 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18173
|
Verfasst am: 04.05.2017, 13:10 Titel: Re: Risiken |
|
|
tomatenmark hat Folgendes geschrieben: | @Claus Kennst Du noch weitere P2P Platformen die Pleite gegangen sind?
|
Ja, gibt diverse Beispiele von "Beendigungen" (nicht zwingend Pleite) z.B. Boober, Fairrates, Bankless Life, Quakle, IOU Central, ...
Zitat: | (Ich nehme einfach mal , dass dies die wichtigsten sind) |
Die bekanntesten und größten in Europa findest Du (mit Volumen) in dieser Tabelle (nicht vollständig, aber das meiste ist drin):
http://www.p2p-banking.com/countries/germany-international-p2p-lending-volumes-april-2017/
Gibt aber viel mehr. Allein in England über 100 und in Europa mehrere Hundert. Aber vom Volumen relevant ist das meiste halt nicht _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 04.05.2017, 13:25 Titel: Re: Risiken |
|
|
tomatenmark hat Folgendes geschrieben: | @nobodyofconsequence:
- Wie kommst Du bei dem Abwicklungsrisiko auf 25%?
|
Bauchschätzung. Hast Du ne andere?
Inkassounternehmen kaufen überfällige Forderungen typischerweise für 15-30% des Wertes, je nach Qualität.
Hier hast Du ein wesentlich besseres Portfolio, dafür ist aber vermutlich der Aufwand mit Insolvenzverwaltung etc. größer. Kann auch mehr sein, wenn das Portfolio schlecht ist.
Weniger sehe ich eigentlich nicht, es sei denn, Du machst das selber, dann hast Du halt gigantischen Aufwand.
Zitat: |
- Und 100% bei nicht eu staaten?
|
Wenn Du mir sagst, wie Du von Deutschland aus Kreditforderungen eines insolventen und in Liquidation befindlichen georgischen Geldverleihers von hier aus eintreibst, können wir auf der Basis ja mal andere Zahlen diskutieren.
Zitat: |
- Was ist mit dem eintreiben bei Forderungen bei Loan-Originatoren in Europa?
|
Auch nicht leicht. Du wirst Dich dann z.B. mit einem litauischen Insolvenzverwalter herumschlagen. Kenne mich nicht in litauischem Insolvenzrecht aus, weißt Du mehr?
Du brauchst halt typischerweise schon mal einen Anwalt vor Ort.
Bei den Originatoren wird es sich aber vermutlich lohnen, sich als Anlegergruppe zusammen zu tun.
Aber machen wir uns nix vor: wenn ein Originator, der Geld von Dir über die Bilanz leiht, in Insolvenz geht, dann ist da auch nix mehr zu holen, schon gar nicht, wenn dessen Kunden womöglich noch im Ausland sitzen oder wir von Payday-Loans reden, die typischwerweise ja nur zurück gezahlt werden, damit man in Zukunft neue Kredite bekommen kann.
Zitat: |
Soweit ich weiß schreiben einige Plattformen, dass sie im Falle einer Insolvenz ihr Geschäft fortführen (über den Insolvenzverwalter).
was ist von diesem versprechen zu halten? |
Kann sein, kann aber auch nicht sein. Du kannst generell gar nix für den Fall Deiner Insolvenz versprechen, denn Du bist nicht dafür zuständig, das zu entscheiden, sondern Deine Gläubiger bzw. der Insolvenzverwalter. |
|
Nach oben |
|
 |
tomatenmark
Anmeldedatum: 20.04.2017 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 09.05.2017, 09:16 Titel: Re: Risiken |
|
|
@nobodyofconsequence:
Abwicklungsrisiko:
Also es besteht die Möglichkeit sein Abwicklungsrisiko zu senken indem man lediglich in europäische Anleihen investiert. Falls ein Buyback Kreditgeber pleite geht, kann man seine Forderungen noch an ein Inkassobüro verkaufen.
Aber ich stelle mir folgende Frage: Wenn ein Loan-Originator Pleitegeht übernimmt die Plattform keine Verantwortung?
Darüber hinaus sehe ich, dass hier versucht wird aus denGeschäftsberichten herauszulesen wie gesund die Loan-Originatoren sind/und auch die Plattformen.
Ich denke, dass das auch eine gute Möglichkeit ist sein Risiko zu senken. |
|
Nach oben |
|
 |
Werbeunterbrechung / Werbung
|
Verfasst am: 09.05.2017, 09:16 Titel: |
|
|
 |
|
Nach oben |
|
 |
tomatenmark
Anmeldedatum: 20.04.2017 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 09.05.2017, 09:17 Titel: Re: Risiken |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | tomatenmark hat Folgendes geschrieben: | @Claus Kennst Du noch weitere P2P Platformen die Pleite gegangen sind?
|
Ja, gibt diverse Beispiele von "Beendigungen" (nicht zwingend Pleite) z.B. Boober, Fairrates, Bankless Life, Quakle, IOU Central, ...
Zitat: | (Ich nehme einfach mal , dass dies die wichtigsten sind) |
Die bekanntesten und größten in Europa findest Du (mit Volumen) in dieser Tabelle (nicht vollständig, aber das meiste ist drin):
http://www.p2p-banking.com/countries/germany-international-p2p-lending-volumes-april-2017/
Gibt aber viel mehr. Allein in England über 100 und in Europa mehrere Hundert. Aber vom Volumen relevant ist das meiste halt nicht |
Ist bekannt wie viel bei diesen Beendigungen an Geld verloren gegangen ist? Für die Investoren? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 199098
Impressum & Datenschutz
|