 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10791 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 11.05.2012, 14:15 Titel: Selbstbedienung SWK |
|
|
Also,
die SKW macht es natürlich wie alle Banken und kassiert von allen Zahlungseingängen erstmal das, was sie meint dass ihnen zusteht.
Aussagen CC:
Zitat: |
Erteilt der Kreditnehmer der SWK-Bank die Erlaubnis bzw. den Auftrag den säumigen Betrag mit der nächsten Rate einzuziehen, so wird dies von der SWK-Bank direkt vorgenommen. Tut der Kreditnehmer dies nicht, so muss er den Betrag manuell überweisen. Sollte der offene Betrag nicht ausgeglichen werden, so wird der Kreditnehmer angemahnt.
Eigenmächtig diesen Betrag einziehen können weder die SWK-Bank noch Auxmoney* bzw. CreditConnect. In Vorleistung treten wir nicht, da Sie den offenen Betrag wiedererhalten. Bei offenen Forderungen werden diese immer zuerst mit einem eingehenden Betrag verrechnet und im Anschluss der Restbetrag an alle Anleger ausgezahlt.
|
Auf deutsch gesagt ist CC zu faul dazu, sich mit der SWK auseinanderzusetzen (ist ja nicht ihr Geld).
Sie treten nicht in Vorleistung, die Anleger hingegen schon. Zum einen wird das Geld (ggf erheblich) später aus gezahlt, zum anderen tragen sie auch das Risiko, denn im Inkassofall sieht der Anleger dieses Geld garnicht mehr.
ME nach ist dieses Verfahren so nicht zulässig. Aber was nutzt mir das? _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 11.05.2012, 14:17 Titel: |
|
|
Es ist halt immer wieder das gleiche. Wir wissen doch inzwischen alle, dass der Laden nicht seriös ist, es gibt da nur eine logische Konsequenz, und dann hat man auch keine Probleme damit. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterMaux
Anmeldedatum: 28.01.2012 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 11.05.2012, 16:25 Titel: |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | ...da nur eine logische Konsequenz, und dann hat man auch keine Probleme damit. |
Na,.. zumindestens, bis die Schäfchen wieder im Trockenen sind,
bis dahin lohne es sich nicht, den AM-Account zu löschen , denn es ist bereits schwerer Auxmoney* zu kontrollieren, wenn man wegen der Zugangssperre nur noch den Creditconnect-Zugang hat. Eine direkte Kontaktaufnahme mit den Anlegern ist dann nur ebenfalls über eine Doppelanmeldung möglich.
Und kontrollieren muss man Auxmoney* weiterhin nach dem letzten Gebot,welches man übrigens wegen der Sperre dann nur per Wideruf zurückziehen kann ( und nicht wie üblich ansonsten nach 14 Tagen, wenn noch nicht vollständig finanziert ). Und zwar solange kontrollieren, bis alle Auxmoney-Fälle vollständig abgewickelt sind . _________________
http://www.kredit-forum.com/wann-informiert-auxmoney-creditconnect-und-wie-t251644.htm#3555563, inkl. Gebühren-Umfrage
- Smava* ohne aux . |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 11.05.2012, 16:58 Titel: |
|
|
Natürlich muss man weiter nachhaken und ich habe auch großen Respekt vor denen, die sich den Aufwand machen, den Laden ggf. zu verklagen.
Aber das meinte ich nicht. Es gibt hier jede Menge Leute (keine Ahnung, ob Oktaeder dazu gehört, glaube nicht, insofern trifft's vermutlich den Falschen), die meckern seit Jahren über AMs Geschäftsgebaren und wie unseriös und kriminell und überhaupt die doch sind, investieren aber munter weiter.
Das muss ich jetzt persönlich nicht nachvollziehen können und finde ich, ehrlich gesagt, auch unangemessen. Wenn ich weiß, womit ich es zu tun habe, und TROTZDEM mit mache, aus welchen Gründen auch immer, kann ich eigentlich nixht hinterher den Betrogenen spielen.
Ist wie die Leute, die billige Grundstücke in der Einflugschneise eines Flughafens kaufen und dann wegen Lärmbelästigung klagen. |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 11.05.2012, 17:03 Titel: |
|
|
Also, "Selbstbedienung" ist eigentlich der falsche Wort.
Es steht ausdrücklich im Vertrag:
Zitat: | §5:
[....]
(2) Bei Teilzahlungen werden eingezogene Beträge gemäß § 497 Abs. 3 BGB zuerst auf die Kosten der Rechtsverfolgung, sodann auf die Hauptschuld und zuletzt auf die Zinsen verrechnet. Im Übrigen gilt § 9
dieses Vertrages bei mehreren an einem Kreditprojekt beteiligten Anlegern.
|
Insofern ist das Verhalten schon Vertragsgemäß.
Man muß sich halt die Frage stellen, ob man unter diesen Bedingungen den Vertrag eingehen will. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
js2003
Anmeldedatum: 01.05.2010 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 11.05.2012, 17:22 Titel: |
|
|
m.E. ist das aber die normale Vorgehensweise. AM, CC und SWK sind ja nur dazu da einen Service bereit zu stellen und sie stellen diesen Service in Rechnung (in Form von Mahngebühren usw.). Grundsätzlich geht immer alles zu Lasten des KN, da er "Schuld" ist, dass diese Kosten verursacht wurden.
AM, CC, und SWK werden sogar ihr Geld sofort vom Darlehenskonto des KN belasten, so dass sich der Kreditbetrag erhöht.
Aber jede andere Bank macht das genauso, deshalb meine ich, dass dieser Punkt gängige Praxis ist.
MfG js2003 |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10791 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 11.05.2012, 17:22 Titel: |
|
|
Ich widerspreche dir nur ungern, Jens,aber die Auslegung von 17,50€ Jahresmitgliedsbeitrag oder was auch immer als "Kosten der Rechtsverfolgung" ist schon ziemlich absurd. Das gilt nach meinem Empfinden genaus für Servicegebühren, RLS-Gebühren und wahrscheinlich sogar Mahngebühren. Alles Inkasso ist selbstredend anders. Aber darum gehts hier nicht.
Die Kreditraten sind zweckgebunden zur Bedienung von Zins und Tilgung des Darlehens. Sie gehen also die Bank nichs an und stehen ungemindert den Kreitgebern zu. _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 11.05.2012, 17:58 Titel: |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Ich widerspreche dir nur ungern, Jens,aber die Auslegung von 17,50€ Jahresmitgliedsbeitrag oder was auch immer als "Kosten der Rechtsverfolgung" ist schon ziemlich absurd. |
Die ist nicht absurd, sondern schlicht falsch.
Kosten der Rechtsverfolgung sind Anwaltskosten, Gerichtskosten und Auslagen für eben diese. Sonst nichts.
Streng genommen DÜRFTE AM/SWK/CC nicht mal Gebühren zusammen mit Rückzahlungen einziehen, sondern müsste das getrennt tun und bräuchte auch getrennte Einzugsermächtigungen, alles andere ist rechtlich nicht haltbar.
Übrigens geht es hier weder um Inkasso noch um Teilzahlungen. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 11.05.2012, 18:02 Titel: |
|
|
js2003 hat Folgendes geschrieben: |
Aber jede andere Bank macht das genauso, deshalb meine ich, dass dieser Punkt gängige Praxis ist.
|
Das stimmt nicht. Meine Bank zieht bei mir regelmäßig sogar Zahlungen für unterschiedliche Kredite mit unterschiedlichen Konditionen zwar gleichzeitig aber eben per getrennter Abbuchung ein. |
|
Nach oben |
|
 |
js2003
Anmeldedatum: 01.05.2010 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 11.05.2012, 18:07 Titel: |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Das stimmt nicht. Meine Bank zieht bei mir regelmäßig sogar Zahlungen für unterschiedliche Kredite mit unterschiedlichen Konditionen zwar gleichzeitig aber eben per getrennter Abbuchung ein. |
Das ist ja auch nicht das Problem. Das Problem ergibt sich ja erst aus Gebühren und geplatzten Lastschriften (säumiger Betrag).
Gib mal spaßeshalber eine Lastschrift deiner Bank zurück und schau was die dann so machen (schwierig, wenn der Kredit bei der Hausbank ist, bzw Einzugskonto und Darlehenskonto bei der gleichen Bank)  |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 11.05.2012, 18:12 Titel: |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Ich widerspreche dir nur ungern, Jens,aber die Auslegung von 17,50€ Jahresmitgliedsbeitrag oder was auch immer als "Kosten der Rechtsverfolgung" ist schon ziemlich absurd. Das gilt nach meinem Empfinden genaus für Servicegebühren, |
Da stimme ich Dir zu - die werden aber ja ZUSÄTZLICH zu den Raten vom Kreditnehmer erhoben.
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: |
RLS-Gebühren und wahrscheinlich sogar Mahngebühren. Alles Inkasso ist selbstredend anders. Aber darum gehts hier nicht.
Die Kreditraten sind zweckgebunden zur Bedienung von Zins und Tilgung des Darlehens. Sie gehen also die Bank nichs an und stehen ungemindert den Kreitgebern zu. |
Das ist wieder falsch. Hier sagt sogar das Gesetz (§497, BGB) eindeutig, das die Zahlungen zunächst auf die Kosten anzurechnen sind.
Und z.B. bei einer Rücklastschrift werden ja bereits von der Bank des Kreditgebers Gebühren berechnet.
D.h. die SWK-Bank MUSS der Bank der Kreditnehmers mehr zurückzahlen, als abgebucht wurde.
Wo man sich natürlich streiten kann, ist über die Höhe der Gebühren. Wenn man nachweise kann, das geringere Kosten als die (pauschalierten) Gebühren angefallen sind, dann gebe ich Dir recht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
jensf
Anmeldedatum: 06.01.2012 Beiträge: 743 Wohnort: Karlsrube
|
Verfasst am: 11.05.2012, 18:29 Titel: |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Streng genommen DÜRFTE AM/SWK/CC nicht mal Gebühren zusammen mit Rückzahlungen einziehen, sondern müsste das getrennt tun und bräuchte auch getrennte Einzugsermächtigungen, alles andere ist rechtlich nicht haltbar.
|
Kennst Du die Verträge/Einzugsermächtigung? Ich habe leider noch keinen Darlehnsvertrag von AM/SWK direkt gesehen, aber ich möchte wetten, das hier drin steht, das die Einzugsermächtigung sowohl für die Raten als auch für anfallende Gebühren gilt.
Interessant wird der Fall nur, wenn ein KN den Betrag manuell überweist und ausdrücklich bei der Überweisung angibt, wozu der Betrag verwendet werden soll. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 11.05.2012, 19:01 Titel: |
|
|
jensf hat Folgendes geschrieben: |
Kennst Du die Verträge/Einzugsermächtigung? Ich habe leider noch keinen Darlehnsvertrag von AM/SWK direkt gesehen, aber ich möchte wetten, das hier drin steht, das die Einzugsermächtigung sowohl für die Raten als auch für anfallende Gebühren gilt.
|
Dann sind sie halt anfechtbar.
Das Problem ist, dass hier Zahlungen, die auf unterschiedliche Rechnung erfolgen, zusammen eingezogen werden, das dürfte eigentlich nicht sein, damit kommen die an keinem Audit vorbei und wir reden hier immer noch von einer Bank, nicht von AM! |
|
Nach oben |
|
 |
js2003
Anmeldedatum: 01.05.2010 Beiträge: 97
|
Verfasst am: 11.05.2012, 19:14 Titel: |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Dann sind sie halt anfechtbar.
Das Problem ist, dass hier Zahlungen, die auf unterschiedliche Rechnung erfolgen, zusammen eingezogen werden, das dürfte eigentlich nicht sein, damit kommen die an keinem Audit vorbei und wir reden hier immer noch von einer Bank, nicht von AM! |
Hier werden keine Zahlungen zusammengezogen. Jede Zahlung wird dem KN in Rechnung gestellt und gleichzeitig von seinem Darlehenskonto (bei der SWK) belastet. Somit hat der KN immer seine Gebührenabrechnung bezahlt. Wenn er aber seine Rate nicht anpasst hat er gegen den Darlehensvertrag "verstoßen", da die Ist-Darlehenssumme nicht mit der Soll-Darlehenssumme übereinstimmt. |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5232
|
Verfasst am: 11.05.2012, 19:45 Titel: |
|
|
Ah, Du meinst, das ist so konstruiert, dass sie immer über ein Konto bei der SWK (das kann dann ja kein reines Darlehenskonto sein, sondern müsste ein verrechnungskonto sein, wenn auch andere Gebühren darüber abgewickelt werden) abwickeln und er KN nur das Konto ausgeglichen halten muss?
Stimmt, dann könnte es über eine Einzugsermächtigung gehen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 205147
Impressum & Datenschutz
|