 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
waldspecht
Anmeldedatum: 28.09.2010 Beiträge: 630
|
Verfasst am: 03.01.2011, 13:33 Titel: |
|
|
mgutt hat Folgendes geschrieben: |
Natürlich gibt es einen großen Anteil unseriöser Projekte, aber diese kann man ja über die Zertifikate erkennen. |
Naja, das halte ich für ein Gerücht, dass mit den Zertifikaten Unseriösität erkennbar ist.
Ne schlechte Schufa bedeutet ja nun mal nicht zwingend eine schlechte Liquidität. (Gleiches bei den anderen Zertifikaten, bis auf besagte Haushaltsrechnung)
Aber dein Kommentar zu den Stromanbieter trifft den Nagel sehr gut auf den Kopf. Ich habe es in meinem Freundeskreis auch schon zu oft erlebt, dass die Menschen sich grob betupsen lassen, weil es ja die Hausbank ist oder der Örtliche Versorger oder .... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
mgutt

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
Verfasst am: 03.01.2011, 13:49 Titel: |
|
|
Wie gesagt. Wenn jemand eine gute Schufa hat, in Wirklichkeit aber gar keine Liquidität besitzt, um den Kredit zurückzuführen, ist das Betrug. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich so viele Leute absichtlich strafbar machen. Oder es ist ihnen nicht wirklich klar. Das kann natürlich auch sein. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 03.01.2011, 13:55 Titel: |
|
|
waldspecht hat Folgendes geschrieben: | weil es ja die Hausbank ist oder der Örtliche Versorger oder .... |
Hm. Ich habe letztes Jahr sowohl einen Kredit bei meiner Hausbank aufgenommen als auch einen neuen Vertrag mit meinem örtlichen Stromanbieter abgeschlossen.
In beiden Fällen waren sie klar die billigste Wahl, im Falle des Stromanbieters bin ich sogar von einem der "billigen" Stromanbieter gewechselt und der Unterschied im Preis war recht groß.
Und die Hausbank hat schlicht am längsten verhandelt bis sie die günstigsten waren.
Das zeigt so ein bisschen das Problem aller "anonymen" Kreditvergaben (betrifft nicht nur P2P-Plattformen sondern z.B. auch Internetbanken): wenn Du einigermaßen kreditwürdig bist, ist Deine Hausbank im Vorteil, weil sie Dich besser kennt und das einschätzen kann, alle anderen müssen da mehr ins Risiko gehen.
Wenn die Hausbank dann wiederum _nicht_ günstiger ist, wird sie oft schon wissen, warum. |
|
Nach oben |
|
 |
Roberto Carlos
Anmeldedatum: 27.09.2010 Beiträge: 159 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 03.01.2011, 14:16 Titel: |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | ...Wenn die Hausbank dann wiederum _nicht_ günstiger ist, wird sie oft schon wissen, warum. |
Richtig, die "achsoböse" Hausbank will nämlich vor Überschuldung schützen. Aber der tolle Kreditnehmer braucht ja zum Leben nicht so viel und findet das ungerecht. Nur warum brauchen dann die Leute jedesmal für kleine Beträge einen Kredit, wenn sie doch immer übrig haben?
Und dass Leute, die nicht vergleichen, bei einer Internetplattform landen und nicht bei der örtlichen Sparkasse, das habe ich immer noch nicht verstanden. |
|
Nach oben |
|
 |
mgutt

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
Verfasst am: 03.01.2011, 14:20 Titel: |
|
|
Zum Thema Hausbank:
Für meine Firma habe ich einen Kredit bei meiner Hausbank angefragt. Der Kredit wurde nach Vorlage der BWA abgelehnt, weil meine Liquidität im Minus lag. D.h. ich habe privat mehr entnommen, als in dem Jahr erwirtschaftet wurde. Dabei bin ich aber in dem Geschäftsjahr mit Plus reingegangen und habe vor Ende des Jahres das Plus auf ein Tagesgeldkonto geschaufelt. Auf der BWA war das dann eine Privatentnahme und logischerweise ein Minus. War aber für die prüfende Stelle wohl unrelevant, weil der Computer die Auswertung schon gemacht hat.
Danach hatte ich ein Gespräch mit der Filialleitung. Es lief darauf hinaus, dass ich zusätzlich einen Businessplan einreichen sollte usw. Habe ich mir gespart und bin gleich zu Smava. Die haben sich nicht für die Liqiudität interessiert, sondern nur dafür, dass ich steigende Gewinne ohne steigende Kosten hatte. Eine kurze Bestätigung meiner Steuerkanzlei, dass das keine erfundene BWA war und der Kredit wurde genehmigt.
Bin ich nun zu dumm zu vergleichen? Meiner Ansicht nach ist das schwer zu verallgemeinern. Gerade bei Selbstständigen haben die Banken einen an der Waffel. Und es sowieso schwer bei diesen eine verbindliche Wertung abzugeben. Ich meine hat der Unternehmer das Auto gekauft, weil er es wirklich braucht oder weil er einfach seine Gewinne schmälern wollte. Also wie viel Geld kann er im Härtefall wirklich frei machen. Sowas steht in keiner BWA. Das geht nur mit Vertrauen und logischen Erklärungen. Aber die Bank hat dafür leider keinen Filter im Computer ^^ _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
mgutt

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
Verfasst am: 03.01.2011, 14:30 Titel: |
|
|
Roberto Carlos hat Folgendes geschrieben: | Und dass Leute, die nicht vergleichen, bei einer Internetplattform landen und nicht bei der örtlichen Sparkasse, das habe ich immer noch nicht verstanden. |
Weil Google keine Sparkassenseite auswirft, wenn man nach Kredit sucht.
Warum schreiben wir Emails und keinen Brief? Weils einfacher ist. Es ist nun mal einfacher einen Text auf einer Seite einzugeben als sich persönlich zu einer Bank zu begeben.
Denn gerade die typischen Hausbanken haben kein Onlineformular, wo man direkt sieht obs klappt oder nicht. Ich weiß noch als ich mit +/-20 einige Monate mit meinem Dispo überzogen hatte. Da rief mich die Filiale an, ob ich das nicht in einen Kredit umwandeln möchte und dafür das Dispo gestrichen wird. Anrufen? Steinzeit? Meiner Ansicht nach müsste das schon im Online Banking als Option stehen. Anklicken, Kredit ausmachen, fertig. Das Dispo ist dann eben weg, aber dafür hat man kalkulierbare Einnahmen und der Kunde ist froh, weil er ein paar Prozentpunkte sparen kann (weil er vergisst, das er ja sein Dispo jederzeit tilgen kann und die Sondertilgung bei einem Darlehen nutzt er nicht, weil er bequem ist).
Manche erinnern sich vielleicht an das Porsche/Loft Projekt. Der hatte eine gute Bonität, hat den Kredit aber nicht bestätigt, weil ihm die Zinsen zu hoch waren. Der ist einfach auf das Werbeversprechen reingefallen, dass die Zinsen bei P2P besser als bei Banken sind.
Es gibt eben ganz unterschiedliche Gründe, warum man bei P2P Portalen Projekte eröffnet. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 03.01.2011, 15:37 Titel: |
|
|
Roberto Carlos hat Folgendes geschrieben: |
Und dass Leute, die nicht vergleichen, bei einer Internetplattform landen und nicht bei der örtlichen Sparkasse, das habe ich immer noch nicht verstanden. |
Weil sie immer erst Urlaub nehmen müssen, wenn sie ihre Sparkasse mal geöffnet antreffen wollen?
Ich habe meine zuständige Bankfiliale deshalb ca. 10 Jahre lang nicht besucht. |
|
Nach oben |
|
 |
seabiscuit
Anmeldedatum: 27.11.2009 Beiträge: 346
|
Verfasst am: 04.01.2011, 23:29 Titel: |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Roberto Carlos hat Folgendes geschrieben: |
Und dass Leute, die nicht vergleichen, bei einer Internetplattform landen und nicht bei der örtlichen Sparkasse, das habe ich immer noch nicht verstanden. |
Weil sie immer erst Urlaub nehmen müssen, wenn sie ihre Sparkasse mal geöffnet antreffen wollen?
Ich habe meine zuständige Bankfiliale deshalb ca. 10 Jahre lang nicht besucht. |
Das setzt voraus, dass sie einen Job haben, was ich grundsätzlich positiv bewerten würde.  |
|
Nach oben |
|
 |
waldspecht
Anmeldedatum: 28.09.2010 Beiträge: 630
|
Verfasst am: 05.01.2011, 08:42 Titel: |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | waldspecht hat Folgendes geschrieben: | weil es ja die Hausbank ist oder der Örtliche Versorger oder .... |
Hm. Ich habe letztes Jahr sowohl einen Kredit bei meiner Hausbank aufgenommen als auch einen neuen Vertrag mit meinem örtlichen Stromanbieter abgeschlossen. |
Ich kenne Leute die beim örtlichen Versorger immernaoch den Grundtarif und nicht einen der günstigeren Tarife bei Gas und Strom haben.
Aber in der Regel ist es die Ausnahme, das die örtlichen Versorger preislich bei den billigsten 5% mitspielen (Bei mir ist es die EWE und die hat auch immer sehr günstige Preise)
Aber OFFTopic.
Deine Situation ist eher die Ausnahme als die Regel, würde ich mal sagen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 05.01.2011, 09:40 Titel: |
|
|
Naha, ich wohne in Berlin und da wohnen auch noch ein paar Leute mehr.
Mann muss halt bei diesem Stromanbieterzeugs aufpassen.
Wenn ich in die Vergleichsrechner schaue, dann sind die "niedrigsten 5%" alles Firmen, die ein Jahr Vorkasse wollen! Da kann ich mein Geld auch zu AM schleppen.
Un dann kommen die mit den superteuren Tarifen und einem riesigen Wechselbonus (das rechnen diese Vergleichsrechner immer mit rein als würde jeder jedes Jahr wechseln), wenn ich da nicht sofort nach einem Jahr wieder wechsle, werde ich im zweiten Jahr arm.
Dann kommt Vattenfall (der "örtliche Versorger") mit diversen Tarifen und dann lange nix, danach die Jungs mit der vielen Werbung, dass sie so billigen Strom hätten, ganz am Ende kommt Yellowstrom, die sind so teuer, das glaubt man kaum, die topen sogar Vattenfalls Oma-Basistarif.
IMHO ist das ganze Strom-Wechsel-Thema zumindest in Berlin ein einziger Nepp. |
|
Nach oben |
|
 |
MiniKG
Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 505
|
Verfasst am: 05.01.2011, 12:04 Titel: |
|
|
da hast du 100% recht, man müsste jedes jahr wechseln,
ist alles augenwischerei wenn man von der politik und den verbraucherzentralen zum wechseln aufgefordert wird.
bei teldafax wäre ohne den russischen geldgeber gar nichts mehr gelaufen 500.000 kunden hätten in die röhre geschaut, zus. noch viele kunden, die schon ein strompaket für 2011 gekauft haben.
anstatt einer ersparnis hätten sie alle den teuersten strom ihres lebens bezogen und wären von der politikern wieder einmal, wie so oft, allein gelassen worden, der ein oder andere hätte womöglich zum erneuten vergelich und wechsel des stromanbieters aufgefordert  |
|
Nach oben |
|
 |
mgutt

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 1333
|
Verfasst am: 05.01.2011, 12:20 Titel: |
|
|
Naja das ist doch wieder das gleiche. Die meisten verstehen halt nicht, dass es besser ist die Kohle selber anzulegen und zu vermehren, als sie einem Unternehmen zu geben, dass dann selbst damit arbeitet.
Ich habe ehrlich gesagt das letzte mal beim Strom gar nicht mehr verglichen. Ich bin im Moment bei EnergieGut und laut aktuellem Vergleich sind die auch noch in der Top 10. Wegen 20,- EUR Ersparnis zu wechseln ist auch doof ^^ _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 05.01.2011, 12:21 Titel: |
|
|
Sorry, aber da brauche ich keine Politiker für um zu erkennen, dass man keiner dubiosen Butze den Strompreis für ein Jahr im Voraus in den Rachen schmeißt.
Da WILL ich, dass die Politiker gefälligst jeden, der sowas macht hinterher mit den Konsequenzen alleine lassen. Nepp anschließend auch noch zu sozialisieren ist ja wohl das Aller-Allerletzte.
Wenn beim Strompreis was passieren soll, müssen sie Produktion und Vertrieb konsequenter trennen, wie dies ja auch die EU fordert. |
|
Nach oben |
|
 |
esperantido

Anmeldedatum: 15.07.2009 Beiträge: 36 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 20.01.2011, 17:43 Titel: |
|
|
Der Trad ist zwar schon älter aber auf die Frage: "was muss man tun um ein Zertifikat freizuschalten" darauf hätte ich schon eine Antwort:
Grundsätzlich empfiehlt Auxi alle Zertis auf einmal zu beantragen und zu bezahlen damit man Porto sparen kann, davon würde ich erst mal abraten weil dann ja im Umkehrschluss auch nur eine Positive Zahlung im Profil steht.
Aber im Detail:
Post ID Zerti kaufen dabei entscheiden wie man es bezahlen möchte, Sekunden später ist email mit PDF Rechnung da, und das erste Problem, da ich bezahlen via 190 gemacht hatte und nicht wusste dass dies einen Anschluss der Bundespost voraussetzt erstes Telefonat mit Auxi neuer Anlauf diesmal per Überweisung am 09.07. am 15.07. neue eMail mit dem Inhalt das PDF stehe zum download bereit; gemacht, zur Post gegangen Freischaltung am 16.07..
Einschub: Automatisch werden die Zertis nicht ins Projekt eingeblendet da muss man ganz bewusst einen Haken setzten.
Schufa:
gekauft am 16.07.
bezahlt per Überweisung am 16.07.
Einwilligungs PDF ausgedruckt und mit der Post an Auxi verschickt am 17.07.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es zwingend erforderlich gewesen wäre auch für CEG und Bertelsmann je eine weitere Einwilligung an Auxi zu schicken oder ob die erste Einwilligung zur Schufa Veröffentlichung auch für die beiden anderen reicht. Das Formular ist da nicht ganz eindeutig.
Freischaltung am 21.07.
LG
Ulrich |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 20.01.2011, 17:46 Titel: |
|
|
Zwingt einen AM eigentlich, das PostIdent Zerti zu kaufen?
Denn eigentlich ist das ja wertlos, weil der PostIdent am Ende eh gemacht werden muss, die Aussage ist also null. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 202282
Impressum & Datenschutz
|