst du von öfters Essen gehen bzw. Lieferdienste ... Ich bezweifel fast, dass du da mit 150€ hinkommst.
Ich habe eine Freundin, die sich öfters mal bei mir Geld leiht. Ja, der einfachste P2P Kredit. Sie bekommt normal ausreichendes Geld und ist trotzdem immer plank. Wir haben dann mal eine Aufstellung gemacht. Eine einfache Ein-/Ausgabenliste. Diese habe ich dann behalten und sie per HandyApp losgeschickt ihre tatsächlichen Ausgaben zu tracken. Und siehe da: Nahrungsmittelkosten falsch eingeschätzt, Frisör und Nägel vergessen, Amazon und Zalando klingelt doch öfters, usw.. Da sind noch einige Punkte zusammengekommen! Aktuell ist sie soweit, dass sie sich nur zu 50% im Konsum einschränkt und in ein paar Monaten wird sie dadurch schuldenfrei werden. Ich hoffe sie behält ihre Disziplin bei.
Bevor du an Investitionen in Aktien und Co. überhaupt denkst, solltest du dein finanzielles Fundament erstmal aufbauen.
Schritt 1: Werd dir deiner Kosten bewusst
Schritt 2: Raus aus den Schulden (Dein Kreditkartenkreislauf)
Schritt 3: Finanzielles, liquides, Polster schaffen (Tagesgeld auch ohne Zinsen)
Schritt 4: Bilde dich im Investmentbereich weiter und investiere erst, wenn du das Produkt verstanden hast.
Schritt 5: Beginne mit kleinen & kontinuierlichen Investments (ETF-Sparplan, P2P-Kredite ausbauen,...)
Schritt 6: Bau diese weiter aus
Schritt 7: Einzelaktien kaufen lohnt sich meiner Meinung nach erst ab mittelgroßen Beträgen (>1000€), sonst fressen dich Gebühren auf
Aber das Wichtigste: Vergiss dabei dich nicht! Klar, Punkt 2 muss erfüllt sein, aber darüber hinaus spar dich nicht kaputt.
Einer meiner Kunden sagste mal zu mir: "Du, eigentlich ist der große Motor garnicht nötig, aber ich muss auch nicht der Reichste auf dem Friedhof sein." _________________ Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195281
Impressum & Datenschutz
|