 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18172
|
Verfasst am: 26.03.2018, 08:50 Titel: Konträrer Standpunkt |
|
|
Ganz gut dargelegte Argumente in diesem Podcast:
Warum ich niemals in P2P Kredite investieren werde
https://zendepot.de/podcast/
Nur mit dem Argument 'nicht skalierbar' liegt er sehr daneben.
P.S.: Oktaeder - Dein Blog wird zitiert _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 26.03.2018, 09:19 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Ich finde den Beitrag ehrlich gesagt sehr dünn. Der Autor wirft da doch einiges durcheinander zwischen finanzierten Fernsehern und Anbietern wie zencap. Man merkt deutlich die fehlende eigene Erfahrungen.
ETF sind sicherlich auch ganz gut, p2p ist aber etwas ganz anderes - zB wenn man monatliche Auszahlungen bevorzugt.
Und wenn man mich schon wörtlich zitiert: die gemachten Aussagen bezogen sich ganz klar auf deutsche Plattformen. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18172
|
Verfasst am: 26.03.2018, 09:36 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Ja oberflächlich ist er schon. Und Ahnung hat er auch nicht, da er es nicht ausprobiert hat. Aber die Hauptargumente dagegen sind schon die, die meistens gebracht werden (und bis auf das 'nicht skalierbar' auch korrekt). D.h. ja nicht das ich seine Meinung teile.
Ab 14:29 werden die Gegenargumente noch einmal zusammengefasst
1) Hohes Risiko (im Vergleich zu Aktienanlage via ETF)
Check, kann ich unterschreiben
2) Moralische Aspekte
hatten wir hier auch öfters in der Diskussion
3) Laxe Vergabe von Krediten ist oft der Ursprung von Finanzkrisen
ob das jetzt "oft" so war, weiß ich nicht.
Allerdings glaube ich nicht, dass gerade P2P Kredite die nächste Finanzkrise auslösen
4) P2P Kredite sind nicht skalierbar
Das Argument halte ich für einfach falsch
5) Die Steuerthematik
das ist (zumindest bisher) korrekt und wurde hier ja auch schon diskutiert
Er hat also mindestens 3 von 5 Argumenten die man als plausibel ansehen kann. Das ist mehr als manche Journalisten. Die kommen immer nur auf riskant und unreguliert. _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 26.03.2018, 09:58 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Risiko würde ich nicht unterschreiben. Letzte Woche hat mein Aktiendepot ca. 5% verloren. In einer Woche! Klar, Langfristanlage. Aber im Vergleich muss ich mich nicht aufregen, wenn bei Bondora* mal 200€ ins default wandern (da kommt langfristig trotzdem was zurück).
Moralische Aspekte. Twino* sicher. Flender* oder Estateguru* nicht die Spur.
Steuern ok. Trifft aber auch nicht jede Plattform.
Ich bin sehr froh, dass ich vor knapp 10 Jahren diese Anlageklasse entdeckt habe. Aber ich bin sicher nicht der Durchschnittsanleger.
BTW übermorgen bin ich bei Bondora. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18172
|
Verfasst am: 26.03.2018, 10:01 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Viel Spaß bei Bondora* und Gruß an Pärtel _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.03.2018, 10:03 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
zu 1) hohes Risiko ist für sich kein Argument - muss man ins Verhältnis zu den erreichbaren Renditen sehen.
Ich glaube nicht, dass man langfristig mit ETF's zwingend bessere Renditen erzielt.
PS - ich habe den mir den Beitrag nicht angehört. Und meine Einschätzung bezieht sich auf p2p international |
|
Nach oben |
|
 |
32199
Anmeldedatum: 11.10.2013 Beiträge: 143
|
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.03.2018, 11:18 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Interessant ist hier die Erkenntnis, dass es sich p2p-Plattformen um gewinnorientierte Unternahmen handelt.
Unglaublich - wer hätte das gedacht? - Unternehmen die Gewinne erwirtschaften wollen - ein Skandal! - Warum unternimmt die Regierung nichts dagegen! |
|
Nach oben |
|
 |
buttchopf23
Anmeldedatum: 04.04.2016 Beiträge: 2935
|
Verfasst am: 26.03.2018, 12:46 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Das zeigt ja, dass p2p salonfähiger wird. Konträre Standpunkte sind doch meistens gut, auch für uns, die wir tief im Thema sind und sicher teilweise auch zum Tunnelblick neigen. _________________ Mein p2p Blog: www.p2phero.blog |
|
Nach oben |
|
 |
Lendsberg
Anmeldedatum: 03.09.2014 Beiträge: 209
|
Verfasst am: 26.03.2018, 12:46 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Risiko würde ich nicht unterschreiben. Letzte Woche hat mein Aktiendepot ca. 5% verloren. In einer Woche! Klar, Langfristanlage. Aber im Vergleich muss ich mich nicht aufregen, wenn bei Bondora* mal 200€ ins default wandern (da kommt langfristig trotzdem was zurück). |
Das kannste jetzt aber auch nicht direkt vergleichen. Der Börsenkurs und Wert Deiner Anlage sind ja nicht wirklich die gleiche Zahl. Verluste hast Du erst wenn Du wirklich zu den fünf Prozent weniger Deine Anlage verkaufen würdest, dafür gibt es in der Regel ja keinen Anlass.
Ein ausgefallener Kredit ist ein Verlust, ein realisierter Verlust, da gibt es nichts zu deuteln.
Ich kann die Argumente gut verstehen, jedoch muss das ja kein Angriff auf die Leute sein die mit P2P Lending gute Renditen erwirtschaften. Der Erfolg gibt letztlich recht.
Ob jetzt ein normaler ETF eine Lösung ist, bleibt die Frage. Ich schrieb ja an anderer Stelle schon, dass ich BDCs als brauchbare und deutlich transparentere Alternative sehe. Auch hier sind durchaus hohe Renditen mit monatlicher Ausschüttung möglich. Evtl. könnten auch Mortgage REITs eine spannende Alternative sein. Obwohl man da auf der Risiko-Seite wohl keinen großen Vorteil hat, auf der Aufwand-Seite womöglich schon. Aber eigentlich muss man sich mit Beidem dann richtig beschäftigen.
Ich lasse im Moment P2P bei mir komplett auslaufen. Wenn ich zurück komme, dann wäre das wohl vor allem der Spieltrieb und ob der ein guter Investmentindikator ist?
Gruß
Lendsberg |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 26.03.2018, 12:54 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
buttchopf23 hat Folgendes geschrieben: | Das zeigt ja, dass p2p salonfähiger wird. Konträre Standpunkte sind doch meistens gut, auch für uns, die wir tief im Thema sind und sicher teilweise auch zum Tunnelblick neigen. | ich kann hier im Forum keinen Tunnelblick erkennen. Konträre Standpunkte sind keine Erfindung dieses Threads. Wenn man sich regelmäßig die Beiträge hier zu Gemüte führt sieht man kaum nicht konträre Standpunkte.
Es ist gradezu absurd so zu tun als würde hier unkritsch mit dem p2p-Modell bzw. mit den einzelnen Ausprägungen desselben umgegangen.
Alles was von irgendwelchen Bloggern und Podcastern vorgetragen wird wurde hier auch schon bis zum Exzess durchgekaut. |
|
Nach oben |
|
 |
buttchopf23
Anmeldedatum: 04.04.2016 Beiträge: 2935
|
Verfasst am: 26.03.2018, 13:07 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Bin ich dabei.
Ich meinte damit, dass es nicht schaden kann, wenn auch von aussen konträre Standpunkte kommen. Auch wenn die hier teilweise/oder ganzheitlich diskutiert wurden. Schlussendlich setzen wir uns damit auseinander und das nützt der Sache in meinen Augen.
In keinster Weise würde ich dieses Forum als unkritisch betiteln, eher manchmal als zu kritisch. _________________ Mein p2p Blog: www.p2phero.blog |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 26.03.2018, 14:05 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: |
3) Laxe Vergabe von Krediten ist oft der Ursprung von Finanzkrisen
ob das jetzt "oft" so war, weiß ich nicht.
Allerdings glaube ich nicht, dass gerade P2P Kredite die nächste Finanzkrise auslösen
|
Das Argument halte ich für falsch, ganz im Gegenteil.
Für die Kreditnehmer kann das problematisch sein, weil sie sich den Kredit nicht leisten Können, das ist aber eher das Moralproblem von oben.
Und Kreditgeber können natürlich Geld verlieren, aber deshalb sind es ja Risikoanlagen. Da wird IMHO der Anlegerschutz völlig übertrieben und führt zu der irrigen Annahme bei vielen, es könnte ja nix passieren, wenn eine Anlage legal ist. Müssen die IMHO mal lernen, dass das nicht so ist.
Aber Finanzkrisen, nee. Finanzkrisen entstehen bei exzessiver Kreditvergabe dadurch, dass Banken als Kreditgeber in Schwierigkeiten geraten und da das Geschäft von Banken u.a. in Risikotranformation besteht damit auch Anleger oder Sparer, die selber gar nicht in diese riskanten Anlageklassen investiert haben.
Genau diese Problematik wird aber durch so Dinge wie P2P-Kredite (übrigens auch durch Anlageformen wie Hedge-Fonds, so lange die nicht wieder über Banken hebeln) durchbrochen. Denn hier verliert tatsächlich nur der Anleger Geld, der tatsächlich in dieses Risiko investiert hat und das soll auch so sein, sonst wird er nur immer unvorsichtiger.
Deswegen: ich halte P2P-Kredite eher für ein probates Mittel gegen Finanzkrisen, wenn diese Risiken direkt auf Privatleute umgelegt werden, statt sie in Banken zu akkumulieren stabilisiert das das Finanzsystem eher.
P.S.: Und natürlich: Finanzkrisen entstehen eigentlich immer durch exzessive Kreditvergabe und zwar dadurch, dass durch den Nulldurchgang bei der Risikotransformation ("Bankenpleite") auch eigentlich nicht beteiligte Werte betroffen sind. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 26.03.2018, 14:14 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | Interessant ist hier die Erkenntnis, dass es sich p2p-Plattformen um gewinnorientierte Unternahmen handelt.
Unglaublich - wer hätte das gedacht? - Unternehmen die Gewinne erwirtschaften wollen - ein Skandal! - Warum unternimmt die Regierung nichts dagegen! |
Ich halte die generelle Stoßrichtung des Beitrags aber für absolut richtig.
Lies mal die Beiträge im AM-Forum hier (er redet ja vom deutschsprachigen Raum), da klingt das EXAKT so wie in dem Blog.
Es ist auch genau der Punkt, weshalb ich grundsätzlich nicht mehr auf P2P-Plattformen ohne transparentes Loanbook investiere. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 26.03.2018, 15:09 Titel: Re: Konträrer Standpunkt |
|
|
Da ist sicher mehr wahres dran als beim Podcast, insbesondere wenn man sich auf deutsche Plattformen bezieht. Warum alle allerdings auf Aktien als einzigen Heilsbringer kommen, verstehe ich dann wiederum auch nicht.
Dass man als AM-Anleger trotzdem keine Miesen zu machen scheint, zeigen institutionelle Anleger. Aber die regen sich zum einen auch nicht über Einzelfälle auf und sind zum anderen was Rendite angeht deutlich bescheidener. Da sind 4-5% schon ein ziemlicher Erfolg. Wenn man hier liest "da gibt es nur noch 11%, ich ziehe mein Geld sofort ab!" mutet das mitunter schon etwas seltsam an. Ja klar, Risiko. Aber das kann man doch gar nicht einschätzen und das schwankt sicherlich deutlich mehr als der Zinssatz zwischen 10% (unerhört) und 13% (da kauf ich jeden Müll aus Kasachstan und sonstwoher). _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 199088
Impressum & Datenschutz
|