Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 31.03.2020, 11:19 Titel: Re: Ich hab >90% meiner ETFs verkauft (Coronavirus&Ak |
|
|
amerika steht ziemlich am anfang, da geht das sterben erst noch richtig los. in deutschland bekommen wir aktuell weniger neue infektionen.
amerika hat ja laut trump das beste gesundheitssystem der welt
 |
|
Nach oben |
|
 |
HankChinaski

Anmeldedatum: 20.09.2017 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 31.03.2020, 11:48 Titel: Re: Ich hab >90% meiner ETFs verkauft (Coronavirus&Ak |
|
|
Ich befürchte auch, dass es die USA noch hart treffen wird.
Ein Präsident, der die Wirtschaft am laufen halten will, keine Lohnfortzahlungen bei Krankheit, ein defektes und teures Gesundheitssystem. Das kann noch böse werden. Aktuell schon gibt es >20000 Neuinfektionen pro Tag und die USA haben damit alle anderen Länder überholt, obwohl sie relativ spät „ins Rennen“ gestartet sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 31.03.2020, 12:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5229
|
Verfasst am: 31.03.2020, 12:46 Titel: Re: Corona USA |
|
|
Ich glaube ja persönlich, dass am Ende wieder die USA die sind, die als erste mit dem Problem fertig werden.
Sie haben den Start völlig verpatzt und es wird jetzt richtig böse werden, rächt sich halt, so nen Inkompetenz-Bolzen wie Trump als Präsident zu haben.
Aber schon jetzt sind sie viel schneller als wir, die Produktion von Beatmungsgeräten, Masken etc., die Entwicklung von Schnelltests und Therapien hochzufahren, da zeigt sich halt mal wieder, was dieser Kapitalismus mit großem Kapitaleinsatz kann.
Jetzt lästern hier bei uns alle drüber, dass der Markt das angeblich in einer Krise eben doch nicht regelt, in einem Jahr sehen wir dann alle, was er doch so kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 31.03.2020, 13:05 Titel: Re: Corona USA |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Aber schon jetzt sind sie viel schneller als wir, die Produktion von Beatmungsgeräten, Masken etc., die Entwicklung von Schnelltests und Therapien hochzufahren, da zeigt sich halt mal wieder, was dieser Kapitalismus mit großem Kapitaleinsatz kann.
Jetzt lästern hier bei uns alle drüber, dass der Markt das angeblich in einer Krise eben doch nicht regelt, in einem Jahr sehen wir dann alle, was er doch so kann. |
Das denke ich auch, vor allem braucht man von der Diletantentruppe der deutschen Bundesregierung keine pragmatisches Vorgehen erwarten. Laschet weiß nicht mal wie man einen Mundschutz anlegt und Scholz hält es für unmoralisch einen Plan für die Lockerung der Maßnahmen zu entwerfen... Das wird hierzulande doch wieder auf maximalen Kapitaleinsatz bei minimaler Wirkung hinauslaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5229
|
Verfasst am: 31.03.2020, 13:19 Titel: Re: Corona USA |
|
|
Ich glaube, mit öffentlichen Äußerungen zu Plänen für eine Lockerung muss man als Politiker derzeit tatsächlich vorsichtig sein.
Es gibt nach wie vor unheimlich viele Leute, die aktuell den Schuss noch nicht gehört haben und wenn man da jetzt öffentlich über Lockerungen philosophiert, dann hocken die beim ersten Sonnenstrahl alle wieder in Großgruppen im Park.
Intern arbeiten die garantiert vom Tag 1 an an Plänen zur Lockerung. |
|
Nach oben |
|
 |
Skamint
Anmeldedatum: 20.06.2019 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 31.03.2020, 13:28 Titel: Re: Corona USA |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Ich glaube, mit öffentlichen Äußerungen zu Plänen für eine Lockerung muss man als Politiker derzeit tatsächlich vorsichtig sein.
Es gibt nach wie vor unheimlich viele Leute, die aktuell den Schuss noch nicht gehört haben und wenn man da jetzt öffentlich über Lockerungen philosophiert, dann hocken die beim ersten Sonnenstrahl alle wieder in Großgruppen im Park.
Intern arbeiten die garantiert vom Tag 1 an an Plänen zur Lockerung. |
dem kann ich mich nur anschließen!
Die Lage ist noch nicht bis zu jedem durchgedrungen. Allein die Diskussion über eine lockerung hätte die völlig falsche Signalwirkung, da wir uns mMn noch in der Phase befinden in denen die Lage sich noch stark verschlechtert. Es ist nicht mal geklärt, ob unsere jetzigen bestimmungen den gewünschten Effekt bringt.
Durch die unterschiedlichen regelungen in den Bundesländern werden wir aber schon bald gut erkennen können. welche härte der Regelung, welchen Effekte bringen.
Aber hier soll es ja um die USA gehen und ich denke auch, dass die USA erst jetzt langsam aufwacht und leider sieht man ähnliche Effekte wie in Europa.
Während die Krise in NY mit voller Kraft angekommen ist, gehen viele in der Bevölkerung davon aus, dass es "schon nicht so schlimm wird." |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1661 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 31.03.2020, 13:36 Titel: Re: Corona USA |
|
|
Viele Amerikaner sind außerdem nicht so in das Tagesgeschehen eingebunden und weniger informiert wie das in Europa üblich ist. Bis der letzte Redneck von Corona hört ist das Ding schon vorbei. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5229
|
Verfasst am: 31.03.2020, 13:37 Titel: Re: Corona USA |
|
|
Naja, in dem Punkt sind die USA ja aber auch tatsächlich in ner etwas anderen Situation. Bei denen ist der Bruch zwischen Stadt und Land ja viel größer als im dichtbesiedelten Europa.
Ich kenne Leute in den USA, die wären auch vorher schon niemals freiwillig nach New York oder in eine andere Großstadt gefahren.
Für die Gruppe ist Corona vermutlich tatsächlich ein nachrangiges Problem. Bis das Virus die zwei Meilen von einem Hof zum nächsten überbrückt hat, das dauert. Klar, es wird sich auch da ausbreiten aber es ist vermutlich ein anderes Thema als in Großstädten.
Ich vermute mal, das wird die Differenten zwischen Stadt und Land, die ja eh in den letzten Jahren schon stark aufgebrochen waren, nochmal verschärfen. Das wird noch lustig. |
|
Nach oben |
|
 |
Skamint
Anmeldedatum: 20.06.2019 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 31.03.2020, 13:41 Titel: Re: Corona USA |
|
|
was ich mich noch frage: Wenn die US Regierung die Auto Produzenten dazu zwingt Beatmungsgeräte zu erstellen, wer spricht denn momentan für das Unternehmen? Sind es offizielle noch die CEO´s oder wurde durch das auch durch das Kriegsproduktionsrecht außer kraft gesetzt? In Deutschland hieß es auch lange, dass die deutschen Autobauer die entsprechenden Geräte bauen. Wenig später wurde der Plan aber eigendlich wieder verworfen. Nun höre ich, die US Firmen wollen 50.000 in 100 Tagen bauen. Ist das realistisch ? |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1661 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 31.03.2020, 13:48 Titel: Re: Corona USA |
|
|
Kann ich mir vorstellen, die Werke sind ja riesig, plus die zahlreichen Zulieferer. Mir kommen eher Bedenken wegen der Qualität. |
|
Nach oben |
|
 |
Mikefamex
Anmeldedatum: 04.01.2019 Beiträge: 1661 Wohnort: Frankreich
|
Verfasst am: 31.03.2020, 13:51 Titel: Re: Corona USA |
|
|
Beatmungsgeräte mit V8 Antrieb...da hast du Frischluft ohne Ende  |
|
Nach oben |
|
 |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 31.03.2020, 13:56 Titel: Re: Corona USA |
|
|
Skamint hat Folgendes geschrieben: | was ich mich noch frage: Wenn die US Regierung die Auto Produzenten dazu zwingt Beatmungsgeräte zu erstellen, wer spricht denn momentan für das Unternehmen? |
soweit ich weiß hat sich GM entschlossen beatmunsgeräte zu bauen, noch bevor trump dieses als seinen erfolg gefeiert hat. wodurch GM natürlich doof geschaut hat...
es soll wohl ein werk produzieren, dazu haben sie ja kapa, wenn weniger luxusgüter gekauft werden
edit: die 700 teile der geräte müssen aber irgendwo herkommen. um neues werkzeug zu bauen vergehen monate. |
|
Nach oben |
|
 |
Skamint
Anmeldedatum: 20.06.2019 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 31.03.2020, 14:01 Titel: Re: Corona USA |
|
|
was mich daran wundert ist eher, dass deutsche Autobauer wohl nicht in der Lage sind Geräte zu produzieren aber nun US Firmen das hinbekommen sollen ?! Das müsste ja darauf hindeuten, dass die Fabriken grundsätzlich anders aufgebaut wären,was ich aber bezweifle. |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 31.03.2020, 14:23 Titel: Re: Corona USA |
|
|
Ich sehe das komplett anders, es muss einen (ganz groben) öffentlichen Fahrplan geben wie langfristig mit dem Thema umgegangen wird, sonst kann sich niemand darauf einstellen. Wenn es heißt wir werden dem Weg Koreas, Taiwans oder Singapurs folgen (= kein Lockdown, dafür striktes Contact Tracing+ strikte Quarantäne für Verdachtsfälle+Risikogruppen) sobald die Neuinfektionen unter Kontrolle sind, würden sich auch die Unternehmen leichter damit tun mal 2 Wochen Betriebsferien auszurufen bzw. die Vermieter von Bars etc. eher mal eine Zahlung stunden. Aber so wie es momentan läuft ist doch gar nicht klar welche Maßnahmen man ggfs. als erstes zu lockern gedenkt, wie soll da bspw. ein Restaurant/eine Bar/sonstige Läden planen? Was für einen Deal soll man da mit seinen Mitarbeitern und dem Vermieter aushandeln? "Manche haben den Schuss noch nicht gehört" zählt hier nicht, wenn die Restaurants eh geschossen sind können auch die Renitenten nicht hin. Früher oder später muss man sich die Frage ja sowieso stellen, man kann sich nur raussuchen ob mit oder ohne Vorlaufzeit.
Ich glaube eher an 50000 Beatmungsgeräte aus dem 3D-Drucker als vom GM-Fließband... |
|
Nach oben |
|
 |
|