 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
TTom
Anmeldedatum: 09.10.2011 Beiträge: 1495
|
Verfasst am: 27.12.2018, 20:38 Titel: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
2018 war für mich ein spannendes Jahr, da ich viel Kapital in verschiedene Anlageformen investiert habe.
P2P mäßig ist für mich Bondora* hinzugekommen. Bei Funding Circle* und Mintos* habe ich meinen Anteil signifikant erhöht.
Hinzu kam auch ein Investment in eine Immobilie.
Leider habe ich auch viel in die Börse (in ETFs & Co) gesteckt, was sich als großer Fehler entpuppt hat. Meine kompletten P2P Gewinne sind von Kursverlusten übertroffen worden.
Da ich bei den momentanen Kursschwankungen nicht ruhig schlafen kann werde ich als Folge daraus meine Investments in die Börse halbieren wenn nicht sogar ganz auflösen. Dafür werde ich meinen Anteil in P2P weiter erhöhen, da ich mit allen Plattformen (auch Funding Circle* DE) bisher recht gut gefahren bin. Gerade auf Mintos* kann man derzeit selbst bei hohen Zinsen super diversifizieren. Sofern nicht mehr als zwei Anbahner gleichzeitig pleite gehen, wird es bei breiter Diversifizierung schwierig für mich, dort in die Verlustzone zu rutschen. Es bleibt natürlich ein Gesamtplattformrisiko übrig.
Dennoch kann ich hiermit momentan deutlich besser schlafen als mit meinen Börseninvestments. Es ist schockierend, dass ein Index mal so eben an einem Tag um 5 Prozent hoch oder heruntergeht, je nachdem was ein gewisser Donald Duck (ääh Trump) gerade meint zu twittern. Dass das über alle internationalen ETFs hinweg solch signifikante Auswirkungen hat macht mir Sorgen. Ich verstehe die Beweggründe und Mechanismen dieser Börse nicht.
Beispiele aus meinem Portfolio:
MSCI World: -7.59% seit der Anlage
Deka Oekom: -22%
DKB Zukunftsfonds: -12.88%
FTSE Epra Nareit: -7.38%
Und welche Börsenheinis meinten nochmal, Bitcoin sei zu spekulativ?
Bei Bitcoin & Co. bin ich trotz aller Schwankungen bei +-0%. Trotzdem lass ich da auch in Zukunft die Finger von, da ich nicht mitverantwortlich für den massiv ansteigenden Energieverbrauch beim Mining sein will.
Also Plan für 2019:
Börse raus, P2P weiter rein.
Wie seht ihr das? _________________ Aktive P2P-Investments:
Bondora, Mintos
Auslaufend/Historisch: Estateguru*, Reinvest24*, Bondster*, Investly*, Funding Circle*, Auxmoney*, Lendermarket |
|
Nach oben |
|
 |
stefans
Anmeldedatum: 27.05.2016 Beiträge: 1597
|
Verfasst am: 27.12.2018, 20:59 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
ich habe in P2P kredite, PeerSchweinchen und crypto investiert.
crypto war ein minusgeschäft, das man mit zweitmarktverkäufen verrechnen kann.
Die prozentwerte sind schwer zu bestimmen, da ich jeden monat mein gehalt investiert habe. ich sag mal 12% netto müssten 2018 hängengeblieben sein. |
|
Nach oben |
|
 |
Kunterbunt
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 27.12.2018, 21:04 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
Hallo TTOM, ich halte es für einen großen Fehler, in 2019 komplett auf Aktien zu verzichten. Kurseinbrüche gibt es immer wieder, aber langfristig hat sich die Börse immer wieder erholt. Wer erinnert sich noch an die .com Blase oder Lehman? Heute schreiben die meisten Unternehmen gute Gewinne und gerade in Europa gibt es inzwischen wirklich günstige Werte. Hier sind jede Menge negative Szenarien längst eingepreist.
Ich denke eher, dass die Zeit gekommen ist, hier nach und nach aufzustocken. Mit einem ETF auf den MSCI World hast Du doch ein wunderbares Basisinvestment. Für viele wäre das schon ausreichend. Teure aktiv gemanagte Fonds bringen langfristig nur selten einen echten Mehrwert.
Handele daher nicht vorschnell und lege nicht alle Eier in einen Korb. P2P ist eine gute Beimisschung, aber aufgrund des Risikos eben nicht mehr.
Mein Gesamtdepot (80% Aktien/ETFs, 10% P2P, 10% Sonstiges) hat in 2018 10% verloren. Ich schlafe trotzdem noch halbwegs ruhig.
In diesem Sinne 2019 wird besser fürs Gesamtdepot - hoffentlich. Guten Rutsch! |
|
Nach oben |
|
 |
Donky
Anmeldedatum: 17.01.2018 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 27.12.2018, 22:52 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
Ich sehe die Börse auch viel Risikoärmer als P2P Kredite. Vor allem weil man gerade als Privatanleger und ETF's doch eher eine langfristige buy & hold Strategie fährt. Da ist der Anlagehorizont bei 15 - X Jahren. Es werden immer mal ein paar schlechte und ein paar gute Jahre kommen aber wenn man langfristig an eine steigende Wirtschaft glaubt ist der MSCI World als Basisinvestment doch Top.
Gerade weil die P2P Plattformen in Europa relativ jung sind und die ganzen Konjunkturauf- und abschwünge noch nicht mitgemacht haben, könnte ich bei einer P2P Quote von mehr als 30% nicht mehr ruhig schlafen. Obwohl es derzeit echt Spaß macht.
Da nutze ich lieber die schwächelnden Aktienkurse als Chance. |
|
Nach oben |
|
 |
siwe7

Anmeldedatum: 24.09.2018 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 27.12.2018, 23:45 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
TTom hat Folgendes geschrieben: | Da ich bei den momentanen Kursschwankungen nicht ruhig schlafen kann werde ich als Folge daraus meine Investments in die Börse halbieren wenn nicht sogar ganz auflösen |
Respekt, dass du den Schneid hast, das zuzugeben. Es ist auch die richtige Herangehensweise Risiko rauszunehmen, wenn man sich mit dem "Skin in the game" nicht wohlfühlt.
Alles würde ich persönlich nicht rausnehmen, da Aktien aufgrund ihrer Beschaffenheit als Eigenkapital anders (besser) performen [können] als P2P Kredite.
Den NAREIT index würde ich auf alle fälle drin lassen
Zitat: | Ich verstehe die Beweggründe und Mechanismen dieser Börse nicht. |
Das ist so ziemlich das erste, was man machen sollte, wenn man in Aktien investiert. Man muss nicht die Details verstehen, aber einen groben überblick braucht man schon.
Dazu gibt es aber bestimmt gute Bücher. Ich habe keine solche Bücher gelesen, weil ich mir das Grundwissen anders angeeignet habe, daher kann ich hier keine Empfehlungen aussprechen.
@Kunterbunt: Bin mir nicht sicher, ob das Risiko schon überall eingepreist ist. Bei europäischen Bankaktien vielleicht schon, aber sonst wohl eher nicht (ggf. noch bei den Versicherungen).
Ich sage nur durch die Bank höhere Staatsschulden als vor der Finanzkrise aber kaum Puffer mehr für "too big to fail"-klassifizierte unternehmen.
Ich kann dir dazu die Bücher von Herrn Dr. Markus Krall empfehlen: "Der Drahgi-Crash" & "Wenn Schwarze Schwäne Junge kriegen". Ist ein sehr seriöser Author. |
|
Nach oben |
|
 |
Lekzai
Anmeldedatum: 11.01.2018 Beiträge: 72
|
Verfasst am: 28.12.2018, 01:09 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
Unterm Strich habe ich bei Aktien/ETFs wie viele andere wahrscheinlich auch 2018 ein Minus gemacht.
Allerdings werde ich gerade wegen der gefallenen Kurse 2019 kontinuierlich Geld in ETF (per Sparplan) stecken.
Denn mit niedrigen Kursen kann ich günstig einkaufen und bekomme mehr Anteile. Außerdem bin ich so optimistisch, dass die Kurse langfristig steigen werden und in 20-30 Jahren (so weit liegt mein Anlagehorizont) ich mehr raus bekommen werde.
P2P werde ich sogar etwas runterfahren, aber nicht aufhören. Das liegt einfach daran, dass der Gesamtanteil von P2P durch die Gewinne zu hoch geworden ist und ich die Balance wiederherstelle. |
|
Nach oben |
|
 |
StefanAlbert
Anmeldedatum: 02.01.2017 Beiträge: 1322 Wohnort: Schleiz
|
Verfasst am: 28.12.2018, 07:32 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
Hey Tom,
sicherlich war das Börsenjahr 2018 nicht einfach und geprägt von einer Korrektur der Märkte. Wenn du nicht ruhig schlafen kannst, wenn es mal paar Prozent nach unten geht, dann ist das (noch) nicht die richtige Anlageform für dich.
Genau das mit dem nicht-schlafen können, ist die größte Schwierigkeit an der Börse. Die Märkte sind nicht rational. Sie sind getrieben von Angst und Gier. Es lässt sich für alles eine Begründung finden. Letztes Jahr schrie jeder noch laut nach Macron-Gap und Trumprallye. Dieses Jahr dominieren Schlagwörter wie Handelskrieg, Zinserhöhung, Rezessionsgefahr. Jeder Experte/Analyst schreit was anderes und am Ende kommt "Hab ich doch gleich gesagt", wenn er/sie/es mal Recht hatte. Kein Wunder, wenn man da als Neuling verunsichert ist und nicht mehr richtig schlafen kann.
Ich hab vor 2 Jahren mein erstes größeres Lehrgeld mit GoPro Aktien bezahlt (rund 60% realisierter Verlust) und hab erst dadurch begonnen mich mit Börse und Aktien näher zu beschäftigen. Es gibt 100te Strategien und Ansätze um erfolgreich an der Börse zu sein. Die für einen passende zu finden, dass kann einem keiner abnehmen und das dauert auch seine Zeit. Ich komm zum Beispiel immer besser mit antizyklischen Käufen klar. Stand heute liegt mein Einzelaktiendepot für 2018 auch 5% im Minus und trotzdem ist es monitär um 6000€, durch regelmäßige Einzahlungen, gewachsen. Zu Beginn schwankte es täglich um 50€, aktuell sind es eher +-300€ am Tag. Wächst mein Depot weiter, werden es wohl auch mal Schwankungen im 4-stelligen Bereich. Was ich damit sagen will: Man muss psychisch auch mit seinem Depot mitwachsen. Dann klappt das auch wieder mit dem ruhig schlafen können.
Und egal wieviel du dieses Jahr an der Börse verloren hast: Mark Zuckerberg hat mehr verloren (-23 Mrd. USD)
Meine Strategie/Ziele für 2019:
- Meinen monatlichen ETF-Sparplan für die Rente um weitere 50€ aufstocken
- Mein P2P Porfolio auf ca. 10k€ belassen und regelmäßig Zinsen abziehen
- Mit den Zinsen, Dividenden und weiteren Einzahlungen das Einzelaktiendepot weiter wachsen lassen. _________________ Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de |
|
Nach oben |
|
 |
reisender1967

Anmeldedatum: 03.04.2017 Beiträge: 1971
|
Verfasst am: 28.12.2018, 10:13 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
Das Problem bei P2P ist die trügerische Sicherheit weil es keine Kursschwankungen gibt und kontinuierlich hohe Zinsen gezahlt werden. Dafür ist das Risiko eines Totalverlustes aber deutlich höher als bei Aktien.
Bei Aktien muss man die Kursschwankungen aushalten, dafür ist das Risiko des Totalverlustes geringer. (wenn man in stabile Unternehmen und ausreichend diversifiziert investiert).
Historisch gesehen, ist man auf lange Sicht (5 Jahre und mehr) im Aktienmarkt eigentlich immer im Plus.
Die Bauchschmerzen bei Kursschwankungen kann man für sich psychologisch etwas abmildern, indem man Aktien mit guter Dividende kauft.
P.S. Mit Aktien werden oft gute Gewinne gemacht, weil viele Anleger bei (Buch)Verlusten nicht ruhig schlafen können und dann im Minus verkaufen und somit die Verluste realisieren, statt zu warten.
Das ist dann die Möglichkeit für Andere günstig nachzukaufen und langfristig gute Gewinne zu machen.  _________________ Alles nur meine Meinung und jeder darf gerne eine andere haben.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg mit unseren Investments. |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2703
|
Verfasst am: 28.12.2018, 10:45 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
Wer Aktien nicht hat wenn sie nach unten gehen, hat sie auch nicht wenn sie nach oben gehen. Das hin und her bei den Aktienkursen ist halt Teil des Spiels.
Ich habe neben meinen ETFs hauptsächlich Dividendenaktien. Wenn es da mal am Konto klingelt beruhigt mich das ungemein.
Zuletzt bearbeitet von Doso am 28.12.2018, 10:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Munde Gast
|
Verfasst am: 28.12.2018, 10:49 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
Man liest ja immer, dass die FED ihre Bilanzen abbauen und dadurch die umlaufende Geldmenge reduzieren will. Das dürfte dann aber zwangsläufig mit fallenden Preisen für alle Sachwerte einschließlich Aktien einhergehen.
Wobei ich mir das mit der Gelemengenreduktion nicht so recht vorstellen kann, denn fallende Preise würden ja eine Deflation bedeuten, wovor sich de Notenbank doch fürchten wie der Teufel das Weihwasser. Speziell hier in Europa scheint mir das auch im Interesse der Südländer nicht realistisch zu sein, und die haben in der EZB das Sagen. Laut Meldung von letztem Monat hat sich die Geldmenge in der Eurozone sogar noch deutlich stärker erhöht als erwartet.
Naja, nichts Genaues weiß man nicht. Ich werde halt weiter breit gestreut investieren und auch versuchen, einige meiner Aktienpositionen zu den aktuellen Kursen zu verbilligen oder neue Aktien mit hoher Dividendenrendite zu kaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
dadula
Anmeldedatum: 30.09.2017 Beiträge: 270
|
Verfasst am: 28.12.2018, 11:25 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
Also ich finde die Kurskorrekturen bei den Aktien ermöglichen in manchen Bereichen - "geile" Nachkäufe" - insofern - sind für mich Korrekturen auch Chancen, oder  |
|
Nach oben |
|
 |
bowden
Anmeldedatum: 04.09.2016 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 28.12.2018, 22:39 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
stefans hat Folgendes geschrieben: | crypto war ein minusgeschäft, das man mit zweitmarktverkäufen verrechnen kann.
|
Echt, das geht? Ich hab leider auch massiv Minus mit Crypto gemacht, leider ca. das 4-fache meines P2P Investments. Aber wäre ja nett, wenn ich da meine Zweitmarkteinkünfte dagegen aufrechnen könnte.
Aber ich dachte, dass private Veräußerungsgeschäfte was anderes sind als Zweitmarktverkäufe, weil man die meines Wissens nach mit den Zinsen verrechnet? |
|
Nach oben |
|
 |
Doso
Anmeldedatum: 27.10.2017 Beiträge: 2703
|
Verfasst am: 29.12.2018, 02:47 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
dadula hat Folgendes geschrieben: | Also ich finde die Kurskorrekturen bei den Aktien ermöglichen in manchen Bereichen - "geile" Nachkäufe" - insofern - sind für mich Korrekturen auch Chancen, oder  |
An Nachkäufe denke ich nur bei ETFs. Aber es gibt Aktien in denen man nun "endlich" einsteigen kann. 3M hat jetzt z.B. 3% Dividendenrendite zum Einstieg, das ist schon sexy. |
|
Nach oben |
|
 |
Scripophix
Anmeldedatum: 09.01.2014 Beiträge: 2205 Wohnort: HL
|
Verfasst am: 29.12.2018, 13:44 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
2018 hat mir die Börse Freude gemacht. Es war wie Paternoster fahren... unten einsteigen, nach oben bringen lassen, dort aussteigen... langsam nach unten gehen und auf den nächsten Aufwärtstrend warten. Zum Ende des Jahres habe ich dann lieber nicht mehr investiert.
p2p war relativ ruhig. Ich habe mich entscheiden in 2019 das Engagement etwas zurück zu nehmen und einige Plattformen auslaufen zu lassen. Irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, dass der eine und andere "Krug zu oft zum Brunnen"... und so weiter. Diversifizieren ist zwar immer noch Thema, aber nicht mit der Gießkanne, sondern ausgesucht.
Ein Grund: Ich habe im Zusammenhang mit dem Thema Kapitalverdoppelung und 72er Regel einmal gelernt, dass eine Verdoppelung des Kapitals in sieben und ein wenig mehr Jahren "gesund" ist. Das bedeutet Zinsen von etwa 10-11 % jährlich. Die 72er Regel beschreibt mit der Formel "72 : Zinssatz = Jahre bis Verdoppelung" eine sehr grobe Berechnung des Kapital-Erfolges. Zuletzt 14,1 % meint also 72 : 14,1 % = ~ 5,1 Jahre bis Kapitalverdoppelung. Das ist heftig.
Ich bin lange genug dabei, um zu wissen, wann erste Zeichen für eine Überhitzung des Marktes gegeben sind. Das kann gut gehen, muss es aber nicht. Das kann man so sehen, muss es aber nicht. Aber hinsehen ist wenigstens schon etwas, Augen verschließen kann ein Problem sein. Und genau da setzt meines Erachtens die eigene Kapitalbetreuung an.
Ergo: Ich gehe 2019 wieder einmal ein wenig in Sachwerte und dabei insbesondere in Aktien.
GUTEN RUTSCH! _________________ Gruss aus dem Norden |
|
Nach oben |
|
 |
WhatCrisis

Anmeldedatum: 28.06.2016 Beiträge: 333 Wohnort: UE
|
Verfasst am: 29.12.2018, 17:49 Titel: Re: Fazit Mein Anlagejahr 2018 |
|
|
Ich bin dieses Mal schon recht früh aus den Aktien ausgestiegen und war seit April komplett draußen. Seitdem habe ich sehnsüchtig den Bären herbeigesehnt, der deutlich länger als erwartet auf sich warten ließ.
In 2019 wird es sicherlich wieder gute Gelegenheiten zum Einsteigen geben...
Als Erstes werden für mich so langsam Aktienanleihen wieder interessant. Nicht nur deshalb werde ich P2P in 2019 deutlich zurückfahren. In Ermanglung anderer Anlagemöglichkeiten habe ich dort aktuell 25% meines Barvermögens, was mir dann doch etwas zu viel ist - ich werde dort so langsam wieder auf 10% heruntergehen. Die Anlageform ist deutlich heißer, als sie sich anfühlt. und Scripophix Ansichten kann ich ebenfalls sehr gut nachvollziehen.
Von der "Gesamtrendite" her gesehen war mein Anlagejahr 2018 immerhin noch unterer Durchschnitt. _________________ investiert nach Höhe der Gesamtsumme in:
bis auf weiteres: .Bondora. - .Robocash.
auslaufend: .Kapilendo.
beendet: .Viainvest. - .Swaper. - .Twino. - .bondster. - .Estateguru. - .Mintos.
gecrasht: .Envestio. - .Kuetzal.- .Viventor. - .wisefund. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195296
Impressum & Datenschutz
|