P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
Finnische Kredite Zinsobergrenze  
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Bondora
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Zedandi



Anmeldedatum: 02.11.2016
Beiträge: 1486

BeitragVerfasst am: 03.01.2020, 23:41    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

Bandit55555 hat Folgendes geschrieben:
Daraus folge ich Bondora* mit finnischen Krediten überhaupt nicht verdient, denn der effektive Zins wird anscheinend voll an die Anleger von Portfolio Pro weitergegeben. Nur mit Bondora* Go & Grow dürfte Bondora* noch an diesen Darlehen verdienen. Ich habe kürzlich gelesen das 70% Go & Grow nutzen.

Ein weiteres Problem sehe ich das zweimal 3,65% Gebühren berechnet werden. Das dürfte nicht dem aktuellen Gesetz entsprechen. Außer sie tricksen irgendwie mit der einmaligen Vertragsgebühr und haben da eine Gesetzeslücke gefunden.

Ich meide jedenfalls finnische Kredite bei Bondora. Nicht nur das sie sich mit den Gebühren wohl im Graubereich befinden, sondern auch weil Bondora* vermutlich das Rating Modell geändert hat, um nicht zu viele finnische Kreditnehmer zu verlieren. Ich habe jedenfalls keinen starken Einbruch des finnischen Kreditvolumens mitbekommen.


Das sehe ich ähnlich, es ist sehr wahrscheinlich, dass die Finnen (aus den oben genannten Gründen zusätzlich zu dem bisher schon bekanntem schlechterem Verhältnis von Zinsen/Ausfällen & Inkassoquoten) momentan absolut kein gutes Investment sind.

Zusätzlich wird sich durch das neue Gesetz für viele Kreditnehmer die Refinanzierung erschweren, was wahrscheinlich zu höheren Ausfallraten führen wird.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zedandi



Anmeldedatum: 02.11.2016
Beiträge: 1486

BeitragVerfasst am: 03.01.2020, 23:59    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

Ich hab gerade auf dem Zweitmarkt mal kurz Recherchiert, es scheint tatsächlich so zu sein, dass Bondora* nach dem Inkrafttreten der Zinsobergrenze tatsächlich die Zahlungspläne geändert hat und in Finnland keine Annuitätendarlehen mehr auflegt! Sondern Zahlungspläne mit konstanter Zins- & Tilgungszahlung! Der Zinssatz ist somit zeitlich nicht mehr konstant, sondern hängt von der Rate ab. Die letzten Raten haben somit extrem hohe IRRs, die ersten Raten dagegen sehr geringe und insgesamt ergibt sich eine deutlich schlechtere Rendite (IRR) als es bei bisherigen Zahlungsplänen der Fall war. Dadurch kann Bondora* die Obergrenze einhalten, auf Kosten der Anleger, die man hier hinterlistig getäuscht hat!

Edit: Tatsächlich scheint der interne Zinsfuß über die gesamte Laufzeit zu stimmen, man hat nur das Verhältnis von Zinsen & Tilgung über der Laufzeit konstant gehalten. Daraus ergeben sich dennoch eine ganze Reihe von Fragen im Bezug auf frühzeitige Tilgung & Zweitmarkt-Handel...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 04.01.2020, 00:48    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

Agate hat Folgendes geschrieben:
Bondora schummelt mit uns.
Es gibt für uns Kreditgeber keine finnischen E Loans mit 39% Rendite mehr.
Es werden bei den finnischen E Krediten z.B. 39,69% angezeigt. Als Zins erhält man aber nur 20%.
Noch extremer ist es bei spanischen F Krediten. Angezeigt wird für uns z.B. 72,84%. Effektiv erhalten wir aber nur 59,87% an Zinsen.
Das passiert seit etwa einem 1/2 Jahr.
Nach meiner Rechnung stimmt die Anzeige des Effektizinnssatzes.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Werbeunterbrechung / Werbung






BeitragVerfasst am: 04.01.2020, 00:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
Bandit55555



Anmeldedatum: 29.07.2011
Beiträge: 2512
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 04.01.2020, 00:49    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

scrooge hat Folgendes geschrieben:
Nach meiner Rechnung stimmt die Anzeige des Effektizinnssatzes.


Es handelt sich nicht mehr um Annuitätendarlehen in Finnland:


_________________
Meine Rendite: Erhaltene Zinsen:
Finbee: 153.000€,
Omaraha: 108.000€
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 04.01.2020, 00:58    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

Bandit55555 hat Folgendes geschrieben:
Maximal erlaubt ist ja:
- Maximal 20% Nominalzins
- Jährliche Kosten des Kredits maximal 3,65% (Max 150€)

Da bewegt sich Bondora* aber auf dünnem Eis, denn sie nehmen 2 mal 3,65%. Eine einmalige Gebühr 3,65% und dann noch eine Verwaltungsgebühr auch 3,65%. Zumindest wenn die finnische Gebührenseite aktuell ist.

Bondora bietet den Kreditnehmern freiwillig einen "B-Service" an der zusätzlich kostet. Und zwar 10€ monatlich. Wer den Service dazu bucht darf:
- kostenlos eine Rate aussetzen
- die Dauer des Darlehensplans verkürzen oder verlängern
- den monatlichen Zahlungsdatum verändern

Fangen wir also an zu rechnen. Ich rechne mal mit einem Beispiel von 3000€ zu 20% Nominalzins zu 36 Monaten.
    20% Nominalzins = 21,94% effektiver Jahreszins. Monatliche Rate: 111,49€
    + zusätzliche 3,65% Kosten = 26,39 % effektiver Jahreszins. Monatliche Rate: 117,15€
    + Einmalgebühr von 3,65% = 29,77% effektiver Jahreszins. Monatliche Rate: 121,42€
    + Freiwilliger Service "B-Secure" (10€ monatlich) = 37,74% effektiver Jahreszins. Monatliche Rate: 131,42€

Also laut der Gebührenseite ist es schon möglich auf einen effektiven Jahreszins von 37% für den Kreditnehmer zu kommen. Ich glaube aber kaum das viele den freiwilligen Service dazubuchen. Die 37% müsste also eher die Außnahme sein.

Daraus folge ich Bondora* mit finnischen Krediten überhaupt nicht verdient, denn der effektive Zins wird anscheinend voll an die Anleger von Portfolio Pro weitergegeben. Nur mit Bondora* Go & Grow dürfte Bondora* noch an diesen Darlehen verdienen. Ich habe kürzlich gelesen das 70% Go & Grow nutzen.

Wenn die Gebühren eines großen Teils der loans voll an den Anleger weitergegeben scheint mir das ziemlich sinnentleert, denn d. h. ja sie verdienen incl. Finnland genauso viel als wenn sie das Geschäft in Finnland einstellen würden wobei sie dann ja sogar noch Kosten sparen würden.
Auch bei G&G müssten sie auf die Gebühren verzichten um nach Ausfällen sicher auf die 6,75% zu kommen wenn das überhaupt reicht.
Ausserdem wäre das eine fragwürdige Geschäftspolitik ähnlich wie das was seinerzeit Lendico* gemacht hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 04.01.2020, 01:13    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

@bandit
nach diesem Beispiel stimmt es aber.
60 Monate / 1037€ / 35€ Rate.
Anteil bei 1€ = 35/1037 - ca 0,33...



Und bei 60x 35€ für 1037€ komme ich auf diesen Zinnssatz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bandit55555



Anmeldedatum: 29.07.2011
Beiträge: 2512
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 04.01.2020, 01:25    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

Ja der Zinssatz stimmt. Aber nur wenn der Kredit über die volle Laufzeit läuft. Wenn der Kredit nach wenigen Monaten vorzeitig zurück zahlt ist der tatsächliche Zinssatz viel niedriger.
_________________
Meine Rendite: Erhaltene Zinsen:
Finbee: 153.000€,
Omaraha: 108.000€
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Zedandi



Anmeldedatum: 02.11.2016
Beiträge: 1486

BeitragVerfasst am: 04.01.2020, 02:24    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

scrooge hat Folgendes geschrieben:
Wenn die Gebühren eines großen Teils der loans voll an den Anleger weitergegeben scheint mir das ziemlich sinnentleert, denn d. h. ja sie verdienen incl. Finnland genauso viel als wenn sie das Geschäft in Finnland einstellen würden wobei sie dann ja sogar noch Kosten sparen würden.


Langfristig würde das so keinen Sinn machen aber es kann ja sein, dass Bondora* das Geschäft nur übergangsweise "subventioniert" anstatt gleich ganz auszusteigen. Evt. weil sie Chancen nach der Marktbereinigung (der Kreditgeber) sehen oder sie wollen langfristig in Richtung höhere Bonität der Kreditnehmer gehen und deshalb den finnischen Markt noch nicht gleich aufgeben. Oder evt. haben sie noch Hoffnung, dass das Gesetz in absehbarer Zeit gekippt wird...

Mit G&G konnte Bondora* die Renditeerwartung der Investoren ja schon deutlich absenken, ich denke auf lange Sicht wird Bondora* (und auch andere p2p-Plattformen) diese gesunkenen Anlegeransprüche nutzen um bessere Bonitäten mit immer niedrigeren Zinssätzen abdecken zu können. Daher kann ich mir gut vorstellen, dass Bondora* das aufgebaute Knowhow in Finnland trotz Zinsdeckel nicht einfach aufgeben will, auch wenn es sich derzeit nicht rechnet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 04.01.2020, 11:25    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

scrooge hat Folgendes geschrieben:
@bandit
nach diesem Beispiel stimmt es aber.
60 Monate / 1037€ / 35€ Rate.
Anteil bei 1€ = 35/1037 - ca 0,33...

Und bei 60x 35€ für 1037€ komme ich auf diesen Zinnssatz
Es sollte 0,033... heissen.

Bandit55555 hat Folgendes geschrieben:
Ja der Zinssatz stimmt. Aber nur wenn der Kredit über die volle Laufzeit läuft. Wenn der Kredit nach wenigen Monaten vorzeitig zurück zahlt ist der tatsächliche Zinssatz viel niedriger.
Vorzeitige Rückzahlung sollte eigentlich keinen Einfluss auf den Effektivzins haben.
Allerdings sind die Tilgungspläne schon mehr als irritierend wenn Rate, Tilgung und Zins konstant sind...
Bondora sollte eigentlich mal erläutern was sie das so verzapfen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
scrooge



Anmeldedatum: 15.05.2009
Beiträge: 2181
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 04.01.2020, 12:17    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

ich sehe jetzt erst, dass Zedandi das auch schon alles beschrieben hat und Bandit55555 recht hat.
Wenn ich das in der Kürze richtig beurteile stimmen die 20% für den KN nur wenn er den Kredit nach einem Monat tilgt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Finnische Gesetzgeber sich das lange anguckt, es sei denn es sind Schlafmützen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Oktaeder
P2P Legende


Anmeldedatum: 13.07.2010
Beiträge: 10695
Wohnort: Bei Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 05.01.2020, 09:20    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

Ich habe meine Regeln angepasst un bin raus aus finnischen Krediten.
Allerdings dreht Bondora* da ein krummes Ding.
Ich würde nicht mehr bei G&G investieren.
_________________
Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023

Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scottyffm



Anmeldedatum: 16.09.2018
Beiträge: 623
Wohnort: Fischkopp

BeitragVerfasst am: 07.01.2020, 11:46    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

Hmm, das würde es ja fast interessant machen einen finnischen Kredit bei Bondora* zu beantragen, die erste Rate zu bezahlen, laufen zu lassen bis man den gesamten Kreditwert (ohne Zins) abbezahlt hat und dann zum Gericht gehen - sollte ja dann dazu führen, dass der Kredit abbezahlt ist und man keine Zinsen zu zahlen hat!
- ist noch günstiger als das Fremdkapital aufzunehmen bei DEGIRO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KnutK



Anmeldedatum: 01.12.2019
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 07.01.2020, 13:50    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

Oktaeder hat Folgendes geschrieben:
Ich habe meine Regeln angepasst un bin raus aus finnischen Krediten.
Allerdings dreht Bondora* da ein krummes Ding.
Ich würde nicht mehr bei G&G investieren.


Hi!

Könntest du mal kurz genauer erläutern was deine Gründe sind.
Bisher schien mir Bondora* noch am seriösesten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scottyffm



Anmeldedatum: 16.09.2018
Beiträge: 623
Wohnort: Fischkopp

BeitragVerfasst am: 07.01.2020, 14:50    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

KnutK hat Folgendes geschrieben:
Oktaeder hat Folgendes geschrieben:
Ich habe meine Regeln angepasst un bin raus aus finnischen Krediten.
Allerdings dreht Bondora* da ein krummes Ding.
Ich würde nicht mehr bei G&G investieren.


Hi!

Könntest du mal kurz genauer erläutern was deine Gründe sind.
Bisher schien mir Bondora* noch am seriösesten.


Naja, halt wegen den Schmus mit den finnischen Krediten. Wenn ich finne wäre würde ich den kredit wie oben beschrieben holen und 0,0% Zinsen zahlen anstatt über 20% und bekomme mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit sogar recht und Bondora* hat nen Zinsloses darlehn dadurch vergeben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KnutK



Anmeldedatum: 01.12.2019
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 07.01.2020, 15:18    Titel: Re: Finnische Kredite Zinsobergrenze (Bondora) Antworten mit Zitat

Achso ... - ich hatte den Thread nur halb verfolgt.
Naja, bei den Krediten sind die Anleger ja nur indirekt betroffen.
Oder haben wir als Anleger konkrete Nachteile?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Bondora Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 195290


Impressum & Datenschutz