 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 466
|
Verfasst am: 16.02.2018, 22:38 Titel: Re: Immobilien als Altersvorsorge? |
|
|
Hallo,
bei den ganzen Zins- und Inflationsberechnungen vernachlässigt Ihr die wichtigsten Faktoren, nämlich die steuerliche Absetzbarkeit von Zinsen und Abschreibung sowie die Bildung von Rückstellungen zur Instandhaltung. Daraus wird dann ersichtlich, dass die Frage "vermietete Immobilie als Altersvorsorge" enorm individuell ist und sich nur individuell eine Aussage zum lohnen machen lässt. |
|
Nach oben |
|
 |
tongo
Anmeldedatum: 23.06.2018 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 23.06.2018, 15:28 Titel: Re: Immobilien als Altersvorsorge? |
|
|
Bei einer vermieteten Immobilie hat man auch immer ein entsprechendes Klumpenrisiko, ähnlich wenn man z. B. nur eine Aktie besitzt. Vor allem, wenn Mieter Ärger bereiten und u. a. Mietminderung, Renovierung, etc. einfordern, möchte ich mir diesen Stress nicht geben. Das Ganze kann man natürlich an eine Verwaltung abtreten, aber das kostet dann ja auch wieder. Welche Altervorsorge bzw. Kapitalanlage die sinnvollste ist, kann ich momentan allerdings auch nicht zu hundert Prozent bestimmen. Ich bin da im Allgemeinen etwas konventioneller eingestellt und halte z. B. von vermögenswirksamen Leistungen einiges, da dies für mich etwas überschaubarer und besser einschätzbar ist. So beschäftige ich mich derzeit mit dem Thema Vermögenswirksame Leistungen und Steuern und habe durch folgenden Beitrag einiges aufnehmen können, was mich angesprochen und interessiert hat. Bis dato dachte ich zwar immer, dass VL steuerfrei sind und diese Anlageform demnach noch attraktiver ist, aber ich wurde eines Besseren belehrt. Dennoch ist es für den Arbeitnehmer eine gute und sinnvolle Geschichte, da sich mit dem Zuschuss zu Anlageformen langfristig eine ordentliche Summe ansparen lässt. Für mich ist die Arbeitnehmersparzulage auf jeden Fall eine Option und in naher Zukunft werde ich mich erneut mit dem Thema Steuern und Steuererklärung* in Hinsicht auf VL befassen, da ich mometan diesbezüglich noch recht unerfahren bin, aber früher oder später darauf zurückgreifen möchte. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195260
Impressum & Datenschutz
|