 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bolanger
Anmeldedatum: 10.04.2017 Beiträge: 466
|
Verfasst am: 26.03.2018, 14:25 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Aber Finanzkrisen, nee. Finanzkrisen entstehen bei exzessiver Kreditvergabe dadurch, dass Banken als Kreditgeber in Schwierigkeiten geraten und da das Geschäft von Banken u.a. in Risikotranformation besteht damit auch Anleger oder Sparer, die selber gar nicht in diese riskanten Anlageklassen investiert haben.
Genau diese Problematik wird aber durch so Dinge wie P2P-Kredite (übrigens auch durch Anlageformen wie Hedge-Fonds, so lange die nicht wieder über Banken hebeln) durchbrochen. Denn hier verliert tatsächlich nur der Anleger Geld, der tatsächlich in dieses Risiko investiert hat und das soll auch so sein, sonst wird er nur immer unvorsichtiger.
|
Na, zumindest bei den BB-Angeboten erfolgt die Risikotransformation durch den Anbahner und ist in dieser Hinsicht mit einer Bank vergleichbar.
Der Vergleich von P2P und Aktien kommt meiner Meinung nach von der ähnlichen erwarteten Rendite. Haben nicht Aktien langfristig eine Rendite von +- 8%? Wenn ich mir mein P2P-Portfolio so angucke, dann liegt die tatsächliche Rendite (und nicht eine Phantasiezahl auf der Plattform) gar nicht weit davon weg. Ich für mich betrachte P2P daher als Ergänzung zu Aktien, mit dem Vorteil, dass es erstmal keine Kursschwankungen gibt. |
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 26.03.2018, 14:25 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Deswegen: ich halte P2P-Kredite eher für ein probates Mittel gegen Finanzkrisen, wenn diese Risiken direkt auf Privatleute umgelegt werden, statt sie in Banken zu akkumulieren stabilisiert das das Finanzsystem eher.
P.S.: Und natürlich: Finanzkrisen entstehen eigentlich immer durch exzessive Kreditvergabe und zwar dadurch, dass durch den Nulldurchgang bei der Risikotransformation ("Bankenpleite") auch eigentlich nicht beteiligte Werte betroffen sind. |
Sehe ich auch so. Und genau deshalb sehe ich die eigentliche Nische von p2p-Krediten auch außerhalb des Prime-Segments, da wo die Banken hoffentlich dauerhaft nicht mehr allzu sehr involviert sein wollen (oder sin dürfen) weil es einfach zu riskant ist mit wenig Eigenkapital Hochrisikokredite zu vergeben. Im Prime-Segment, wo die Banken ordentlich hebeln können, werden sie zumindest bei 0815-Konsum- oder Immobilienkrediten wohl immer einen Wettbewerbsvorteil ggü. p2p-Plattformen haben (auch wenn der Overhead evt. höher ist).
Nichtsdestotrotz ist der in der Kritik beschriebene "Moral Hazard" beim p2p-Lending nicht zu unterschätzen (auch wenn der Blogger hier nicht wirklich in die Tiefe geht, außer auf sein Affiliate-Link zu verweisen). Ich wundere mich auch warum es wirklich kaum Plattformen gibt, die über die Gebührenstruktur versuchen ihre Interessen und die der Anleger zu vereinen. Damit ließe sich doch gut Marketing betreiben und mit dem Finger auf andere zeigen... |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 26.03.2018, 14:31 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Zedandi hat Folgendes geschrieben: |
Nichtsdestotrotz ist der in der Kritik beschriebene "Moral Hazard" beim p2p-Lending nicht zu unterschätzen (auch wenn der Blogger hier nicht wirklich in die Tiefe geht, außer auf sein Affiliate-Link zu verweisen). Ich wundere mich auch warum es wirklich kaum Plattformen gibt, die über die Gebührenstruktur versuchen ihre Interessen und die der Anleger zu vereinen. Damit ließe sich doch gut Marketing betreiben und mit dem Finger auf andere zeigen... |
Der Anreiz die Gebühren upfront beim Kreditnehmer zu nehmen ist für die Plattfomen extrem hoch. Denn es bringt perfekt ihre Interessen mit denen der VCs (oder sonstigen Geldgeber) die ihren Launch finanziert haben in Übereinstimmung. Schnelles Wachstum von Kreditvolumen und Erlösen.
Und selbst damit brauchen (nicht PAyday) Plattformen wie Zopa oder Bondora* eine für Internet Startups extrem lange Zeitspanne von knapp 10 Jahren bis zum Break-Even
Gebühren vom Anleger zu nehmen ist im Marktumfeld schwer durchzusetzen, in vielen Ländern steuerlich suboptimal (für die Anleger). Deshalb machen es außerhalb von UK und D nur wenige P2P Kreditplattformen _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Zuletzt bearbeitet von Claus Lehmann am 26.03.2018, 14:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 26.03.2018, 14:38 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: |
Dass man als AM-Anleger trotzdem keine Miesen zu machen scheint, zeigen institutionelle Anleger. Aber die regen sich zum einen auch nicht über Einzelfälle auf und sind zum anderen was Rendite angeht deutlich bescheidener. Da sind 4-5% schon ein ziemlicher Erfolg. Wenn man hier liest "da gibt es nur noch 11%, ich ziehe mein Geld sofort ab!" mutet das mitunter schon etwas seltsam an. Ja klar, Risiko. Aber das kann man doch gar nicht einschätzen und das schwankt sicherlich deutlich mehr als der Zinssatz zwischen 10% (unerhört) und 13% (da kauf ich jeden Müll aus Kasachstan und sonstwoher). |
Ich habe auch den Verdacht, dass AMs Score inzwischen funktioniert.
Aber da sie keine Daten veröffentlichen ist das für mich nicht einschätzbar und erhöht alleine dadurch das Risiko in einen Bereich, der bei dieser Rendite nicht gerechtfertigt ist.
Ich habe den Verdacht, dass diese institutionellen Anleger sehr wohl Daten zu sehen bekommen und dann sieht die Rechnung schon ganz anders aus.
Das ist ja auch letztlich was gegen den Moral Hazard hilft: die Kontrollmöglichkeit und am besten auch noch entsprechend große Investoren, die dies auch tun (und der Plattform weh tun können, wenn sie unzufrieden sind). |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 26.03.2018, 14:40 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Bolanger hat Folgendes geschrieben: |
Na, zumindest bei den BB-Angeboten erfolgt die Risikotransformation durch den Anbahner und ist in dieser Hinsicht mit einer Bank vergleichbar.
|
Wenn der Anbahner auch noch Festgeldanlagen mit 0.2% Jahreszins oder Girokonten mit in den selben Risikopool schmeißt, ja. Macht das irgendwer?
Ansonsten nein, worin soll denn die Risikotransformation bestehen? Natürlich ergibt sich ein Klumpenrisiko, sogar ein gigantisches, aber nur für Leute, die eben genau in diese hochriskante Anlageklasse reingehen. Ein Übergreifen auf sichere Anlagen, den Zahlungsverkehr oder andere Dinge, die die Gesamtwirtschaft oder unbeteiligte schädigen können, sehe ich nicht.
Zuletzt bearbeitet von nobodyofconsequence am 26.03.2018, 14:46, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2181 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.03.2018, 14:40 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Ich halte die generelle Stoßrichtung des Beitrags aber für absolut richtig. | ich sehe nur, dass er die Risiken von p2p beschreibt. Die können eintreten oder nicht, deshalb das ganze als Blödsinn zu bezeichnen halte ich für unpassend. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 26.03.2018, 14:42 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Ich halte die generelle Stoßrichtung des Beitrags aber für absolut richtig. | ich sehe nur, dass er die Risiken von p2p beschreibt. Die können eintreten oder nicht, deshalb das ganze als Blödsinn zu bezeichnen halte ich für unpassend. |
Haben wir unterschiedliche Artikel gelesen?
Der, den ich meine, drehte sich zu 90% um die Problematik des Moral Hazard. |
|
Nach oben |
|
 |
Panke
Anmeldedatum: 06.11.2017 Beiträge: 280 Wohnort: Panketal
|
Verfasst am: 26.03.2018, 15:04 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Ich weiß nicht, ob man solchem Blödsinn wirklich so viel Aufmerksamkeit geben sollte. Da ist jemand, der selbst nicht in P2P investiert ist, und den größten Teil seiner Informationen entweder aus anderen Podcasts oder Videos mit den üblichen Mini-Anlegern (unter dem Motto: ich habe 100€ investiert, hier ist der Empfehlungslink) gezogen hat. Und wenn er mal auf einen erfahrenen Blogger trifft (Oktaeder), ist er zu blöd, die Informationen zu verstehen.
Für mich ist im übrigen nicht klar, dass er den deutschen Markt meint - er hat zwar AuxMoney erwähnt, aber die meisten seiner Beispiele (Mintos, ViaInvest) zielen eher ins Ausland. Immerhin hat er es geschafft, einige der Risiken einer P2P-Anlage aufzuzeigen. Was er aber offenbar nicht verstanden hat, dass P2P nur eine Anlageklasse eines vernünftig diversifizierten Portfolios sein sollte - genauso wie ein reines ETF-Portfolio blödsinnig ist, gilt das auch für P2P.
Ich bin mir gerade bei dem Punkt der Skalierbarkeit ziemlich sicher, dass sich allein hier im Forum eine größere Zahl von Investoren findet, die mehr als die angesprochenen 1000€ in P2P investiert hat. |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2181 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.03.2018, 15:06 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | scrooge hat Folgendes geschrieben: | nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Ich halte die generelle Stoßrichtung des Beitrags aber für absolut richtig. | ich sehe nur, dass er die Risiken von p2p beschreibt. Die können eintreten oder nicht, deshalb das ganze als Blödsinn zu bezeichnen halte ich für unpassend. |
Haben wir unterschiedliche Artikel gelesen?
Der, den ich meine, drehte sich zu 90% um die Problematik des Moral Hazard. | ja und? -Moral Hazard ist sicherlich ein interessantes Merkmal unter vielen anderen. Und deshalb ist p2p Blödsinn und man soll ETF's kaufen und wird damit reich?
Und dann noch als Krönung dieser lächerliche DDR-Vergleich. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18008
|
Verfasst am: 26.03.2018, 15:34 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Panke hat Folgendes geschrieben: |
Ich bin mir gerade bei dem Punkt der Skalierbarkeit ziemlich sicher, dass sich allein hier im Forum eine größere Zahl von Investoren findet, die mehr als die angesprochenen 1000€ in P2P investiert hat. |
Yup.
https://www.p2p-kredite.com/diskussion/viewtopic,p,72043.html#72043
Schon was älter, Grafik ganz unten _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Hieschen
Anmeldedatum: 16.03.2018 Beiträge: 653
|
Verfasst am: 26.03.2018, 18:43 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Das liest sich eher wie Satire denn eine fundierte ökonomische Analyse. ETF sind auch nicht die Lösung aller Anlageprobleme |
|
Nach oben |
|
 |
Andreas.
Anmeldedatum: 03.01.2018 Beiträge: 30
|
|
Nach oben |
|
 |
Zedandi
Anmeldedatum: 02.11.2016 Beiträge: 1486
|
Verfasst am: 28.03.2018, 09:28 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Der Anreiz die Gebühren upfront beim Kreditnehmer zu nehmen ist für die Plattfomen extrem hoch. Denn es bringt perfekt ihre Interessen mit denen der VCs (oder sonstigen Geldgeber) die ihren Launch finanziert haben in Übereinstimmung. Schnelles Wachstum von Kreditvolumen und Erlösen.
Und selbst damit brauchen (nicht PAyday) Plattformen wie Zopa oder Bondora* eine für Internet Startups extrem lange Zeitspanne von knapp 10 Jahren bis zum Break-Even
|
Ich stimme dir zu, dass der Anreiz auf einmalige Gebühren bei der Kreditvergabe zu setzen für ein Plattform sehr hoch ist. Aber werden dadurch wirklich die Interessen der VCs vertreten? VCs sind doch keine Nasenbohrer, sie wissen wie gefährlich so ein System sein kann:
Da vergibt halt mal eine Plattform im Quartel vor einer großen VC-Runde sehr locker Kredite, um schön Wachstum vorzuzeigen und die Bewertung hochzutreiben, obwohl ihr klar ist, dass die Ausfälle stark anschwellen werden aber erst nach der Runde... Das mag auf Seedrs* funktionieren aber echte VCs durchschauen sowas doch sofort, zumindest wenn sie auf FinTechs spezialisiert sind. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5228
|
Verfasst am: 28.03.2018, 11:55 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Zedandi hat Folgendes geschrieben: | Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | Der Anreiz die Gebühren upfront beim Kreditnehmer zu nehmen ist für die Plattfomen extrem hoch. Denn es bringt perfekt ihre Interessen mit denen der VCs (oder sonstigen Geldgeber) die ihren Launch finanziert haben in Übereinstimmung. Schnelles Wachstum von Kreditvolumen und Erlösen.
Und selbst damit brauchen (nicht PAyday) Plattformen wie Zopa oder Bondora* eine für Internet Startups extrem lange Zeitspanne von knapp 10 Jahren bis zum Break-Even
|
Ich stimme dir zu, dass der Anreiz auf einmalige Gebühren bei der Kreditvergabe zu setzen für ein Plattform sehr hoch ist. Aber werden dadurch wirklich die Interessen der VCs vertreten? VCs sind doch keine Nasenbohrer, sie wissen wie gefährlich so ein System sein kann:
Da vergibt halt mal eine Plattform im Quartel vor einer großen VC-Runde sehr locker Kredite, um schön Wachstum vorzuzeigen und die Bewertung hochzutreiben, obwohl ihr klar ist, dass die Ausfälle stark anschwellen werden aber erst nach der Runde... Das mag auf Seedrs* funktionieren aber echte VCs durchschauen sowas doch sofort, zumindest wenn sie auf FinTechs spezialisiert sind. |
Klar durchschauen die das. Aber was war nochmal das Geschäftsmodell von VCs? |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10695 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 195290
Impressum & Datenschutz
|