 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tomatenmark
Anmeldedatum: 20.04.2017 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 21.04.2017, 20:12 Titel: Re: Geschäftsmodelle P2P |
|
|
StefanAlbert hat Folgendes geschrieben: | Beide Theorien würde ich so nicht unterschreiben.
1.) Woher nimmst du die Annahme, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit geringer ist-0
2.) BuyBack-Plattformen gibt es doch mehr als genug. |
Zu 1)
Geringere Ausfallwahrscheinlichkeit durch bessere Bewertung da
die Bewertung zum einen durch die darlehensanbahnereigenen-Algorithmen durchgeführt wird und zudem das kreditgebende Unternehmen, also die Mitarbeiter den Kredit bewerten. Zudem gehe ich davon aus, dass einige Darlehensanbahner die Kreditnehmer persönlich sehen.
>> Algorithmus + Mensch ist für mich mehr als nur Algorithmus.<<
2) Für mich ist der Unterschied, dass die Kredite zunächst von den Darlehensanbahnern gewährt werden. Nicht nur die Möglichkeit, dass man sich bei Ausfall die Kredite zurückkaufen lassen kann.
Welche gibt es außer Viventor* und Mintos? |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18329
|
Verfasst am: 21.04.2017, 20:13 Titel: Re: Geschäftsmodelle P2P |
|
|
zu 1) siehe mein Kommentar oben
zu 2) Buyback Anbieter (nicht alle sind Payday, aber die meisten)
https://www.p2p-kredite.com/fuer-anleger-vergleich-der-marktplatze-fur-p2p-kredite?fwp_sicherung=buyback-oder-aehnlich _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
tomatenmark
Anmeldedatum: 20.04.2017 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 21.04.2017, 21:21 Titel: Re: Geschäftsmodelle P2P |
|
|
@Claus.
Du sagst also, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten bei Mintos, Viventor* und Twino* genauso groß ist wie bei Auxmoney?
Bei Twino* ist mir aufgefallen, dass Twino* direkt mit den Kreditgebern in Kontakt tritt. (Im gegensatz zu Mintos* wo noch Creamfinance Mogo usw) dazwischen liegen.
Dies sehe ich als Nachteil, da es auf diese Weise nur einen Darlehensanbahner gibt und auf diese Weise ein Fehler in Bewertung sich auf alle Kredite auswirkt.
Bei mehreren Darlehensansbahnern sehe ich den Vorteil, dass alle zusammen genommen besser bewerten, als ein Einzelner. |
|
Nach oben |
|
 |
StefanAlbert
Anmeldedatum: 02.01.2017 Beiträge: 1322 Wohnort: Schleiz
|
Verfasst am: 21.04.2017, 21:44 Titel: Re: Geschäftsmodelle P2P |
|
|
Räum das Feld mal andersrum auf: Twino, ViaInvest, Swaper, Robocash* .... die könnten theoretisch auch als einzelne Anbahner ihre Kredite auf Mintos* anbieten. Sie haben sich aber dafür entschieden jeweils eine eigene Plattform anzubieten. Das Grundlegende Risiko, dass ein Darlehensanbahner ausfällt, ist sozusagen (nur auf den Fakt heruntergebrochen) genau das gleiche.
Was einzelne Kredite angeht arbeiten auch die Anbahner auf Mintos* nicht miteinander. Ensprechend ist deren Bewertung auch nicht besser als evt. woanders. Grob ist dies bei allen "Buyback-Plattformen" so.
Dich als Anleger schützt vordergründig erstmal die Buyback-Garantie, nur wie hoch die Ausfallwahrscheinlichkeit dahinter ist, das ist ein großes (plattformübergreifendes) Geheimnis und somit komplett untransparent.
Bei Auxmoney, Bondora* etc. - also klassische P2P-Plattformen - bekommst du die Ausfallrate mit und trägst auch das Risiko. Dem gegenüber stehen wiederum höhere Zinssätze. Das heißt aber nicht, dass die höher liegen muss! _________________ Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 21.04.2017, 22:27 Titel: Re: Geschäftsmodelle P2P |
|
|
tomatenmark hat Folgendes geschrieben: | @Claus.
Du sagst also, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit von Krediten bei Mintos, Viventor* und Twino* genauso groß ist wie bei Auxmoney?
|
Kannst Du nicht vergleichen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Kredit ausfällt ist sicher bei Auxmoney* größer
Die Wahrscheinlichkeit dass der Anbieter und damit alle Deine Kredite ausfallen ist bei den Buyback-Anbietern größer.
Pick your evil. |
|
Nach oben |
|
 |
tomatenmark
Anmeldedatum: 20.04.2017 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 23.04.2017, 13:02 Titel: Re: Geschäftsmodelle P2P |
|
|
Also welches problem siehst du wenn die plattform ausfällt ? Da müsste man dann halt bei mogo usw anklopfen.
Um das risiko eines darlehensgeber-ausfall zu minimieren habe ich meine Investitionen auf mehrere geber verteilt. Ich denke das hilft. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 23.04.2017, 13:41 Titel: Re: Geschäftsmodelle P2P |
|
|
tomatenmark hat Folgendes geschrieben: | Also welches problem siehst du wenn die plattform ausfällt ? Da müsste man dann halt bei mogo usw anklopfen.
|
Ich habe nicht "Plattform" gesagt, sondern "Anbieter". Damit meine ich den Originator, gegen den Du die Forderung hast.
Bei Mintos* ist das ja nicht die Plattform, bei Twino* z.B. schon.
Zitat: |
Um das risiko eines darlehensgeber-ausfall zu minimieren habe ich meine Investitionen auf mehrere geber verteilt. Ich denke das hilft. |
Wenn sie denn unabhängig sind und es keinen Bankrun nach einer Pleite in dem Bereich gibt, ja.
Wie viele sind's denn und sind sie unabhängig voneinander? |
|
Nach oben |
|
 |
tomatenmark
Anmeldedatum: 20.04.2017 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 29.04.2017, 13:43 Titel: Re: Geschäftsmodelle P2P |
|
|
Hat jemand von euch schonmal einen Kredit bei den Platformen Bondora* / Twino* / Auxmoney* usw. aufgenommen und konnte auf diese Weise die Produkte testen? Vor allem im Hinblick auf die fälligen Zinsen? |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18329
|
Verfasst am: 29.04.2017, 13:52 Titel: Re: Geschäftsmodelle P2P |
|
|
Als Deutscher kannst Du nur bei Aumxoney Kredit aufnehmen. Erfahrungsberichte von Kreditnehmern findest Du in diesem Unterforum:
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/kredite-von-auxmoney-smava-oder-lendico-f16.html _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 205144
Impressum & Datenschutz
|