 |
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 15.01.2017, 11:44 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
Hobbyinvestor hat Folgendes geschrieben: | Nicht das man bei der ein oder anderen Plattform auf eine Art Schneeball System geht und alte Anleger mit dem Geld neuer Anleger bezahlt (absolutes worst case Szenario). |
das Risiko: 'Anbieter ist ein Ganove' wäre dann ein Szenario das man nie ausschliessen kann (und auch nicht sollte).
Hier wären exorbitant steigende Umsätze lediglich ein Indiz, dass es so sein könnte. |
|
Nach oben |
|
 |
Oktaeder P2P Legende

Anmeldedatum: 13.07.2010 Beiträge: 10731 Wohnort: Bei Karlsruhe
|
Verfasst am: 15.01.2017, 12:30 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
Nur mal so als Gedanken (blanke Theorie): wer sagt uns denn wie das genau bei extensions läuft? Das wäre doch eine sehr naheliegende Möglichkeit um liquide zu bleiben. Es ist ja nicht so, dass Zahlungen zur Verschleierung noch nie von den Plattformen selbst vorgestreckt worden sind (Rocket Internet sag' ich nur). _________________ Mein Blog rund um p2p Kredite
Bondora/XIRR ca. 12%/ Investiere per API.
Stand 9/2023
Weitere Anlagen bei Swaper*,peerberry,afranga,lendermarket und estateguru |
|
Nach oben |
|
 |
Elohim

Anmeldedatum: 03.03.2015 Beiträge: 2314 Wohnort: Milky Way
|
Verfasst am: 15.01.2017, 13:32 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
Oktaeder hat Folgendes geschrieben: | Nur mal so als Gedanken (blanke Theorie): wer sagt uns denn wie das genau bei extensions läuft? Das wäre doch eine sehr naheliegende Möglichkeit um liquide zu bleiben. Es ist ja nicht so, dass Zahlungen zur Verschleierung noch nie von den Plattformen selbst vorgestreckt worden sind (Rocket Internet sag' ich nur). |
Wäre vorstellbar. Über Wahrscheinlichkeiten können wir leider wenig aussagen. Nicht genug Informationen. Und dass eine Plattform wie L€ndico, nachdem das rauskam, noch relativ um Schadensbegrenzung bemüht ist und etwas Wiedergutmachung betreibt, kann nicht vorausgesetzt werden, könnte dann auch zu spät sein. Leider komme ich zu keiner anderen Aussage als den Threadtitel zu wiederholen, wobei ich lediglich das Satzzeichen austausche:
Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht! _________________ Γνῶθι σεαυτόν |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 15.01.2017, 19:23 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
scrooge hat Folgendes geschrieben: | Hobbyinvestor hat Folgendes geschrieben: | Nicht das man bei der ein oder anderen Plattform auf eine Art Schneeball System geht und alte Anleger mit dem Geld neuer Anleger bezahlt (absolutes worst case Szenario). |
das Risiko: 'Anbieter ist ein Ganove' wäre dann ein Szenario das man nie ausschliessen kann (und auch nicht sollte).
Hier wären exorbitant steigende Umsätze lediglich ein Indiz, dass es so sein könnte. |
Vorsicht. "Schneeballsystem" klingt immer nach Vorsatz und Ganoven, aber das dahinter stehende Problem, nämlich dass bei schnellem Wachstum häufig das Wachstum die Quelle der Liquidität ist, das kann auch vermeintlich seriöse Parteien treffen.
Ist wie bei einem Bank-Run, den überlebt auch keine noch so seriöse Bank.
Wie groß sind denn die cash-Reserven dieser Buyback-Anbieter? Bei dem Zyklus können zwei Wochen schlechte Presse und vor allem ein Abfall institutioneller oder sonstwie großer Anleger ganz schnell den Cash-Zufluss stoppen und woraus wird dann der Buyback bezahlt?
Das kann bei großen Wachstumsraten alles selbst dann problematisch werden, wenn das zugrunde liegende Geschäft hochprofitabel sein sollte.
Deswegen gibt es ja diese ganzen Kapitalanforderungen bei Bankgeschäften. |
|
Nach oben |
|
 |
Elohim

Anmeldedatum: 03.03.2015 Beiträge: 2314 Wohnort: Milky Way
|
Verfasst am: 15.01.2017, 19:50 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Vorsicht. "Schneeballsystem" klingt immer nach Vorsatz und Ganoven, aber das dahinter stehende Problem, nämlich dass bei schnellem Wachstum häufig das Wachstum die Quelle der Liquidität ist, das kann auch vermeintlich seriöse Parteien treffen.
Ist wie bei einem Bank-Run, den überlebt auch keine noch so seriöse Bank.
Wie groß sind denn die cash-Reserven dieser Buyback-Anbieter? Bei dem Zyklus können zwei Wochen schlechte Presse und vor allem ein Abfall institutioneller oder sonstwie großer Anleger ganz schnell den Cash-Zufluss stoppen und woraus wird dann der Buyback bezahlt?
Das kann bei großen Wachstumsraten alles selbst dann problematisch werden, wenn das zugrunde liegende Geschäft hochprofitabel sein sollte.
Deswegen gibt es ja diese ganzen Kapitalanforderungen bei Bankgeschäften. |
Gut erklärt, nobodyofconsequence. Und deshalb bleibt p2p-lending, insbesondere bei kleineren und jüngeren Plattformen, eine Hochrisikoanlage, nicht wahr? _________________ Γνῶθι σεαυτόν |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 15.01.2017, 20:03 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
Elohim hat Folgendes geschrieben: |
Gut erklärt, nobodyofconsequence. Und deshalb bleibt p2p-lending, insbesondere bei kleineren und jüngeren Plattformen, eine Hochrisikoanlage, nicht wahr? |
Nö, p2p-Lending hat damit nix zu tun und hat das Problem eigentlich überhaupt nicht weil ja immer nur der Anleger selbst ins Risiko geht.
Das ist ja das Schöne an P2P-Lending, dass es solche Systemrisiken nicht hat.
Buyback-Garantien und Geld verleihen an Leute, die sowas eingehen, das ist hochriskant weil da immer das Liquiditätsrisiko droht.
Deswegen ist es immer wichtig, sich klar zu machen, dass dieses Buyback Zeug nichts, aber auch gar nichts mit p2p Lending zu tun hat, es ist ein komplett anderes Geschäft mit einer komplett anderen Risikostruktur.
Das sind CDOs gebündelt mit nem CDS in neuer Verkleidung, sonst nix. Finanzkrise reloaded. |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.01.2017, 13:12 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Vorsicht. "Schneeballsystem" klingt immer nach Vorsatz und Ganoven, aber das dahinter stehende Problem, nämlich dass bei schnellem Wachstum häufig das Wachstum die Quelle der Liquidität ist, das kann auch vermeintlich seriöse Parteien treffen.
|
evtl. man kann da auch so reinrutschen:
folgendes Szenario:
-die Originators haben sich verkalkuliert und die Ausfälle lassen sich nicht kompensieren und der garantierte Zins müsste gesenkt werden.
-lässt sich aber nicht durchsetzen, weil die Anleger dann einen Mausklick weiter zum Konkurrenten gehen.
-und mangels eigener Liquidität wird neues 'Geld dann nicht in Darlehen gesteckt sondern es wird die Lücke gestopft die durch die Buyback-Garantien entstanden sind |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 16.01.2017, 13:22 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
@scrooge Genau so. |
|
Nach oben |
|
 |
scrooge

Anmeldedatum: 15.05.2009 Beiträge: 2196 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 16.01.2017, 20:56 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | @scrooge Genau so. | Obwohl das doch schon kriminelle Energie erfordert. Damit Geld fliesst muss ja ein Loan eingestellt werden. Entweder ein komplett gefakter Loan oder der Betrag wird nach oben manipuliert. Dann dürfte der Kreditnehmer aber kein Einblick in die Plattform haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Claus Lehmann Site Admin

Anmeldedatum: 31.08.2007 Beiträge: 18172
|
Verfasst am: 11.12.2018, 16:48 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Schau Dir mal die Selbstdarstellung von Kreditech an. Letztlich ist das, was die machen wollen genau Kredite mit der Flexibilität und Schnelligkeit von Payday Loans zu vergeben (und auch an Leute, die durch die klassische Kreditprüfung fallen würden) ohne aber komplett auf die Prüfung zu verzichten sondern diese stattdessen vollautomatisiert mit Hilfe einer KI zu prüfen. |
Möglicherweise hat sich die KI aber vergaloppiert
http://finanz-szene.de/exklusiv-ernste-finanzielle-situation-bei-kreditech-altgesellschafter-brutal-verwaessert/ _________________ Meine Investments (aktualisiert 12/24):
Laufend: Bondora*, Estateguru*, Indemo*, Inrento*, Mintos*, Crowdestate* (Rest), October* (Rest), Linked Finance* (Rest), Plenti (Rest), Ventus Energy*, Seedrs*, Crowdcube, Housers* (Rest),
Beendet: Smava, Auxmoney, MyC4, Zidisha, Crosslend, Lendico, Omarahee, Lendy, Ablrate, Bondmason, Finbee*, Assetz Capital, Bulkestate, Fellow Finance, Investly*, Iuvo*, Landex, Lendermarket*, Lenndy, Moneything,
Neofinance*, Reinvest24, Robocash*, Viainvest*, Viventor, Zlty Melon |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 11.12.2018, 21:09 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
Claus Lehmann hat Folgendes geschrieben: | nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: |
Schau Dir mal die Selbstdarstellung von Kreditech an. Letztlich ist das, was die machen wollen genau Kredite mit der Flexibilität und Schnelligkeit von Payday Loans zu vergeben (und auch an Leute, die durch die klassische Kreditprüfung fallen würden) ohne aber komplett auf die Prüfung zu verzichten sondern diese stattdessen vollautomatisiert mit Hilfe einer KI zu prüfen. |
Möglicherweise hat sich die KI aber vergaloppiert
http://finanz-szene.de/exklusiv-ernste-finanzielle-situation-bei-kreditech-altgesellschafter-brutal-verwaessert/ |
Ich hatte auch nie andeuten wollen, dass ich glaube, dass das gut funktioniert.
Übrigens gehe ich auch davon aus, dass diese ganzen KI-Rating-Algorithmen langfristig wegen mangelnder Transparenz verboten werden, die sind ja noch wesentlich schlechter verständlich als die Schufa, die zumindest die BaFin reinschauen lassen muss.
Also... zumindest in Ländern mit starker Regulierung. |
|
Nach oben |
|
 |
Hieschen
Anmeldedatum: 16.03.2018 Beiträge: 654
|
Verfasst am: 12.12.2018, 00:05 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
nobodyofconsequence hat Folgendes geschrieben: | Elohim hat Folgendes geschrieben: |
Gut erklärt, nobodyofconsequence. Und deshalb bleibt p2p-lending, insbesondere bei kleineren und jüngeren Plattformen, eine Hochrisikoanlage, nicht wahr? |
Das sind CDOs gebündelt mit nem CDS in neuer Verkleidung, sonst nix. Finanzkrise reloaded. |
CDS ok, sehe ich auch so, aber wo ist der Asset back für den CDO Teil? Ist das für dich der Anbahner mit Garantie? Kann ja nicht sein, der ist ja Gegenpartei des CDS. Hab ich was übersehen? EDIT der Großteil der BB sind ja payday und Konsumkredite. _________________ Investiert:LinkedFinance /Peerberry/ Afranga/Mintos (Bonds) /Esketit/Viainvest/Iuvo /Heavyfinance / Axiafunder
Watchlist:Bondora / Look&Fin
Am Liquidieren: October /Kapilendo/ crowddesk/ Engel&Völkers /Lendermarket/Estateguru
Abgewickelt:Investly/Viventor/Trine/Moncera /Twino |
|
Nach oben |
|
 |
nobodyofconsequence P2P Legende

Anmeldedatum: 02.09.2007 Beiträge: 5231
|
Verfasst am: 12.12.2018, 02:08 Titel: Re: Starkes Wachstum der P2P Plattformen gut oder schlecht? |
|
|
Hieschen hat Folgendes geschrieben: |
CDS ok, sehe ich auch so, aber wo ist der Asset back für den CDO Teil? Ist das für dich der Anbahner mit Garantie? Kann ja nicht sein, der ist ja Gegenpartei des CDS. Hab ich was übersehen? EDIT der Großteil der BB sind ja payday und Konsumkredite. |
Die Buyback-Garantie ist der CDS, über den CDO-Anteil lässt sich in der Tat streiten bzw. es kommt auf den Anbieter an.
Klassische P2P-Anbieter verkaufen ja tatsächlich die Forderungen, das geht noch einen Schritt weiter (beim CDO wird ja über ein SPV gebündelt). Aber letztlich ist das Modell ja auch bei den Buyback-Anbietern meistens, dass zunächst mal aus dem Cash-Flow der "verbundenen" Kredite bezahlt wird, wenn diese Zahlungen ausbleiben, schlägt automatisch der Buyback zu. Zusätzlicher Nachteil: im Gegensatz zum "klassischen" CDS ist hier der Issuer auch noch der selbe, wie bei den Krediten... also eigentlich kann man es doch nicht so vergleichen, das Risiko bei den Buyback-Anbietern ist einfach noch viel höher. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
phpBB SEO URLs V2
*Anzeige / Affiliate Link
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 Vereitelte Spamregistrierungen: 199078
Impressum & Datenschutz
|