 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Welche Variante bevorzugt/praktiziert ihr? |
Variante 1 |
|
35% |
[ 7 ] |
Variante 2a |
|
0% |
[ 0 ] |
Variante 2b |
|
30% |
[ 6 ] |
Variante 3 |
|
35% |
[ 7 ] |
Variante 4 |
|
0% |
[ 0 ] |
|
Stimmen insgesamt : 20 |
|
Autor |
Nachricht |
buttchopf23
Anmeldedatum: 04.04.2016 Beiträge: 2935
|
Verfasst am: 12.08.2016, 10:28 Titel: Re: Diversifikation eines P2P-Portfolios |
|
|
es gibt immer wieder Angebote und auf dem Sekundärmarkt hats immer was, teilweise auch die längeren Laufzeiten, muss man schnell sein.
aber jetzt bitte wieder on topic, finde es eine spannende Diskussion. _________________ Mein p2p Blog: www.p2phero.blog |
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.08.2016, 12:42 Titel: Re: Diversifikation eines P2P-Portfolios |
|
|
"Saving Stream" und "Ablrate" hatte ich auch in meinem Portfolio und fand beide recht interessant.
Nachdem der "Brexit" spruchreif wurde habe ich mich von beiden Plattformen wieder verabschiedet!  _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
Aalfiete Gast
|
Verfasst am: 12.08.2016, 13:30 Titel: Re: Diversifikation eines P2P-Portfolios |
|
|
Vagabund hat Folgendes geschrieben: | "Saving Stream" und "Ablrate" hatte ich auch in meinem Portfolio und fand beide recht interessant.
Nachdem der "Brexit" spruchreif wurde habe ich mich von beiden Plattformen wieder verabschiedet!  |
Naja, spruchreif ist der ja noch nicht, sondern nur das Referendum.
Verrate uns doch mal, wieviel Verlust Du wegen des Wechselkurses gemacht hast. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung Gast
|
Verfasst am: 12.08.2016, 13:30 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Vagabund

Anmeldedatum: 25.01.2011 Beiträge: 4088 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.08.2016, 14:44 Titel: Re: Diversifikation eines P2P-Portfolios |
|
|
Wegen des Wechselkurses habe ich keinen Verlust gemacht und die Rendite war auch in einem sehr guten positiven Bereich.
Es war halt meinerseits nur eine übervorsichtige Maßnahme!  _________________ Gruß aus Berlin |
|
Nach oben |
|
 |
KSAinvest
Anmeldedatum: 02.07.2013 Beiträge: 800
|
Verfasst am: 13.08.2016, 17:48 Titel: Re: Diversifikation eines P2P-Portfolios |
|
|
Man sollte allerdings auch nicht vergessen, in um so mehr Plattformen man investiert, und dann noch in unterschiedliche Loanorginator, um so höher wird natürlich auch das Risiko das eine Plattform oder ein Loan Originator ausfällt.
Ich hatte glaube ich schon vor ein paar Monaten angemerkt, dass das Risiko eines total Ausfalls ja im Moment eher gering ist. Es gab in der Branch erst 2-3 Fälle, wie die Investoren da bei ausgegangen sind weiß ich jetzt nicht so wirklich. Trustbuddy war glaube ich mal die Rede von 25% Abschlag auf die Eingetriebenen Summen. Oder Inkassos wollten die Anteile für 40% des Wertes kaufen.
Auch dann, immer noch kein schlechter Deal wenn man bedenkt was ein Deutscher Genussschein mit Nachrang im Falle einer Insolenz noch Wert sein kann.
Einigen Plattformen gehen denke ich langsam zu Ende oder ändern das Konzept (Smava) ohne direkten Nachteil für den Anleger.
Bei Omaraha hatte ich ebenfalls das Gefühl, dass die zu wenig machen.
Allerdings machen die immer noch mehr als z.B Estatguru und bei denen hab ich ein sehr guten Gefühl.
Ich halte halt eine starre Aufteilung (z.B 25% each) auch nicht unbedingt für so sinnvoll.
Bei einigen Anbietern, Loanoriginator oder Ländern ist eben das Risiko (zu mindestens objektive) höher.
Schon bei Auxmoney* habe ich nicht stur immer 100,- (später dann weniger ) angelegt. Obwohl damit eine bessere Aufteilung entstanden wäre. Mit jedem neu zugekommen Kredit, steigt natürlich auch das Risiko eines Ausfalls.
Somit bin ich bei einigen vermeintlich guten Projekten mit bis zu 500,- rein, bei vermeintlich weiniger guten eben nur mit 25,-.
Dadurch habe ich auf der eine Seite das Risiko erhöht, durch eine % große Anlage in wenige Projekte.
Auf der Anderen Seite auch wieder vermindert, weil eben genau die eine großen Anteil meiner vielen kleine Ausfälle gedeckt haben.
Wäre allerdings einer dieser 500,- Dinger am Anfang gleich ausgefallen, hätte ich mich wohl erst einmal von Rendite bei Auxmoney* verabschieden können.
Und so halte ich es im Moment auch bei den Plattformen. Estateguru* macht heute einen Anteil von 37% meine Portfolios aus, Mintos* ca. 25% und Bondorra um die 18-20%, der Rest verteilt sich auf die Anderen.
Ich halte halt besicherte Immobile, mit kurzen Laufzeiten für sehr stabil und einen guten Grundstock und wäre je nach Entwicklung auch bereit weniger Zinsen dafür hinzunehmen.
Bondorra pusht mir die Rendite, durch die Möglichkeit Anteile mit Abschlägen zu kaufen und die hohen Zinsen.
Mintos bietet die Möglichkeit noch einmal easy 25% meines Portfolios auf verschiedene Anbieter zu verteilen. Höhe der Zinsen da, ist eher zweitrangig.
Desweiteren werde ich in Zukunft versuchen verschieden Laufzeiten mit einzubeziehen.
Es ist sicher nicht Sinnvoll nur in 30 Tage Kredite anzulegen, aber auch die 60 Monate von Auxmoney* waren mir immer zu lang, aber einige haben damit wohl auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Aber ich habe ebene eigentlich auch nicht wirklich eine Überblick, wie viel % meine Geldes ich ggf. in 6,12,18 Monaten wieder zu Verfügung hätte. _________________ Auxmoney - Investitionen abgeschlossen
Bondora - Investitionen abgeschlossen
Mintos - Investitionen abgeschlossen
Omaraha - Investitionen abgeschlossen
Estateguru - Investitionen abgeschlossen
CROWDO - Investitionen abgeschlossen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 196822
Impressum & Datenschutz
|