P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Fazit Mein Anlagejahr 2018  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Libertatem



Anmeldedatum: 30.04.2018
Beiträge: 534

BeitragVerfasst am: 31.12.2018, 18:59    Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 Antworten mit Zitat

Ich gliedere mich auch mal in den Jahresrückblick mit ein Very Happy .

Seit 2006 investiere ich in Aktien. Seit 2013 in Immobilien. Im November 2017 hatte ich meine erste kleine Einzahlung i.H. von 350€ auf Mintos* getätigt. Es folgten Estateguru* und FellowFinance mit Kleinstbeiträgen. Ende April war nun die Testzeit vorbei und ich stockte auf 20k auf. Ich werde für kommendes Jahr keine neuen Einzahlungen vornehmen, sondern entweder:

- gar nichts tun
- von manch einer Plattform nur die Zinsen abziehen
- reduzieren und auf andere Plattformen verteilen oder
- vollständig liquidieren und das Geld auf andere Plattformen verteilen.

Mintos: Bis zur Mogoanleihe handelte ich sehr intensiv auf den Sekundärmarkt. Meine Rendite lag laut Mintos* bei 30%. Danach ging gar nichts mehr und ich habe seitdem nur noch den AI laufen. Ich habe mich daher bei ca. 14% eingependelt. Tendenz allerdings leicht fallend. Logisch. Fazit: Größte Position, läuft super. Halten, eventuell ein paar Zinsen abziehen.

Estateguru: Joar. Von 51 Projekten ist einer leicht und einer über 30 Tage verspätet und drei sind im Ausfall. Mein AI ist mittlerweile ausgestellt und ich investiere die Rückflüsse nur noch manuell in ausgewählte Projekte. Fazit: Halten.

Linked Finance: Mein Favorit. Alle Projekte laufen reibungslos. Nur einmal gab es eine verspätete Zahlung. Diese wurde allerdings nach einer Woche beglichen. Fazit: Aufstocken

Peerberry: Läuft ohne Auffälligkeiten. Ich war kontinuierlich voll investiert. Eine Ausnahme gab es als das erste Projekt von Lithome kam. Da hatte ich 200€ investiert, was ich im Nachhinein nicht wiederholen würde. Fazit: Halten.

Swaper: Swaper* ist seltsam. Ich sehe Swaper* lediglich als einen Anbahner auf Mintos* an, daher investierte ich nur 1000€ Ende April. Ich war phasenweise nur zu 80% investiert und habe dennoch schon 160€ an Zinsen erhalten. Mir macht allerdings das Land Georgien Sorgen. Da aber Swaper* sehr gut läuft: Halten, Zinsen werden aber abgezogen.

Robocash: Bis auf eine kurze Durststrecke lief es ganz gut. Ich werde aber wie bei Swaper* halten und die Zinsen abziehen.

Viventor: Läuft wie Peerberry. Ich bin zufrieden. Da ich bei Viventor* aber mehr Anbahner auswählen kann und ich bei PB mehr eingezahlt habe: Aufstocken.

Flender: Kaum Aussagekräftig. Ich bin zwar schon seit wenigen Monaten dabei, allerding in nur drei Prokjekten drin. Diese sind aber alle pünktlich. Gut, die Raten können auch von der Kaution bezahlt worden sein. Ich gebe Flender* aber eine Chance und lasse 500€ insgesamt eingezahlt. So müsste ich bis 2020 vollständig investiert sein. Halten.

Bulkestate: Ähnlich wie Flender. Es hat mehrere Monate gedauert bis meine 500€ voll investiert waren. Mehr macht auch erstmal keinen Sinn. Ein Projekt wurde bisher schon zurückgezahlt. (Siehe letzte Forenbeiträge). Fazit: Halten.

Nun zu meinen Sorgenkindern, den Briten:

Vorab, der Pfund hat mir dieses Jahr nicht in die Karten gespielt. Mein Depotwert ist auf allen Pfundplattformen gestiegen, allerdings habe ich auf Eurobasis auf 3/4 Plattformen Verluste erlitten.

Lendy: Die größte Enttäuschung des Jahres. Ich bin zur falschen Zeit eingestiegen. Die ersten zwei Monate waren gut, danach brich der Sekundärmarkt ein und ich hang ewig in der Warteschlange fest. Nun bin ich mit noch zwei Projekten drin, da der Handel im November ausgesetzt wurde bleibt es auch dabei. Fazit: Liquidieren.

Funding Secure: Lendys kleiner Bruder und das in vielerlei Hinsicht. Es lief anfangs gut. Ich muss aber hinzufügen, dass ich ausschließlich über den Sekundärmarkt handelte. Mittlerweile bekomme ich aber meine Darlehen kaum mehr los und die Verzugsrate ist exorbitant gestiegen. Ich befürchte mittlerweile, dass es ähnlich wie bei Lendy* enden wird. Übrigens zeigt Estateguru* ähnliche Tendenzen wie es derzeit bei FS ist. Es gibt kaum mehr neue Kredite, sondern meistens nur noch x.te Tranchen, Refis oder Erhöhungskredite. Fazit: Ich werde reduzieren und nur noch bei ausgewählten Projekten investieren.

Kuflink: Hier kann ich noch nicht viel sagen. Bisher hat jeder gezahlt. Ich warte die Endtilgung ab und entscheide dann.

Assetz: Mein britischer Favorit. Womöglich geht hier der Großteil meiner FS-Liquiditation hin. Mein Problem hierbei: Die Zinsen sind niedrig (7-8%) vor Ausfall. Dies ist natürlich im Folge des Pfundverfalls und des unklaren Brexitausgangs sehr unattraktiv.

Sonstiges: Ich war dieses Jahr bei FellowFinance aktiv. Das war nicht meine Plattform. Eventuell werde ich mich aber in Zukunft hier wieder engagieren. Ratesetter AUS steht ebenso wie Viainvest* im Fokus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 195298


Impressum & Datenschutz