P2P Kredite
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
P2P Kredite Anbieter Vergleich
P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen  
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Welchen Anteil Eures Vermögens habt Ihr in P2P Kredite investiert?
bis 1%
1%
 1%  [ 1 ]
bis 2%
5%
 5%  [ 4 ]
bis 5%
8%
 8%  [ 6 ]
bis 10%
17%
 17%  [ 12 ]
bis 15%
16%
 16%  [ 11 ]
bis 20%
5%
 5%  [ 4 ]
bis 25%
11%
 11%  [ 8 ]
bis 30%
4%
 4%  [ 3 ]
mehr als 30%
26%
 26%  [ 18 ]
Stimmen insgesamt : 67

Autor Nachricht
P2Papst



Anmeldedatum: 27.07.2018
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 20:13    Titel: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich stelle mal zwei Umfragen ein:
1. Wieviel Geld habt Ihr in P2P Kredite investiert?
2. Welchen Anteil Eures Vermögens habt Ihr in P2P Kredite investiert?

Ich bin gespannt.

Wer mag kann ja auch mal berichten, wie die Asset Allocation so aussieht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5228

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 23:01    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

Definiere "Vermögen"? Frei verfügbares? Gesamtvermögen?

Eine im englischsprachigen Raum geläufige Definition ist der Wert von Geldanlagen, Unternehmensbeteiligungen und Immobilien OHNE den Wert der Immobilie, in der man wohnt.

Wenn die Unternehmensbeteiligung nicht liquide ist, kann die Bewertung da aber beliebig kompliziert sein (z.B. GmbH-Anteile).
Deshalb wird hierzulande oft das "frei verfügbare" Vermögen benutzt, also Anlagen, die man jederzeit liquidieren kann. Allerdings ist das auch schwammig, da werden typischerweise auch Dinge wie Festgeldkonten (weil Geldanlage) mit reingenommen, die man keineswegs schnell liquidieren kann. P2P-Kredite ohne Zweitmarkt fallen auch in die Kategorie. Aber Immobilien und nicht frei handelbare Unternehmensanteile gehören da nicht zu. Kunst etc. auch nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
P2Papst



Anmeldedatum: 27.07.2018
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: 06.08.2018, 07:07    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

Du hast recht. Das habe ich etwas ungenau formuliert.

Ich würde alles mit rein nehmen, was der Geldanlage dient.

Positivliste:
- Aktien und Aktienfonds
- Anleihen und Anleihenfonds
- Rohstoffe und Rohstofffonds
- Immobilien zur Geldanlage und Immobilienfonds
- Mischfonds oder Dachdonds, die die o.g. enthalten
- Alternative Anlagen wie Private Equity, Hedgefonds sowie zugehörige Fonds
- Festgeld
- P2P Kredite
- Crowd Investing (wie Companisto) (wobei ich das für mich selbst nicht einbeziehe, kann man aber bei entsprechender Höhe machen)

Negativliste:
- selbst genutzt Immobilie
- Tagesgeld
- Girokonto
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Werbeunterbrechung / Werbung






BeitragVerfasst am: 06.08.2018, 07:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nach oben
P2Papst



Anmeldedatum: 27.07.2018
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 16:49    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

Mich würden ja mal ein paar Meldungen der Leute interessieren, die über 30% ihres Vermögens in P2P Kredite investiert haben.

Ist Euch das so nicht zu risikoreich? Was tut Ihr um das Risiko zu reduzieren? Da würden mich ein paar Erfahrungen einfach mal interessieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JJ



Anmeldedatum: 05.09.2016
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 17:12    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

Hallo p2p-Papst,

Ich habe über 30 % auf verschiedene Plattformen liegen.

Allerdings reduziere ich monatlich mein "persönliches" Risiko-Kapital, indem ich die Zinsrückflüsse in einen vermeintlich sicheren ETF-Sparplan umschichte.

Damit kann ich Stand heute noch ganz gut leben, wobei mein persönliches Portfolio für die meisten hier ohnehin nur Spielgeld sein dürfte Crying or Very sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 18:06    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

JJ hat Folgendes geschrieben:
Damit kann ich Stand heute noch ganz gut leben, wobei mein persönliches Portfolio für die meisten hier ohnehin nur Spielgeld sein dürfte Crying or Very sad


Klein anfangen und groß werden ist besser als groß anfangen und klein werden Wink
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
P2Papst



Anmeldedatum: 27.07.2018
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 18:44    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

Was heißt schon klein? Für Dich ist es wahrscheinlich groß. Daher finde ich es schon interessant, wenn einzelne über 30% in P2P Kredite gehen.

Ich habe mir persönlich erstmal 10% als Zielgröße gesetzt, falls ich mit meiner Testphase zufrieden bin und dann eben auch während der weiteren Erhöhung zufrieden bleibe.

Ich könnte mir vielleicht sogar 15-20% vorstellen, das muss die Zeit zeigen. Aber da ist dann definitiv eine Grenze erreicht, zumindest nach meinem heutigen Wissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JJ



Anmeldedatum: 05.09.2016
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 19:42    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

P2Papst hat Folgendes geschrieben:
Was heißt schon klein? Für Dich ist es wahrscheinlich groß. Daher finde ich es schon interessant, wenn einzelne über 30% in P2P Kredite gehen.

Ich habe mir persönlich erstmal 10% als Zielgröße gesetzt, ...





Da will ich auch hin bzw. eigentlich sogar unter 10 %, gemessen am Gesamtportfolio. Aktuell fließen daher, wie beschrieben, die Zinsrückflüsse und die "normale" Sparrate in ETFs.

Da ich bereits seit 2015 dabei bin, hat sich ja das "Klumpenrisiko p2p", wenn man es so bezeichnen will, auch schon deutlich reduziert.[
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5228

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 20:03    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

P2Papst hat Folgendes geschrieben:
Du hast recht. Das habe ich etwas ungenau formuliert.

Ich würde alles mit rein nehmen, was der Geldanlage dient.

Positivliste:
...

Negativliste:
- selbst genutzt Immobilie
- Tagesgeld
- Girokonto


- Crypto?

Was das Tagesgeld angeht, würde ich nicht so strikt sein. Ich kenne immer noch Leute, die fast ihr ganzes Vermögen da liegen haben, da kann man dann nicht sagen, dass sei keine Geldanlage.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nobodyofconsequence
P2P Legende


Anmeldedatum: 02.09.2007
Beiträge: 5228

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 20:08    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

StefanAlbert hat Folgendes geschrieben:
JJ hat Folgendes geschrieben:
Damit kann ich Stand heute noch ganz gut leben, wobei mein persönliches Portfolio für die meisten hier ohnehin nur Spielgeld sein dürfte Crying or Very sad


Klein anfangen und groß werden ist besser als groß anfangen und klein werden Wink


Interessanter Aspekt...

Ich glaube, es könnte auch lohnen, das Verhältnis von Anlage zu Einkommen zu betrachten (ja, das ist vermutlich ein anderer Thread).

Denn gerade, wenn man z.B. jung ist, ein relativ gutes und einigermaßen sicheres Einkommen und noch nicht so viele Verpflichtungen (Familie) hat, aber noch nicht viel Vermögen, kann es sich IMHO lohnen, ein höheres Risiko bei der Geldanlage zu fahren.

Man riskiert in Bezug auf den Lebensentwurf noch nicht so viel (wenn's schiefgeht, holt man das über Arbeit noch relativ schnell wieder rein), man hat auch noch nicht so viele persönliche Risiken und durch den langen Horizont bis zum Ruhestand oder auch größeren Ausgaben wie einer Familienimmobilie, lohnt es sich halt auch besonders stark, denn der Zinseszinseffekt honoriert hohe Renditen halt extrem....

Ich habe jedenfalls meine ersten Ersparnisse nicht aufs Tagesgeldkonto gelegt und es nicht bereut. Heute bin ich wesentlich vorsichtiger, obwohl ich in Summe mit hohen Risiken meisten gut gefahren bin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Twintos



Anmeldedatum: 06.03.2017
Beiträge: 898

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:04    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

JJ hat Folgendes geschrieben:
P2Papst hat Folgendes geschrieben:
Was heißt schon klein? Für Dich ist es wahrscheinlich groß. Daher finde ich es schon interessant, wenn einzelne über 30% in P2P Kredite gehen.

Ich habe mir persönlich erstmal 10% als Zielgröße gesetzt, ...





Da will ich auch hin bzw. eigentlich sogar unter 10 %, gemessen am Gesamtportfolio. Aktuell fließen daher, wie beschrieben, die Zinsrückflüsse und die "normale" Sparrate in ETFs.

Da ich bereits seit 2015 dabei bin, hat sich ja das "Klumpenrisiko p2p", wenn man es so bezeichnen will, auch schon deutlich reduziert.[


Also wenn die Zinsen jemals wieder steigen sollten bin ich auch ganz schnell in Festgeld.
Aber Tagesgeld & Festgeld habe ich schon 4 Jahre nicht mehr.
Gold & Immo zu viel Nebenkosten.
Aktien halt auch so ne Sache.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
StefanAlbert



Anmeldedatum: 02.01.2017
Beiträge: 1322
Wohnort: Schleiz

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:07    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben:
StefanAlbert hat Folgendes geschrieben:
JJ hat Folgendes geschrieben:
Damit kann ich Stand heute noch ganz gut leben, wobei mein persönliches Portfolio für die meisten hier ohnehin nur Spielgeld sein dürfte Crying or Very sad


Klein anfangen und groß werden ist besser als groß anfangen und klein werden Wink


Interessanter Aspekt...

Ich glaube, es könnte auch lohnen, das Verhältnis von Anlage zu Einkommen zu betrachten (ja, das ist vermutlich ein anderer Thread).

Denn gerade, wenn man z.B. jung ist, ein relativ gutes und einigermaßen sicheres Einkommen und noch nicht so viele Verpflichtungen (Familie) hat, aber noch nicht viel Vermögen, kann es sich IMHO lohnen, ein höheres Risiko bei der Geldanlage zu fahren.

Man riskiert in Bezug auf den Lebensentwurf noch nicht so viel (wenn's schiefgeht, holt man das über Arbeit noch relativ schnell wieder rein), man hat auch noch nicht so viele persönliche Risiken und durch den langen Horizont bis zum Ruhestand oder auch größeren Ausgaben wie einer Familienimmobilie, lohnt es sich halt auch besonders stark, denn der Zinseszinseffekt honoriert hohe Renditen halt extrem....

Ich habe jedenfalls meine ersten Ersparnisse nicht aufs Tagesgeldkonto gelegt und es nicht bereut. Heute bin ich wesentlich vorsichtiger, obwohl ich in Summe mit hohen Risiken meisten gut gefahren bin.


Geldanlage ist für mich ein komplett individuelles Thema. Jeder kommt wo anders her, ist an einem anderen Punkt im Leben, startet mit unterschiedlichen Vorraussetzungen, hat unterschiedliche Ziele, etc.
Entsprechend kann ich für mich aus solchen Threats auch nicht wirklich etwas ableiten.
_________________
Mein Blog: www.p2p-kredite-vergleich.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Claus Lehmann
Site Admin


Anmeldedatum: 31.08.2007
Beiträge: 18008

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:16    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

Twintos hat Folgendes geschrieben:
.
Aktien halt auch so ne Sache.


Ich empfehle jedem den "Kommer". Das ist echt lehrreich.
Sollte m.E Plfichtlektüre für alle in der Abschlussklasse sein. Da es nicht so ist - m.E. sollten auf jeden Fall alle, die hier unter 30 sind und über Geldanlage nachdenken, es lesen. Ich weiß es ist relativ teuer, aber es ist es Wert.

M.E. ist die dort beschriebene Strategie für Leute die über 20-30 Jahre Vermögen aufbauen wollen einer der besten Wege.
_________________
Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
P2Papst



Anmeldedatum: 27.07.2018
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 21:31    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

Cryptowährungen sind aus meiner Sicht keine Anlage sondern Glücksspiel. Razz Nein, das würde hier vermutlich mit unter Geldanlage laufen.

Tagesgeld ist meine eiserne Rücklage und keine Geldanlage, aber mag Leute geben, bei denen das anders ist.

Interessant Deine Argumentation - ist sicherlich was dran. Wenn ich allerdings hohes Risiko gehen wollte, dann wären auch nicht P2P Kredite meine erste Wahl, sondern Optionen mit schönen hohen Hebeln. Aber ich sehe mich ja als konservativen Investor.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
JJ



Anmeldedatum: 05.09.2016
Beiträge: 32

BeitragVerfasst am: 07.08.2018, 22:06    Titel: Re: P2P Kredite - Anteil am Gesamtvermögen Antworten mit Zitat

StefanAlbert hat Folgendes geschrieben:


Geldanlage ist für mich ein komplett individuelles Thema.


Danke Stefan - so sehe ich das auch!

Ich bin mit einer Bonuszahlung seiner Zeit für mich ein originäres Risiko mit Lending eingegangen, was sich im Zeitablauf (absoluter Betrag bleibt jedoch gleich, da nur die Zinsen abgezogen werden) sukzessive reduzieren sollte. Das "Risiko" habe ich so lange in den Büchern (ursprüngliche Schätzung ca. 7 Jahre), bis die Zinsauszahlungen die Originäranlage übersteigen.

In dieser Zeit baut sich die vermeintlich sichere / konservative Anlage in Höhe der Zinsen aus p2p und der Sparrate für ETFs auf.

Sollte meine Originäranlage rein aus Zinsen zurückgeführt sein, kann ich, so die Idee, die zu vereinnahmenden Zinsen "thesaurieren" und den Zinseszinseffekt vollumfänglich nutzen.

Ich finde auch heute, trotz der aktuellen Zinsentwicklung bei Mintos* (hier ziehe ich mir täglich das Loanbook und analysiere die Zinsentwickung über PowerQuery/PowerPivot), das meine ursprüngliche Idee Charme hat.


Bis dahin freue ich aber monatlich, wenn sich mein Klumpenrisiko reduziert.

Wenn meine Ansicht/Strategie, deutliche Schwächen hat, welche ich nicht sehe, wäre es nett, hier noch von den Profis eine Einschätzung zu hören.


Exkurs:

Der Grund warum das p2p immernoch die 30% übersteigt, liegt im Wesentlichen an der ein oder anderen Short-Positon Evil or Very Mad Embarassed
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    P2P-Kredite.com Foren-Übersicht -> Plattformunabhängig Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

phpBB SEO URLs V2

*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de

Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots
Vereitelte Spamregistrierungen: 195297


Impressum & Datenschutz